Sprache auswählen

280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf

Mehr
20 Okt. 2020 10:21 - 20 Okt. 2020 10:45 #260450 von BackInBlue
280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf wurde erstellt von BackInBlue
Hallo zusammen,
nachdem wir letzte Woche bei unserem Projekt (84er 280SL, AMG Bodykit, deutsche Auslieferung aus USA zurückgeholt, ca 10 Jahre gestanden) wieder einen Tag investieren konnten und die Vorderachse getauscht haben, wollen wir uns nun dem Kalt- und Leerlauf des Motors widmen.
Bisher dahingehend passiert:
- Neue Kerzen (BOSCH)
- Neue Verteilerkappe (BOSCH)
- Neuer Läufer (BOSCH)
- Altes Benzin abgelassen (ca10 Jahre alt) gegen neues getauscht
- Pumpe und Benzindruck geprüft
- Zündeinstellung mit Blitzdings geprüft: im Leerlauf leicht vor OT, etwas am springen…
Er springt recht gut an und läuft halbwegs rund mit einigen Aussetzern. Wenn man aber nur das Gaspedal anhaucht, geht er aus. Das bessert sich mit zunehmender Betriebstemperatur bis zur willigen Gasannahme. Motorlauf ist wohlwollendes „OKEH“, Aussetzer hat er immer noch.
Nächste Schritte:
- Neue Düsen
- Neue Zündkabel
- Unterdruckanlage prüfen
- Warmlaufregler erneuern/reparieren
- Ventilspiel prüfen
Habe ich was vergessen?
Anbei ein Foto vom WLR, der dort nach Meinung einiger kundiger Beobachter völlig falsch sitzt.
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand den WLR schonmal dor gesehen? Kann s aus irgend einem Grund so original sein?
2. Kann man den WLR an seinen korrekten Platz montieren, ohne den Ansaugtrakt abzubauen? es sieht sehr eng und schlecht zugänglich aus. Wie wären die Schritte?
3. Was muss man alles demontieren, um die ganzen Gummiverbindungen unterm Mengenteiler vernünftig prüfen und ggf tauschen zu können?
Ich hoffe die Schritte lassen sich ohne Ausbau des Motors realisieren…
Besten Gruss,
Martin aus HH, Projekt in HB

P.S. Ja ich weiss, Motorwäsche steht gaaaanz oben...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bad decisions make good storries...!
Letzte Änderung: 20 Okt. 2020 10:45 von BackInBlue.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2020 12:55 #260468 von drumII
drumII antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo Martin,

da ist er am falschen Platz. liegt zwischen Ansaugb und Ölfilter seitlich am Block.

siehe www.hanshehl.de/tipp98-24-3.htm Bild 3
gruß
Rainer

Gruß
Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2020 13:12 #260471 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo,

ja ich liebe den M110 gar nicht beim K-Jetronic Workshop. Da kommt man nämlich ganz schlecht an den WLR hin, um den Druck zu messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2020 13:55 #260473 von BackInBlue
BackInBlue antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo,
danke für die Info, damit wäre Frage 1 beantwortet.
Weiss jemand Rat zu Frage 2 & 3? Hat jemand schonmal den WLR montert/demontiert beim M110? Was muss dafür alles ab?
Gruss,
Martin

Bad decisions make good storries...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2020 14:46 #260477 von Rudiger
Rudiger antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Martin, zu erst wurde ich alles in rostloser einsetzen. Desweiteren wurde ich nach unterdruckschlauchen gucken.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2020 14:56 - 20 Okt. 2020 14:57 #260478 von BackInBlue
BackInBlue antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo, ja, soweit so gut, genau das habe ich ja auch vor (siehe Frage 3).
Leider konnte ich im jetzigen Zustand kaum eine Leitung kontrollieren.
Daher die Fragen konkret:
- Muss dafür die Ansaugbrücke samt Mengenteiler und LLM weg, um die U-Druckleitungen vernünftig zu prüfen bzw. den (instandgesetzten) WLR an richtiger Stelle zu montieren oder geht das so?
Beste Grüsse,
Martin

Bad decisions make good storries...!
Letzte Änderung: 20 Okt. 2020 14:57 von BackInBlue.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2020 15:07 #260479 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo Martin,

ich würde den WLR beim 280 SL von unten montieren, da der unter der seitlichen Ansaugbrücke sitzt.

Um den Luftmengenmesser zu entfernen, muss erst der Mengenteiler runter. Dazu muss der von allen Spritleitungen getrennt werden. Beim Öffnen der Schrauben mit 60° Kegel immer das Gegenstück gegen halten, sonst kann man die Leitungen zu den Zylindern abreißen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Okt. 2020 17:17 #260488 von micha77
micha77 antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo Martin,

Ihr habt hoffentlich auch einen Blick in den Tank geworfen :whistle:
Bei der langen Standzeit wäre Rost im Tank nicht unwahrscheinlich...
Sonst sind die teueren Reparaturen an MT und WLR für die Katz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2020 09:02 #260526 von BackInBlue
BackInBlue antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo, ja, haben zumindest keinen groben/losen Rost festgestellt. Ausserdem ist da ja noch der Filter... Werde aber sicherheitshalber nochmal eine Sonde reinhalten.

Hat schonmal jemand einen WLR beim M110 im eingebauten Zustand montiert? Geht das wie Volker sagt von unten?
Gruss und Danke,
Martin

Bad decisions make good storries...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2020 16:30 #260548 von joe107
joe107 antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo Martin!

Den WLR musste ich leider an meinem M110 auch schon tauschen.

Macht keinen Spaß, aber geht "von unten", ohne Motorausbau, ohne Abbau der Ansaugbrücke.

Viele Grüße,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2020 19:46 #260565 von Schörghofer
Schörghofer antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo geschätzte Forenmitglieder,

bezüglich WLR ein paar fragen:
wo kann man diese Teil noch kaufen bzw. reparieren lassen?
Habe aktuell glaub ich auch ein Problem damit, Fahrzeug läuft im kalten und warmen Zustand problemlos über Stunden.
Nur wenn man eine Pause einlegt von ca. einer Stunde und der Motor ist nicht ganz ausgekühlt, spinnt das Auto volle, nur ruckeln!!

Lg Raimund aus Salzburg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Okt. 2020 19:52 #260566 von micha77
micha77 antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Frag doch mal beim Bosch Classic Service nach. Mit etwas Glück gibt's den WLR als Neuteil.
Klick mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2020 20:08 #260570 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo,

der war gut. Bosch repariert nur noch. Vereinzelt hat MB noch was. Das geht aber auch zu Ende. Es empfiehlt sich aber, erst mal zu prüfen, ob man überhaupt den richtigen WLR verbaut hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2020 20:47 #260573 von Schörghofer
Schörghofer antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Hallo zusammen,
gibt leider bei MB für meinen 280er 1977 auch nichts mehr!
Dann bleibt wohl nur noch ausbauen und während der Wintermonate zu Bosch schicken!!:cry:

Danke LG Raimund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2020 20:51 #260575 von hui
Wenigstens scheint man an Deinen WLR ja gut ran zu kommen.
(Ist vielleicht nur ein schwacher Trost) :dry:

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2020 18:39 #260632 von Schörghofer
Schörghofer antwortete auf 280SL AMG Projekt - WLR & Leerlauf
Ein Hallo in die Runde,
nein, ist genauso schwierig wie bei den anderen!
Muß mich aber nicht selber darum kümmern, weil Geschäftlich wenig Zeit und die nütze ich anders!!
Also ich lasse machen!!!!:yes:

Lg Raimund aus Salzburg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum