- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
Katalysator 380SL
- Borg_77
- Autor
- Offline
- Junior
-
also nochmal. Ich habe derzeit einen KAT verbaut, der aber leider defekt ist. Es ist auch eine Lambdasonde mit dabei. Der defekte KAT ist aber auf jeden Fall nicht der Originale. Ich stelle anbei ein paar Photos vom abgebauten Auspuff dazu.
Volker, welche Einspritzkomponenten wären das, die speziell im US 380er installiert sind?
Für mich wäre es einfacher ohne KAT, die Frage ist nur was ich dabei beachten muss.
Danke und lg,
Jörg
Lg Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borg_77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
mir geht es auch nicht um Leistung, aber bekommt man mit so einem 100 Euro Kat auch die nötigen Abgaswerte bei der Überprüfung hin. Mein Auto wurde bisher noch nicht überprüft, da gerade noch andere Sachen, wie Getriebeabdichtung gemacht werden.
Danke und lg,
Jörg
Lg Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 321
Vordere Hosenrohre mit Querrohr neu kaufen, und dann bis an den
Mittelschalldämpfer anschließen.
Musst du schauen was es so im Zubehör gibt.
Wenn du allerdings wieder einen Kat einbauen möchtest , okay .
Ist ja auch eine Budget Angelegenheit was es alles kosten darf.
Geht von günstig bis heftig .
Leistung ist tatsächlich egal , weil R107 nicht zum rasen gedacht sind.
Macht auch kaum jemand.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wenn du ein US Modell hast, kann dieses Fahrzeug auch ohne Kat augeliefert werden, wenn dieses von einem Americaner der auf Order in Europa Arbeitete -Botschaft-, Diente -Militar-, Zivil Angestellter bei der Alphabet Suppe oder Contracter. In diesem Fall wurde ein glattes Rohr benutzt und der Kat lag beim Handler oder im Kofferraum des Fahrzeuges. Bleifreies Benzin und RUF kamen erst 85 /86. Moglicherweise kann uber die Motornummer herrausgefunden werden was verbaut ist.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borg_77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
danke, schickst Du mir bitte mal ein Photo und was Du dafür haben willst?
Danke und lg,
Jörg
Lg Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borg_77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
ich dachte immer die US Modelle sind die mit 155 PS, meiner hat laut VIN 204 PS. Es müsste sich ja deshalb um ein EU Modell handeln.
Ich werde morgen trotzdem mal nachsehen, ob ich so einen Sticker an der Türe habe.
Lg,
Jörg
Lg Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borg_77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
Wenn man sich nicht nach dem Fahrzeugschein richten kann, wie sollen die bei der Registrierung dann wissen, um welches Fahrzeug es sich handelt? Da muss es doch noch etwas geben?
Lg Jörg
Lg Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Mach mal ein Bild vom Motorraum ohne Luftfilter.
Ist die Batterie zufällig im Kofferraum?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2111
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Gullydeckel schrieb: Hallo Marinko,
so ein Zubehör-Kat kostet ca. einen Hunderter. Die "Leistungseinbuße" tritt hauptsächlich bei hohen Drehzahlen ein, beim Cuisen merkt das kein Schw***.
Frag doch mal die Teilnehmer so einer Oldtimerkolonnenfahrt wie ihnen die Luft vom Vordermann so gefallen hat. Diesen Kopfschmerzgestank ist man doch heutzutage gar nicht mehr gewohnt.
Wer viel Leistung, wenig Verbrauch und ein tolles Fahrwerk haben will, der kauft sich einen modernen Kleinwagen, die 107er können heute ungefähr so gut wie am Tag der Auslieferung werden und über die super Verbesserungen mit breiten Felgen, tiefen Federn und harten Dämpfern sowie PU-Lagern im gesamten Fahrwerk will ich da mal nicht diskutieren. Allenthalben die modernen Reifen holen was raus. Tiger oder 2T/ATF-Öl im Tank, KAT-Ausbau und Aktivierung der "hidden settings" im Zündungssteuergerät schlagen sich ggf. in der Leistungsmessung im einstelligen Prozentbereich nieder, trotzdem fährt einem jeder neue Golf um die Ohren.
Ein 107er ist ein Statement - keine Rennsemmel, da kann man sich heutzutage beim Burn-Out eigentlich nur blamieren. Es sei denn man tritt ausschließlich gegen andere 107er an - wer's denn braucht.
Man darf den Krawall eines V8s bei 6000 U/min und den dabei um einen gefühlten Meter angehobenen Vorderwagen nicht überbewerten. Es schiebt ganz gut, aber mehr auch nicht.
Grüße Martin
Hallo Martin,
so sehr ich (persönlich unbekannterweise) Dich und Deine Beiträge sehr schätze sehe ich dies doch etwas anders.
Mit seinerzeit getesteten 228 km/h und 7,x s von 0-100 ist ein 500 SL, der 560 wird ganz ähnlich sein, auch heute noch ein über dem Durchschnitt motorisiertes Auto.
Natürlich halten die Fahrleistungen mit denen moderner Sportwagen längst nicht Stand. Aber im Vergleich zu zeitgenössischen Autos war das doch schon ordentlich flott.
Meine Frau fährt einen normalen Golf 7 und der ist von den Fahrleistungen Klassen schlechter. Das merkt man, ohne rasen zu wollen, schon beim Überholen auf der Landstraße sehr deutlich.
Ein US 380 SL wurde nur mit 179 km/h und 13,x von 0 - 100 getestet.
Klar, man gibt heute selten Kick-down. Das ist auch nicht der Reiz des Autos. Da stimme ich Dir zu. Aber die sehr unterschiedlichen Kraftreserven US 380 vs 500/560 sind auch beim entspannten Cruisen deutlich zu spüren (wie wichtig das ist, muß jeder für sich entscheiden).
Kann der TE froh sein, offenbar wenigstens einen europäischen 380 zu haben.

----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
höre auf mit dem Verwirren. Ich schrieb Dir schon viele Beiträge früher, dass Du keinen Ami sonderen einen in den USA umgebauten Europäer hast.
Dr-DJet schrieb: Hallo,
das Fahrzeug wurde original nach Belgien ausgeliefert ohne Kat. Jetzt musst Du aber rausfinden, wie die Amis den Kat installiert haben. Ob es ein Nachrüstkat ist oder ob sie die 380 SL USA Einspritzkomponenten installiert haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Torben ist der mit den "Wikipedia"-Einspritzdüsen

... und Du meinst zu 100% Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
wäre 200€ ein fairer Preis?
Kenne mich mit den Preisen nicht aus.
Wenn ich falsch liege, kannst du gerne einen Preis vorschlagen.
VG
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
thoelz schrieb: ...
Mit seinerzeit getesteten 228 km/h und 7,x s von 0-100 ist ein 500 SL, der 560 wird ganz ähnlich sein, auch heute noch ein über dem Durchschnitt motorisiertes Auto.
Natürlich halten die Fahrleistungen mit denen moderner Sportwagen längst nicht Stand. Aber im Vergleich zu zeitgenössischen Autos war das doch schon ordentlich flott.
Hallo Thomas,
da hast Du natürlich recht. Man muss natürlich Autos miteinander vergleichen, die von der Motorleistung oder wenigstens dem Drehmoment her auch in dieser Liga spielen. Unsere Dickschiffe sprinten also von 0 auf 100 wie ein ID.3 und Deiner Frau musst Du als nächstes Mal einen Golf mit GTI oder wenigsten ordentlichem Diesel gönnen

Ja, zum Glück kann man schon einige Fahrzeuge beim Auffahren auf die Autobahn oder beim Überholen auf der Landstraße hinter sich lassen, aber wehe da kommt einer, der auch Leistung hat - und das sind inzwischen wirklich viele.
Aber - und das war ja meine Ansprache: Es reicht eigentlich zum souveränen und auch flotten Fahren, wer in so einer Konstellation Angst vor ein paar PS weniger hat wird niemals froh.
@Jörg:
Wenn's was nachträglich reingefummeltes ist, dann ist in der Tat Vorsicht geboten, die Bilder sehen ja wirklich schrecklich aus. Wenn Motorlauf, Fahrvergnügen und Verbrauch aber bislang keinen Anlass zu Klagen gaben, dann war das Gefummel gut gemacht und der Ausbau der Zusatztechnik könnte nach hinten losgehen!
Was die Sorgen mit der "Reinigungswirkung" von Zubehörkats angeht: Wenn keiner drin wäre, dann würde der auch keine Wirkung entfalten, von daher wäre doch jedes "Mehr" an Wirkung besser als nichts.
Vielleicht kennt sich hier jemand mit den Dingern aus, es ist ja entscheidend wie groß die Oberfläche und die Edelmetallmenge ist. Gerade bei letzterem Parameter würde man bei einem 50-Euro-Kat wahrscheinlich nicht die "volle Hütte" geboten bekommen. Aber im Neuzustand sollten die alle ihren Job machen.
Das Thema Gegendruck ist entscheidend und wenn bei so einer Bastelaktion ein zu kleiner Kat gewählt wird, dann ist das mit der Leistungsminderung tatsächlich dramatisch. Bei den Zubehörangeboten steht immer ein maximaler Hubraum mit dabei (eigentlich Käse, vor allem die Leistung wäre entscheidend). Bei einem 3,8l-Motor sollte man dann ggf. 2 Stück der preiswerten Dinger einbauen (parallel, nicht hintereinander…) aber dann muss alles neu.
Bei dem Anblick der sich einem hier bietet aber insgesamt eine verlockende Alternative, um es jedoch einfach zu machen könntest Du doch tatsächlich nur ein Rohr einsetzen und wärst fertig. Wenn das mit geschraubten Muffen gemacht wird, dann könnte man auch später noch mal über ein 60-Eur Kat-Experiment nachdenken und dann die Vor- und Nachteile direkt „erfahren“.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3530
- Dank erhalten: 1419
So weit der Spaß. Jetzt zum Ernst:
Die Autobahn meide ich, wann immer es geht, weil es mir über da einfach viel zu laut wird. Nicht durch mein Auto, sondern durch die anderen. Also fahre schwerpunktmäßig auf der Landstraße und da kann ich mit meinem Schwächling alles überholen, was ich überholen möchte. Über ein Kräftemessen mit halbstarken GTIs etc. bin ich hinaus. Ich fahre sehr gerne zügig und genauso gerne Cruise ich und auch meinem Alten Murssi trete ich mal ins Gehirn, aber immer nur kurz und nicht um irgend etwas zu beweisen. Aber es ist lustig, wie diese Diskussion immer wieder los geht, obwohl sie mit der eigentlichen Fragestellung nichts zu tun.
Man sollten hierbei auch nicht vergessen, dass es alles Luxusautos waren, ob 280 oder 560, und vom Unterhalt immer noch sind.
So Long guys
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
Rudiger schrieb: Du hast einen special 380er MB Tex war special order for the US Market. Leather seats was standard.
WDB1070451A015205
www.lastvin.com/vin/NmJWG2pNljLdxnkB7
www.ilcats.ru/mercedes/?vin=WDB1070451A0...n=Search&language=en
www.ilcats.ru/mercedes/?VinAction=Choose...l=107045&language=en
Rudiger
Hallo Rudiger,
habe mit diesem lastvin programm mal meinen SLC gefunden aber dort finde ich nicht ob er mit Kat kam und wo er ausgeliefert wurde. Auch steht dort das er Schaltgetriebe hat und im Katalog dann Automatik. Hat Automatik. Könntest Du mir sagen wie sich das verhält?
VIN: WDBBA25A1BB002431
Gruß Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
keine Internetseite wird Dir für Deinen Wagen eine Antwort in Bezug auf die KAT-Frage geben können!
Wenn nicht über die Schlüsselnr. oder VIN bei einem MB-Händler, dann wahrscheinlich nur über eine entsprechende Kontaktstelle im Daimler Konzern.
Ich weiß, dass hier jemand vor weit über einem Jahrzehnt, genau diese Frage über eine Kontaktperson bei Daimler geklärt hat.
Derjenige hat sogar ein offizielles Schreiben von Daimler erhalten, welches er mir in Kopie zukommen lassen hat.
Wer heutzutage intern bei Daimler solche Fragen beantworten kann, wissen vielleicht manche hier, ich nicht.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2111
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
aber wurde unser SLC ein Grauimport, war er erst in Deutschland und wurde später in den US umgerüstet? Werde wie Rudiger sagt mal versuchen über die Vin und was ich sonst noch habe bei Mercedes was rauszufinden.
Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2111
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
um Christians Antwort zu untermauern, bei deiner FIN WDBBA25A1BB002431
ist der Auftraggeber "705"
Das sind die 700er Nummern aus der Auftragsnummer
701 Canada
702 Canada, Tourists (European Delivery)
703 - 706 USA, Puerto Rico, Guam, USVI, American Samoa etc. (703 was used only briefly)
707 USA, Tourists (European Delivery)
708 - 718 USA, only used briefly
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Fairtrade schrieb: das stimmt Christian,
aber wurde unser SLC ein Grauimport, war er erst in Deutschland und wurde später in den US umgerüstet? Werde wie Rudiger sagt mal versuchen über die Vin und was ich sonst noch habe bei Mercedes was rauszufinden.
Jörg
Jorg, steht doch deutlich im Schreiben. Order location USA
www.lastvin.com/vin/az1nGEyrz0G2xv67l
Ab Modelljahr ‘75 haben alle Fahrzeuge in den USA Katalysatoren.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2111
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borg_77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
Hast Du den Auspuff noch?
Bitte gib mir kurz Bescheid über WhatsApp unter +43 66488709511
Danke und Lg
Jörg
Lg Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Borg_77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
Kannst Du Dich bitte kurz bei mir melden!
+4366488709511
Lg Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.