Sprache auswählen

Sitzfederung ausbessern

Mehr
17 Juli 2003 17:33 #1918 von ThomHolger
Sitzfederung ausbessern wurde erstellt von ThomHolger
Moin!

Mir scheint, dass die Federerweichung der Sitze an der Türseite durchaus symptomatisch ist. Naiv gedacht, würde ich sagen, ein paar neue Federn rein und basta. Andererseits könnte dann die Tunnelseite weicher wirken, und man müsste auch erst mal die Federn bekommen.

Hat da jemand praktische Erfahung – und vor allem welche?

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2003 18:28 #1919 von MichaelC
MichaelC antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Hallo,

ich weiß zumindest schon mal, was nicht funktioniert.

Mein Fahrersitz war beim Kauf nämlich auch schon gut durchgesessen. Vor allem an der Außenseite.

Der Polsterer meines Vertrauens meinte, dass es nicht erforderlich sei, die Federn zu ersetzen. Dafür müsse man schließlich die Bezüge abmachen, die später so schwer wieder aufzuziehen seien, wenn man nicht die alten Nahtlöcher im Kunstleder sehen soll.

Statt dessen hat er mir eine spezielle Füllung mitgegeben, die ich dann in den Sitz hereingepresst habe. Das ging wunderbar einfach, hat ungefähr eine Stunde gedauert und danach habe ich prima gesessen. Ungefähr 3 Monate lang...

Merke: Wenn die Federn müde sind, dann müssen sie wohl oder übel gewechselt werden. Es sind beim SL quasi "Schlangenlinienfdern", die unter dem Sitz durchgeführt werden. Wenn die erschlaffen, fehlt jede Unterstützung und so habe ich mir dann auch die neue Füllung ganz schnell wieder plattgesessen. (Bitte nicht über mein Gewicht lästern, so schwer bin ich auch schon wieder nicht!)

Jetzt überlege ich allerdings, ob ich bei der Gelegenheit nicht vielleicht zu Echtleder-Sitzen wechseln soll. Allerdings finde ich das bis jetzt noch zu kostspielig.

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 10:47 #1920 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Hallo,

ich weiß nicht, inwiefern das übertragbar ist, die SL Sitze sind ja schon etwas speziell.

Bei den 123 gab es sog. Taxiklötze. Das sind Schaumstoffeinlagen, die in die Federn gelegt werden und damit den Sitz härter machen. Einige der 123er Forumskollegen haben wohl mit solchen originalen und selbst nachgemachten ganz gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 12:32 #1921 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Es gab/gibt ? auch s.g Sitzverstärkungen , die man mitbestellen, war wohl nicht so in den offiziellen Preislisten erwähnt. Ich weiss aber nicht wie/was das war, vielleicht das gleiche , wie Björn beschreibt.

Gruss
Juergen

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 13:23 #1922 von MrSpock
MrSpock antwortete auf Sitzfederung ausbessern
die erschlafften Sitze beim SL /SLC sind leider eine Krankheit.

Früher haben die Sattler bei DaimlerChrysler den gesammten Federrahmen für sündhaft teures Geld als Ersatzteil eingekauft und verbaut. Diese Ersatzteile gibt es nicht mehr.

Neulich zeigte mir ein Sattler einen restaurierten SL-Sitz von unten: da waren die "Schlangenlinienfedern" mit Stahldrähten geflickt und verstärkt worden. Es sah schon wie eine richtige Flickschusterei aus, aber normalerweise nicht sichtbar, da unter dem Sitz.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 16:36 #1923 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Hallo,

hab hier eine EMail:

cartex-schubet@t-online.de Federkern im AT 190 dm


Gruß

Burki


500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 16:59 #1924 von IngoM
IngoM antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Hallo Freunde, ich habe meinen Fahrersitz mit Federteilen aus einem 123 Sitz von unten verstärkt und bin seeeehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das ist wie mit diesen Anoden, das unedlere Fahrzeug spendet hier dem edlerem.......... Ohne witz, auch die Belüftung bleibt so erhalten und auch die Form des Sitzes. In der Vergangenheit habe ich bei /8 Sitzen Experimente mit Schaumstoff gemacht aber hinterher saß man irgendwie wie die Prinzessin auf der Erbse!
Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 17:50 #1925 von Jean-Claude
Jean-Claude antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Hallo Ingo,

kannst Du bitte mehr Details nennen? Mein Sitz ist auch recht weich und ich wäre um gute und haltbare Ideen sehr dankbar

Liebe Grüße

Jean-Claude

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 18:41 #1926 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Ich habe Burkis Tip und einen weiteren Sitzproduzenten angeschrieben, ob man dort die Federn einzeln beziehen kann. Ich denke, Neuware ist besser als NOCH intakte Federn aus anderen Wagen, da der Einbau wegen der Sitzbezüge aufwendig werden könnte. Und wenn dann in 2 Jahren wieder neue Federn fällig werden...

Sobald ich Neuigkeiten habe, schreibe ich davon, dann könnte man eine Sammelbestellung aufgeben.

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2003 19:44 #1927 von IngoM
IngoM antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Klaro, neu ist immer besser, allerdings wollt ihr doch nicht ab heute wieder 200.000 km auf den Stühlen sitzen......?J.C. die Sache ist ganz einfach. Man besorgt sich einen 123 Sitzunterteil, zieht dem das Fell über die Ohren und schaut sich ein weilchen die Konstruktion an. Dann starrt man in den eigenen Sitz und erkennt schnell wo die Federn lahmen. Da der 123 Sitz viel größer ist trennt man mit einem kräftigen Seitenschneider Teile der Konstruktion aus und fummelt sie in den 107 Sitz. Fixiert wird das erstmal mit Kabelbindern. Dann sofort umdrehen und Probesitzen....Fehlt noch hier oder da was....Seitenschneider....usw. So kann man auch der unterschiedlichen Ermüdung Rechnung tragen. Und es kostet nicht viel (bzw gar nix) !!
Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2003 07:18 #1928 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Moin,

wie habt Ihr denn die Metallklammern, die den Bezug halten, wieder an ihren Platz bekommen? Die Sattler benutzen neue und haben eine spezielle Zange dafür. Erzählt mal! (Bei mir tut immer noch ein Provisorium Dienst. Da ich die Klammern beim besten Willen nicht alle an ihren angestammten Platz bekam, habe ich einen Sitz probehalber komplett mit Kabelbindern fixiert. Hat mich einfach interessiert, wie haltbar die sind. Werde im Herbst mal drunter schauen. )

Zu den Sitzen noch folgende Anmerkung: Die Beifahrersitze sind in der Regel kaum in Mitleidenschaft gezogen worden. Als Ersatzteilspender sind sie daher erste Wahl (aus den Coupes z.B.). Desweiteren hat mich der mangelhafte Seitenhalt (Bj. 84) in der Sitzfläche genervt. Ich habe daher (ebenfalls vom Coupe) die Sitzauflagen (natürlich Beifahrersitz ) eingebaut. Im Gegensatz zu den SL-Sitzen (zumindest zu meinen) weisen die zusätzliche Aufpolsterungen aus Schaumstoff (rechts und links unter dem glatten Bezugteil; neben den Pfeifen) auf. Die Bezüge ließen sich trotzdem problemlos montieren und von außen ist es nicht zu sehen. Es wird zwar kein Racaro draus, aber bei unseren Sitzen freut man sich ja über jeden noch so kleinen Fortschritt!

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2003 19:05 #1929 von IngoM
IngoM antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Wie Klammern???? Die berühre ich gar nicht, die "neuen"Federn werden paralell zu den alten montiert. Wie gesagt ganz einfach!!!
Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2003 12:01 #1930 von Jean-Claude
Jean-Claude antwortete auf Sitzfederung ausbessern
wenn man die neuen parallel zu den alten montiert, dann berühren die sich doch, oder? Dann macht das sicherlich Geräusche?

JC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2003 12:32 #1931 von IngoM
IngoM antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Glaube mir, der Rest macht solche Geräusche das du die nie hören wirst! Ich habe jedenfalls noch nie was gehört !!
Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2003 13:18 #1932 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Moin!

Ich bin nach wie vor Anhänger des Erneuerungsversuchs. Hier der aktuelle Status meiner Recherchen:

Schubert, von denen oben die Rede war, antworteten:
---schnipp---
für den w 107 gibt es werkseitig nur den kompletten flachfederkern. eine einzelne auswechslung macht keinen sinn in hinblick auf den komfort und ist auch schwer möglich, da die federn verpresst sind. da der federkern komplett bei mercedes eur 730 kostet, haben wir wir einen komfortfederkern entwickelt, der den flachfederkern ersetzt. dieser kostet eur 195,00 netto.
---schnapp---

Mercedes Classic konnte auch nicht sagen, woher man solche Federn bekommt. Und Faurecia (Europas größter Sitzproduzent) hat nicht geantwortet. Dafür habe ich in Berlin einen Polsterbedarfladen gefunden, der Flachfedern hat. Nur sind die bis 8.8. im Urlaub. Bei denen werde ich dann anfragen.

Hat sich hier eigentlich jemand schon mal die Befestigung der Federn genauer angeschaut? Noch habe ich die Hoffnung, dass die Befestigung geöffnet werden kann.

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2003 11:07 #1933 von Andre
Andre antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Holger,

bist Du an dieser Front schon weitergekommen?
Falls es eine brauchbare Lösung gibt, würde ich an langen Winterabenden gegebenenfalls mal neue Federn stricken ...

Gruss, André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2003 12:39 #1934 von joachim_280SL
joachim_280SL antwortete auf Sitzfederung ausbessern
hallo, habe die diskussion verfolgt. habe noch zwei sitzgestelle von einem slc incl. federn übrig, da ich meine sitze neu bezogen haben und nur den lederüberzug von slc vordersitzten benötigt habe.

bei interesse mail an joachim.wurster@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2003 17:20 #1935 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Moin Andre,

ich habe mich nach meinen recherchen soweit überzeugen lassen, das ich derzeit nicht an den austauch von federn denke.

zunächst habe ich beim nachrüsten der sitzheizung gleich das sitzkissen mit gewechselt. das bringt schon mal deutlich was. ich werde jetzt noch parallel ein paar federn aus einem alten sitz einbauen, so wie von ingo beschrieben. evtl nehme ich auch die metallstäbe, die an manche federn geklemmt sind. prinzessin auf der erbse kommt rauf und dann wird nach gefühl so lange geändert, bis es passt.

noch besser wäre es für mich natürlich, die harten federn zu erweichen, denn eigentlich sitze ich schon zu hoch. da ist mir aber noch nichts gutes für eingefallen, denn primär der hintere teil des sitzes, wo die federn fest im rahmen sitzen, ist für das unwohlsein verantwortlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2003 23:06 #1936 von Andre
Andre antwortete auf Sitzfederung ausbessern
Dann werde ich wohl noch ein bisschen warten und umschauen bis ich was geeinetes finde oder Deine Prinzessin grünes Licht gibt.

Jochaim, vielen Dank für das Angebot, aber da ich noch nicht weiss was wirklich benötigt wird, brauche ich die Gestelle (noch) nicht.

Gruss, André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum