Sprache auswählen

Leitungssatz Bremsbelagsverschleissanzeige erneuern

Mehr
04 Okt. 2020 14:41 - 04 Okt. 2020 14:50 #259340 von smart560
die äussere Isolierung der Leitungen der Bremsbelagverschleissanzeige für den R107, Teilenummer A1075406010, sieht nach über 30 Jahren sehr brüchig aus.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Da die dafür benötigte Schlauchleitung H03VV-F 2x0,75 mm² in schwarz sehr günstig in jedem Baumarkt zu bekommen ist, habe ich auch nur diese ersetzt.
Der 2 polige Stecker im Motorraum lässt sich bequem öffnen und die Kontakte werden hier einfach nur angelötet.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bei der Doppelbuchse, die sich an dem Bremssattel befindet, sind die Kabel im Stecker vergossen. Hier müssen die beiden Einzelader mit dem neuen Kabel ausserhalb verlötet werden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Kürzt man die Kabel in einem Abstand von einigen cm, so drücken die Lötstellen nicht gegeneinander. Zum Zusammenlöten von einzelnen Adern gibt es auch spezielle Löthülsen. Mit Schrumpfschlauch und sauberem Zusammenlöten gehts auch so.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das Kabel der Bremsbelagverschleissanzeige hat eine Gesamtlänge von ca. 95cm. Der Kabeldurchmesser beträgt ca.5,5mm.

Das Ganze war ca. 1h Arbeit und ca. 3Euro Material für 2 Kabel. Klar man kann die 2 Kabel auch neu kaufen.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Letzte Änderung: 04 Okt. 2020 14:50 von smart560.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Richard64, Hannes68, Rudiger, Karlo, Caymus, Jail62

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2020 17:41 - 04 Okt. 2020 17:44 #259352 von 107_SL
Sehr gute Arbeit Martin!

Für solche Themen finde ich diese "Teilchen" SUPER

www.amazon.de/gp/product/B073RMRCC3/ref=...01_s01?ie=UTF8&psc=1

www.amazon.de/gp/product/B071D7LJ31/ref=...01_s00?ie=UTF8&psc=1



Ich habe meine Leitung frisch "überzogen" und im Anschluss mit diesem Schlauch "geschützt"

www.amazon.de/gp/product/B00VIGNIWW/ref=...00_s00?ie=UTF8&psc=1

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 04 Okt. 2020 17:44 von 107_SL.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2020 17:55 #259357 von Rudiger
Marinko, die Verbinder benutzen wir auch. Mit dem farbigen schrumpfschlauch habe ich schlechte Erfahrung gemacht, die schwarzen schrumpfschlauche, die matt sind, halten besser und sind auch im Material dicker.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2020 18:46 #259362 von smart560
Hallo Marinko,

ja, diese Hülsen habe ich gemeint. Habe die selbst noch nicht benutzt, scheinen aber für diesen Zweck super zu sein.
Um auch bei der original Kabelführung nichts zu verändern, passt dieses 0815- Kabel 2x0,75 mm² optimal mit seinem Durchmesser von 5,5mm in die Klemmhalterungen.

Dies war eigentlich eine einfache Übung, interessant ist eher eine Neuverkablung des Motorkabelbaums. Doch hier habe ich nur einige extrem verhärtete Isolationen nachgebessert.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2020 19:23 - 04 Okt. 2020 19:23 #259368 von Chromix
Ich hatte es hier schonmal geschrieben: normaler Schrumpfschlauch ist keinesfalls wasserdicht (unabhängig von der Farbe)!
Wasserdicht wird es nur mit dem innen mit Schmelzkleber beschichteten Schrumpfschlauch. Als Kabel hätte ich auch hier eine Gummischlauchleitung verwendet, die für die dauerhafte Verwendung im Freien geeignet ist.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 04 Okt. 2020 19:23 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Okt. 2020 19:27 - 04 Okt. 2020 19:37 #259370 von micha77
Hallo Lutz,

Also empfiehlst Du auch für dieses Kabel den H07RN-F? Gäbe es z.B. hier als Meterware.
Letzte Änderung: 04 Okt. 2020 19:37 von micha77.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2020 20:55 #259379 von Chromix
Hallo Michael,

ich weiss nicht, ob das mit den 7,6 mm Außendurchmesser in den Halter passt, sonst wäre das gut. Ansonsten käme noch das H05RN-F 3x0,75 mm² mit 6,4 mm Durchmesser in Frage. Da liegt dann eine Ader brach. Optimal wäre eine Gummischlauchleitung mit 2x0,75 mm², aber das gibt es anscheinend nicht.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2020 10:58 #259410 von Hans_G
Hallo Lutz,

2x0,75mm² ist eine Standardware z.B. hier:
www.conrad.de/de/p/helukabel-36001-gummi...terware-1539379.html
Mit 6,6mm im Durchmesser.

Probleme sehe ich den Zusammenbau unten am Sensor. In einem "normalen" PKW-Einsatz (~15.000km/Jahr, Sommer wie Winter) überleben die Verbinder nicht lang (Einsatz an den ungefederten Massen). In unseren Schätzchen, kann das schon ein paar Jahre überdauern.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2021 14:50 #273308 von Clarkstoner
Moin zusammen,

ich hab mir gestern neue Leitungssätze gekauft. Kennt jemand die tiefere Bedeutung dieser gelben Markierungen auf dem Kabel ? Sind das die Positionen der Kabelclipse ?

Danke und Grüße,
Rolf

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.