- Beiträge: 2529
- Dank erhalten: 410
Zündverteilerkappe und Läufer wechseln
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
30 März 2025 09:57 #342884
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Zündverteilerkappe und Läufer wechseln wurde erstellt von Doodoo
Hallo nach welcher Laufleistung ist es zu empfehlen die Zündverteilerkappe und den Läufer zu wechseln?
Oder werden diese Teile erst gewechselt wenn Probleme auftauchen?
Oder werden diese Teile erst gewechselt wenn Probleme auftauchen?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
30 März 2025 10:00 #342885
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Zündverteilerkappe und Läufer wechseln
zuerstmal optische Begutachtung bzgl Abbrand
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland-112
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 374
- Dank erhalten: 26
30 März 2025 10:11 #342888
von roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
roland-112 antwortete auf Zündverteilerkappe und Läufer wechseln
Hallo Andreas,
ich habe das jetzt schon minde. 3mal hinter mir in 37 Jahren. Gefühlt war alles 25 Jahre unauffällig, irgendwann gabs Probleme beim Anlassen, dann damals noch in der Werkstatt gereinigt und ein paar Jahre später getauscht. Vor ca. 3 Jahren getauscht, da Probleme aufgetaucht waren, Kontrolle hat ergeben: Feuchtigkeit und Abbrand.
Letztes Jahr gabs erhebliche Probleme, da der Verteiler m.E. quasi neu war, hatte ich ihn nicht in Verdacht. Das wars aber dann doch, allerdings war die Ursache der Wellendichtring der Nockenwelle, da trat Öl aus und kam in den Verteiler, dort hat der Läufer ganz furchtbar ausgesehen.
Ich werde jetzt regelmäßig Sichtkontrollen machen, auch hinter dem Deckel, dass ich sehe ob es am Steuergehäuse trocken ist. Auf Verdacht würde ich nicht tauschen.
ich habe das jetzt schon minde. 3mal hinter mir in 37 Jahren. Gefühlt war alles 25 Jahre unauffällig, irgendwann gabs Probleme beim Anlassen, dann damals noch in der Werkstatt gereinigt und ein paar Jahre später getauscht. Vor ca. 3 Jahren getauscht, da Probleme aufgetaucht waren, Kontrolle hat ergeben: Feuchtigkeit und Abbrand.
Letztes Jahr gabs erhebliche Probleme, da der Verteiler m.E. quasi neu war, hatte ich ihn nicht in Verdacht. Das wars aber dann doch, allerdings war die Ursache der Wellendichtring der Nockenwelle, da trat Öl aus und kam in den Verteiler, dort hat der Läufer ganz furchtbar ausgesehen.
Ich werde jetzt regelmäßig Sichtkontrollen machen, auch hinter dem Deckel, dass ich sehe ob es am Steuergehäuse trocken ist. Auf Verdacht würde ich nicht tauschen.
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 571
- Dank erhalten: 257
30 März 2025 13:44 - 30 März 2025 13:46 #342900
von M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
M119_Fan antwortete auf Zündverteilerkappe und Läufer wechseln
Da bei mir der Kaltstart immer etwas länger gedauert hat, habe ich mir mal die Verteilerkappe angeschaut. War Staubtrocken, aber die Kontakte schon ziemlich abgebrannt. Habe dann den Läufer und die Kappe getauacht (beides Bosch. Vorher Germany, jetzt Spain) und tatsächlich sprang der Motor danach kalt sofort an.
Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 30 März 2025 13:46 von M119_Fan.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden