- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
Autobatterie über Zigarrenanzünder laden
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich hätte dieses mal eine Frage an die Elektronik Spezialisten hier im Forum.
Ich mache mir schon ein paar Tage Gedanken wie ich meinen SLC an ein Ladegerät anschließen kann ohne die Motorhaube dafür zu öffnen. Hintergrund: In der Garage ist es vorne sehr eng und der SLC parkt mit der Motorhaube unter einem Regal, daher komme ich in geparktem Zustand kaum vorne ran.
Die erste Idee war es, einen Kabelstrang für Plus und minus an den Batterie Polklemmen zu befestigen und dann in den Innenraum (Handschuhfach o.ä.) zu legen. Dort könnte dann über einen Stecker das Ladegerät angeschlossen werden.
Diese Idee gefällt mir jetzt aber nicht mehr so wirklich, da er dann ja nicht mehr original aussieht.
Nun bin ich auf die Idee gekommen die Dose für den Zigarrenanzünder direkt auf 30 (Dauerplus) an der Sicherungsdose zu klemmen und mir einen passenden Adapter für die Zigarrenanzünder Dose an mein Ladekabel zu schrauben.
Da wäre dann nach dem Parken nur der Aschenbecher zu öffnen und den Stecker einzustecken. Fenster habe ich eh immer offen.
Nun meine Frage, packen das die Sicherungen im Fahrzeug oder muss ich da den Zigarrenanzünder vor der Sicherung an die Zuleitung klemmen (Incl. Sicherung im Kabel).
Und macht es der übrigen Bordelektronik etwas aus wenn ich die Batterie nicht direkt über die Pole lade?
Beste Grüße und vielen Dank!
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
der Anzünder nimmt sich 8-10A, also dürfte man problemlos mit einem normalen Autolader arbeiten können. Meist haben die Dinger 4-6A, Motorradlader sind zu schwach, die laden sich dusselig an einer großen Autobatterie.
Habe beides hier, große Autobatterien und große wie kleine Ladegeräte, natürlich auch alles mal ausprobiert.
Ein Freund von anschließen und vergessen bin ich eh nicht, lieber anklemmen, laden und dann wieder abklemmen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
aus welchen Gründen würdest du davon abraten?
Der Zigarrenanzünder ist laut Schaltplan mit 25A Abgesichert. Wenn ich also ein Ladegerät mit 5A zum laden nehme würde das doch funktionieren oder worin siehst du das Problem?
Wäre auch eher zum Erhalten als zum laden nach Entladung der Batterie gedacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
hast du mir davon einen Schaltplan wo du das Dauerplus abgreifst?
Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panther8x8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 78
Hier sogar mit Indikator:
www.ctek.com/de/alle-produkte/auto/ctx-indicator-plug-12v
oder als reinen Adapter:
www.ctek.com/de/alle-produkte/auto/connect-cig-plug
VG
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
das Ladegerät würde im Erhaltungsmodus eingesetzt werden, ich glaube da wäre es nicht schlimm wenn es auch über den Winter eingesteckt bleibt.

Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
genau das habe ich vor zu machen.
Den Adapter kann ich mir selbst bauen, das ist kein großer Aufwand.
Das Problem besteht eher darin, dass die Dose im SLC geschaltet ist, daher müsste ich permanent die Zündung auf Stellung 1geschaltet lassen, was ich nicht möchte. Aus diesem Grund komme ich wohl kaum um leichtes basteln herum.
Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
Grüße Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Die Motorradbatterie kommt in den Keller, aber nur weil sie so schnell ausgebaut und auch so klein und leicht ist.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
Allerdings habe ich vergessen zu erwähnen, dass die Steckdose auf Klemme 15 hängt also nur mit Zündung aktiv ist.
Besser ist es wie schon erwähnt wurde, ein eigenabgesichertes Ladekabel an eine geeignete Stelle zu legen und dann bei Bedarf anzuschliessen, so mache ich es bei meinen Mopeds auch, dieses Kabel hängt direkt auf der Batterie.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
Das Ladegerät hängt eh nur zum erhalten am Netz, zum komplett laden werde ich weiterhin direkt an die pole gehen.
Jetzt habe ich die Kulisse kurz weg gemacht um zu schauen wie die Kabel verlegt sind und sehe, dass das rot weise an der Isolierung beschädigt ist. Diese stelle könnte ich gleich nehmen und einen Abzweig zur Anzünder Dose legen. Falls es warm wird knallt die Sicherung raus und gut ist.
Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Das ist ein ganz normaler Trafo Stecker mit Anschluss für den Zigarettenanzünder (original Porsche). Das Teil ist zwischenzeitlich ca 25 Jahre alt. Funktioniert einwandfrei. Seit gewisser Zeit gibt es von Porsche das ganze von C-tek.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
Die strippe am Warnblinker ist eh schon defekt, da passt das ganz gut.

Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18

Grüße Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Warum parkst Du ihn nicht rückwärts, mit dem Kofferraum unter dem Regal?
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
Auto raus

Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17

Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
Schlussendlich hat der Umbau wunderbar funktioniert. Habe den Stecker vom Aschenbecher geöffnet, das Schaltplus isoliert und einen neue Leitung mit passender Löthülse angefertigt und in den Stecker gelegt.
Diese läuft zum Warnblinker und greift dort Dauerplus ab. Habe es gesten mehrere Stunden getestet. Funktioniert 1a und es wird nichts warm. Bin also sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Grüße Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.