- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Elektrischer Fensterheber vorne lks. will nicht mehr.......
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich will/wollte endlich mal meinen defekten elktr. Scheibenheber "reparieren", der seit dem Türwechsel leider nicht mehr wollte. Nach Entfernung der Innenverkleidung bietet sich folgendes Bild (s.Foto). Ich weiß, dasss die beim Umbau/Lackierung da schon dramrum gefummelt haben, daher die Frage an die Profis hier....sind die Kabel korrekt angeschlossen?
Strom kommt an aber es tut sich nix.
Versteh ich den "Motor" richtig, dass die Feder sich ausdehnt/zusammenzeiht und damit das große Zahnrad antreibt, welches das kleine Zahnrad bewegt und für hoch/runter sorgt? Einen "Motor in dem SInn kann ich nicht erkennen oder sitzt der versteckt irgendwo?
Für Tipps/Erklärung wäre ich dankbar.
Grüße
Guido
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2760
- Dank erhalten: 1914
Das sind Fragen . Das linke schwarze Kabel , wo führt das hin ? Grün auf Grün ist genau so richtig wie Schwarz auf Schwarz . Der vermisste Motor , ist keine 20cm nach vorn
gesetzt , von der Feder .,natürlich auf der Innenseite wie bei allen 107 .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Severnaia
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 2
ich hatte vor kurzem das gleiche Problem auf der Beifahrerseite.
Bei mir war nur der Schalter vom Fensterheber in der Mittelkonsole kaputt.
Viele Grüße Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
Schraube doch mal die Kabel (schwarz und grün) von den Anschlüssen ab.
Wen Du ein Multimeter hast, miß mal den Widerstand zwischen den beiden Klemmen.
Je nach dem, wo die Bürsten auf dem Kollektor stehen, solltest Du zwischen 2 Ohm und 12 Ohm +/- irgendwas messen können.
Falls ja, ist der Motor elektrisch in Ordnung.
Es kommt vor, dass die Motoren in den Endlagen der Scheiben blockieren.
Der Motor ist dann nicht defekt, man muss ihm aber die Möglichkeit geben, wieder anzulaufen.
Dazu dem Motor ausbauen und mit möglichst dicken Kabeln direkt an die Batterie anschliessen und sehen, ob der Motor anläuft.
Falls ja, mal ca. 30 Sekunden laufen lassen und beobachten ob der Motor bei jeder Umdrehung etwas mit der Drehzahl einbricht.
Falls der Motor gleichmäßig läuft, ist alles OK. Dann einbauen.
Wenn die Drehzahl nur wenig einbricht, versuche den Motor ein halbe Umdrehung später zu stoppen und dann in der Position der oberen Endlage einzubauen. Damit wird die vorgeschädigte Verzahnung des Motor-internen Getrieberades geschont.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
guido2308 schrieb: Danke.... auch für den mitleidigen Unterton. Aber ist man hier ja leider teilweise gewohnt.

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
LG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
"Das sind Fragen . Das linke schwarze Kabel , wo führt das hin ? Grün auf Grün ist genau so richtig wie Schwarz auf Schwarz . Der vermisste Motor , ist keine 20cm nach vorn
gesetzt , von der Feder .,natürlich auf der Innenseite wie bei allen 107 ."
Sorry, das nicht jeder jeder jedes Teil und jede Funktion kennt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mlodenthal
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 28
Wenn du also einen brauchst, ich habe einen.
Markus
Viele Grüße aus Burscheid
Markus
R107 1972 350SL in Astralsilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2760
- Dank erhalten: 1914
mal ein Bild , vielleicht gibt es Aufschluss , anscheinend gibt es linken und rechten Motor
. Aber es gibt auch andere Zahnradübersetzungen , die meisten werden 8 Zähne haben aber es gibt auch 10 , der Durchmesser des Zahnrad ist auch unterschiedlich .
Bei abgebauter Türverkleidung ist bei jedem 107, dass Antriebszahnrad zu sehen
(sofern elektrisch )bei manuell ist dort eben die Kurbel .
Zum Wechseln des Motor , muss leider , alles was extrem schwer zum Einstellen der Scheibe ist, raus . Also erst mal vielleicht das machen was Klaus vorschlägt . Zu der Verkabelung . Es kommen 2 Kabel , ein grünes und schwarzes vom Motor und ebenso aus der A-Säule in die Tür (dort Kabelbruch? )
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Rudiger schrieb: Guido, wenn ich etwas suche, versuche ich es zu ertasten oder benutze einen Spiegel / Endoskop. Nicht alle teile liegen auf Augenhöhe.
Rudiger
Natürlich habe ich da hinten was ertastet und mir auch gedacht das dort noch etwas sitzt. Aber wer noch nie einen Seitenscheibenmotor ausgebaut hat (was ja auch gar nicht so einfach sein soll...habe ich mir sagen lassen.....), der weiß es eben nicht und dazu gehöre ich. War aber auch nicht die Frage, sondern ob die Kabel in der Form richtig angeschlossen sind.
Nachtrag: Es kommt entgegen der Aussage die ich bekommen habe, kein Strom an. Somit nur noch 3 Fehlerquellen (hoffentlich):
- Sicherung beim Ausbau/Umbau der Tür durchgejagt
- Kabelbruch auf dem Weg zur Tür
- Schalter defekt
Ich werde berichten.
Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2760
- Dank erhalten: 1914
Ich gehe mal davon aus , dass die Sicherungstabelle auf der Metallabdeckung
mit Verbraucher anfängt . ferner gehe ich davon aus, dass darauf die Fensterheber nicht angegeben sind . Bei der späteren Ausführung aus Kunststoff , die mit Sicherungs -Aufteilung anfängt , ist 4 links und 3 rechts , für die Fensterheber .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Ein Kabelbruch im Übergang A Säule - Tür kommt häufig vor.
Wenn ich mich richtig erinnere dan sind die Getriebe für rechts oder links. Die Motoren selber kann man tauschen. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Die Motoren aus und wieder einzubauen ist etwas fummelig aber durchaus selber zu machen. Alles ist selbsterklärend und man kann ja auch in der Wis nachschauen.
Manchmal sitzen die Motoren nur leicht fest. Man kann die Schwarze Kunststoffkappe abziehen(sitzt oft etwas fest) und nachschauen, gegebenenfalls lösen und fetten.
Das hält bei mir schon seit 10 Jahren.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Es scheint so wie von Günter gezeigt eine Version mit Metall Gehäuse zu geben. Meiner hatte Kunststoffgehäuse. Ist auch ein BJ. 80.
Ob das Metallgehäuse auch zu öffnen ist, weiß ich nicht.
Vielleicht beantwortet Güter das ja noch.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
merc450 schrieb: Moin Moin
Ich gehe mal davon aus , dass die Sicherungstabelle auf der Metallabdeckung
mit Verbraucher anfängt . ferner gehe ich davon aus, dass darauf die Fensterheber nicht angegeben sind . Bei der späteren Ausführung aus Kunststoff , die mit Sicherungs -Aufteilung anfängt , ist 4 links und 3 rechts , für die Fensterheber .
Gruß
Günter Trunz
Ja, meiner hat die kunststoffabdeckung (BJ 1973)und 4 stimmt. Eigentlich gehört ne 16a Rot rein und es ist ne weisse drin. Also hab ich schon gehofft..... rote 16a rein.... war es aber leider nicht. Also werden wir mal auf Kabelbruch checken...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
guido2308 schrieb:
Rudiger schrieb: Guido, wenn ich etwas suche, versuche ich es zu ertasten oder benutze einen Spiegel / Endoskop. Nicht alle teile liegen auf Augenhöhe.
Rudiger
- Sicherung beim Ausbau/Umbau der Tür durchgejagt
- Kabelbruch auf dem Weg zur Tür
- Schalter defekt
Ich ergänze die Liste noch um das, was es bei mir mal war: Im Stecker, der unter dem Schalter sitzt, war ein Wackler an einem der Kabel, die dort reinführen. Man musste die Kabel nur einmal wieder fest einstecken und schon ging alles wieder und das bis jetzt.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Rudiger schrieb: Guido, hast du mal direkt Spannung angelegt auf den Motor? Hast du den Schalter uberpruft auf Spannung ?
Rudiger
Hallo, machen wir alles am Samstag in Ruhe.
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.