- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Unterdruck Element ZV Tür
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nachdem ich nun nach dem Ausschlussverfahren festgestellt habe, dass das Unterdruck Element in der Beifahrertür defekt ist möchte ich dies nun ausbauen. Gemäß der WIS-CD sollte dies kein Problem sein. Hat diese Arbeit bereits jemand gemacht. Gibt es etwas zu beachten bzw. hat jemand einen Tipp?
Danke.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Das Türelement für den 107er ist nicht mehr lieferbar. Als Ersatz gibt es eins vom 124er (s.a. EPC). Allerdings ist das Element nicht identisch. Der Anschluss für den Vacuumschlauch ist nicht wie beim original seitlich links (s.Bild) sondern rechts unten. Auch der Anschluss ist nicht identisch, hier wird ein Adapterstecker benötigt sowie ein entsprechend aufgrund der Einbausituation ein längerer Schlauch. Das nächste Problem ist nun der Einbau. Im Bereich des Vacuumanschluss ist bei der 107er Tür eine Verstrebung sodass man zuerst den Schlauch händig durchführen muss, diesen an das Element anschließen und dann kann erst das Element montiert werden. Nachdem u.a. meine Tür mit Mike Sanders geflutet ist hat die Arbeit so richtig Spass gemacht. Aufgrund der Enge und dem ganzen Fett hat meine keine richtige Kraft den Schlauch und das Element in Position zu bringen.
Vielleicht hilft der Bericht ja jemand künftig
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
Bei mir waren nur die Membranen verhärtet. Hier hab ich aus dem Zubehör Ersatz gefunden.
Was bei viele Defekt ist, ist das Federpaket am oberen Ende der Stange. Ohne dass schappt das Schloss nicht so schön, geht aber trotzdem.
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
Hallo Bernd
mich beschleicht das Gefühl , dass bei einem Bj 81 etwas rundes , blaues
verbaut ist , dort kommt auch das Federpacket zum tragen .
Bei einem Bj 88 fehlt das Federpacket , Unterdruckelement hat einen Schlauch und elektrische Anschlüsse . Im Kofferraum rechts , die Unterdruckpumpe .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Habe dann das komplette Element getauscht
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
Hallo Uwe
noch etwas Verwirrung
im Original ist links eine andere Bauart , dort ist der Schlauch von unten angesetzt .
Auf der rechten Seite , so wie auf dem Bild , seitlich .
Wurden die Seiten vertauscht , bei der Bestellung ?
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
Schrott Tür links , Abgang unten
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Ich habe auf der Fahrerseite auch die von mit dem seitlichen Anschluss.
Die vom 124 (welche ich nun eingebaut habe) sieht so aus wie die auf deinem Bild. Vielleicht wurde Deine schon einmal getauscht.
Auf deinem Bild kann man auch gut die Verstrebung sehen durch welche der Schlauch durchgelegt werden muss. Wenn man dann alles erfühlen muss weil man nichts sieht und die Tür voller Wachs ist hat man richtig Spaß.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
Hallo Uwe
Die Elemente sind nicht identisch , unterschiedliche Bauart .
Rechte Tür , immer Luftanschluss gerade und darüber der elektrische Anschluss
Linke Tür , immer Luftanschluss nach unten und elektrische Anschluss auf der anderen Seite . Hab bestimmt 10 Sätze Türen , für ab 8/85 , die sind alle so .
Da sind Nummern oder Seiten vertauscht worden , bei der Bestellung
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
es ist ein 560 SL, da hilft die 1248000073 nicht weiter , die in den Anweisungen , 2 mal steht . Auf dem Bosch / Mercedes Teil steht leider keine Nummer .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Die Originalen sind unterschiedlich gewesen...
Und wo herrscht jetzt ein Delta?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Bei 124er sind diese für rechts und links identisch.
siehe After Sales Platform
A 124 800 18 75
ELEMENT
FAHRERTUER LINKS UND RECHTS
Ersetzt: A 000 800 78 75
+2 A 129 805 04 44 STECKER
+2 A 007 997 61 82 SCHLAUCH
Menge: 2
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Jetzt gibt es nur noch die A 124 800 21 75 für beide Seiten.
Hälsningar, Lutz
Edit: Da war jemand schneller .....

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ich habe den Boden/Deckel abgenommen und um 180 Grad gedreht. Passt.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149




Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.