- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
KPR IM URLAUB DEFEKT - ERSATZTEIL SUCHE
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
wie schon letztes Jahr habe ich mir auch letzte Woche wieder ein paar schön Tage auf den herrlichen Straßen Istriens in Kroatien gegönnt. Eigentlich liefen die fast 2000 gefahrenen Kilometer absolut problemlos. Bis auf Mittwoch früh. Ganz normal geparkt und Motor abgestellt. Dann der Schock. Anspringen des Motors war nicht mehr. Diagnose war schnell gestellt. KPR. Ersatzteil natürlich nicht dabei.
KPR ausgebaut und festgestellt, dass der Kontakt 30 also Dauerplus so ziemlich total verschmort war. KPR ist bei mir aufgrund irgendwelches Murkses des Vorbesitzers komplett hinten, fast an der Stirnwand im Loch versteckt. Da Teil ist von Uro und ohne jede Beschriftung. Einfach nur schwarz.
Dank der Hilfe eines glücklicherweise kompetenten Autoelektrikers dann das versiegelte teil geöffnet und ein entsprechend dickes Kabel auf 30 verlötet. KPR wieder eingebaut und Kabel nach vorne in den Motorraum und auf Sicherung vorne rechts gelegt. Alles bestens. Motor springt wieder an.
Die Reparatur wird zwar wahrscheinlich die nächsten 20 Jahre halten, aber wir ja bekanntlich beim KPR eher von einem kleinen Steuergerät anstatt eines normalen Abschaltrelais sprechen, möchte ich es so schnell wie möglich ersetzen.
Und nun zu meinen Fragen:
1.) Da mir URO ( mit Umlaut auf dem U ), aus den USA tierisch auf den Senkel geht was die Qualität betrifft, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich zwei KPR möglichst deutscher und Erstausrüster Qualität erwerben kann ? Über Google finde ich nur URO auf dem Markt.
2.) Es ist davon auszugehen, dass auch der „ Sockel“ ,der unter anderem auch Klima und Leerlauf beheimatet, zumindest auf Pol 30 des KPR irreparablen Schaden genommen hat. Kennt jemand die OEM Nummer oder weiß, wo ich diesen beziehen kann?
Im Winter muss dann das ganze Armaturenbrett raus befürchte ich.
Jedenfalls habe ich bei dieser Aktion Blut und Wasser geschwitzt und werde den Ratschlägen hier im Forum zukünftig Folge leisten.
Immer ein Ersatz KPR im Kofferraum und einen kleinen Schalter im Handschuhfach. Das passiert mir nicht noch einmal.
Ich wünsch allen eine allzeit gute Fahrt.
Ciao Jochen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4900
- Dank erhalten: 1975
ich hatte mir mal als Ersatzteil von SLS deren Bestellnummer 754325 gekauft. Vorsichtshalber vorher nochmal nachgefragt, ob das für meinen 86er 560SL passt, was mir bestätigt wurde. Musste es aber bisher noch nicht einsetzen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makonp
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 4
Da hat Dein Schrauber eine hhilfreiche Lösung gebaut und Dein Problem - erstmal - gelöst.
Der sichere Weg zu einem OE-Produkt ist der zu Mercedes - oder ein gebrauchtes Teil, bei dem evtl. die Löststellen nachgearbeitet wurden. Wie im Forum mehrfach beschrieben, hilft das Nachlöten ungemein. (Bei meinem 280SL fährt nach dem 2. Ausfall/Wackelkontakt immer ein KPR im Kofferraum mit). Auf diesem Weg auch meinen Dank an dieses Forum.
Der damalige Erstausrüster liefert zumindest für mein Fahrzeug nichts mehr und ich vermute, dass es bei 560SL ebenso ist.
Bei Relaisträger (alsoe Gegenstück) würde ich es ebenfalls bei MB oder halt aus Schlachtung probieren.
Viel Erfolg
Matthias
Gruss aus dem Norden
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Made in Germany Berlin / Brandenburg
www.autohausaz.com/pn/0035452505
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4900
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
danke für Deine beiden Antworten auf meinen Beitrag. ich bin schon längere Zeit bei SLS Kunde. Sicherlich auch ein sehr guter Kurs für ein KPR, aber ich denke das Ding kommt von URO und von denen habe ich ziemlich die Schnauze voll.
Laut MB Teilekatalog hört das Ding auf den schönen Namen Relais Kraftstoffpumpenabschaltung und tragt die Nummer 00 354 50 105 und wurde dann durch 002 545 16 05 ersetzt. Wobei dein KPR 002 545 33 05 das wirkliche Original sein sollte.
theslshop in England schreibt dazu:
Replacement Fuel Pump Relay for Mercedes-Benz 500 SL models from 1986 to 1989.
Mercedes part number: 0035450105, 0035452505.
This unit also replaces parts 0025451605 and 0035451805
Was soll man da verbauen ?
Danke
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
auch Dir ein herzliches Danke für Deine Nachricht. Ich glaube zwar auch nicht noch ein originales Teil zu bekommen, werde aber morgen dennoch einmal Mercedes kontaktieren. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Bei allem Anderen werde ich die Ratschläge des Forums strikt umsetzen.
Nochmals Danke.
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
danke für Deinen Tip. Sag mal, Deinem Link zu Folge sind die nur in den USA vertreten, oder bin ich zu blöd die firma in Berlin zu finden.
Vielleicht bist Du so lieb und klärst mich kurz auf, wo ich da bestellen kann.
Danke Dir im Voraus
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
auf jeden Fall wird Deine Variante 1 zu 1 kopiert wenn ich das darf. Zudem habe ich eine Coban tk 103b Alarmanlage bzw. Gps Tracker verbaut welche eine Abschaltung der Benzinpumpen einschliesst, aber von mir bis dato nicht als Option genutzt wurde.
Diese tk 103 b kann ich im Uebrigen nur empfehlen. Kostet nur kleines Geld und ist Bombe durch sim - Karte und damit u.A. Handy - google Standort Bestimmung. Sollte sich jemand interessieren, gebe ich gerne Anleitung zum unsichtbaren Einbau ohne irgendein Loch zu bohren, bzw. problemlosen Anschluss.
Danke Martin.
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4900
- Dank erhalten: 1975
von den Dingern gibt es unfassbar viele Varianten. Irgendwo habe ich mal ein tabellarische Zusammenstellung mit den jeweiligen Eigenschaften gesehen. Ob das wohl hier im Forum war? Man sollte sich doch besser gleich alles speichern .....

Hälsningar, Lutz
Edit: ob es das hier wohl war? Ist zwar aus dem W126-Wiki, aber KPR ist KPR .....

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.kae-automotive.de/impressum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Fehlt da nicht der Link zu Deinem Diebstahlsschutz?
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Mal sehen, ob ich eine Antwort erhalte.
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Einfach googeln: 03322 423245
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4900
- Dank erhalten: 1975
Aber mir fiel noch etwas anderes auf: laut dem von mir verlinkten W126-Wiki-Artikel liegt die Abschaltdrehzahl bei den KPR, egal ob das ...3305 oder das ...2505, bei 6000 Umdrehungen, auf dem Kaehler-Teil steht aber 6450 Umdrehungen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
nun ist einige Zeit vergangen in der ich folgende Vorgehensweise genutzt habe. Nicht zuletzt aufgrund Eurer Beiträge in dieser Sache ( nochmals herzlichen Dank hierfür ) konnte ich ein für mich nun klares Bild erarbeiten. Mein Wissensstand sieht nun so aus.
Das Originalteil von Mercedes " Relais Krafstoffpumpenabschaltung " genannt, unter Oem A 00354 50 105 ist nicht mehr im Neuzustand zu bekommen.
Ersetzt wurde dieses durch das Relais 003 545 25 05 welches in mehreren Fahrzeugtypen und Motoren bei Mercedes verbaut wird.
Bei der Firma Kaehler habe ich angerufen und durch Zufall mit Herrn Kaehler persönlich ein Gespräch führen können. Es ist tatsächlich so, dass die Firma Kaehler nur an Großhändler liefert. Auf Frage eins meinte er ich solle es eventuell bei der Firma Herth und Buss in 63150 Heusenstamm versuchen. Auf meine Frage zwei, warum sein Relais erst bei 6.600 abriegelt, meinte er dies müsse auch technischen Gründen so sein, habe aber beim 560 ger keinen negativen Einfluss.
Nun bei Herth hatte ich wenig Glück. Kontaktaufnahme hatte nicht geklappt und im Katalog hatte ich nicht gleich was entsprechendes gefunden. Also habe ich unter dem bekannten Link in den Usa bestellt und das KPR auch recht erhalten.
Da ich ja nicht weiß bis zu welchem Grad der Sockel des Relais auf dem Kontakt 30 ebenfalls nicht mehr funktionsfähig ist und ich absolut keine Lust darauf habe ein doch recht teures Relais eventuell gleich zu ruinieren, habe ich noch nach einem weiteren günstigeren Relais gesucht. Unter der Eingabe 003 545 25 05 wird man da sogar bei Amazon fündig. Hierbei handelt es sich aber, wie auch bei Ebay um die URO Variante welcher ich aber nach meinem Vorfall in Kroatien definitiv die Freundschaft gekündigt habe. Bei meiner Suche bin ich dann auf ein Relais der Firma Vemo gestoßen. ( Vemo V 30-71-0026 ) Kostet 50 Euro.
Ist jetzt heute angekommen. Sieht aus wie das von URO ist aber nicht so furchtbar mit Harz zugekleistert. Macht den Eindruck guter deutscher Wertarbeit, wenn auch zumindest äußerlich nicht mit Kaehler zu vergleichen, welches sich auch schon durch eine andere Entlüftung unterscheidet.
Nun werde ich mal das Vemo einsetzen und mal sehen ob da noch irgendetwas funktioniert. Ich denke aber eher wohl nicht. Danach werde ich sowohl Vemo wie auch Kaehler entsprechend umrüsten und mit einem Stecker auf Pol 30 legen, sodass im Bedarfsfall der Austausch in ein paar Minuten erledigt sein sollte. Kaehler wird eingebaut und Vemo kommt in den Kofferraum.
Zusätzlich geht das Ganze, getreu den Vorschlägen aus dem Forum folgend, entweder dann noch über einen versteckten Schalter im Handschuhfach oder aber über die von mir verbaute zusätzliche Alarmanlage der Firma Coban – Modell TK 103 B an deren Eigenschaften, vor Allem wegen der unmittelbaren Benachrichtigung via SMS und Google Maps fast metergenauen Positionsangabe, ich mich immer wieder erfreuen kann. Eine weitere Möglichkeit, ist die von mir bis dato nicht genutzte Funktion die Kraftstoffzufuhr zu unterbrechen solange 20 km/h nicht überschritten werden.
Ich bitte um Entschuldigung wenn ich nun fast einen Roman geschrieben habe, aber vielleicht sind meine Ausführungen fuer den Einen oder Andern Leser des Forums dann doch irgendwie interessant oder hilfreich.
Ich würde es mir wünschen.
Gruss
Jochen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
danke für die gute Zusammenfassung. Wo gab's denn nun das Kaehler-Relais, hast Du einen Link oder hast Du unter Rüdigers Link gekauft?
Ich bin immer wieder überrascht wie oft man in Deutschland auf Betriebe mit einer Umsatzallergie trifft. Wie kann es dann sein, dass Informationen darüber wo ich als Hersteller mein Produkt vertreibe als Geheimwissen gehandelt werden?
Da fehlt mir völlig das Verständnis, das macht mich sogar wütend, solchen Betrieben wünsche ich unabhängig von ihrer Größe und Produktqualität ein sofortiges Siechtum an den Hals.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4900
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
gekauft bei AZ über den Link von Rüdiger. Wie denn auch anders ? Geht problemlos. Wenn Kaehler diese Strategie im Verkauf anwendet, soll es mir egal sein. Hauptsache das Relais ist qualitativ in Ordnung und entspricht dem hohen " made in Germany " Standard. Ich habe die Schnauze voll von den Billigprodukten. Lieber ein Kaehler anstatt 3 x billige Uro's. Zum Innenleben kann ich nichts sagen, aber wie heißt es so schön ? " Das Auge isst mit. " Das verbrannte URO ist mit Harz unsauber und schmuddelig verkleistert. Vemo und Kaehler präsentieren ein sauberes Gehäuse und eine professionelle Verklebung mit einer sauberen Naht. Das sieht halt gleich gepflegt aus und schafft Vertrauen.
Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.
Mein Bericht kommt nachdem ich den Wechsel durchgeführt habe. Damit lasse ich mir aber noch etwas Zeit, da ich den Wagen im Moment noch täglich fahre und nun nach dem Corona – lock down – auch wieder am Wochenende irgendwo immer etwas läuft. Schließlich hat mein neuer Freund, der Autoelektriker aus Istrien, ja auch ganze Arbeit geleistet.
Jetzt fährt gerade jemand in so einem Flügeltürer von Tesla vor mein Büro. Vielleicht bin ich zu alt um diese Rollstühle mit Dach zu akzeptieren. Für mich bleiben die Dinger einfach der blanke Horror.
Einen schönen Tag an alle wünscht Euch von ganzem Herzen.
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
mich interessierte nur, ob es ggf. noch andere Bezugsquellen gibt, aber eine reicht selbstverständlich.
Die Vertriebsstrategie eines Unternehmens ist natürlich eine Sache die keinen anderen etwas angeht, nur wenn man vom Verkauf seines Produktes irgendwie leben will dann verstehe ich nicht, dass man der Kundschaft nicht wenigstens eine Liste der Vertriebspartner gibt.
Ist wahrscheinlich zu viel verlangt - wegen Reichtum geschlossen.
Wenn der Originalhersteller in D sitzt und das Produkt noch im Programm hat dann ist es mir zudem ein Rätsel, warum Mercedes es nicht mehr als Ersatzteil anbietet. Auch liegt wohl eine Umsatzallergie vor.
Und zur neumodischen Mobilität, Wenn Du mal mit so einem Ding gefahren bist (und da reicht schon ein e-Up), dann weißt Du sofort, dass das die Zukunft ist. Noch nicht jetzt für jeden und überall, aber das wird seinen Anteil machen. Eines können die Kisten nämlich sensationell - und zwar leichtfüßig fahren. An allem anderen kann man rumnörgeln, aber an diesem Punkt nicht.
Grüße Martin
PS: Was die Einstellung gegenüber modernen Zeugs angeht, gibt es eine gute Beschreibung von Douglas Adams
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
leider muss ich in allem Recht geben. Obwohl wir bei Mercedes noch sehr gepflegt werden. Bei VW sieht das anders aus. Ob ich nun einen Temperaturgeber für meinen 1.9 Diesel im T3 suche der in Modellen von VW und Audi 100.000 Male verbaut wurde, oder ob der Griff des Handschuhfachs im Passat W8 an den Stiften gebrochen ist. Gibt es nicht mehr. Produktion wurde 2012 eingestellt heißt es bei VW. Ein komplett neues Handschuhfach bekommt man im Übrigen auch nicht. In der Farbe Sonnenbeige dann auch weder bei Ebay noch sonst irgendwo auf der Welt. Versuche gerade diese winzigen Halter mit Harz zu rekonstruieren. Da fährst Du ein Auto mit beiger Volllederausstattung die du über die Jahre hegst und pflegst und dann fehlt dann so ein popliger Öffner am Handschuhfach.
An der Elektromobilität kommen wir leider nicht vorbei. Ich durfte mal einen Tesla fahren, aber meine Begeisterung hielt sich da in Grenzen. Ob das alles gepaart mit autonomen Fahren nun wirklich das Gelbe vom Ei sein wird wage ich zu bezweifeln. Zudem halte ich Elektrofahrzeuge für extrem umweltbelastend und "Brand " – gefährlich. Einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Abschaffung der Kinderarbeit leisten diese Fahrzeuge jedenfalls nicht. Das zumindest ist meine Meinung.
Ich wünsche Dir noch einen angenehmen Tag.
Ciao Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.