- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Öldruckanzeige hat ein Eigenleben M103 (300SL)
- Moerten
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
12 Aug. 2020 23:05 #255257
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Öldruckanzeige hat ein Eigenleben M103 (300SL) wurde erstellt von Moerten
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem, das ich aktuell nicht wirklich eingrenzen kann. Vor ein paar Wochen fiel meine Öldruckanzeige aus. Nach Hinweisen aus dem Forum habe ich den Stecker gezogen und an Masse gelegt. Zeiger schlägt aus. Erste Diagnose, Geber defekt.
Also schön brav neuen Geber von VDO besorgt und einbauen (lassen). Meine Möglichkeiten (Platz) und das spezielle gekröpfte Werkzeug haben mich dazu genötigt.
Und jetzt kommt das AHA Erlebnis. Die Anzeige "spinnt" immer noch. Mal ist sie da, mal nicht.
Ich vermute entweder das Kabel zum KI oder der Stecker zum KI (15fach Stecker, Klemme 5), oder evtl. Masseverbindung zum KI. Alles andere funktioniert allerdings einwandfrei... Aber ausschließen tue ich erstmal grundsätzlich nichts...
Hat vielleicht jemand schonmal das Problem gehabt? Könnte ja auch die Anzeige sein (Lötstelle) oder ähnliches.
Ich konnte bisher nur feststellen, das die Anzeige auf einmal funktioniert, wenn der Wagen eine Erschütterung hatte. Somit sollte doch irgendwo ein Wackler sein. Kann man irgendwas messen? Bin eher Mechaniker als Elektroniker und daher Lehrling im 1. Lehrjahr was Kabel und Stecker angeht.
Ist jetzt nicht so dringend, aber was im Auto ist, soll auch ordnungsgemäß und zuverlässig funktionieren. Da bin ich pingelig
ich stehe vor einem Problem, das ich aktuell nicht wirklich eingrenzen kann. Vor ein paar Wochen fiel meine Öldruckanzeige aus. Nach Hinweisen aus dem Forum habe ich den Stecker gezogen und an Masse gelegt. Zeiger schlägt aus. Erste Diagnose, Geber defekt.
Also schön brav neuen Geber von VDO besorgt und einbauen (lassen). Meine Möglichkeiten (Platz) und das spezielle gekröpfte Werkzeug haben mich dazu genötigt.
Und jetzt kommt das AHA Erlebnis. Die Anzeige "spinnt" immer noch. Mal ist sie da, mal nicht.
Ich vermute entweder das Kabel zum KI oder der Stecker zum KI (15fach Stecker, Klemme 5), oder evtl. Masseverbindung zum KI. Alles andere funktioniert allerdings einwandfrei... Aber ausschließen tue ich erstmal grundsätzlich nichts...
Hat vielleicht jemand schonmal das Problem gehabt? Könnte ja auch die Anzeige sein (Lötstelle) oder ähnliches.
Ich konnte bisher nur feststellen, das die Anzeige auf einmal funktioniert, wenn der Wagen eine Erschütterung hatte. Somit sollte doch irgendwo ein Wackler sein. Kann man irgendwas messen? Bin eher Mechaniker als Elektroniker und daher Lehrling im 1. Lehrjahr was Kabel und Stecker angeht.
Ist jetzt nicht so dringend, aber was im Auto ist, soll auch ordnungsgemäß und zuverlässig funktionieren. Da bin ich pingelig

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
10 Nov. 2020 14:38 #262099
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Öldruckanzeige hat ein Eigenleben M103 (300SL)
Ich hatte auch solch ein Phänomen. Die Masseverbindung von der Anzeige im KI war mangelhaft, irgendein Kontaktproblem. Neue bzw. Mase an zusätzlichen Punkt gezogen half bei mir.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
10 Nov. 2020 14:50 #262101
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Öldruckanzeige hat ein Eigenleben M103 (300SL)
Besten Dank Hartmut, das hatte ich auch demnächst in meiner Versuchsreihe.
Im Moment habe ich ein geliehenes Instrument verbaut, und das funktioniert erstaunlicherweise einwandfrei ohne extra Masseanschluss. Das macht mich etwas stutzig...
Beim KaJa Tachodienst konnte man auch keinen Fehler feststellen. Angeblich ist das Instrument i.O.
Merkt man, dass ich Mechaniker bin? Mit Kabeln, Strom und Elektronen hab ich es nicht so sehr. Aber ich versuche zu lernen.
Im Moment habe ich ein geliehenes Instrument verbaut, und das funktioniert erstaunlicherweise einwandfrei ohne extra Masseanschluss. Das macht mich etwas stutzig...
Beim KaJa Tachodienst konnte man auch keinen Fehler feststellen. Angeblich ist das Instrument i.O.
Merkt man, dass ich Mechaniker bin? Mit Kabeln, Strom und Elektronen hab ich es nicht so sehr. Aber ich versuche zu lernen.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
10 Nov. 2020 15:14 - 10 Nov. 2020 15:16 #262105
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Öldruckanzeige hat ein Eigenleben M103 (300SL)
Servus Martin,
eine zusätzliche Massebrücke ist schnell gemacht.
Ich würde sie machen und wenn das nicht der Fehler sein sollte, kannst Du diesen Punkt wenigstens zu 100% ausschließen.
Nach meinem LED Umbau des Ki haben einige Zeiger nicht korrekt funktioniert und ich konnte mir auch kein Masseproblem vorstellen und am Schluss war es doch die Masseproblematik welche durch die zusätzlich Brücke gelöst werden konnte.
eine zusätzliche Massebrücke ist schnell gemacht.
Ich würde sie machen und wenn das nicht der Fehler sein sollte, kannst Du diesen Punkt wenigstens zu 100% ausschließen.
Nach meinem LED Umbau des Ki haben einige Zeiger nicht korrekt funktioniert und ich konnte mir auch kein Masseproblem vorstellen und am Schluss war es doch die Masseproblematik welche durch die zusätzlich Brücke gelöst werden konnte.
Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 10 Nov. 2020 15:16 von 107_SL.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden