Sprache auswählen

560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
16 Juli 2020 08:14 #252513 von stefanborchardt24@t-online.de
560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an wurde erstellt von stefanborchardt24@t-online.de
Hallo zusammen,
mein 560 SL ist aus der Werkstatt zurück. Es wurden sämtliche Unterdruckleitungen erneuert und der Benzindruck gemessen.
Der Benzindruck fällt sofort stark ab. Er springt nach wie vor im Kaltzustand nicht gut an. Wenn er angesprungen ist, läuft der Motor circa 5 Sekunden unruhig und nimmt das Gas auch erst nach 5 Sekunden richtig an. Zuvor wurde schon die 9. Einspritzdüse gereinigt. Die Ursachenforschung geht also weiter. Wer weiß hier Rat?
Stefan Borchardt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 08:24 #252515 von Ragetti
die Antwort hast du doch eigentlich schon selbst gegeben, wenn der Druck sofort wieder abfällt, dann ist der Druckspeicher vermutlich hinüber. Mich wundert dass die Werkstatt das feststellt , aber die Ursache nicht abstellt, Sachen gibts.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 08:58 #252521 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Stefan,
springt er in warmem, heissem Zustand besser an ?
Und das mit der 9. Einspritzdüse musst du nochmal erklären. Zylinder hat ja auch der 560er nur 8.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
16 Juli 2020 09:07 #252522 von stefanborchardt24@t-online.de
stefanborchardt24@t-online.de antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Achim,
er hat laut Werkstatt eine 9. zusätzliche Einspritzdüse nur für den Kaltstart. Diese war verdreckt. Wenn der Motor heiß ist, springt er sofort an, ist er lauwarm, springt er schlechter an.
Schönen Tag!
Stefan Borchardt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
16 Juli 2020 09:10 #252524 von stefanborchardt24@t-online.de
stefanborchardt24@t-online.de antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Rolf,
er war bei Mercedes in der Werkstatt. Der Meister meinte, es könnte an der Benzinpumpeneinheit oder dem Mengenteiler liegen. Von dem Druckspeicher hat er gar nichts gesagt.
Vielen Dank für deine Mühe!
Stefan Borchardt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 09:11 #252525 von Dr-DJet
Hallo Stefan,

die 9. ist das Kaltstartvemtil. Und wenn der Haltedruck sofort fällt, hat die Werkstatt dann die üblichen Verdächtigen wie

  1. Druckspeicher
  2. Druckregler
  3. Rückschlagventil
  4. Dichtheit Mengenteiler

geprüft und behoben oder nur gesagt: "Gut, dass wir das mal gemessen haben?"

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 09:41 #252526 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
O.k. das hatte ich mir fast gedacht, dass es sich um das Kaltstartventil handelt.
Da wäre dein Benzindruck auch sofort weg wenn das undicht ist. Dann kann das also schon mal von der Liste.
Wenn der Meister sagt Benzinpumpeneinheit wird er den Druckspeicher mit gemeint haben. Das hängt alles zusammen hinter, neben dem Tank >> Pumpe, Filter, Speicher. Alles drei Zylinder in Handgranatengrösse. Kannst dich mal hinten, rechts unters Auto legen und die drei Sachen mit der Taschenlampe anleuchten. Wenn die so aussehen als wenn die da schon seit Jahrzehnten hängen, wäre es sicher keine schlechte Idee das alles samt Schläuchen zu tauschen. Wenn nicht musst du weitersuchen. Man kann den Druckspeicher auch testen indem man den Leckschlauch mit einer Schlauchklemme zukneift und dann vom Druckspeicher trennt. Wenn das Auto läuft darf kein Sprit aus der Leckleitung des Druckspeichers kommen.
Für eine Mercedeswerkstatt sollte das ein gängiges Thema sein, allerdings heisst das Kind meistens Warmstart - und nicht Kaltstartproblem.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
16 Juli 2020 10:57 #252529 von stefanborchardt24@t-online.de
stefanborchardt24@t-online.de antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Achim,
vielen Dank für deine kompetenten Aussagen! Lässt sich denn der Druckspeicher allein tauschen oder gehen dabei eventuell andere Teile mit kaputt?
Stefan Borchardt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 11:19 #252530 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Den kann man allein tauschen. U.U. macht es aber nach Begutachtung der Schläuche usw. Sinn das gleich alles rauszuschmeissen. Den Filter sowieso wenn du nicht weisst, dass der in Naher Vergangenheit getauscht wurde. Der ist auch nicht teuer. Die Pumpe(n 560er) kann natürlich drin bleiben wenn das Rückschlagventil heil ist.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 11:20 - 16 Juli 2020 11:20 #252531 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Moin Stefan
Einfach mal in der Suche suchen ;)



▾Foren Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer Mercedes-Benz R/C 107 SL forum Erfahrungsbericht Überholung Kraftstoffpumpenpake

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Letzte Änderung: 16 Juli 2020 11:20 von texasdriver560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 11:34 #252533 von 107_SL
Hallo Stefan,

auf diese sehr simple Art kann der Kraftstoff Druckspeicher überprüft werden.


youtu.be/C4ZCpW68gmE

Viel Erfolg.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
16 Juli 2020 12:13 #252541 von stefanborchardt24@t-online.de
stefanborchardt24@t-online.de antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Achim,
da hast du recht! Das mache ich so.
Stefan Borchardt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Juli 2020 13:49 #252554 von micha77
... und vorher den Tank so leer wie möglich (fahren) :)
Sonst kann es einen Benzinsee unterm Fahrzeug geben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 14:48 #252568 von Marcel
Moin,

ich hatte das so gelöst, und es hat geklappt. Mal grad so 85 Liter Sprit verfahren ist nicht so einfach.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1814...nterrad-links#176223

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Juli 2020 15:05 #252569 von micha77
Marcel,

das würde ich mit den Schläuchen, die garantiert ebenso alt wie der Rest sind, nicht machen, dann hast Du gleich die nächste Baustelle ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2020 15:23 #252574 von Ragetti
das sehe ich auch so, wenn da schon Schläuche rissig sind , dann alle raus damit, incl der Filter

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
12 Okt. 2020 09:41 #259845 von stefanborchardt24@t-online.de
stefanborchardt24@t-online.de antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Rolf,
du meinst den Druckspeicher an der Benzinpumpeneinheit oder? Kann es auch der Membranregler in der Nähe des Mengenteilers sein?
Vielen Dank noch einmal für deine Mühe und einen schönen Tag!
Mit den besten Grüßen aus Duderstadt
Stefan Borchardt
Folgende Benutzer bedankten sich: Billy0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2020 10:20 #259849 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Stefan,

der Druckabfall kann laut Werkstattinformation (07.3-120) auch durch den Membrandruckregler verursacht werden.

Was hatte die Werkstatt denn eigentlich gesagt was sie unter "fällt sofort stark ab" gemeint hat? Normal ist, dass der Druck sehr schnell unter den Öffnungsdruck der Einspritzdüsen fällt (~ 3,4 Bar) dann aber dort stabil bleibt.

Bei Druckabfall würde aber normalerweise kein Kaltstart- sondern ein Heißsstartproblem entstehen wenn er ein paar Minuten gestanden hat.

Ich hatte auch ein ähnliches Problem mit schlechtem Kaltstart. Bei mir der Motor viel zu mager eingestellt und ich konnte das wegen eines defekten Stauscheibenpotentiometers über das Taktverhältnis nicht einstellen bzw. habe das nicht bemerkt. Der Motor lief dann die ersten 5-10 Sekunden wie ein Sack Nüsse und ging sogar aus wenn ich gleich nach dem Anspringen gas gegeben habe.

Nach Tausch des Potis und korrekter Einstellung des CO/Tastverhältnisses spring er kalt wie warm/heiß wunderbar an.

Gruß,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
12 Okt. 2020 10:52 #259851 von stefanborchardt24@t-online.de
stefanborchardt24@t-online.de antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Ralf,
sehr interessant, was du mir gechrieben hast!
Meiner springt im Kaltzustand schlecht an, mit Vollgas etwas schneller! Wenn er heiß ist springt er sofort an, auch ohne Vollgas. Direkt nach dem Kaltstart nimmt er das Gas schlecht an und läuft unruhig. Mit steigender Motortemperatur bereinigt sich das Problem.
Dann liegt es ja wahrscheinlich nicht am Druckspeicher der Benzineinheit und ggf. auch nicht am Membrandruckregler.
Die Einstellung müsste ich dann in einer Werkstatt machen lassen, da ich das selbst nicht kann.
Schönen Tag!
Mit den besten Grüßen aus Duderstadt
Stefan Borchardt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2020 12:02 - 12 Okt. 2020 12:22 #259853 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Stefan,

von deiner Fehlerbeschreibung würde ich nicht vermuten daß es am Druckspeicher liegt - wenngleich es durch aus Sinn macht bei Gelegenheit zumindest mal die Kraftstoffschläuche zu erneuern - die sind nach 35 Jahren sicher durch wenn sie noch nicht gewechselt wurden. Zumindest war das bei meinen so.

Prüfe bitte auch mal den Kühlmitteltemperatursensor, Du müsstest noch einen zweifach Sensor mit zwei Anschlüssen in der Ansaugbrücke haben (neuere Baujahre haben einen mit vier Anschlüssen). Über den weiß das Steuergerät der KE ob überhaupt eine Kaltlaufanreicherung erfolgen soll - evtl. hat der Fühler einen Fehler und signalisiert dem Steuergerät einen warmen Motor, dann erfolgt auch keine Kaltlaufanreicherung.

Ich hatte da auch einen Fehler - allerdings genau umgekehrt. Durch Kontaktprobleme in der Leitung dachte das Steuergerät dass der Motor nicht richtig warm ist und hat dadurch dauerhaft angereichert. Symptome waren bei mir ~ 1 Liter Mehrverbrauch / 100 Km und leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl da diese kalt etwas höher ist als warm (800 zu 650).

Messen musst Du jeweils vom Anschluss des Sensors gegen Masse. Beide Anschlüsse müssen den selben Widerstandswert haben - einer davon wird für die KE Jetronic benutzt, der zweite für die Elektronische Zündanlage.Tabelle mit den Widerstandswerten und Position des Fühlers im Anhang.

Die Spannungswerte gelten nur für den von der KE genutzten Anschluss - die kannst Du aber nur mit einem Messadapter prüfen. Wenn Du die Anschlusskabel verfolgst sind ungefähr auf höhe des Mengenteilers zwei wasserdichte Kabelverbinder. Hier könntest Du auftrennen und mit einem Zwischenstück die Spannung messen. Das zur KE ist Grün/Rot, das zur EZL Grün/Schwarz

Bin mal gespannt :-)
Ralf

Ergänzung: Das Temperatursignal wird übrigens auch an das KPR weitergeleitet und das KPR Steuert das Kaltstartventil. Wenn hier ein warmer Motor suggeriert wird, wird das auch nicht mehr angesteuert. Das hat zwar keinen Einfluss auf das Warmlaufverhalten da das Ventil über Klemme 50 (Anlasser) und damit nur beim Starten versorgt wird, aber eben auf das eigentliche Anlassen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 12 Okt. 2020 12:22 von Quickbiker2012.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stefanborchardt24@t-online.de
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
12 Okt. 2020 12:35 #259856 von stefanborchardt24@t-online.de
stefanborchardt24@t-online.de antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Ralf,
der Kühlmitteltemperatursensor wurde in der Werkstatt schon geprüft, hier wurde nichts beanstandet. Die 9. Düse für den Kaltstart wurde auch schon gereinigt, diese war verdreckt. Ich habe jetzt die Werte der Druckmessung bei Mercedes angefordert, diese haben Sie mir natürlich nicht mitgegeben.
Die Leerlaufdrehzahl ist im Kalt- wie auch im Heißzustand tadellos.
Sollte ich den Membrandruckregler zunächst prüfen lassen?
Stefan Borchardt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2020 19:09 #259878 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560 SL, springt im Kaltzustand schlecht an
Hallo Stefan,

die Symptome die Du beschreibst passen eigentlich nicht zu einem zu geringen Haltedruck wenn der Motor aus ist. Von daher würde ich den Membranregler erst dann prüfen wenn die die Druckwerte von der Werkstatt da sind und der mit starkem Abfall nicht der Rückgang des Normaldruckes von 6,2 Bar auf knapp unter 3,4 Bar gemeint ist sondern der Druck kontinuierlich weiter abfällt.

Ich würde jetzt erst einmal das Tastverhältnis überprüfen und schauen ob ein Fehler ausgegeben wird, den beheben und dann schauen ob das Tastverhältnis bei Leerlauf und 2.500 U/min stimmt und einstellen. Dazu gibt es hier einen Werkstattartikel in der Sternzeit.

Für mich sieht das nach einen deutlich zu mageren Gemisch aus, entweder durch eine starke Verstellung an der CO-Schraube wie bei mir oder durch noch nicht entdeckte Falschluft im Ansaugbereich, dass die KE Jetronic bei kaltem Motor nicht mehr ausgleichen kann.

Gruß,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.