Sprache auswählen

Elektronik - Kombiinstrumente - Blinker - Bremslicht

Mehr
22 Juni 2020 22:08 #250456 von radilo
Hallo und guten Abend.
Nun hatte ich in den vergangen 4 Jahren ununterbrochene Fahrfreude. Mein Fahrzeug ist ein R107 SL300 Baujahr 1987.

Jetzt funktioniert im Kombiinstrument bis auf den Economy und die Uhrzeit keine Anzeige mehr. Dazu leuchten die Bremslichter nicht mehr und der Blinker geht auch nicht mehr. Vor 3 Wochen war das Problem schon einmal da und nach dem ich unterm Amaturenbrett den Fehler gesucht habe funktioniert es wieder. Frag nicht woran es lag, kann ich nicht sagen. Jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten und ich finde den Fehler so nicht. Könnte es vielleicht ein Wackelkontakt sein oder?

Hat jemand den Fehler schon mal durchlebt oder einen Vorschlag was ich machen kann?

Vielen Dank und alles Gute.

Beste Grüße, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2020 22:15 #250457 von Ragetti
bitte auch die Suchfunktion verwenden und da kommen einige Tipps zu zusätzlicher Masseanbindung

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2020 06:09 #250481 von Moerten
Hallo Rainer,

Klick mal hier drauf und lies dir alles genau durch.

Könnte dein Problem lösen.

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2020 08:05 - 23 Juni 2020 10:00 #250487 von Besys
Hallo Rainer,
nicht gleich so kompliziert denken.
Ursache ist die Sicherung Nr. 5 !!!

Siehe auch Sicherungsplan. Da steht wofür Nr5 zuständig ist. = KI, Blinker, Bremslicht etc.

Exakt die gleichen Symptome hätte ich auch schon einmal nach einem Tankstiopp. Auch wenn die Sicherung auf den ersten Blick gut aussieht. Einfach mal herausnehmen. Meist haben die alten Sicherungen einen zerbröselten Kontakt.
Also kleine Ursache - große Wirkung.
Für mich war das der Anlass alle Sicherungen gegen neue auszutauschen. Meine Empfehlung sind Keramische Torpedosicherungen. Die Kunststoffsicherungen, die oft als Ersatz angeboten werden halte ich aus Gründen der mangelnden thermischen Belastbarkeit für weniger geeignet.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

1982

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 23 Juni 2020 10:00 von Besys.
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz, radilo, texasdriver560, Rudiger, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2020 20:59 #250554 von radilo
Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Hinweis und Deine Mühe. Die Sicherung sah vom Anschein sehr gut aus. Nachdem ich diese herausnahm zerbröselte sie. Dann habe ich eine neue Sicherung eingebaut und es funktionierte super.
In Gedanken war ich schon bei dem Ausbau der Kombiinstrumente. Danke Deiner Hilfe hat sich das erledigt.
Du bist für mich der Held des Tages.
Super, vielen Dank und beste Grüße.
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68, Rudiger, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.