- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Viscoklupplung 300SL
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weisst du denn den Grund warum das bei den 6 Zylindern geht und beim V8 nicht ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
auch die V8 (nicht alle) haben eine REIN thermische Funktionsweise der Lüfterkupplung.
Es gibt Vormopf und Mopf V8 mit REIN thermischer Funktionsweise.
Es gibt aber Viscokupplungen aus dem Zubehör, drehzahlabhängige oder eben rein thermische für ein und dasselbe Fahrzeug!
So zum Beispiel bei Martin's 500er aus 1984 oder meinem 300er Mopf.
In Serie waren beide Modelle mit einem rein thermisch funktionierenden Lüfter ausgestattet.
Auf dem Aftermarket werden aber verschiedenste Lüfterarten für die gleichen Modelle angeboten
Das Problem ist, man kann es in keinem Anzeigetext herauslesen oder in nahezu keinem.
Am Preis lässt es sich ebenfalls nicht immer festmachen!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Kann mir einer sagen ob es geometrisch möglich ist die Kupplung eines neueren V8 (Temp+Drehzahlgeregelt) in einen älteren (Drehzahlgeregelt) zu verbauen ?
Ich glaube "Thorsten 560" macht sowas ...?
Eigentlich bin ich mittlerweile ganz zufrieden mit der Temperaturentwicklung meines Autos. Das Dauerbrummen bei mittleren Drehzahlen und stetiger, zügiger Fahrt könnte man sich so aber vielleicht ersparen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
107_SL schrieb: Moin Thomas,
kann mich hier Thorsten nur anschließen!
Hol Dir hier die SLR Kupplung:
www.autoteile-gocht.de/mercedes-benz-sl/...efterkupplung-46258/
Das ist die passende Kupplung für Deinen 300er.
Habe sie hier vor kurzem selbst gekauft.
Preis variiert immer leicht von 32-40€
Hallo Marinko,
nachdem ich hier jetzt schon eine Weile über Viscokupplungen lese - wie arbeitet deine Kupplung?
Ich denke es sollte eine rein thermische Viscokupplung sein.
Also locker mitlaufen, wenn Motor kalt und zunehmendes Sperren wenn er zu heiß wird. Natürlich hat der auch eine Überdrehzahlsicherung.
Momentan höre ich gar nichts vom Lüfter (habe den Wagen von Mutter übernommen) und im Stau bei 28°C habe ich 2mm vor der 1 bei 120 die Heizung zur Hilfe angestellt. Das half erstmal.
Bietet MB keine Viscokupplungen mehr an?
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hab jetzt keine Zeit für eine ausführliche Antwort, bin beim Sport.
1. MERCEDES liefert noch die Viscokupplung
2. Die SRL ist sehr günstig und funktioniert einwandfrei, habe sie dennoch raus genommen, weil sie zu laut war!
Ich habe jetzt eine von Sachs verbaut, deutlicher Unterschied in der Lautstärke!!!
Hier steht alles:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2381...300sl?start=0#250637
Auf Seite 1 ist die Funktion der Viscokupplung detailliert beschrieben.
Die Sachs funktioniert präziser (bezogen auf die Temperatur) und deutlich leiser als die SRL.
Auf Seite 1 steht die genaue Modellbezeichnung der Sachs.
Habe sie für ca. 90€ erworben.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
habe mir gerade die
MAHLE CFC 67 000P (prod. by BEHR)
bestellt, für 99,- incl. Versand..
Mal sehen wie die ist.
Bei MB möchten sie 198,- + MwSt. haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Du konntest ja hier die verschiedenen Funktionenweisen der Kupplungen lesen.
Bitte berichte wie die Funktionsweise der von Dir bestellten Kupplung ist.
Funktion und Lautstärke.
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wollte ich eigentlich oben einfügen - geht aber wohl nicht.
Einbau erfolgt in der nächsten zeit - ich greife das dann hier nochmal auf und schildere die Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
das Geräusch kommt vom Ventilator, nicht von der Kupplung. Wenn also die SLR-Viskokupplung den Ventilator dauernd aufheulen lässt dann wird sie wohl nicht richtig funktionieren. Also auch im "kalten" Zustand den Lüfter immer mit laufen lassen.
Wenn die Autos im Stopp and Go, oder am Berg heiß werden sollte der Lüfter auch mit der Behr, oder Sachs Kupplung laut werden. Nur wenn er Luft durchsaugt wird auch gekühlt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
Hans_G schrieb: Hallo zusammen,
bei den Lüfterkupplungen kann über Nacht (oder auch schneller) im Stand das Öl aus dem Vorratsraum in den Arbeitsraum sickern. Dann läuft auch der kalte Lüfter nach dem Starten mit bis das Öl wieder in den Vorratsraum gepumpt wurde. Danach sollte er nur noch anlaufen wenn Kühlungsbedarf vorhanden ist.
Oder wahrscheinlich wenn sie falsch gelagert wurde.
Die vor mir liegende kann ich von Hand kaum drehen. Normal sollte die, da ja kalt, kaum gesperrt sein.
Habe sie nun aufrecht stehen, so wie in Einbaulage.
Ich bin mal gespannt ob die zufriedenstellend arbeitet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
da muss ich Euch klar widersprechen.
Die "zu laute" SRL können mehrere Forumsm. bestätigen.
Das alle eine fehlerhafte Kupplung erwischt haben ist denkbar aber sehr unrealistisch.
Martin (Sandokan) hat auch eine vom anderen Hersteller in seinen V8 verbaut und diese war auch extrem laut.
Es gibt definitiv auch Unterschiede in der Lautstärke .
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
ich denke Viscos die mit der Post verschickt werden, sind nie perfekt gelagert. Diese sollten sich aber nach der Montage im Betrieb "erholen". Also erst mal montieren und hören und sehen, ob diese funktioniert.
Hallo Marinko,
sollen wir mal eine Versuchsreihe mit den Viscokupplungen starten?
Es ist vielleicht auch ein Designmangel an der SRL-Kupplung der selbst zu Geräuschen führt. Ich bin mir aber sicher, dass diese SRL-Kupplungen schnell für den Aftermarkt konstruiert wurden und auch nicht in langen Versuchsreihen abgestimmt wurden, wie für die OEM´s. Da wird halt die Firma SRL etwas zäheres Öl drin haben, oder die Kühlkurve etwas eher starten lassen. Der Visco von SRL kühlt auf jeden Fall und damit ist die Funktion (kühlen) auch gegeben. Damit alleine werden wir Genussfahrer halt nicht glücklich.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
die Kühlleistung der SRL und anderer Hersteller haben wir nie in Frage gestellt, es ging ausschließlich um die Lautstärke und die ist definitiv bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
wie oben angekündigt, doch schon heute eingebaut.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Läuft genauso wie sie soll, nur bei heißgefahrender Maschine sperrt er und man hört ihn kurz ein paar Meter.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
das Thema Visco-Lüfterkupplung für den M103/300 SL ist in diesem Thread ja schon ausführlich diskutiert worden und es ist scheinbar nicht ganz klar, ob das z.T. beobachtete Verhalten einer nach Start zunächst generell geschlossenen Kupplung ein Bug (Defekt) oder Feature (gewollte Funktion) ist.
Ich habe mich ebenfalls zur Erneuerung des mittlerweile 35 Jahre alten Behr-Originals entschieden. Da ich möglichst dicht am Original bleiben wollte, habe ich ein Produkt von Mahle/Behr ausgewählt. In den diversen Online-Katalogen wird dann für den M103 im R107 die Version Mahle/Behr „Premiumline“ CFC261000P vorgegeben. Also habe ich diese auch bestellt und war etwas erstaunt (um nicht zu sagen verunsichert), dass bei dieser originalverpackten Visko-Kupplung an keiner Stelle ein entsprechender Markenname vermerkt war.
Der Einbau war problemlos, aber – was soll ich sagen – diese Kupplung zeigte o.g. Fehlverhalten, dass auch im kalten Zustand nach Motorstart der Lüfter „voll“ (und damit deutlichst hörbar) mitläuft, bis erstmalig eine Motordrehzahl von ca. 3500-4000 1/min überschritten wird. Dann ist zwar erstmal Ruhe (bis sie bei heißem Motor wieder zuschaltet), aber wann fährt man schon mal mit so hoher Drehzahl…?
Aufgrund der hier schon genannten Erfahrungen habe ich daraufhin die CFC261000P reklamiert und mir die auch von Stefan (mp3) beschriebene Kupplung Mahle/Behr CFC67000P (8MV376732-301) beschafft. Auch diese Kupplung passte problemlos, ist deutlich als Bauteil der Fa. Behr gekennzeichnet (siehe Bilder von Stefan) und zeigt das o.g. Fehlverhalten nicht: nach dem Motorstart läuft der Lüfter kalt und warm nur leicht und unhörbar mit, erst bei heißem Motor wird der Luftstrom spürbar stärker, die Motortemperatur bleibt konstant bei ca. 90°.
Ich habe den Support von Fa. Mahle bezüglich der erstgenannten Kupplung angeschrieben und angefragt, ob es sich hier wirklich um ein Produkt aus der Mahle/Behr Premiumline handelt. Leider habe ich dazu bis heute keine Antwort erhalten.
Die „Bug oder Feature“-Frage bleibt damit (leider) immer noch offen, aber immerhin kann ich – genauso wie Stefan – für den M103 im R107 eine klare Empfehlung für die Version CFC67000P (8MV376732-301) geben, die in online-Katalogen leider nicht für den R107 spezifiziert ist.
Viele Grüße,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 90
Gruß,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Mahle scheint keine R107 300 sl Fahrer zu mögen.
ich hatte da mal angefragt bzgl der Getriebelager 300 SL ...
ob da eine neue Auflage käme ...
die Antwort war auch nicht wirklich schön
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Vielleicht hilft einem diese Nummer evt weiter..
Allerdings habe ich ein Schaltgetriebe... daher sicherlich etwas anders ..
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.