- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 9
Unterstützung bei Beurteilung Nockenwelle
- eschi
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich hatte heute die Ventildeckel unten. Es würde mir helfen, wenn, soweit auf Basis von Fotos überhaupt möglich, jemand eine Einschätzung zu den Nockenwellen geben könnte. Mir fehlt dazu die Erfahrung. Was mir auffällt, ist dass links besser aussieht als rechts. Auf der rechten Seite sind bräunliche Verfärbungen erkennbar (???). Mit dem Finger waren diese nicht spürbar, alles sehr glatt.
www.photobox.co.uk/my/photo?photo_id=503...&album_id=5872351446
Habe auch versucht nach WIS 05-211 die Hydros zu beurteilen (Hammerstiel und am Kipphebel wackeln), für mich ohne Auffälligkeiten, kein Spiel.
Noch zum Fahrzeug: 560SL, 107000Meilen, in den letzten 6 Monaten ca. 1000Meilen gelaufen, in den 15 Jahren davor insgesamt weniger als das. Ich meine von der rechten Seite, Zylinder 3/4 ein "Tickern" zu hören. Allerdings ehr an- und abschwellend. Sonst läuft er sehr gut.
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Eddie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
Sign in or Register to discover Photobox"
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eschi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 9
rechts:
www.directupload.net/file/d/5843/ridb8re2_jpg.htm
www.directupload.net/file/d/5843/k488pzwo_jpg.htm
www.directupload.net/file/d/5843/qdw7p62s_jpg.htm
www.directupload.net/file/d/5843/sznzans9_jpg.htm
links:
www.directupload.net/file/d/5843/99lczuji_jpg.htm
www.directupload.net/file/d/5843/hbhn76sr_jpg.htm
www.directupload.net/file/d/5843/4x5x55gh_jpg.htm
www.directupload.net/file/d/5844/a76qbsxf_jpg.htm
Gruß,
Eddie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
zum Laufbild der Nocken kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Allerdings sah meiner mit ähnlicher Laufleistung auch so (gut?) aus, die Schlepphebel waren aber leicht eingelaufen, die habe ich tauschen müssen. Ich würde Dir raten, die auszubauen und anzusehen.
Gruß
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
der Nocken auf dem dritten Bild der rechten Nockenwelle zeigt erste größere Einlaufspuren. Die musst unbedingt die Schlepphebel rausnehmen und gucken wie die aussehen. Der von dem Nocken hat mit Sicherheit Einlaufspuren. Wenn du den austauscht und evtl. andere auch noch dann kannst du die Wellen vielleicht noch eine Zeit lang fahren ohne das es schlimmer wird.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eschi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 9
Danke euch für die Rückmeldungen, das sind ja schon zwei brauchbare Antworten, die sich auch nicht mal widersprechen


Habe gerade nochmal geschaut und mich beim hochladen der Bilder ging etwas durcheinander. Das 3. Bild ist eigentlich der 4. Zylinder, genauso wie das 4. Bild. Nur der Vollständigkeit halber hier noch der 3. Zylinder:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann muss ich mal in mich hören, ob ich mir das tauschen noch selbst zutraue. Es soll ja lt. WIS 05-230 mit einem neuem Schlepphebel auch die Grundeinstellung nochmal gemacht werden, da kann man ja auch einiges falsch machen, wenn man sich nicht auskennt.
Irgendwelche Erfahrungswerte bzgl. Kosten, wenn ich es machen lasse? Und wie dringend das stattfinden sollte (klar, Nockenwelle wird nicht besser, aber wie schnell wird sie schlechter)?
Gruß
Eddie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
Gruß Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
eschi schrieb: Hallo zusammen,
Danke euch für die Rückmeldungen, das sind ja schon zwei brauchbare Antworten, die sich auch nicht mal widersprechen![]()
Habe gerade nochmal geschaut und mich beim hochladen der Bilder ging etwas durcheinander. Das 3. Bild ist eigentlich der 4. Zylinder, genauso wie das 4. Bild. Nur der Vollständigkeit halber hier noch der 3. Zylinder:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann muss ich mal in mich hören, ob ich mir das tauschen noch selbst zutraue. Es soll ja lt. WIS 05-230 mit einem neuem Schlepphebel auch die Grundeinstellung nochmal gemacht werden, da kann man ja auch einiges falsch machen, wenn man sich nicht auskennt.
Irgendwelche Erfahrungswerte bzgl. Kosten, wenn ich es machen lasse? Und wie dringend das stattfinden sollte (klar, Nockenwelle wird nicht besser, aber wie schnell wird sie schlechter)?
Gruß
Eddie
Eddie in welcher Ecke wohnst du? das wurde die Empfehlung einfacher machen. Schlepphebel und Nockenwellen sind noch lieferbar.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Meine Nockenwellen sahen wesentlich schlechter aus
Deutlich sind Einlaufspuren zu erkennen
Die Schlepphebel sahen genau so schlimm aus
Ist alles neu gekommen
Würde deine Schlepphebel kontrollieren und dann Entscheiden
Grüsse Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eschi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 9
Hansjürgen, grundsätzlich ja, kombiniert damit wie "unbesorgt" man das Fahrzeug während der Suche nach Werkstatt und Geld noch bewegt. Da es aber bisher ehr unauffällig ist, denke ich, dass ehr mittelfristig statt kurzfristig angebracht ist.
Werkstattempfehlung bevorzugt im Raum Reutlingen.
Grüße, Eddie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
je verschlissener die Nitridschicht (gehärtet) umso schneller der weitere Verschleiß.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Einmal neu und Ruhe ist
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Camshaft
Part Number: 117-051-26-01
Positions: Left
Description: 5.6l. Left.
Camshaft
Part Number: 117-051-27-01
Positions: Right
Description: 5.6l. Right.
Camshaft Oiler Kit - 10 mm
Part Number: 1161800184
Quantity needed: 2
Rocker Arm
Part Number: 1160551501
Quantity needed: 16
Valve Cover Gasket
Part Number: 1160161321
Position: Left
Valve Cover Gasket
Part Number: 1160161421
Position: Right
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eschi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 9
Melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt, wird aber etwas dauern...
Grüße, Eddie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.