- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3
Windschott Montage Aperta
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
habe ein Aperta mit der Klemmhalterung ähnlich wie das Original.
Nun mein Problem: Die Kurbel zum entrieglen kommt jetzt nicht mehr an dem Klemmhalter vorbei.
Kennt oder hatte jemand von euch auch das Windschott und kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank im voraus.
VG Frank
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Homer560
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Gruß klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Dazu gibt's irgendwo in der Suche einen Thread indem darüber schon geschrieben wurde und welche Kurbel da passt.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Homer560
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Danke dir Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3
Aber jetzt nochmal zur Kurbel, welche kann ich da nehmen? Meiner ist Baujahr 89 oder ist das egal.
VG Frank
VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3
Aber schon ärgerlich das man eine andere braucht, obwohl ich ihn vorher angeschrieben und sogar telefoniert habe wegen der Passgenauigkeit.
Mal abwarten, was er mir jetzt antwortet .
Nochmal vielen Dank für die Lösung.
VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
bitte nicht falsch verstehen, aber dieses Problem mit diesem Hersteller wurde hier schon beschrieben.
Ich weiß, hilft Dir jetzt wenig, deswegen immer fleißig die Suche benutzen, dass kann dann manchmal Ärger vom Hals hlaten

Genau das war der Grund für viele hier, dieses Teil nicht zu nehmen.
Ich habe auch in einem Thread geschrieben, dass ich den Hersteller in Bezug auf das Problem angeschrieben habe und das dies nicht sein kann.
Ein Produkt auf den Markt bringen/anbieten, ohne es, wie es aussieht, am Zielobjekt getestet zu haben.
Vieles ist möglich, wieso es so ist wie es ist, aber es bleibt definitiv UNAKZEPTABEL !!!
Einige der betroffenen, haben sich die kleinere Kurbel der Pagode genommen um das Problem anzugehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3
gebe dir absolut Recht, dass geht gar nicht was der Anbieter da macht.
Versuche auf jeden Fall ein paar Euros zurück zu bekommen.
Mal schauen.... aber Gott sei Dank gib es ja eine Lösung und ja, hätte ich hier bloß mal besser geguckt!!!
Jetzt mal gucken, was der Holländer mir anbietet.
VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3

VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das passt leider nicht, denn die Verkleidung hat eine Wölbung wo die Kurbel dran kommt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
mit dem gleichen Problem habe ich auch gekämpft, leider gibt es keine Möglichkeit eine alternative werkzeuglose Befestigung
zu montieren, Die Platzverhältnisse lassen das nicht zu.
Einen Adapter zur Schraubbefestigung habe ich zwar angefertigt, jedoch sieht der Klotz auch nicht ansehelich aus,somit gescheitert
Beim Vormopf geht auch mit kürzerer Kurbel wegen den langen Adaptern nichts.

Mitlererweile habe ich daran gewöhnt jedesmal die 2 Minuten für die Montage zu investieren, bei geschlossenen Verdeck wandert das Schott in den Kofferaum.
Hinweis:
die Kurbelstellung beim schließen des Verdeckdeckels muss natürlich so stehenbleiben das die Entriegelung weiter funktioniert.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
ich habe auch ein Aperta Windschott. Die Befestigung habe ich nun so gelöst, dass der Originalverdeckhebel (ca. 125mm lang) an dem Spannplastik nicht hängen bleibt.
Folgendes habe ich gemacht:
1. die Metallschnalle mit den 2 Schrauben gelöst und um 1 Loch nach oben versetzt und nur mit einer Schraube wieder befestigt. Dies reicht vollkommen aus und bringt einen 12mm grösseren Abstand zum Verdeckhebel!
2. einen langen Plastikklotz (sind ja insgesamt 4 Klötze im Paket) auf eine Länge von 33mm gekürzt.
3. zum Einhaken der Schnalle in den Plastikklotz zwei 5mm Bohrungen von unten gebohrt
Das war´s, der Klotz ist nun kleiner und die Schnalle lässt sich nach oben auch noch schliessen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3
auch eine Lösung, ich nehme die Fensterkurbelversion, bin nicht so der Bastler.
Aber gut gelöst, muss sich halt zu helfen wissen.
VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
Die Lösung von Martin funktioniert nur bei ienen Mopf mit hohen Verdeckkasten
bei einen Vormopf ist Ebbe. (die Spannbügel sind zu lang)
kennt jemand einen Lieferanten für die Spannbügel falls es kürzere gibt könnte der Lösungsansatz funktionieren
Gruß
Igoir
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grischa
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarryW107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 37

Edit Admin: PDF Anhang wegen Urheberrecht entfernt.
Gruß
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- devBernd
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 192

Mach die Kurbel ab, und gib der Kurbel eine neue Öffnungsstellung…
Zähne sind genug da, um die richte Position zu finden?
Zbs. senkrecht nach unten oder nach hinten???
Der kleine Hebel ist in seiner Stellung gebunden.
LG. Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
wegen der Wölbung der Innenverkleidung kann man die Kurbel nicht umstecken, sie würde bei Betätigung an der Verkleidung kratzen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
ich habe an unserem 380er Mursi das Aperta Windschott mit den 4 Auflagewinkelchen von Motorform verbaut.
Dabei werden ja von oben an jedem der 4 Winkel einfache Schrauben mit Sechskantkopf von oben rein gedreht und dann mit einer schwarzen Kunstststoffkappe abgedeckt.
Nach dem Einbau war ich zunächst sehr angetan ob der einfach ein- und auszubauenden aber effektiven Lösung. Das böse Erwachen folgte dann aber nach der ersten Ausfahrt beim Öffnen des Deckels, um das Verdeck zu schließen. Zwar ließ sich der Deckel ohne Probleme schließen, aber er sitzt mit dem Bezug so eng zwischen dem Winkel und dem Schraubenkopf bzw. der Kunststoffabdeckung, dass es am Bezug bereits Scheuerstellen und sogar eine kleine Durchscheuerung gegeben hatte.

Also achtet mal darauf, ob das bei Euch auch so eng sitzt und ggf. scheuert. Ich habe dann die Kunststoffkappen und Sechskantschrauben entfernt und durch wesentlich flachere, runde Linsenkopfschrauben mit Inbusaufnahme ersetzt. Damit sitzt der Deckel zwar immer noch eng auf, aber längst nicht mehr so eng, dass der Bezug durchscheuern kann und es gibt keine scharfen Kanten an den Schrauben.
Greets - Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Jetzt passts. Habe die Idee auch dem Verkäufer (Holländer Cabrio Styling und Supply) gemeldet und entsprechende Photos geschickt, aber scheint Ihn wohl nicht zu interessieren
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
das interessiert Ihn nicht, weil er eventuell nichts mit der Herstellung zu tun hat.
Hab mein Oris schon seit 1997 oder 1998, hab dem Kollegen in Holland dennoch geschrieben und zwar wegen der Sache mit dem Hebel.....
Hat Ihn auch nicht interessiert.
Für mich scheint er die Dinger irgendwoher zu beziehen und dann einfach ran an den Kunden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Habe selbst vor kurzem ein Windschott gekauft, obwohl ich noch vor einiger Zeit frech schrieb dass ich so etwas nie brauchen werde. Habe ein günstiges mit den 4 Metallbügel erworben. Schachtel geöffnet, Deckel auf, Bügel haben ohne verstellen gepaßt, Deckel zu fertig. Probefahrt mit und ohne gemacht, hilft wirklich.
Habe mich für dieses entschieden da der Lieferant garantierte und sogar Foto geschickt hat dass es bei Kindersitz passt. Und über Amazon, da gibt es keinerlei Diskussion wenn es nicht passt und man es retourniert.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.