- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
Motor klappert im warmen zustand.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Kurt Huber bin 64 Jahre alt und wohne in Grainau Oberbayern. Habe mir vor 3 Monaten meinen Rentnertraum erfüllt und mir einen SL 380 US By. 1985 mit der kleinen Maschine 160 Ps zugelegt. Allerdings bin ich bei den auf ein sogenanntes Blender Auto reingefallen. ( Verkäufer war danach nicht mehr auffindbar )
Nun versuch ich das Fzg. wieder aufzumöbeln. Ein Problem ist das der Motor im warmen Zustand Klappert. Ich hatte das Fzg. schon bei Mercedes in der Werkstatt und die haben Nockenwelle und Kipphebel überprüft und 2 neue Ölleitungen eingebaut. ( Erfolglos ) Nun wurde mir gesagt es währen die Hydrostössel die aber bei Mercedes die nächsten 3 Monate nicht verfügbar sind.
Ich hoffe auf eure Erfahrung und vielleicht könnt Ihr mir helfen die passenden Hydrostössel für das Fahrzeug aufzutreiben.
Danke Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1215
- Dank erhalten: 465
da wird dir hier mit Sicherheit geholfen, und was klappert kann nicht festgehen..
Da du aus Grainau kommst, kennst du bestimmt den Wiener Toni.
Grüß ihn, wenn du ihn triffst von den Rainer aus Hamburg und trink ein Bier, für mich, mit ihm.
Gruß aus Hamburg, Rainer.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
wenn es nur das Klappern ist, würde ich noch nicht von einem Blender sprechen.
Das Thema ist ein Klassiker bei den Motoren.
In der Sternzeit gibt es eine Suchfunktion wo du zu dem Thema viel lesen kannst.
Letztendlich muss aber jemand, der Ahnung und auch Lust dazu hat, mal unter die Ventildeckel gucken.
Die Hydrostößel sind eigentlich langlebig und man kann sie auch Instand setzen/reinigen. Im Ventiltrieb zusammen mit den Hydros gibt es Ausgleichsplättchen /Druckstücken, mit denen die Vorspannung im System eingestellt wird (Suchbegriff "Grundeinstellung Hydrostößel). Damit müsste man mal anfangen wenn die Sichtprüfung sonst nichts ergibt.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
willkommen in der Sternzeit und auch wenn der Auftakt einen weniger schönen Anlass und Deine aktuelle Stimmung dadurch sicher etwas getrübt ist, lass Dir davon nicht die Freude am dem an sich schönen Auto verderben.
Wenn die Werkstatt die Hydrostößel identifiziert hat, dann gäbe es verschiedene Möglichkeiten (alte Hydros reinigen, Febi-Hydros einbauen, ...) , die in Ermangelung von Originalteilen aber dann eher dem Selberschrauber oder der freien Werkstatt vorbehalten bleiben.
Wenn Du hier mal nach dem Codewort "Hydrostößel" suchst, dann gibt's da jede Menge Infos, der letzte Post dazu ist gerade erst ein paar Tage alt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
der Wiener Toni ist mein Nachbar schräg gegenüber.
Bier ? auch 2 kein Problem
Gruß ist schon unterwegs.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
vielen Dank für den Tipp, mache mich auf die suche.
Gruss
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
vielen Dank mache gleich auf die suche!
Gruß
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
Sorry habe ich übersehen. die Überschrift müsste lauten klappert im warmen Zustand.
Gruß
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2158
- Dank erhalten: 1020
Oben in das Feld " suche "
Dann bekommst du die gesamten Artikel angezeigt die mit hydrostössel zu tun haben!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1215
- Dank erhalten: 465
Nimm die Nikki dann auch für mich in den Arm.(Natürlich mit Mundschutz.)
Als der G 20 Gipfel bei euch war, haben wir den Citroen in die Garage neben den Trecker eingelagert.
Letztes mal waren wir dann mit dem 560er da.
Gruß und versack mir nicht, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
willkommen in der SLpedia Sternzeit-107. Wenn das Klappern eher am warmen Motor auftritt, dann würde ich weniger auf die Hydrostößel tippen. Die klappern eher kalt. Kannst Du das Geräusch mit einem Stethoskop lokalisieren?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
willkommen in der Sternzeit
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
kann ich leider nicht lokalisieren. Geräusche links und rechts zu hören.
Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ich würde da spontan auf eingelaufene Nockenwellen und dazu verschlissene Hebel tippen.
Meist ist die rechte Welle die schlimmere
Würde mich wundern wenn es etwas anderes sein würde.
Verlass dich nicht unbedingt drauf,ich schätze das die Werkstatt nicht die Hebel ausgebaut hat.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
ich war in der Werkstatt und man hat mir die Nockenwelle und die Kipphebel gezeigt,
da war nichts.
vielen Dank
Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Schön dass ein weiterer gefürchteter 380sl hier im Landkreis auftaucht. Meiner ist von 1984.
Dir einen guten Start hier, wobei ich Dir bei deinem Problem nicht helfen kann außer mit der Info, dass der MB Händler in GAP keinen so guten Ruf hat.
Grüße Wolfgang aus GAP
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
somit hat man vielleicht eine Vorstellung.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
vielen Dank, freut mich sehr das es noch einen 380sl Besitzer in Gap gibt.
Ich glaube auch das ich Dich schon mal in Gap gesehen Habe.
Vielleicht kann man sich ja mal auf ein Bierchen treffen.
Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
werde ich machen, muss nur auf meinen Sohn warten der mir das ins Forum stellen muss.
Da bin ich leider nicht so firn.
Danke Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
gerne mal auf ein Bier, können wir mal per PN verabreden.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
anbei mal eine Audio vom Klappern des Motors. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
LG Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich glaub, dass Du den Link zum Audio vergessen hast einzufügen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
Anbei ein Video von mir.
Link: youtu.be/em-OSN3se-k
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Also Hauben runter und ggf. Bilder hier einstellen.
Der klingt ja fast wie ein Diesel-Aggregat...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Das sind meiner Meinung nach mehrere Nocken in Mitleidenschaft gezogen,
wird es lauter wenn du eine Fahrstufe einlegst und wieder leiser wenn auf neutral gestellt wird (soll heißen, Last und weniger Last)?
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
micha77 schrieb: Dringend (!) nach Steuerkette, Hydros und Nockenwellen schauen! Mit dem Motor würde ich keinen Meter mehr fahren.
Also Hauben runter und ggf. Bilder hier einstellen.
Der klingt ja fast wie ein Diesel-Aggregat...
Ich bin da auch bei Micha und würde die Steuerkette verdächtigen, evtl. schon übergesprungen? Läuft dann trotzdem noch. Allerdings war mein Lautsprecher nicht unbedingt HIFI-tauglich. Wenn das tatsächlich die Nockenwelle wäre, hätte man daran was sehen müssen bei dem Geklapper. Aber wenn man sich die Nockenwellen schon angeschaut hat, sollte doch auch ein Blick auf Steuerkette und Gleitschienen gefallen sein, oder nicht?
Evtl. auch Verteiler falsch eingesetzt? Das hört sich auch nicht gut an und trotzdem läuft er.
edit: zum Thema Hydrostößel: aus meiner Sicht kannst du da eine laienhafte Prüfung vornehmen, ohne gleich das Thema Grundeinstellung an zu gehen. Wie Volker schon schrieb, dürften die konstruktionsbedingt eher im kalten Zustand klappern.
Wenn du nun den Motor warm laufen lässt und dann sofort die Ventildeckel ab baust, darf zwischen Schleppebel und Nocken kein Spiel sein. Dass müsste der Hydrostößel immer noch ausgleichen, der Druck verschwindet aus dem Hydrostößel (in gutem Zustand) sehr schleichend, fast unmerklich. Wenn du aber sofort Spiel feststellt, und dass müsste dann bei deiner Fehlerbeschreibung so sein, sind die Stößel tatsächlich defekt, bzw. total verdreckt. Wenn du nichts merkst, sind entweder deine Nerven zu den Fingerspitzen hinüber oder die Stößel sind voraussichtlich nicht die Ursache des Klapperns.
Hat sich die Werkstatt auch die Steuerkette und die Gleitschienen angeschaut? Evtl. ist auch der Öldruckspanner für die Steuerkette defekt und diese schlägt auf die Gleitschienen? Dazu gibt es hier tausende Einträge.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bergfahrer schrieb: Ich hatte das Fzg. schon bei Mercedes in der Werkstatt und die haben Nockenwelle und Kipphebel überprüft und 2 neue Ölleitungen eingebaut. ( Erfolglos ) Nun wurde mir gesagt es währen die Hydrostössel die aber bei Mercedes die nächsten 3 Monate nicht verfügbar sind.
Warst Du dabei, als die Arbeiten ausgeführt wurden, und konntest Du einen Blick auf die Nockenwellen werfen?
Klingt für mich eher - Auto abgegeben und mit gleichen Mängeln wieder abgeholt. Die Werkstatt hat sich wahrscheinlich nicht wirklich mit dem SL auseinandergesetzt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.