- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
Unterdruck Anschlüsse 450 SL US Version Bj. 1979 mit 132 Kw.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
als Neuling möcht ich mich erst vorstellen. Mein Name ist Jürgen und ich komme aus 90522 Oberasbach. Meine Hoffnung ist, dass es hier jemanden gibt der mir sagen kann wie meine Unterdruckleitungen angeschlossen gehören. Der Wagen lief , aber wie schon öfter gelesen war die Drehzahl zu hoch. Nachdem ich den Zusatzschieber reparieren ließ, läuft er zwar nicht mehr so hoch, dafür aber mehr als unrund und sobald er warm wird geht er aus. Da eine Hinterhof Werkstatt sämtliche Schläuche vertauscht hat, weiß ich nicht wie diese angeschlossen werden. Im Motorraum ist ein Aufkleber siehe Bilder, aber irgendwie verstehe ich das nicht. Deshalb habe ich mal alle Komponenten die ich gesehen habe aufgeschrieben und man möge mir verzeihen, wenn ich diese nicht mit den Fachausdrücken beschreibe, weil ich diese nicht kenne.
Natürlich weiß ich, dass auch andere Komponenten eingestellt werden müssen, aber zunächst möchte ich die Unterdruckschläuche richtig anschließen.
Also ich habe unter dem Wasserbehälter für das Kühlwasser eine Dose mit 2 Anschlüssen. Auf der linken Seite von vorne gesehen, unter dem Gasgestänge ist in der Nähe vom Ansaugrohr eine Unterdruckdose mit einem Anschluss. Der Warmlaufregler mit einem Anschluss unten und einem oben. Dann gibt es 2 Ventile diese sind etwas unterhalb zwischen Warmlaufregler und Stauscheibe, eines ist blau und eines schwarz mit je 2 Anschlüssen. Weiter gibt es einen Anschluss direkt vor der Stauscheibe und 2 weitere Anschlüsse auch vor der Stauscheibe rechts, aber weiter unten. In dem einen Formschlauch der so nach oben gebogen ist und zum Leerlaufregler/Kaltstartventil geht sind 2 Anschlüsse, einer davon ist etwas größer. Vom Zusatzluftschieber geht noch Richtung Stauscheibe ein Schlauch mit einem Anschluss. Die Unterdruckdose am Verteiler hat einen Anschluss oben und einen unten. Auf der rechten Seite des Motors ist eine Unterdruckdose mit gelben Deckel und 2 etwas dickeren Anschlüssen, einer geht unter den Motor und der andere in einen auf dem Schema-Aufkleber am Auto bezeichneten Transducer (Wandler) mit insgesamt 4 Anschlüssen. Dann geht noch ein Anschluss in den Behälter des Aktivkohlefilters.
Wenn ich nichts vergessen habe sind das alle Komponenten. Jetzt müsste mir nur jemand sagen können, wie diese miteinander verbunden sind.
Vorab schon mal Danke und Coronafreie Grüße aus Franken
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
und zwischen Pumpe und Motorblock ist ein Ventil verbaut mit einem Unterdruckanschluss, an der Saugseite der Luftpumpe ist ein Abschaltventil verbaut mit 2 Anschlüssen schaut aber bei dir anders aus.Wenn deine Unterdruckleitungen noch die Originalen Farben haben macht es dann auch einfacher alles zu verfolgen und gegebenenfalls dann korrekt anzuschliessen.Du kannst jetzt zumindest einen Teil überprüfen und vielleicht hilft dir auch noch ein 450er Jünger auf die Sprünge.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
wo führen denn die beiden Unterdruck Leitungen vom Warmlaufregler hin? Und welche Nummer 0 438 140 xxx hat der?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
danke für deine Antwort. Leider suche ich wirklich jemanden der genau das gleiche Modell hat. Die Komponenten die ich Motor gefunden habe hatte ich beschrieben. Hatte noch vergessen zu schreiben, dass es ein K-Jetronik ist im Datenblatt steht Motor M117 E45 CR 8.0:1
Schönen Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ich habe meine Frage nach dem Anschluss des Warmlaufreglers bewusst gestellt. Der 450 SL US Modell 79 hat gegenüber dem Vorjahr vertauschte Unterdruckanschlüsse. Einen Auszug dazu hatte ich Dir schon mal zugesandt. Wichtig wäre auch, dass er der richtige WLR ist. Die Nummer steht oben drauf.
Link zum Werkstatthandbuch: sternzeit-107.de/de/107sl-wsm/107sl-wsm-...107sl-ri-engc-m116KA ? Kapitel 07.3-199 .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
die Nr. des Warmlaufreglers kann ich erst am Montag ablesen, weil das Auto nicht bei mir steht. Angeschlossen ist es wie auf dem Plan in der oberen Zeichnung 07.3-199.
Es wäre mir schon geholfen, wenn ich wüsste wie die Unterdruckschläuche an den anderen Komponenten angeschlossen gehören, bzw. wo diese hinführen. Hatte noch vergessen zu schreiben, dass es ein K-Jetronik ist im Datenblatt steht Motor M117 E45 CR 8.0:1
Schönen Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
das hätte schon der Fehler sein können. Wenn Du nämlich einen Spät 1979 450 SL US hättest, dann wären bei DIr die Anschlüsse anders herum als im Bild 07.3-199 oben. Dafür ist das Bild ganz unten. Das finden wir aber heraus, wenn Du die Nummer des WLR abliest. Und lies bitte sicherheitshalber auch gleich die des Luftmengenmessers und des Mengenteilers mit ab.
Wenn die Anschlüsse vertauscht wären, würde der Warmlaufregler den falschen Steuerdruck liefern. Hast Du den mal gemessen? Die anderen von Dir genannten Unterdruckanschlüsse gehen in die Abgasreinigung ein.
So ich habe mich mal schlau gemacht: Du hast den Motor 11798512043514 . Das ist noch vor der Umstellung auf den anderen WLR ab Motor 11798512046866 . Damit solltest Du den 0 438 140 043 WLR haben und das Bild oben würde passen. Ab 9/79 gab es für das Modelljahr 80 einen anderen Motor und Warmlaufregler 068. Bei dem ist das dann anders herum angeschlossen.
Auf jeden Fall wäre eine Überprüfung des Zündzeitpunkts und eine Druckmessung angesagt. WIe man das misst, steht hier .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
habe auch einen US 450 SL ... leider den von Volker beschriebenen 80er, wird dir wahrscheinlich dann nicht helfen.
Sonst hättest du gerne mal zum Schauen kommen können ... fragen darfst aber nichts


Grüße aus dem nördlichen Mittelfranken
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
n meinen Motor lange ich nicht hin und weiß auch gar nicht wofür die ganzen Schläuche sind ...
Brauchen wir auch nicht, Stephan, Wir haben Obelix in der Nähe. Der kann das...

Schönen Sonntag
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ramses+
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
Vielleicht kann ich (mit beschränkter Erfahrung) etwas helfen.
Ich habe einen 450 SL 107044 Bj 1977 US-Ausführung.
Ich glaube dass es hilfreich ist das Unterdrucksystem erst als vier verschiedene Systeme zu betrachten, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben.
Das erste System würde ich « Komfort » nennen : Heizung und Zentralverriegelung ; der Unterdruck kommt vom Motor hinten, wird im Motorraum hinten links (Fahrerseite) verteilt (Richtung Instrumentenbrett und Fahrertür), und hat einen Behälter im rechten Kottflügel (mit gelbe Leitung am System verbunden).
Das zweite ist ganz einfach : Leitung vom Benzintank zum Aktivkohlbehälter und dann zum Luftansaugstützen, zum Ansaugen und Verbrennen der Benzindämpfe from Tank.
Das dritte würde ich « AGR » nennen : es betrifft das Abgasrückführventil (13), den Transducer (11) und den Temperaturschalter (20.2). Der Motor kann ohne diese Anlage auch laufen, sofern das Ventil nicht offen ist oder bleibt.
Das vierte ist wahrscheinblich das wichtigste für einen schönen Motorlauf : Zündverteiler (1), Elektroventil (2.2) und Sekondärluftanschluss (7.10). Ich würde mich erst auf diese Elemente konzentrieren.
Ich habe auch festgestellt dass die Unterdruckleitungen aus Polyamid spröde geworden sind und schnell brechen. Bei MB sind neue scheinbar nicht mehr verfügbar, aber PA-Leitungen mit Durchmesser ab 4x2 kannst die bei landefeld.de kaufen.
Ich hoffe hiermit geholfen zu haben. Falls ich etwas falsch geschrieben habe bitte ich die Spezialisten ohne Verzug zu korrigieren !!
Schöne Grüssen aus der Lütticher Gegend,
Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
erstmal vielen Dank an alle für die Tipps. Habe versucht die Nummern abzulesen. Leider steht das Auto auf der Hebebühne und ich konnte wegen Schrotteilen die der Eigentümer darunter gestellt hat, welche erst am Wochenende abgeholt werden nur die des WLR sehen, weil ich von vorne mit einer Leiter hochgestiegen bin. Die Nr. des WLR ist vermutlich kpl. falsch. Die Nr. ist . 0438 140 010 . Keine Ahnung was die Amis da eingebaut haben.
Trotzdem wäre mir wichtig auch die Leitungen richtig anzuschließen. Kann mir jemand den Text ergänzen?
Unter dem Wasserbehälter für das Kühlwasser eine Dose mit 2 Anschlüssen.
Ein Anschluss an...............
Zweite Anschluss an........
Auf der linken Seite von vorne gesehen, unter dem Gasgestänge ist in der Nähe vom Ansaugrohr eine Unterdruckdose mit einem Anschluss.
Anschluss an....
Der Warmlaufregler mit einem Anschluss unten und einem oben.
Dann gibt es 2 Ventile mit je 2 Anschlüssen diese sind etwas unterhalb zwischen Warmlaufregler und Stauscheibe, eines ist blau
Gerader Anschluss an....
Schräger Anschluss an...
und eines schwarz.
Gerader Anschluss an....
Schräger Anschluss an...
Weiter gibt es einen Anschluss direkt vor der Stauscheibe
Anschluss an....
2 weitere Anschlüsse auch vor der Stauscheibe rechts, aber weiter unten.
Einmal Anschluss an...
der zweite Anschluss an...
In dem einen Formschlauch der so nach oben gebogen ist und zum Kaltstartventil geht sind 2 Anschlüsse, einer davon ist etwas größer.
Der normale Anschluss geht an den Warmlaufregler (oben oder unten muss ja noch geklärt werden)
Der dickere Anschluss geht an...
Am Zusatzluftschieber geht noch Richtung Stauscheibe ein dickerer Formschlauch mit einem Anschluss für Unterdruck der gehört an den Warmlaufregler (oben oder unten muss ja noch geklärt werden).
Am Verteiler die Unterdruckdose hat einen Anschluss oben der Anschluss geht an...
und einen unten der Anschluss geht an...
Auf der rechten Seite des Motors ist eine Unterdruckdose mit gelben Deckel und 2 etwas dickeren Anschlüssen, einer geht unter den Motor und der andere in einen auf dem Schema-Aufkleber am Auto bezeichneten Transducer (Wandler) mit insgesamt 4 Anschlüssen. Dann geht noch ein Anschluss in den Behälter des Aktivkohlefilters.
Es wäre nett, wenn mir jemand genau sagen kann, wo diese Teile genau angeschlossen, bzw. welche Komponenten wie verbunden sind. Die bestehenden Unterdruckschläuche wurden schon einmal gegen neutrale ausgetauscht, somit kann ich mich nicht an Farben orientieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
nachdem in meinem Datenblatt nur MJ1979 steht, habe ich im Certificate of Titel März 1979 gefunden, wird somir wirklich anders sein. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mein Benz fertig ist und Corona es zuläßt, wenn wir uns mal treffen.
Bist du direkt aus Erlangen?
Schönen Gruß aus Oberasbach OT Rehdorf.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
frankenbenz schrieb: Hallo,
erstmal vielen Dank an alle für die Tipps. Habe versucht die Nummern abzulesen. Leider steht das Auto auf der Hebebühne und ich konnte wegen Schrotteilen die der Eigentümer darunter gestellt hat, welche erst am Wochenende abgeholt werden ...
Servus Jürgen,
Steht dein Wagen evtl. in Cadolzburg in einer etwas, sagen wir, älteren Werkstatt?
Viele Grüße Hannes
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
im Motorraum sind 3 gleichartige Stecker, leider finde ich keine Nr. sind mit AMP 1, AMP 2 und AMP 3 bezeichnet. Die Gummiteile und Leitungen sind schon sehr hart und deshalb würde ich diese gerne tauschen. Wo bekomme ich diese?
Schönen Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
nein in Weinzierlein. Aber in Cadolzburg soll es jemanden geben der sich auskennen soll. Aber da ich schon mal negative Erfahrungen mit jemanden gemacht habe der sagte alles kein Problem, bin ich jetzt etwas vorsichtiger. Da wo er jetzt steht bin ich mit den bisherigen Arbeiten sehr zufrieden, nur mit dem Motor stößt er vermutlich an seine Grenzen.
Schönen Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Hatte nur gedacht, ich hoffe du kommst bald wieder auf die Straße.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
wie bist Du auf die Werkstatt gekommen? Kommst Du aus der gegend und hast Du Erfahrungen mit dieser Werkstatt?
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Wir haben doch in Erlangen einen der besten Mercedes Mechaniker, den Obelix.
Hab dir meine Telefonnummer geschickt, kannst mich ja mal anrufen.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Du solltest den 0 438 140 015 Warmlaufregler haben. Wichtiger wäre aber noch ein Messen der Drücke und Einstellen des Leerlauf-CO.
Zu den Steckern kann ich Dir leider nichts sagen, ich habe einen Europäer 450 SL.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
sorry, aber welchen Warmlaufregler brauche ich jetzt? Oben hattest Du geschrieben den 0 438 140 043. Hatte beide im Netz gesucht, sind aber nicht für einen vernünftigen Preis zu finden. Gibt es jemanden der die Dinger günstig überholt? Dann würde ich mich nach einen günstigen gebrauchten umschauen.
Auf meine Frage zu den Anschlüssen habe ich noch keine Antwort erhalten, habe ich so einen seltenen Motor, dass mir hier niemand helfen kann?
Irgendwie verstehe ich das nicht. Hatte vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht und das Auto fuhr meines Erachtens gut, nur das Standgas war zu hoch.
Mittlerweile habe ich schon soviel Geld in die Karre investiert, dass ich überlege ihn einfach wieder in die Garage zu stellen und zu vergessen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-driver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
450 SL in Landesausführung, also in Deinem Fall USA: Warmlaufregler mit Bosch-End-Nr. 061 für Modelljahr 1979.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Gruß,
Elmar
Engineered like no other car in the world.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-driver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Engineered like no other car in the world.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
mit dem 043 habe ich mich vertan, der ist nur für Höhengebiete und damit etwas magerer. Der 015 oder auch der 061 passen. Der 061 steht in den Bosch Unterlagen nicht drin. Der 010 ist für den 450 SL Europa.
Wie ich aber schon schrieb, solltest Du erst mal die Drücke messen. Oder Du fährst halt doch zu Christian nach Erlangen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
vielen Dank, dass hat mir Volker auch geschrieben. Leider schaffe ich es nicht die Pdf. zu sehen. Es lädt was rnter, aber lässt sich nicht öffnen. Was mache ich da falsch?
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-driver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
Der WLR mit der Originalnummer 0 438 140 061 hat die Bestell-Nr. F 026 TX2 101,
der mit der 0 438 140 015 -> F 026 TX2 081 bei Bosch.
Wie Volker schon schrieb, paßt der WLR mit der Endnummer 061 auch im Modelljahr 1978, lediglich die Unterdruckanschlüsse werden vertauscht.
Gruß,
Elmar
Engineered like no other car in the world.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
erstmal Danke. Die Drücke messen kann ich nicht, habe auch nicht das Werkzeug dazu. Da ich vermute, dass ich das Werkzeug noch öffters brauchen werde, würde ich mir das zulegen. Gibt es da eine Kaufempfehlung? Sollte schon was Gutes sein.
Da dass Auto noch nicht zugelassen ist und auch noch keinen TÜV hat, wollte ich es nicht mit dem Hänger zu Christian fahren. Mein Ehrgeiz sagt mir, dass muss ich doch irgendwie so zum Laufen bringen, dass ich TÜV bekomme und dann für eine generelle Einstellung und Prüfung zu Christian fahren kann.
Jetzt mach ich mich erst auf die Suche nach einem passenden Warmlaufregler.
Ganz liebe Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
nochmals Danke, werde mich gleich auf die Suche machen.
Schönen Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Dir kann geholfen werden: Bauplan Manometer K-Jetronic . Nimm die Konfiguration MB-KA .
Und die PDFs sind nochmals als Anhänge unter Elmars Beitrag. Findest Du aber alles auch im 107er manual oben in Englisch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankenbenz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 24
die Anleitung hatte mir Volker schon mal geschickt, leider bin ich Laie und habe es somit erstmal verschoben. Werde jetzt aber trotzdem versuchen mir so ein Teil zu bauen und zu testen. Also danke für die Info.
Schönen Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.