- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Kabelbelegung Radio, unbekannte Stecker, welcher Kleber für A-Säulen Dichtung
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
nachdem der erste Champagnerrausch mit Gladys verflgogen ist und man nun die Gelegenheit hat, sich das Objekt der Begierde etwas detaillierter anzusehen, fallen erwartungsgemäß die einen oder anderen Mißstände auf. Es ist eben ein Oldtimer und kein Neuwagen - es gibt wohl immer was zu tun. So kenne ich das auch von den alten Zweirädern - ist also in so fern keine Überraschung.
So zum Beispiel diverse Dichtungen, wobei die A-Säulen Dichtung oben auf beiden Seiten gerissen ist und hier wohl sofortiger Ersatz nötig ist und das Projektchen keinen Aufschub erlaubt, wenn denn die Substanz keinen Schaden nehmen soll. Also kurzerhand hochwertigen Ersatz bei Motorform bestellt. Wie die Dichtung montiert wird, ist ja hier gut und ausführlich beschrieben. Allerdings habe ich noch nicht verstanden, wo genau sie verklebt wird und mit was für einem Kleber. Kann mir das jemand näher erörtern?
In der Dunkelheit der Garage fiel dann auch auf, dass die Hanschuhfachbeleuchtung nicht geht. Kann sie auch nicht, denn das Gehäuse ist zerbrochen. Also kurzerhand direkt Ersatz mit bestellt.
Gleichzeitig fiel aber auch auf, dass das komplette Cockpit und die Schalter nicht beleuchtet sind. Auch das Drehen des Dimmers führt zu keiner Erleuchtung. Gibts hierzu einen konkreten Lösungsansatz?Sicherungen sind alle ok
Am Aschenbecherrahmen kommt Strom an, nicht aber am Zigarettenanzünder. Hier werde ich wohl einmal das Gehäuse öffnen und nach der Ursache suchen.
Der CD-Player funktioniert zwar, aber das Radio findet keinen Sender. Es ist von Nakamichi und paßt sowieso nicht zum Auto. Also habe ich es kurzerhand aus dem Schacht genommen. Leider sind die original Stecker dahinter abgeschnitten, die Kabel sind neu verbunden und am Ende ist nun der 14polige Stecker für das Nakamichi Teil. Dazu finde ich aber keinen Adapter und auch keinen Belegung. Hat jemand zufällig einen Schaltplan für die Kabel?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weiter gehts hinterm Radio. Dort fällt mir ein schwarzer, vierpoliger Stecker in die Hand und ein einzelner Kabelschuh. Sieht irgendwie original aus. Kann die jemand zuordnen bzw. weiß jemand der Experten, wo diese Stecker hin gehören?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Im Kofferraum bin ich links unter dem Teppich auf diesen Stecker gestoßen. In dem Dämmmaterial ist eine Aussparung dafür vorgesehen. Der Stecker hat eine Gewindemutter. Kann mir jemand sagen, wofür dieser Stecker ist?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Besten Dank bereits jetzt für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag für alle!
Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MoniuHolger
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 7
die Sender, denke ich findet er nicht, weil keine ANtenne dran ist.
Das Kabel im Kofferraum mit dem Gewinde sieht mir nämlich nach Antennenkabel aus, kann man bei MB an der Antenne abschrauben.
Zum Kabelsalat, der rechte Stecker den du da in Hönden hälst ist noch ein originaler vom becker Radio.
Die kann man so noch kaufen mit Kabelenden hinten dran und zum verbinden hier der Schaltplan, Radio ist Seite 18
Schaltplan 380
Gruss Holger
Wenn dereinst die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 80

Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Pasche schrieb: Gleichzeitig fiel aber auch auf, dass das komplette Cockpit und die Schalter nicht beleuchtet sind. Auch das Drehen des Dimmers führt zu keiner Erleuchtung. Gibts hierzu einen konkreten Lösungsansatz?Sicherungen sind alle ok
Hallo Uwe,
wahrscheinlich ist nur der Helligkeitspoti im Kombiinstrument korrodiert. Mehrmals nach links und rechts drehen, bei eingeschaltetem Licht, dann sollte die Beleuchtung wieder zum Leben erweckt werden

Ansonsten Kombiinstrument raus und Poti reinigen. Ist der weiße Knubbel links unterhalb des Tachos:
Klick
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
besorg dir nen Becker was da reingehört und gut.
Sieht dann so aus:
photos.app.goo.gl/pnW55TqKmMNpnX7h6
Oder evtl noch sowas,halt kein bling bling,dafür dezent
sternzeit-107.de/de/forum/markt-biete/23255-kienzle-cr-1225-dab
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
beim Aschenbecher musst Du mal etwas mit dem Einhängen experimentieren, wahrscheinlich sitzt der Aschenbecher nämlich nicht bestimmungsgemäß im Rahmen und hat deshalb keinen Kontakt.
Das Ding ordnungsgemäß einzuhängen erfordert etwas Sorgfalt, ein guter Indikator ist die Beleuchtung, die solltest Du vorher mal bei ausgebautem Teil prüfen.
Wenn die Zündung an ist, muss die Beleuchtung angehen wenn Du den Aschenbecher ausklappst. Passiert das nicht (und Sicherung und Lampe sind OK), dann ist er nicht richtig eingehängt - oder der Stecker ist nicht auf dem Rahmen gesteckt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
da zu den A-Säulen-Dichtungen noch keiner was gesagt hat: die sind nicht verklebt, sondern nur kunstvoll um die Chromschiene herum gelegt. Die Details wirst Du sehen, wenn die Schiene ab ist. Ist ziemlich fummelig, die Dichtung in die richtige Position zu bekommen und auch da zu halten, bis die Schiene angeschraubt ist.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Die Dichtungen habe ich bei Motorform bestellt - die teurere Variante - in der Hoffnung, dass sie passen werden. Wenn sie nicht geklebt werden müssen, um so besser.
Der Kabelsalat sieht nach etwas Sortieren und mit Hilfe des Schaltplanes dann doch gar nicht so unübersichtlich aus. Allerdings finde ich die Lautsprecher nicht. Steht da bei mir jemand auf der (Lautsprecher-)Leitung? Und sind diese Lautsprecherleitungen schwarz/grün?
Was da für ein Radio rein kommt - ich weiß es noch nicht. Es soll natürlich schon zum Auto passen. Die alten Becker Radios finde ich schon gut, allerdings ziemlich überteuert. Und ein Kassettenlaufwerk ist nun echt inzwischen überflüssig. Auch das ist natürlich Geschmackssache. Vielleicht wird es ein Kienzle, wobei da die Beleuchtungsfarbe weiß ist und sich nicht umstellen läßt. Die Continental Radios sehen auch klassisch aus und passen mit der warmen Beleuchtungsfarbe vermutlich besser zur Cockpit- und Armaturenbeleuchtung des SL, wenn sie dann mal gehen wird.
Vielleicht gibt aber mein Keller-Fundus auch noch eine adäquate Alternative aus den 90ern her.
Das Drehen am Dimmer hat leider keinen Erfolg gebracht. Aber ich bin froh, dass man den Dimmer ggf. zumindest reparieren lassen oder überbrücken kann.
Auf jeden Fall macht es Freude, sich den Themen anzunehmen. Dies liegt aber vor allem auch daran, dass man mit den Problemchen nicht alleine ist und hier eine große und hilfreiche Experten-Community findet, die mit Rat und Tat zur Seite steht!
Dafür an dieser Stelle besten Dank!
Grüße aus dem Möhnetal
Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Lautsprecherkabel sind schwarz/ grün.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
habe dir mal die LSP Kabel markiert.
Becker Radios die passen habe ich auch ab 150.-€ bis 600.-€
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
die A-Säulendichtungen auszutauschen ist wirklich eine ziemliche Fummelei, da man an die Schrauben, die die Chromleiste samt Dichtung an der A-Säule halten nur sehr schlecht dran kommt. Ansonsten wird die Dichtung in die A-Säule eingeklemmt und nur im unteren Teil, da wo die Stoffummantelung ist geklebt. Ich musste dann anschließend leider auch noch die Führung der Fensterheber einstellen, da die Fenster in der neuen Dichtung zu stramm saßen, bzw. an der Dichtung vorbeiliefen. Alles in allem war es aufwendiger als ich dachte... Viel Erfolg!
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
vor der Wahl Continental oder Kienzle stande ich auch. Als Orientierungshilfe habe ich mal beide maßstabsgetreu und in Farbe ausdruckt und im Auto "angehalten". Obwohl mir das Kienzle besser gefällt, habe ich das Continental genommen. Passt besser zum Innenraum.
Viele Grüße
Christian
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Karlo schrieb: .... und nur im unteren Teil, da wo die Stoffummantelung ist geklebt. ....
Hallo Karsten,
welchen Kleber hast Du denn verwendet?
Schönen Gruß
Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
harbus schrieb: Hallo Uwe
habe dir mal die LSP Kabel markiert.
Becker Radios die passen habe ich auch ab 150.-€ bis 600.-€
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße
Harald
Hallo Harald,
ganz herzlichen Dank! In meinem SL war ursprünglich ein Becker Mexiko verbaut. Aber es müßte ja kein Mexiko sein. Was hättest Du den konkret anzubieten?
Beste Grüße
Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
che72 schrieb: Hallo zusammen,
vor der Wahl Continental oder Kienzle stande ich auch. Als Orientierungshilfe habe ich mal beide maßstabsgetreu und in Farbe ausdruckt und im Auto "angehalten". Obwohl mir das Kienzle besser gefällt, habe ich das Continental genommen. Passt besser zum Innenraum.
Viele Grüße
Christian
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Christian,
wow, das ist ja mal eine coole Vorgehensweise!
Von der Beleuchtung her paßt das Continental vermutlich besser.
Aber auf dem Bild mit dem Kienzle direkt dadrunter fällt auf, dass die beiden Chromleisten in dem Radio sehr gut zu den beiden Chromleisten im Armaturenbrett des SL passen. Das ist durchaus ein Argument für das Kienzle.
Schau ma mal .....
Besten Dank für diese Vergleichsansicht und
Grüße aus dem Sauerland
Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
Pasche schrieb:
Karlo schrieb: .... und nur im unteren Teil, da wo die Stoffummantelung ist geklebt. ....
Hallo Karsten,
welchen Kleber hast Du denn verwendet?
Schönen Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
bei meinen Dichtungen war der untere Teil schon mit Kleber versehen, so dass ich nur noch die Schutzfolie abziehen musste.
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
ich hatte meine ebenfalls von Motorform, da gab es keinen Kleber und die alten Dichtungen waren auch nicht verklebt.
Zum Dimmer: wenn, wie im Bild oben, die Schleifwendel gebrochen ist, gibt es da nichts mehr zu reparieren. Als Ersatzteil war der vor etwa 2 Jahren, als ich dasselbe Problem hatte, noch erhältlich. Überbrücken geht auch, dann leuchtet die Instrumentenbeleuchtung immer voll. Als erstes würde ich aber mal prüfen, ob es sich nicht nur um ein Kontaktproblem zwischen Schleifer und Wendel handelt.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Hier mal ne Auflistung der Teile von AMS,die haben gut gepasst gehabt.
photos.app.goo.gl/G9NrRs8y2RzZ3c7G6
Ich frag mich wo ich die Gummis der A Säulen gekauft hatte....
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Radio Blaupunkt
Lässt sich von der Beleuchtung her perfekt anpassen.
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
das Blaupunkt sieht super aus. Hab mein Continental schon im Oktober gekauft, da gab es das Blaupunkt leider noch nicht, glaube ich. Einziger Unterschied ist der Preis, das Conti ist ca. 250€ billiger....
Hey, Uwe, sag mal, willst du ein neues ungebrauchtes Continental-Radio kaufen...

Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Na da bin ich aber froh das ich noch das originale blaupunkt Bremen habe

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
schwobapfeil schrieb: Das hier wäre vielleicht auch noch eine Lösung für Deinen 83'er:
Radio Blaupunkt
Lässt sich von der Beleuchtung her perfekt anpassen.
Greetz, Carlo
Habe mich gerade in das Becker Retro verliebt!

Aber bei nem Gebraucht-Preis von rund 4000 € ist die Liebe ganz plötzlich wieder erloschen!

Gruß
Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
che72 schrieb: Hey, Uwe, sag mal, willst du ein neues ungebrauchtes Continental-Radio kaufen...
Gruß
Christian
Warum nicht? Schicke mir mal Daten und mach mir ein Angebot!

Gruß - Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
Muss ich mir zu Hause noch mal überlegen, ggf. melde ich mich bei dir.
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
So liebe ich es mittlerweile wieder.
photos.app.goo.gl/3zmZuT4i4YgXQgQ4A
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
os4 schrieb: Den Dimmer hab ich auch noch irgendwo rumliegen in neu...
Hier mal ne Auflistung der Teile von AMS,die haben gut gepasst gehabt.
photos.app.goo.gl/G9NrRs8y2RzZ3c7G6
Ich frag mich wo ich die Gummis der A Säulen gekauft hatte....
Die A-Säulen Gummis sind auch in diesem Beleg aufgeführt.

Bei den Radios kann ich mich derzeit noch am ehesten mit dem Conti anfreunden. Das Kienzle hat einen überflüssigen CD-Schacht, die alten Becker haben ein heute überflüssiges Kassetten-Teil ...
Aber das Thema steht auch nicht oben auf der Agenda ....
Gruß - Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.