Sprache auswählen

Keilriemenersatz Luftpumpe

Mehr
31 März 2020 20:10 #240493 von Mecki
Keilriemenersatz Luftpumpe wurde erstellt von Mecki
Servus Leute,ich habe heute mal ein wenig mit verschiedenen Keilriemen herumexperimentiert ob es nicht eine bessere Lösung gibt für den Keilriemen der Luftpumpe.Wer von euch schon einmal den Keilriemen der Luftpumpe de-und remontiert hat weiss wovon ich rede .....dieser Riemen läßt sich nicht von Hand montieren, es ist wirklich ein gewürge und er läßt sich eigentlich nur mit einem Montierhebel oder einem ähnlichen Werkzeug auf die Riemenscheiben bugsieren.Ich frage mich schon die ganze Zeit was sich die Ingenieure bei Mercedes dabei gedacht haben einen Riemen mit den Abmessungen 10x750 mm zu empfehlen, sei es in der Bedienungsanleitung oder auch im EPC...vielleicht gab es in den 80`ern einfach keine anderen Alternativen bei den Abmessungen, wer weiss.Ich habe mir zuerst einmal einen Riemen Conti 10x785mm bestellt und montiert, dieser hat sich hervorragend auflegen lassen aber beim Spannen war die Luftpumpe
auf Anschlag und er hätte auch noch etwas straffer sein können für mein Empfinden.Weiter fiel mir auf das der Formschlauch für die Lufteinblasung zum Motorblock auf Grund des anderen Winkels der Luftpumpe etwas Spannung bekam und er unter Umständen längerfristig Risse bekommen kann und zu guter letzt dann auch undicht wird.Nach einiger Recherche fand ich dann einen Conti 10x 770mm der nun perfekt passt.Man muss ihn zwar etwas fester mit der Hand auf die Riemenscheibe drücken aber alles händisch ohne Montierhebel usw.und ausreichend Platz ist da vorn eh nicht vorhanden :no: Voll gespannt ist die Pumpe im letzten Drittel und nicht mehr auf Anschlag was ich jetzt völlig in Ordnung finde.

Viel Spass!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Uwe560, Gullydeckel, afla107, texasdriver560, Karlo, Seewolf107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2020 22:12 #240504 von Scenic
Scenic antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Ich habe gerade alle fünf Keilriemen erneuert. Aus geplanten 60 Minuten wurden 140 Minuten. Zum Glück hatte ich eine sehr gute Unterstützung, (danke Jürgen) wenn jemand das noch nie gemacht hat, weiß er ja nicht wo er welche Schraube lösen muss. Elende Fummelei und kein Platz.

Viele Grüße Marco

Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2020 23:25 #240515 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Was soll da so schwierig sein, es ist schon Jahre her seitlich alle Keilriemen getauscht habe. ??

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2020 20:58 #240774 von Mecki
Mecki antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Hallo Leute, ich habe gerade folgende Nachricht auf mein Handy bekommen mit der Bitte folgende Zeilen im Forum zu veröffentlichen:
(ich vermute das Michael(Romeo) dahintersteckt) :silly:

M 116/117 Keilriemen Luftpumpe

Es ist bei den ersten Wartungen (Riemen Erneuerung ) Ende der 80er aufgefallen das die Spannvorrichtung zu knapp ausgelegt wurde.

Daher wurde1990 die Zeichnung für das Bauteil der Verstellung - Spannvorrichtung geändert

An dem Alu-Halter der Luftpumpe sind die Zahnstange und die Beilage mit Kerbnägel befestigt.
Die Beilage wurde geändert um so den Verstellbereich zu vergrößern und die Montage zu verbessern

Dafür gab es damals ein Zusatz Blatt zum einheften für das WHB mit dem Hinweis das Teil zu tauschen bzw um 4mm nach zu arbeiten

Daher gibt es einige Motoren wo man den Keilriemen gut wechseln kann.

Die Beilage kann von dem Alu-Halter durch das herausschlagen der beiden Kerbnägel ausgebaut werden

Gruß die Schraubenfee


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2020 21:16 #240778 von HH560
HH560 antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Guten Abend.
Ja, das ist schlimm.
Wozu der Keilriemen?
Was ist der heutige Zweck der Luftpumpe - theoretisch?

Heute AU 560 SL ohne Pumpe und Abgasrückführung (AGR).
Sehr gute Werte. Sehr erfreulich.
MfG Manjo

560SL US „Sternwagen“
Folgende Benutzer bedankten sich: juliusmst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2020 21:53 #240786 von basti_es
basti_es antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Hab ich auch stillgelegt. Soweit ich weiß ist das auch nicht Bestandteil der deutschen Euro1 Zulassung und für die Abgaswerte auch nicht nötig.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2020 22:10 #240790 von HH560
HH560 antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Guten Abend.
Das spielt auch bei der Wurm-Umrüstung und statischen 50% keine Rolle. Zudem sind alle Zuluftkanäle verschlossen - wie bei den ECE-Motoren.
Aber alleiniges Abschalten ist falsch. Abbauen und Zugänge verschließen - die ECE-Motoren oder mit Kat nachgerüsteten RÜF haben auch keine Sekundär-LuPu.
MfG Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Apr. 2020 22:17 #240793 von micha77
micha77 antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Hallo Manjo,

gab es zum Verschließen der Öffnungen mal eine "Anleitung"?
Dann kann ich die Luftpumpe auch beim Riemenwechsel ausbauen und den Riemen gleich weglassen.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2020 07:31 #240806 von Mecki
Mecki antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Hallo Micha schau doch mal im WIS unter Kapitel 01-0415,wenn stilllegen dann richtig und nicht nur den Riemen weglassen.Über Sinn und Unsinn die Lufteinblasung stillzulegen wurde auch schon ausreichend diskutiert und ich habe mich dazu entschlossen sie weiterhin beizubehalten weil sie meiner Meinung nicht das Problem ist sofern funktionstüchtig, anders das AGR ...die versaut dir richtig den Motor.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Apr. 2020 10:08 - 03 Apr. 2020 13:01 #240814 von micha77
micha77 antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Danke Axel!
Einfachste Variante wäre den Riemen einfach zu erneuern, den habe ich bereits da :)
Im 01-0415 steht nur etwas vom Zylinderkopf aus- und einbauen :unsure:

Gruß
Michael
Letzte Änderung: 03 Apr. 2020 13:01 von micha77.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2020 20:02 #240889 von Sternwerker
Sternwerker antwortete auf Keilriemenersatz Luftpumpe
Hallo,
ich habe bei meinem auch keinRiemen drauf. Da laut Werkstatt ist die Luftpumpe fest.

Was hat das für Auswirkungen wenn man Sie nicht abdichtet.

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum