- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
450 SL aus USA Probleme mit der Zulassung?
- americajohn
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe neulich Eure tolle Community entdeckt und bin wirklich beeindruckt, wieviel Wissen und Information hier zu finden ist.
Nach einer sehr langen Zeit ohne Werkzeug in der Hand und Schmierstoff unter den Fingernägeln habe ich vor 5 Jahren wieder mit dem Hobby angefangen. Dann aber auch direkt mit einem einfachen Projekt, die Vollrestauration eines 1972 Jensen Interceptor. Alles soweit gut bis ich vor 2 Jahren meine eigene Regel gebrochen und ein zweites Projekt in parallel gestartet habe. Ein Onkel von mir in California ist verstorben und mein Cousin hat seine Oldtimer an andere Liebhaber vermittelt. Bis auf einen 450 SL, der seltsameweise nicht viel Interesse und nur ganze unseriöse Angebote generiert hat. Als er mir davon erzählte, dachte ich: der Wagen steht super da, hat 39K Meilen, einen V8 und ist ein Cabrio - erfüllt also alle Kriterien für cool. Eine Woche später habe ich es dann gekauft, 1 Jahr später in 2019 nach DE importiert.
Als ich dieses Jahr endlich alles für den TÜV / Zulassung vorbereiten konnte (sehr ausführliche Information dazu in diesem Forum), habe ich 2 Probleme entdeckt: die letzte Ziffer der Fahrzeugnummer (VIN) am Wagen ist anders als die VIN auf dem California Title. Keine Ahnung weshalb das nicht dem US oder EU/NL Zoll aufgefallen ist. Mein Onkel fuhr den Wagen über 25 Jahren mit der Diskrepanz, die sogar auf den Zulassungspapieren in California vermerkt wurde. Mein Cousin war auch total entsetzt. Gute Nachricht: ich kann den Title ändern lassen, aber der Wagen müsste wieder nach California zur physikalischen Überprüfung verschifft werden.
Alles was ich bisher hierzu gelesen habe, deutet auf ein großes Problem beim TÜV hin. Hatte jemand hier im Forum eine ähnliche Situation bzw. einen Rat für mich?
Der Wagen braucht nur neue Reifen (Profil 7mm aber 21 Jahre alt) und eine Ladung R107, dann wäre er für den Sommer bereit. Der Plan war, ihn zu fahren wo ich an der anderen Baustelle aus England bin.
Beste Grüße aus Düsseldorf,
John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Im normal Fall brauchst du den Title bei der Zulassung oder Besitzerwechsel.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
ich hatte auch Probleme beim TÜV. Meine eingeschlagene Fahrgestellnummer war eine
andere wie in den Papieren.
Die einzige Möglichkeit war den Wagen für sechs Wochen ins Daimlerwerk nach Untertürkheim zu bringen. Dort wurde die Identität des Wagens festgestellt und eine
korrekte Fahrgestellnummer eingeschlagen. Hat mich 800 € gekostet.
Aber dann war es kein Problem beim TÜV.
Wurde dann im Fahrzeugbrief vermerkt.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- americajohn
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
dem Shipper ist es erst scheinbar in NL aufgefallen, dem Zoll aber nicht. Die Idee mit dem US Konsulat ist gut, habe das schon mal für andere Dokumente gemacht. Ob sie eine VIN bestätigen werden ist aber eine andere Frage.
VIele Grüße, John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- americajohn
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Oje, das ist mein zweites Problem: die Fahrgestellnummer ist nicht mehr auf dem Kühlerträger vorne. Meine Tante hatte einen leichten Auffahrunfall vor vielen Jahren. Danach hat man die Haube, den Kühler und Träger ausgetausch, jedoch die Nummer nicht nachgeschlagen. Ich löse zuerst Problem 1, dann schauen wir nach Problem 2.
Daimler ist auch eine gute Idee. Habe irgendwo gelesen, dass das Daimler Classic Center hier behilflich sein kann. Immerhin stimmen die Nummer am Fahrzeug (am Türrahmen und hinter der Windschutzscheibe, sowohl das Schildchen am Kühlerträger). Damit kann eventuell auch die Verbindung zur ursprünglichen VIN in USA....
Viele Grüße, John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- americajohn
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
americajohn schrieb: ich wohne in Düsseldorf, war nie beim Militär, habe aber doch einen Bekannten im Rhein-Main, der Ex-Army ist
Das ware doch ein Anfang. Zuerst in California E-mail oder Phone call was gemacht werden kann. Apostille Botschaft, Notary Public von einer US-Base? Auf jedem Fall den Contact mit Deinem Army buddy ankurbeln. Je nach Rang kann er dir auch direct einen Rat geben, wnn das DMV in California ein OK gibt.
www.dmv.ca.gov/portal/dmv
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- americajohn
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
das bringt dir alles nichts , du musst die Fahrzeugidentität überprüfen lassen .
Sonst bekommst du die Nummer nicht eingeschlagen. Ds darf nur im Werk passieren.
Nicht bei einer Mercedes Werkstatt und auch nicht im Classikcenter.
Hab die ganze Geschichte hinter mir.
Du brauchst einen Bestätigung vom Werk und nur die dürfen die Fahrgestellnummer
einschlagen.
Anders gehts leider nicht.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- americajohn
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4463
- Dank erhalten: 2093
Man muss halt vorher sämtliche Besitzverhältnisse klären und anhand der Datenkarte das Fahrzeug einwandfrei identifizieren, danach hole ich immer unseren TÜV-Prüfstellenleiter mit ins Boot und wenn der auch nichts mehr zum mitsingen hat, wird die Nummer eingeschlagen und die Fahrzeugpapiere bekommen den entsprechenden Vermerk.
Ist ja auch nichts anderes als wenn das bei der Unfallinstandsetzung gemacht wird.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4463
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
- TÜV Süd - Aussage geht nur bei Mercedes.
- Mercedes Werkstatt. - keine Ahnung.
- Classic Center Fellbach- Wollten mich zurückrufen , warte ich heute noch.
- Werk Untertürkheim konnte mir dann weiterhelfen.Überprüfung der Motornummer ,
Getriebenummer usw. mit der Datenkarte und dann das einschlagen der Fahrgetsellnummer und zwar am Anfang und am Ende mit Mercedesstern alles andere
ist nicht erlaubt. Dann gibt es ein Schreiben mit dem muss man dann zur Zulassungsstelle
Und die Schlagzahlen haben Sie nur im Werk.
Gruß Jan.
Alles andere ist nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4463
- Dank erhalten: 2093
Nachdem ich das ganze Problem schon x-mal durchexerziert habe und es dabei eigentlich keine Probleme gibt, hatten wohl die meisten die du gefragt hast einfach keine Lust drauf, sich mit dem Problem zu beschäftigen !! Aber das erlebe ich öfters , die Kollegen schieben das Problem lieber weit weg, irgendein Anderer wird es schon lösen !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Aber vorher Christian höflich fragen, ob er sich mit Deinem US-107er rumärgern möchte

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4463
- Dank erhalten: 2093
www.mbvd.mercedes-benz.de/classicpartner-suche
Falls doch Probleme auftauchen, nochmal hier melden !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4463
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Ich habe einen Oldtimer da gab es die Fahrgestellnummer schon.
Bedeutet: der Wagen hatte seine Vollabnahme und das Straßenverkehrsamt verweigerte die Zulassung, da das gleiche Fahrzeug in Deutschland schon zugelassen war.
Das schaut man aber doof aus der Wäsche !
Also ein Schreiben vom Straßenverkehrsamt das man eine neue Fahrgestellnummer braucht.
Dann zum TÜV / Dekra, er gibt dir eine neue 17 Stellige Nummer.
Dann nach Hause, Schlagzahlen übers Internet bestellt und die Nummer eingeschlagen.
Danach wieder zum TÜV, dort wird am Anfang und am Ende der neuen Fahrgestellnummer ein Siegel eingeschlagen.
Danach wieder zum Straßenverkehrsamt und zulassen.
Das Ganze hat keine 300 Euro gekostet.
Du siehst es geht !
Allerdings muss man auf sachkundige Fachleute stoßen oder besser sich welche suchen !
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
Ich habe auch das Thema, bei mir fehlt auch die VIN Nr auf der Kuehlerbruecke!!
Der SL560 ist aus 1.Hand, unfallfrei, wurde vor 7 Jahren neu mit Original Farbton lackiert!!
In der Lackiererei in Toronto wurde die Kuehlerbruecke getauscht ohne Vin nr!!
Für die Canadiens nicht so wichtig!!
Ich habe alle Papiere , angefangen vom Leasingvertrag 1989, Rechnungen, Carfax, canadische Besitzbestaetigung! Tuev und H Abnahme sind gemacht!
Der Tuev will nur noch die Vin in der Kuehlerbruecke sehen!!
Kannst du mir helfen?
Hier in München ist das ein Staatsakt!!
Lg
Markus
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4463
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
ich denke der Christian meint die Filiale von Mercedes Classic in Gauting:
classic-center-muenchen.de/kontakt/
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4463
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
Ich komme gerne nach Erlangen!
Wir können gerne telefonieren!
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.