Sprache auswählen

Radbolzen Gullydeckel

Mehr
25 März 2020 16:03 #239743 von Sternwerker
Radbolzen Gullydeckel wurde erstellt von Sternwerker
Hallo ,

ich habe heute beim Luftdruck prüfen festgestellt dass meine Radbolzen angerostet sind.

Ich habe die letztes Jahr für 150 € gekauft und gegen die alten getauscht.
Es sind originale die Aufgearbeitet wurden . ich vermute Sie wurden nur Sandgestrahlt und die Kappen aus Edelstahl wurden poliert.
Da das Metall ungeschützt war sind Sie jetzt Rostig.
hat jemand ein Tip was ich machen kann ?
Lackieren macht ken sinn denke ich .
Kann mann Sie Verzinken ? Wie ist dass mit dem Edelstahl Kopf ?
Oder komplett verchromen ?

Bin Überfragt.

Grüße Jan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 16:15 #239748 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Radbolzen Gullydeckel
Jan, schon versucht abzuwischen, danach etwas Politur oder dunn Fett an die Kannte.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 17:42 #239755 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Radbolzen Gullydeckel
genau das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Sauber machen und dünn einfetten.
Vom Verchromen würde ich abraten, da der Chrom keine Drücke aushält beim Festziehen und vermutlich platzen wird

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 18:05 - 25 März 2020 18:08 #239757 von 107_SL
107_SL antwortete auf Radbolzen Gullydeckel
Servus zusammen,

wenn die Vorschritte, vor dem eigentlichen Verchromen, alle sauber angegangen und umgesetzt werden, wird auch die Chromschicht halten!!!
Dazu müssen natürlich die Edelstahlkappen abgemacht werden, da sie aus Edelstahl sind (ich bin der Meinung, dass die orig. aus Alu sind). Auch Edelstahl kann verchromt werden, dass kann aber auch nicht jeder und bei diesen Kappen ist es nicht notwendig, da sie ja schon so glänzen, als wären sie verchromt.

Ich habe die originalen vor Ewigkeiten, sicher mehr als 15- Jahre her, auch verchromen lassen, damals wusste ich nicht, dass die Kappen aus Alu sind und genau diese hat's während den ganzen Galvanikprozessen zum Teil "angefressen".
Ergebnis ist natürlich nicht so schön, wegen eben der Kappen :(
Aktuell nicht so schlimm, da diese Radbolzen meine original Alus anziehen, auf denen aber Winterreifen montiert sind und ich ja seit 2001 nicht mehr im Winter fahre.

Noch mal zum Verchromen.
Meine Radbolzen die meine Sommer-Alus halten, habe ich 2010 komplett Verchromen lassen (nur Sichtbereich und nicht das Gewinde!) und diese habe ich schon mehrmals auf und zugeschraubt (110Nm) ohne das irgendetwas abgeplatzt oder gerissen ist.
Nur dafür müssen eben alle notwendigen Vorschritte ordentlich gemacht werden und genau das machen eben nicht alle Galvaniken, weil man eben auch den Kunden im ersten Step, ganz leicht täuschen kann (optisch).
Bei Belastung sieht man dann erst wie ordentlich gearbeitet wurde.
Durch die EU-Verordnungen gibt es immer weniger Galvaniken die Verchromungsprozesse anbieten.
Ich hatte hier in Markgrönigen bei Stuttgart eine super Galvanik an der Hand, die aber auch seit zwei Jahren LEIDER dicht ist.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 25 März 2020 18:08 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 18:57 #239762 von Chromix
Chromix antwortete auf Radbolzen Gullydeckel
Das kann ich bestätigen. Bei meinen, die ich schon genau so fertig verchromt gekauft habe, hält der Chrom auch.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.