- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
560 SL springt nicht an
- alex_107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
nach der Winterpause ist mein 560SL nicht mehr angesprungen. Etwas orgeln war immer, aber jetzt tat sich gar nichts mehr. Druck-Messung nach Volkers Rezept kann ich leider nicht durchführen (habe das Equipment nicht, außerdem ist das Auto in der Garage in einer Preßpassung). Eine Frage in die Runde: wenn ich die Zündung anschalte, müsste man dann die Kraftstoffpumpen hören? Da hört man gar nichts. Dann wäre das KPR verdächtig, oder?
Besten Dank schon mal
Gruß aus Ammerbuch (bei Tübingen)
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
ja, man muss die Pumpen hören. Diese gehen nach paar Sekunden wieder aus.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
könnte es sein, dass die Batterie "tot" ist? Du schreibst, es tat sich gar nichts mehr.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex_107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
an der Batterie liegt es leider nicht - die hatte ich nachgeladen. Lampen etc. gingen auch an.
Aber Danke für den Tip.
Gruß
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Schau in die Bucht - da gibt es die günstig und das Alte nicht wegschmeißen, evtl machen lassen.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
leider schalten nicht alle Nachbau Kraftstoffpumpenrelais die Benzinpumpe nach Zündung AN ein. In der WIS steht, wie man das KPR entfernt und mit einem 4mm Bananenkabel 15 und 87 kurzschließt. Dann läuft die Benzinpumpe immer bei Zündung EIN zum Testen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex_107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
bedanke mich für Eure Tips - werde ich mal ausprobieren.
Gruß
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
kommt denn überhaupt ein Zündfunke?
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
nochmal zurück zu deiner Batterie - dreht der Anlasser nun oder nicht ?
".....an der Batterie liegt es leider nicht - die hatte ich nachgeladen. Lampen etc. gingen auch an."
Wenn der Innenwiderstand deiner Batterie - trotz mutmaßlicher Ladung - zu groß ist, leuchten zwar alle Kontrolllampen, aber sobald
ein Teil mehr Strom zieht (auf alle Fälle der Anlasser), bricht die Spannung zusammen.
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
das mit der Batterie habe ich mir auch schon gedacht.
Mess mal bitte beim Starten die Spannung.
Das die Kontrolllämpchen angehen sagt nichts aus.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex_107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
wg. Corona-bedingter Pause konnte ich ein neues KPR erst heute einbauen.
Auto läuft wieder. Besten Dank an´s Forum.
Ein Tip noch an alle, die das KPR tauschen müssen: man darf sich nicht wundern, wie weit vorne es verbaut ist. Um es zu lösen, muss man einige male hin- und herwackeln, einfach nur nach oben rausziehen hat bei mir nicht funktioniert.
Gruß
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31
heute morgen ist mein 560er kurz angesprungen und danach sofort wieder ausgegangen. Sicherung Nr. 7 fliegt immer beim Orgeln raus. Der Motor springt auch gar nicht mehr an. Kurz Orgeln und Sicherung 7 ballert wieder raus.
Habe mal extern 12V Spannung an die Kraftstoffpumpe angelegt und sie dreht auch gar nicht. Die beiden Kabels (externe 12V Batterie) schlagen zudem funken beim Anlegen an die Benzinpumpe. Sind hier die Windungen der Pumpe durch oder ist die Pumpe fest, dadurch kommt es zur Überlastung an Sicherung 7? Die Kraftstoffpumpe hat im Vorfeld auch starke Geräusche gemacht. Oder gibt es ein anderes allgemeines Problem an Sichrung Nr.7 was mit dem Starten bzw. Motorlaufen zu tun hat?
Vielen Dank für die Hilfe.
VG David 560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31
VG David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31
Ne 2- oder 3 Meinung ist nie verkehrt. Danke dafür.
Nice evening und allen ruhige sonnige Ostertage.
VG David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
Es ist nicht „die Pumpe“ sondern wahrscheinlich eine der beiden, denn Rolf schrieb das schon, es sind 2 im 560er.
Ich hatte den Fehler. Mein Pumpenpaket wurde komplett revidiert, dann habe ich den Wagen über 1 Jahr nicht gestartet. Blöder Fehler, länger danach gesucht, rechnet doch keiner mit. Und ja, es waren neue original Bosch Pumpen.
Frohe Ostern die Runde.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31
Melde mich dann mit dem Ergebnis und paar Fotos…
VG David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo, Pumpe getauscht und 560er läuft wieder.
Es war nur eine Pumpe montiert was mir zu denken gibt.
Sollten ja eigentlich 2 Pumpen sein aber bei dem Auto aus Bremen- Arsten wundert mich nichts mehr.
Man sieht auch gut, dass die Werkstatt hier die Versorgungskabel für die 2. Pumpe abgekniffen haben. Echt ärgerlich ...
Wünsche allen ein schönes W.ende.
VG David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
auch wenn er mit einer Pumpe läuft hatte es ja schon seinen Grund warum die V8 mit KE Jetronic zwei Pumpen haben. Die KE benötigt einen höheren Kraftstoffdruck als der Vorgänger die KA Jetronic.
Keine Ahnung ob eine Pumpe in allen Betriebszuständen genug Druck und Kraftstoffmenge liefern kann. Wenn nicht kann das meiner Einschätzung sogar bis zum Motorschaden führen wenn bei hoher last nicht genug Kraftstoff eingespritzt werden kann läuft er zu mager = zu heiße Verbrennung. Mit Pech ist das dann an der grenze dass Du es selber nicht merkst - und das ist nicht gut für den Motor.
Ich würde mich dringend darum kümmern das korrekte Pumpenpaket einzubauen.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.