- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3
Felgenwahl
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
welche Felgen kann ich auf einen 89 er 560 montieren ohne das ich mein "H" verliere oder Tüv mir Stress macht.
Wäre mit 16 Zöller schon zufrieden, aber am liebsten 17 Zoll. Was geht Problemlos?
Vielen Dank schon mal.
VG Frank
VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
definiere "problemlos". Es geht eigentlich alles, mit einem vernünftigen TÜV-Prüfer.
Problemlos sollten gehen die Lorinser Gullideckel in 16" ET22... da gibt es ein Gutachten, dann die BBS RS in 16" RS 133 oder andere mit Distanzscheiben, oder BBS RS200 in 17" mit Distanzscheiben (wie bei mir siehe meine Threads) und diverse AMG Felgen aus den 80/90ern, die dann auch per Einzelabnahme eingetragen werden müssen und natürlich an einem alten SL "Geschmacksache" sind...
Das ist nur eine kleine Auswahl. Es kommt bestimmt noch mehr...
Viel Erfolg bei der Suche und Eintragung...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hesse
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 3
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Jetzt habe ich ein Satz Felgen angeboten bekommen und zwar die Gullideckel vom 129 ,8x16 ET34 mit MB Teilenummer: 1294000102.Passen die ohne Spurplatten auf meinen 560 und was sagt der Tüv wegen Eintragung und Erhalt des "H"? Denn bei uns in Hessen geht alles nochmal zur Prüfung nach Marburg Biedenkopf.
VG Frank
VG Frank
SL 560 Bj '89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
Da sollten die Gullis vom 129er zeitgenössisch korrekt sein, ob sie von der ET passen kann ich Dir nicht sagen.
Ansonsten bietet Maxilight (hatte ich schon in einem anderen thread drauf hingewiesen) Gullinachbauten für die späten 107er mit Gutachten an.
Die passen dann auf jeden Fall.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Passt mit 20er Spurplatten mit den originalen Radschrauben.
Siehe auch reifenrechner.at für die Einpresstiefe (ET).
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Der Hesse schrieb: Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Jetzt habe ich ein Satz Felgen angeboten bekommen und zwar die Gullideckel vom 129 ,8x16 ET34 mit MB Teilenummer: 1294000102.Passen die ohne Spurplatten auf meinen 560 und was sagt der Tüv wegen Eintragung und Erhalt des "H"? Denn bei uns in Hessen geht alles nochmal zur Prüfung nach Marburg Biedenkopf.
VG Frank
Mal zur Ansicht...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
die vom 129er 16x8 mit ET34 allerdings auf dem Vormopf hatten noch 20er Spurplatten drauf. Ich fand optisch war das schon nett, aber fahren ließ es sich bescheiden. Spurillen, jeden falls mein Eindruck.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Pentas, 8x16 mit ET11 fahre ich in der kalten Jahreszeit wenn das Hardtop drauf ist. Natürlich nur wenn das Salz von den Straßen ist
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit den Felgen, Daten weiß ich nicht mehr, habe ich den SL mal gekauft...
Habe noch 7x15 mit ET25 von ATS in der Garage. Wenn die wieder aufgearbeitet sind, kommen die im Sommer rauf...
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UMDB73H
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 2
fahre die Pentas , 8 x 16 , auf meinen 72-ziger 350 SLC. Da er mit der 225-ziger Bereifung mit den Spurrillen nicht klar kam, habe ich 205-ziger drauf, natürlich mit Eintragung.
MfG Cuno-Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Auf den Pentas habe ich auch 205er fährt sich gut.
Auf den gullydeckel hatte 225er war nicht so gut...
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UMDB73H
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 2
ich freue mich, dass du auch meiner Meinung bist!!!!!
MfG Cuno-Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- basti_es
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 17
Für den 560er gibts keine deutsche ABE, daher ist er aus allen Gutachten erstmal ausgeschlossen. Maxilite z. Bsp. weist da extra draufhin.
Vorher also erstmal beim TÜV Prüfer nachfragen. Soweit ich weiß entspricht der 560er weitestgehen dem deutschen 420 SL ( Achsübersetzung, Lima etc.) . Vlt. akzeptiert er das dann eher.
Für Anhängelasten z. Bsp. gibts bei Mercedes in den SI ( Service Informationen) Angaben in der Form von für alle 107.02 oder 107.04 gilt das und das - da sind dann auch US Modelle enthalten. In allen Felgen/Reifenfreigabeblättern von Mercedes stehen immer die Modelle drin 280SLC, 450SL etc. Da steht nie 560SL.
Vielleicht gibts da jemanden mit einem "Guten Draht" zum Werk um da mal nachzuhaken ob der 560SL da irgendeine Einordnung zu einem deutschen Modell "erhalten" kann. Zumindest für eben diese Reifenfreigabeblätter ?
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Gute Gedanken.
Nun fahren hier zig 560SL mit eingetragenen anderen Rädern. Zumindest ist die Eintragungd es 8x16-MB-Scheibenrads A129...402 o.ä. keine Hürde.
Man bedenke hier nur, welche Schrauben wie genutzt werden. Denn ET 34 bedingt nominal 15 mm Abstand, und effektiv 20 mm, um die Platte direkt auf die Nabe zu schrauben.
Bei Nachbauten ist Radaufnahme geändert, so daß auch bei einem 8x16 Rad eine ET von 25 oder weniger erzeugt wird. Aber dann erfolgt keine Montage mit den Original-95er-Schrauben, sondern es gibt dazu kurze Kegelbundschrauben. Das erzeugt 5 schwarze Löcher um die Nabe...
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560esel
-
- Offline
- Junior
-
- Lieber V8 als 48V
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Ich stehe hier gerade beim TÜV und wollte die R129 Felge 8x16 ET34 an meinem 560SL eintragen lassen. Soweit ist erstmal alles gut, ausser das der TÜV jetzt eine Traglastbescheinigung für die MB Felge 129 400 01 02 haben möchte!
hat die zufällig jemand?
das wäre nett, sonst gehts hier wohl nicht weiter.
Dirk
ps Wollte jez kein neues Thema aufmachen weil ich denke das das hier reinpasst
560 SL US-Reimport, Rauchsilber/Blau Bj. 88
560 SEC US-Reimport, Schwarz/Dattel Bj. 90
560 SEC ES-Reimport, RÜF Rauchsilber/Schwarz Bj. 89
230 TE Astralsilber/Blau, Bj. 89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
fahre zu einem anderen Tüv, die fähig sind.
Der 129er ist in jedem Fall schwerer als der 107er.
Das müsste ein Prüf-Ing wissen
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UMDB73H
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 2
habe gerade in die Zulassung meines R 129 SL 500 gesehen. Die Leermasse dieses Fahrzeugs beträgt 1940 kg, die zulässige Gesamtmasse beträgt 2120 kg.
Wenn der Prüfer rechnen kann, was ich voraussetze, kann er sich die Traglast der Felge berechnen.
Ich vermute, dass die 8x16 an einem 300-ter oder 320-ziger verbaut waren. Auch dafür könnte ich dir die entsprechenden Daten übermitteln.
Selbst von Mercedes wirst du keine Traglastbestätigung erhalten.
MfG Cuno-Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
diese Felge war sogar auf dem 600SL drauf
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UMDB73H
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 2
damit ist doch alles eigentlich geklärt, oder???
MfG Cuno-Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560esel
-
- Offline
- Junior
-
- Lieber V8 als 48V
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
...ja mal sehen, nervig, ich denke der will irgendwas schriftliches aus dem er zumindest ableiten kann das die Tragkraft > 500 kg ist
Dirk
560 SL US-Reimport, Rauchsilber/Blau Bj. 88
560 SEC US-Reimport, Schwarz/Dattel Bj. 90
560 SEC ES-Reimport, RÜF Rauchsilber/Schwarz Bj. 89
230 TE Astralsilber/Blau, Bj. 89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
der 600SL hat leer schon 2050kg, geteilt durch 4 Räder sind??
Was will der komische Tüvler eigentlich?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UMDB73H
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 2
Schorsch hat schon die richtige Antwort gegeben!!! Such dir einen anderen Tüv-fer , wo nicht auf seiner Arbeitsbekleidung steht Dipl.-Ing.FH!!! Das sind Halbingenieure !!!
MfG Cuno-Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560esel
-
- Offline
- Junior
-
- Lieber V8 als 48V
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
bekam jetzt nach mehreren Anläufen eine persönliche Telefonaudienz Bein Dekar-Prüfer.
"Die Dekra" möchte:
- Tachoprüfung, weil Reifen zu groß (sagt seine Software) obwohl 225/55 R16, die geringe Abweichung hat sogar der TÜV akzeptiert.
- Nachweiss, dass das Nachfolgemodell R129 an der Hinterachse schwerer ist
- Nachweiss, dass das Fahrwerk des 560SL baugleich mir dem des 500SL ist, da er dazu keine Unterlagen hat. Problem sei irgendwas wegen 2% Abweichung Einpresstiefe.
Hat dazu jemand eine bessere Idee, als das ich eine Tabelle mit Teilenummervergleich von US und EU Modell mache? Wie könnte sonst so ein Nachweiss aussehen?
Oder kennt jemand einen Prüfer hier in Berlin oder Umland, der sich mit unseren Autos besser auskennt und da nicht nur Probleme sieht?
Dank und Gruß
Dirk
560 SL US-Reimport, Rauchsilber/Blau Bj. 88
560 SEC US-Reimport, Schwarz/Dattel Bj. 90
560 SEC ES-Reimport, RÜF Rauchsilber/Schwarz Bj. 89
230 TE Astralsilber/Blau, Bj. 89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
Übrigens hat der 500er eine andere Hinterachse als der 560er, soweit ich weiß...
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560esel
-
- Offline
- Junior
-
- Lieber V8 als 48V
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
laut "Online Teilekatalog"
sind vorne und hinten bei 560SL US und 500SL EU (>85) gleich, also
hinten Koppellenker, Achsträger und Achswelle...
Gruß
Dirk
560 SL US-Reimport, Rauchsilber/Blau Bj. 88
560 SEC US-Reimport, Schwarz/Dattel Bj. 90
560 SEC ES-Reimport, RÜF Rauchsilber/Schwarz Bj. 89
230 TE Astralsilber/Blau, Bj. 89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
ja, da habe ich mich wohl mal verlesen,
nur die Hinterachsübersetzung ist anders als beim 500er.
Der 560er hat die gleiche wie der 420er SL.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
zeigst Du uns mal ein paar Fotos Deiner Autos?
Mich würden speziell die SECs interessieren.
Danke schon mal
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560esel
-
- Offline
- Junior
-
- Lieber V8 als 48V
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Grüße
Dirk
560 SL US-Reimport, Rauchsilber/Blau Bj. 88
560 SEC US-Reimport, Schwarz/Dattel Bj. 90
560 SEC ES-Reimport, RÜF Rauchsilber/Schwarz Bj. 89
230 TE Astralsilber/Blau, Bj. 89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560esel
-
- Offline
- Junior
-
- Lieber V8 als 48V
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Grüße
Dirk
560 SL US-Reimport, Rauchsilber/Blau Bj. 88
560 SEC US-Reimport, Schwarz/Dattel Bj. 90
560 SEC ES-Reimport, RÜF Rauchsilber/Schwarz Bj. 89
230 TE Astralsilber/Blau, Bj. 89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Abwesend
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 896
- Dank erhalten: 122
Schönen Fuhrpark hast Du da!
So ein 560SEC würde mir auch noch fehlen.
Wo läuft einem so etwas zu?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.