- Beiträge: 981
- Dank erhalten: 237
300er in der Autozeitung
- KalliSL
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
Da kommt natürlich auch der 107er vor - eher leichte Lektüre.
Schönes Wochenende
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34

Ein 300er (und hier gar als SEL) welcher mit 4 Personen besetzt ist, reicht dann nur zu einer sehr gemütlichen Reise von A nach B.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
320 in Österreich ausreichend
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
na dann kann dich ja eigentlich nichts mehr schrecken; W140, ML und Range Rover sind ja heutzutage der Inbegriff des Schreckens. Sie verursachen den Besitzern oft schlaflose Nächte, Fahrten auf dem ADAC/ÖAC Abschleppwagen und dem folgenden Werkstattabenteuer (wenn man den Erfahrungsberichten einiger Autozeitungen glauben mag).
Ich bin mit meinem W140 allerdings sehr zufrieden und jammere natürlich bzgl. der Motorisierung (weil V8 verwöhnt) auf hohem Niveau. Eine regelmäßige Wartung und Pflege ist das A und O.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Wenn ich jetzt einen 140 sehr bekomme ich ein Strahlen im Gesicht.
Die Kritiker sollen 1 Tag mit einem fahren, denke sie werden ihn lieben. Ein bisserl groß und besonders breit ist er, daran gewöhnt man sich schnell. Bin im Februar auf der Messe in Stuttgart, hoffe es gibt keinen schönen blauen mit Schiebedach zu verkaufen.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Ein W140 ist damit untermotorisiert.
500 ist meine Zahl.
Steht für den ersten V8 Alumotor, Rennerfolge, Drehmoment und relativ günstiger Verbrauch, dann als Vierventiler im W124 und R129. Damit ist auch ein W140 ordentlich motorisiert.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Standgas dahin. Wenn ich in Deutschland unterwegs war und schneller als 150 fahren wollte war das meist wegen sehr viel Verkehr oder ausscherenden LKW nicht möglich oder gefährlich. Egal welche Motorisierung der W140 ist das perfekte Reiseauto. Der Verbrauch bei den Überlandfahrten bewegte sich um 10 Liter.
Auch würden viele von euch in Österreich auf große Motore und viele PS verzichten wenn ihr unsere Steuer kennen würden. Erinnere mich dass er 248 PS hatte.
Mein Urologe sagte mir vor kurzem schmunzelnd dass ich noch etwas Zeit hätte mir einen Porsche oder 8 Zylinder zu kaufen. Fährt selbst Porsche 928S

Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Zum ML kann ich Dir vollinhaltlich beipflichten.
War das mieseste Auto dass ich je hatte. Unglaubliche Verarbeitungsmängel.
Unglaubliche Defekte.
Dafür war alles ordentlich teuer.
Und das Tüpfelchen auf dem i war dazu die Vertragswerkstätte in der Troststrasse im 10.Bezirk. Vielleicht weißt du was ich meine.
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Mein Nachbar gegenüber hatte sich so ein Ding 1997 oder 1998 neu gekauft und meistens bei mir vor dem Haus geparkt.
Wenn ich aus dem Küchenfenster geschaut habe war subjektiv alles eine grüne Blechwand.
Irgendwie bin ich schon damals mit diesen feisten Blechburgen nicht warmgeworden.
Ein Porsche 928, gerade als S4, ist ein ganz tolles Auto. Phantastischer Motor. Durchzugskraft, Drehfreude und Klangkulisse vom Feinsten.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1069
- Dank erhalten: 334
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
der W140 ist halt ein "Panzer"; geschmacklich ist es da wohl ähnlich wie bei den alten Volvos. Man mag sie oder eben nicht.
Das so wenig W140 fahren, liegt m.E. einfach daran, dass so viel kaputt geht (z.B. Zentralverriegelungseinheit, Kabelbrüche und morsche Kabelisolierungen, Rostprobleme, pneumatische Störungen von Klima, Lüftung und ZV, usw.) und die Bauteile teuer und die (elektronischen/pneumatischen) Reparaturen meist sehr aufwändig sind, es noch keine H-Kennzeichen gibt und der Spritverbrauch recht hoch ist.
Auch besondere Software zum Auslesen der Fehler, etc. steht da nicht jedem Hobby-Schrauber zur Verfügung; d.h. immer Fachwerkstatt. Da ich ja beide Modelle besitze (W126 als 300 SE und W140 als 400SE) und fahre, kann ich sagen, der W126 rollt einfach störunanfälliger durch die Lande und evtl. erforderliche Reparaturen sind einfacher zu bewerkstelligen.
Geschmacklich finde ich beide schön und fahre sie gern. Also insgesamt gesehen ist W126 Fahren eine Genußsache und W140 Fahren eher eine Nervensache!

VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
ja das funktioniert tatsächlich; dies sind allerdings nur die F-Codes, welche mit der Heizungs- und Klimaautomatisierung zu tun haben.
Leider.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.