- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
Dichtungen Ansaugbrücke 560 Sl
- Sternwerker
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe immer noch eine Liste mit Aktionen die ich noch erledigen muss, unter anderem die acht Gummidichtungen unter
der Ansaugbrücke erneuern.
Hat das einer schon selber gemacht , ist das Aufwendig und von einem nicht Automechaniker zu bewältigen.
Vielleicht hat wer Lust und Zeit mir dabei zu helfen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Schönes WE
Beste Grüße Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
relativ allgemein geantwortet kann man auch als "Nichtautomechaniker" einiges selbst reparieren. Es kommt auf die individuellen Fähigkeiten (handwerkliches Geschick und technisches Verständnis) an. Man sollte einen guten Reparaturleitfaden haben und/oder einen Schrauber anbei; vernünftiges Werkzeug, Arbeitsplatz etc. vorausgesetzt.
Allerdings gibt es auch viele Menschen, die sind nicht einmal in der Lage, eine Glühlampe ordnungsgemäß auszuwechseln!

Die angefragte Arbeit ist aus meiner Sicht eigentlich nicht so schwer; was man ausbaut sollte auch wieder hinein (in Deinem Fall allerdings nur teilweise; die Dichtungen sollten schon neu sein).
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Anhang wurde nicht gefunden.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
Hab es vor kurzem geschafft den Mengenteiler auszubauen um die Einspritzdüsen zu erneuern.
Der unrunde Motorlauf ,( der im warmen zustand besser wird,) wurde nicht besser.
Neue Zündkerzen , Mengenteiler überprüfen lassen,Zündkabel neu, Verteiler + Finger neu.
Die Falschluft Quellen habe ich auch erneuert ausser den 8 Donats der Ansaugbrücke.
Ich hoffe daran liegt es.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Also aufwendig ist das schon.
Ich bin gerade wieder beim Zusammenbau.
Am besten viele Bilder machen.
Ich habe diverse Falschluftquellen und viel Schmodder im Ansaugtrakt gefunden.
Es lohnt sich!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
wo fällt der Dreck hin, den Du da weggedremelt hast?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
Was ist dass auf dem zweiten Bild ? Und wie hast du die Ansaugbrücke gereinigt ?
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dem Ansaugtrakt habe ich mit diversen Bürsten bearbeitet,
Dann Reiniger und Dampfstrahler.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
die da unten reingeht.
Völlig zu.
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
UNBEDINGT prüfen, ob das Abgasrückführventil noch dicht ist. So wie das bei Ralph aussieht könnte ich mir vorstellen, dass dort permanent Abgas rauskommt. Man kann an dem Rohr saugen

Wenn das ständig Abgas durchkommt, dann kriegt man den Motorlauf nie vernünftig hin.
Ich habe die ganze Sache stillgelegt.
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/2106...rsensor-check-engine
Zum Zusammenbau: Die Donuts da alle vernünftig montiert zu bekommen verlangt Übung - die hatte ich nicht. Es wird alles einfacher, wenn man Sammler und Oberteil außerhalb vom Motorraum zusammenbaut und dann im Stück einsetzt. Man hat dann die perfekte Kontrolle über den Verbau der Dichtringe und es gibt anschließend keine Zweifel ob alle richtig sitzen. Dabei darf man natürlich die Abgasrückführleitung nicht vergessen, die ist bei der Aktion etwas störend, aber wenn der linke Ventildeckel runter ist, dann geht das ganz mühelos dran vorbei.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Danke!
Habe den Zusammenbau genau wie Von dir beschrieben durchgeführt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man das im Motorraum vernünftig zusammen schrauben soll.
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.