Sprache auswählen

Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB

Mehr
22 Jan. 2020 17:04 #233313 von coralle
Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB wurde erstellt von coralle
Hallo zusammen,
Da die Originalgleitschienen mittlerweile 26,99€ kosten, habe ich mir
Zum Vergleich die Febi um 4,60€ bestellt.
Es ist zu befürchten, dass die Teile bald nicht mehr von MB erhältlich sind.
Bei der Spannschiene 1170501616 erscheint bereits „nicht lieferbar“ im online Portal.
Hier meine Eindrücke:
Es handelt sich um die Innerern.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Links Original 1170520916, Material Original (grünliche Farbe) fühlt sich elastischer an, hat leichte Flittergrate am Rand,
Febi 10417 (rechts, weisse Farbe) hat Angussrest auf Lauffläche
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Verstärkungsstege sind bei Original stärker (4,4mm), Febi 4mm
Beschriftung bei Febi: SWAG und made in Germany
Bei der Originalschiene ist ein Datumsstempel drauf.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ich lese hier 04. Wenn das 2004 bedeutet wäre das nicht so toll.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Original ist minimal grösser.

Ich habe die Febi verwendet. Meiner Meinung nach machen die einen ganz ordentlichen Eindruck.
Muss aber jeder selber entscheiden.

Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Jan. 2020 17:11 #233315 von micha77
Hallo,

macht es nicht Sinn, alle Schienen von einem Hersteller zu nehmen?
Du hast doch auch geschrieben, dass die Original und die Febi Unterschiede in den Maßen haben!

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 18:05 #233321 von thomas 1971
thomas 1971 antwortete auf Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB
Hey Ralph
Irgendwie kann ich nicht verstehen das man bei so einem wichtigem Bauteil
zum Sparfuchs wird ?
Wüde stattdessen im Sommer einmal weniger zur Eisdiele, fahren
Grüsse Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 18:13 #233322 von coralle
Hallo Thomas,
Mir gings hier nicht ums Sparen.
Wollte nur einen Vergleich anstellen aus Interesse.
Manchmal wird ja nur umverpackt....
Gruß
Ralph

Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 21:08 #233335 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB
Zeigt die Datumsuhr auf den Originalteilen "04"?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 21:31 #233336 von Rudiger
Martin, 3 - 014
rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 21:49 #233337 von 280S
Also so wie ich es kenne, ist der in der Mitte befindliche "Pfeil" der Monatsanzeiger und die zweistellige Ziffer das "Produktionsjahr".
Somit lese ich aus dem Stempel:
Monat 3 (März)
und
Jahr 04 (2004).
Also schon recht alt das Teil...!
VG
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 22:35 #233345 von coralle
Ich interpretiere es leider auch als März 2004.
Letzte Woche erworben.

Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 22:43 - 22 Jan. 2020 22:57 #233350 von 280S
Wie alt sind denn die Bilstein Teile?
Wenn ich mir die Bilstein so ansehe, machen die eigentlich einen recht soliden Eindruck. Mir fällt auf, dass bei MB ein abgerundeter Übergang der Führungsaugen zum Steg existiert. Bei Febi-Bilstein ist dort eine recht scharfe Kante (Bruchgefahr). Das volle Material im Bereich dieses Übergangs bei den MB-Teilen verspricht normalerweise deshalb etwas mehr Stabilität.
Aber: 16 Jahre altes Kunststoff ist und bleibt 16 Jahre alt; ob von MB oder sonstwo her...!
Ich würde deshalb, wenn aktuellen Datums, die Febi-Bilstein Teile verwenden (sollte es keine neueren MB Teile geben). Sonst hätte ich wohl Angst um meinen Motor.

Habe diese Aktion auch noch an meinem W140 400 SE vor mir.
VG
Oliver
Letzte Änderung: 22 Jan. 2020 22:57 von 280S.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 22:53 #233352 von coralle
Bei Febi ist kein Hinweis auf Herstellungsdatum.
Wirken aber frisch.

Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2020 22:54 #233353 von Chromix
Das Febi-Geraffel wird mir immer suspekter.
Passt zu meinen Erfahrungen mit einem Spannschienenbelag von Febi.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 00:00 #233358 von Rudiger
Sorry, den Peil habe ich als EINS gedeutet.
Hallo Optiker oder das Intelligente Phone in die Ecke und an den PC.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 08:04 #233368 von springter
springter antwortete auf Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB
Weil es halbwegs zu dem Thema passt:
Die Preisdifferenz bei den Schienen Original zu Febi ist ja überschaubar, beim Kettenspanner sieht das gänzlich anders aus.

Hat jemand mal einen Vergleich, inwieweit sich Original- und Febi-Kettenspanner unterschieden bzw.: Ist der Febispanner empfehlenswert? Ist evtl. der Lieferumfang anders? Lässt die Mehrheit den alten Spanner drin?

Claus

PS: Ich weiß nicht ob das beim 560er anders ist: Für meinen habe ich vor zwei Jahren den NML-Gleitschienenbelag wie auch die Steuerkette beim VDH als Originalteil bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 11:37 #233393 von Chromix

springter schrieb: ..... Lässt die Mehrheit den alten Spanner drin? .....

Ich glaube, da hat sich hier im Forum noch keine deutliche Mehrheit abgezeichnet. Die einen sagen, der muß auf jeden Fall mit getauscht werden und die anderen sagen, daß sie schonmal einen zerlegt hätten und nicht verstehen, was daran kaputt gehen soll.
Ich bin der letztgenannten Fraktion gefolgt und habe den alten drin gelassen. Ich habe auch die alte Kette drin gelassen. Warum soll ich die tauschen, wenn die Markierungen an der Kurbelwelle, am Verteiler und an einem Nockenwellenrad 100% stimmen und sie am anderen Nockenwellenrad nur minimal daneben liegt?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 12:26 #233394 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB
Mahlzeit,

das wirst du merken spätestens wenn eine gebrochen ist und dadurch die Kette übergesprungen ist. Ich habe schon ettliche gebrochene Schienen in M116/M117 Motoren gesehen. Der Auslöser ist aber immer ein "müde" gewordener Kettenspanner. Bei meinem 560SE mit 330.000 km war auch noch alles in Ordnung aber trotzdem habe ich die Schienen und die Kette incl. Spanner gewechselt. Die Kosten und die Arbeit sind ja sehr überschaubar. Besser als hinterher den ganzen Motor zu zerlegen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 12:28 #233395 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB
...ist doch ganz einfach, wenn die Kette beim kalt anspringen Geräusche macht, obwohl nicht gelängt, muß der Spanner neu !

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 12:47 #233399 von 107_SL
Mahlzeit,

wäre das so wahrzunehmen, wie ein rasseln nach dem Kaltstart, welches dann nach kurzer Zeit weg ist?

Wie sind den hier die Erfahrungen bei den 6 Zylindern vor allem dem M103?

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 13:16 - 23 Jan. 2020 13:36 #233404 von Marcel
Moin Marinko,

Kette und Schienen sind beim M 103, dem Säuselmotor, FREMDWORTE!
Hier ist die Kette nur senkrecht unterwegs, nicht wie beim 8-Zylinder.

EDIT:
Hier mal die Kettenführung vom M103 ziemlich unspektakulär und M116/117 weiß noch nicht wo sie denn eigentlich hin will
Quelle: WIS MB
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 23 Jan. 2020 13:36 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 13:22 #233405 von 107_SL
Danke Marcel.

Ein längen der Kette und damit entstehende Probleme, können dennoch durch den normalen Verschleiß entstehen oder ist der M103 da resistent dagegen?

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 13:39 #233407 von KalliSL
Nein,

ist er nicht. ich habe schon eine gerissene Kette beim M102 ( wie der 103er nur Vierzylinder ) gesehen. Ich hatte deshalb Kette ( ist ja keine Duplexkette ) und Spanner erneuern lassen - kostet ja nicht die Welt. Die Gleischienen sitzen weit unten - das wird dann teuer. Aber auch das MB Klassicenter hat mir versichert, dass die keine Probleme machen - Gegensatz zu einigen 8-Zylindern.

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 14:01 - 23 Jan. 2020 14:05 #233411 von 107_SL
Macht sich ein Problem in der Region durch rasseln beim Kaltstart bemerkbar?

Kalli hast du die Teilenummern parat, würde ich mir vorbeugend notieren.
Danke.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 23 Jan. 2020 14:05 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 15:10 #233424 von Rudiger
Marinko, hier sind die Teilenummern fur den Steuerkettenspanner.
www.daparto.de/Steuerkettenspanner/Merce...eId=5042&ref=suggest
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 15:15 #233425 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB
Tach,

der link zeigt aber nur den Kettenspanner des M103. Die gehen eigentlich nicht kaputt!

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 15:19 #233426 von krissbay
Hi zusammen,

Ich habe letzten Winter die komplette Gleitschienen, Kette & Kettenspanner Operation durchgeführt und ausschließlich die Febi Teile benutzt bis auf die Dichtung vom Kettenspanner. Die beim Febi Kettenspanner mit beigelegt war entspricht eher einem Stück dünner Pappe als einer Dichtbeilage. Daher habe ich hier zum 5€ Original gegriffen. Ansonsten hat alles einen ordentlichen Eindruck gemacht. Ich werde demnächst mal die Ventildeckel abnehmen um mir einen ersten Eindruck nach einem Jahr zu machen. Was ich mir allerdings auch denke ist dass man, zumindest ich, so wenige KM im Jahr noch mit dem Auto fährt dass die Beanspruchung der Gleitschienen bei weitem nicht so groß ist als bei einem Daily Driver. Ich zumindest werde jetzt wohl mit dem Auto keine 100k mehr fahren in Summe. Und wenn man hin und wieder die Lage checkt ist das Risiko wohl auch nicht höher als bei den Originalen die vielleicht schon 15 Jahre alt sind. Soviel meine Meinung zu dem Thema.

Gruß
Chris

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2020 15:33 - 23 Jan. 2020 15:37 #233430 von KalliSL
Hatte es bei AI Motors machen lassen,

deshalb habe ich keine Nummer parat. Er hatte damals ca. 130Tkm - und der Schubert hatte mir den defekten Motor gezeigt - der hatte einen ähnlichen KM Stand. Es hatte nicht geklappert - aber immerhin waren hinterher die Steuerzeiten wieder perfekt - wobei er meinte, dass es nicht so wild war ( vorher ). Also eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Kalli

Kette findet man auch bei Daparto :

www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bi...d=189&kbaTypeId=5042

Gibt es auch ohne Kettenschloss ......

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Letzte Änderung: 23 Jan. 2020 15:37 von KalliSL.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 07:03 #233871 von coralle
Nachtrag zu den Gleitschienen:
Nachdem ich die Original Mercedes Gleitschiene eingebaut hatte, bemerkte ich deutlich spürbares Radialspiel am oberen Auge (Bild)
Trotz neuen Bolzen.
Da mich auch das Alter ( Produktions Datum 2004 ) beunruhigte, habe ich die Febi eingebaut.
Ergebnis: nur Axialspiel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 07:16 #233873 von coralle
Habe mir den kompletten Febi Satz 30312 zugelegt.
Macht meiner Meinung nach einen ordentlichen Eindruck. Es ist auch eine iwis Kette enthalten.
Anbei 2 Bilder zu der mitgelieferten Spannschiene
Teile Nummer ist am Aluträger raus geschliffen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
28 Jan. 2020 07:54 #233874 von Doodoo

thomas 1971 schrieb: Hey Ralph
Irgendwie kann ich nicht verstehen das man bei so einem wichtigem Bauteil
zum Sparfuchs wird ?
Wüde stattdessen im Sommer einmal weniger zur Eisdiele, fahren
Grüsse Thomas


Hallo Thomas,

das sehe ich auch so, wenn das Material nicht geprüft wurde von Febi und später ein Schaden entsteht, hast du nichts gespart.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 08:34 #233877 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Gleitschienen Vergleich Febi-Original MB
Moin
Das sehe ich eher als Glaubens frage. Wenn Daimler mit ruhigem gewissen ein so altes Bauteil verkauft wüsste ich nicht was gegen die febi bei besserem spiel sprechen sollte, zumal die Motoren ja so gut wie keine laufleistung mehr haben.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: coralle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 08:44 #233878 von coralle

Doodoo schrieb:

thomas 1971 schrieb: Hey Ralph
Irgendwie kann ich nicht verstehen das man bei so einem wichtigem Bauteil
zum Sparfuchs wird ?
Wüde stattdessen im Sommer einmal weniger zur Eisdiele, fahren
Grüsse Thomas


Hallo Thomas,

das sehe ich auch so, wenn das Material nicht geprüft wurde von Febi und später ein Schaden entsteht, hast du nichts gespart.


Nochmal: Mir ging es nicht ums Sparen!
Ich hatte kein Vertrauen in das Originalteil. Finde es auch frech ein 16 Jahre altes Teil zu verkaufen. Die Alterung war ja der Hauptgrund für den Wechsel. Und dann noch Spiel.
Kann das Teil gerne aufheben und es mal zu einem Workshop mitbringen falls da mal zum Thema Gleitschienen was stattfindet.

Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.