- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
Boden erneuern
- Powerslider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
bei meinem 1988er 560 SL habe ich beim Entfernen der Teppiche festgestellt, daß die Beschichtung des Bodenbleches innen völlig verhärtet und teilweise losgebröckelt ist. Darunter scheint aber keine Korrosion zu sein, aber man sieht alle möglichen Farben vom Lackaufbau (siehe Fotos). Ich will jetzt mal beide Sitze rausnehmen und dann vor dem Einbau alles wieder hübsch machen. Ich bin nicht so der "alles muß bis auf's blanke Blech weg" Typ (wenn es nicht sein muß), so daß ich hoffe, daß man den Innenraum wieder mit Streichen von ein oder zwei Schichten des richtigen Materials wieder ordentlich herrichten und schützen kann.
Meine Fragen:
- Ist das so korrekt, streichen reicht oder muß das gestrahlt werden?
- Wenn streichen - mit was genau (am Ende sicherlich mit Wagenfarbe, aber sollte man da vorher was anderes zum Grundieren oder entdröhnen draufmachen?
- Was macht Mercedes da im Original drauf?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hier mal einige Fotos von dem Bereich rechts, links muß ich den Sitz noch ausbauen, das wird aber ähnlich aussehen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerslider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
Genau mein Gedanke.Diese rauszumachen stelle ich mir nicht ganz leicht vor, ich würde und werde es auch nicht machen.
Ich wollte nur nur die losen Teile rausfegen und will dann im Idealfall irgendwas dickes, elastisches drüberstreichen, was die schlimmsten Unebenheiten etwas ausgleicht und im Idealfall überlackierbar ist. Dann einfach mit Wagenfarbe abdecken und fertig. Man sieht es ja hinterher eh nicht mehr, aber ich will das gern etwas schöner haben. Oder reicht einfach die Deckfarbe?
liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
ich habe die Dämmmatten mal rausgemacht - keine vergnügungssteuerpflichtige Arbeit. Wenn´s unten drunter verrostet ist, kann man die Matten mit der Hand rausreißen. Wenn´s nicht verrostet ist, ist es eine Sauarbeit. D.h. wenn die Matten richtig fest kleben, drin lassen und gut ist.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2170
- Dank erhalten: 1031
Das sieht doch noch ganz gut aus. Wenn du keinen Rost entdeckst dann würde ich es so lassen.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
auch zu diesem Thema gibt es jede Menge geschriebenes hier in der SZ

Viele von uns haben alles rausgefummelt (Schraubendreher, Spachtel, usw....), ordentlich gesäubert, dann entfettet und mit folgendem Mittel schön eingestrichen:
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...l-ksd-extrafarbtoene
Die Jungs vom KS-Depot liefern das Zeug in fast allen Wunschfarben.
Ich persönlich würde das Zeug dem Baujahr entsprechend in
1.. Bis Produktionstag 20.03.1982 tiefdunkelgrau matt 7164
2. Ab Produktionstag 20.03.1982 galinitgrau matt 7129
Da es ein MOPF ist, würde ich das Brantho-Korrux-3in1 im Farbton galinitgrau matt 7129 ordern und schön einstreichen.
Ich habe es so gemacht und kann nur positives berichten, wie auch viele andere hier in der SZ!
Aber jedem das Seine

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerslider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
vielen Dank für Deine Nachricht, ich erinnere mich an die Empfehlung dieses Produktes in einem anderen Zusammenhang, aber ich wollte mit meiner Frage hier sicherstellen, daß die Farbe auch für die Böden im Innenraum verwendet wurde. Ich hab' mir mal einen Topf in galinitgrau bestellt.

Danke für alle Hinweise!
liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2170
- Dank erhalten: 1031
Ich meinte den fussraum mit den dämm matten. Den rest streichen wie marinko geschrieben.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerslider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwälmer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
Nix gestrichen . Nur leicht mit Balistol dünn gereinigt
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxwell84
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
hier ein Foto von der Beifahrerseite bei mir. Nichts für schwache Nerven.

BG
Max
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
das bischen Flugrost, einmal ausfegen und gut iss.


Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1231
- Dank erhalten: 470
und nach dem ausfegen Polyester mit Glasfasermatte.
Danach ein Schlag Farbe bzw. Unterbodenschutz und gut ist.
Hat früher beim Käfer immer von TÜV zu TÜV gehalten.
Gut, ist schon 50 Jahre her, heut gibt es sicher besseres.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.