Sprache auswählen

Produktionsschild

Mehr
30 Dez. 2019 18:04 #230930 von Ragetti
Produktionsschild wurde erstellt von Ragetti
Ich habe mir mal die Mühe gemacht an einer erweiterten Auflösung des Produktionsschildes zu arbeiten, mit Unterstützung einiger Forumskollegen habe ich Fotos deren Schilder erhalten und anhand der Datenkarten mal ausgewertet. Ich bin mir sehr sicher, dass es einige neue Erkenntnisse sind, habe aber noch bei alten Kollegen einige Anfragen laufen, leider gibt es nicht mehr viele die das Wissen von damals noch haben.

Neu an der Auflösung (zumindest teilweise) ist der Rohbau-Code und dass die eine 6-stellige Nummer KEINE Motorvariante ist, sondern die Abgasvorschrift des jeweiligen Exportlandes.

Für mich ist jetzt auch nachvollziehbar warum sich die Form und der Inhalt dieser Plakette immer wieder geändert hat, das liegt an immer größerer Varianz im Rohbau und an erweiterten Vorschriften. Das Durchlichtfeld analysiert grade der Tom, der ist da Spezialist, es scheint sich wohl um eine Urform des Barcodes zu handeln

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Dr-DJet, ernstl, 107_SL, Obelix116, merc450, Mecki, TomRamoser, jama, Rudiger und 1 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2019 22:54 #230954 von TomRamoser
TomRamoser antwortete auf Produktionsschild
Servus zusammen,

Rolf hat es schon erwähnt, Frank und ich sind noch mitten in der Systemanalyse der 6 x 6 Matrix auf dem Produktionsschild.

Dazu haben wir uns zuerst mit Hilfe von Rolf das grössere Bild der Produktionssteuerung angesehen, wie seinerzeit alle Komponenten bis zum fertigen 107er zusammenflossen, siehe Anlage.

Dem Produktionsschild (ab MY 1985) und dem Motoraufkleber (auf dem Ventildeckel) kamen dabei besondere Bedeutungen zu, weil sie von optischen Geräten erkannt werden konnten und so den Produktionsfluss effizienter machten, bis hin zur automatischen Zusammenfassung aller Komponenten in der Datenkarte mit den damals relativ bescheidenen Möglichkeiten der Datenverarbeitung.

Auf dem Motoraufkleber befindet sich bereits früher Strich/ Bar Code nach dem 2of5 Interleaved Standard, der heute noch zum Beispiel für Fluggepäck verwendet wird.

Die 6 x 6 Matrix auf dem Produktionsschild ist keine Bit Map, sondern hat alle Kennzeichen eines Bar Codes, siehe Anlagen, nur die Verschlüsselung ist nicht ganz so offensichtlich.

Wer sich damit auskennt, bitte die Hand heben ...

Cheers vom Tom

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, 107_SL, merc450, Hajoko031, Mecki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 11:12 #230972 von Marcel
Marcel antwortete auf Produktionsschild
Moin,

zur Lackierung kann ich noch was beisteuern
Siehe auch mein Schild weiter unten 300 SL 3/86

Wie schon von Rolf gesagt, unterscheiden sich diese Typenschilder doch sehr

Farbe 199 blauschwarzmetallic mit Zusatz G = Glasurit / H = Herberts (beide Farbhersteller)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 11:22 #230974 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Marcel das mit den beiden Lackherstellern haben Tom und ich auch diskutiert, ich bin da der Skeptiker da ich mir das nicht vorstellen kann. Das Schild wird lange vor der Lackierung angefertigt und woher soll man da wissen auf welcher Lackierstrasse das Fahrzeug lackiert wird. Bei Exotenfarben die selten laufen ja, da kann man das steuuern bei Rennerfarben eher nicht. Ich kenne zwar die Lackierung in Sifi nur teilweise dafür die in Bremen viel genauer. Und auf einzelne Lackhersteller sich voll einzuschiessen ist .... sag ich lieber nicht :-). Aber ich erkundige mich, da habe ich noch jemanden an der Hand.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausR107
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • geht nicht gibt es nicht
Mehr
31 Dez. 2019 12:25 #230978 von klausR107
klausR107 antwortete auf Produktionsschild
Hallo,

da hat Marcel aber recht G= Glasurit und H= Herberts. Kann ich verbindlich bestätigen.

Viele Grüße und allen einen toillen Jahreswechsel und ein ausfallfreies 2020 bei bester Gesundheit
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 13:34 #230980 von merc450
merc450 antwortete auf Produktionsschild
Moin Moin
ich kann nur sagen Marcel liegt richtig . Jeder Fahrzeughersteller wechselt ständig seine
Zulieferer . Ob Bremsen (Sättel ) Auspuff, Reifen , Stoßdämpfer ,usw usw und dies in der laufenden Fabrikation . Mercedes war einer der wenigen die in DIESEN Jahren bei fast allen Modellen also auch 116 den Buchstaben des Farblieferanten mit angegeben haben .
Die Lackierereien die Glasurit hatten , konnten so ihre Nuance lackieren und sie passte .
Weil es Standox ,Spieß-Hecker ,ICI -Autocolor usw usw gibt /gab ,kommen die Nuancen zustande .Das liegt daran , daß der Erstverwender seine Mischformel nicht rausgibt ,und dies bis Heute . Nuancen entstehen nicht weil Farbe sich verändert sondern weil es viele viele Farbhersteller gibt ,die ihr Produkt den Fahrzeugherstellern
anbieten , bis Heute ,und wer da 1 Cent günstiger ist , kommt auf das Fahrzeug .Die machen ja Ganzlackierungen ,somit passt deren Mischung .
Gruß Günter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, TomRamoser, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 13:39 #230981 von TomRamoser
TomRamoser antwortete auf Produktionsschild
Hallo Marcel,

schau' Dir mal den (fast) Zwilling Deines Autos unten an und vergleich die ersten beiden Zeilen der 6 x 6 Matrix; ist im Moment mein bester Hinweis auf den Code ...

Cheers vom Tom

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 13:55 - 31 Dez. 2019 13:56 #230982 von Marcel
Marcel antwortete auf Produktionsschild
Moin Tom,

vielen Dank für den Fast Zwilling. Die 1 für Selbstabholer (Versandkennziffer) stimmt auch >> mein Vorbesitzer hat am 17.3.1986 den ollen Benz selbst abholt.
Habt ihr die kompletten Kode für den Rohbau. Mich würde da denn die 77 in der 3. Zeile interessieren.

Toll, die beiden ersten Zeilen der Matrix stimmen auch.

Guten Rutsch
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 31 Dez. 2019 13:56 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 13:56 #230983 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
ganz so mit dem Wechsel der Lieferanten ist es nicht, zumindest nicht innerhalb einer Baureihe.
Bei Reifen , Ölen, Batterien ja das sind baureihenübergreifende Standardteile da hat man zum einen immer mehrere Lieferanten alleine schon aus Stückzahlgründen und Absicherungsgründen. Bei Bremssätteln nein, aber es kann sein dass es ebenfalls baureihenübergreifende Teile sind, dann wieder ja, ansonsten wäre es immer zertifizierungsrelevant.
Und mit dem Lackieren, das ist dann doch nicht ganz so immer gleich, da gibt es auch Unterschiede in und zwischen den Chargen, deshalb hat jede OEM-Lackierung ein eigenes Labor mit dabei. Es dauert ein paar Tage bis ich Bescheid kriege , da die Kollegen alle in der wohlverdienten Betriebsruhe sind, aber ich informiere mich.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 14:01 #230985 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Über die 77 habe ich auch schon gerätselt, das kann etwas mit dem Verdeck sein, muss aber nicht.
Was hat dein 300er das Rohbauseitig gesteuert sein müsste oder was ist da anders und nicht Serie ??

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 14:09 #230990 von Marcel
Marcel antwortete auf Produktionsschild
Moin Rolf,

meine Karosse ist eigentlich Serie, habe nur das Antennenloch hinten links.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 14:30 #230992 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Marcel hat die hintere Sitzbank drin, also einen Eingriff in den Rohbau gegenüber Serie, das dürfte die 77 bedeuten, man müsste es nur noch mit jemandem verifizieren der auch eine KiSi hat und gleichzeitig diese ominöse 77 auf der Plakette

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 14:41 - 31 Dez. 2019 14:43 #230993 von merc450
merc450 antwortete auf Produktionsschild
Moin Moin
Bild 1 ein 500SL mit 77 und Engländer
Bild 2 ein 500SL und Linkslenker
Bild 3 ein 560 SL
Bild 4 ein 380 SL
zu dem Applizieren ,Damals hatten die was zum Schnüffeln im Becher , der Lackierpistole
Heute bei Pulver und über 200 Grad , schnüffeln nicht so angesagt .
Gruß Günter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Der 500SL in Weiß hat auch die Notsitzbank
Letzte Änderung: 31 Dez. 2019 14:43 von merc450.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Dr-DJet, TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 15:06 #230998 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Günter hast du zu Bild 1 und 2 auch rein zufällig die Fahrgestellnummer bzw. die komplette Codeliste der Fahrzeuge ?

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 15:52 - 31 Dez. 2019 15:56 #231003 von merc450
merc450 antwortete auf Produktionsschild
Moin Moin
bin am Lacken , so ein toller Remi mit 5,7 L soll dieses Jahr noch fertig .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Günter
Letzte Änderung: 31 Dez. 2019 15:56 von merc450.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 16:13 #231005 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Beide Fahrzeuge haben den Code 565 und den Rohbauhinweis 77, Marcels Auto auch. Das könnte die Spur sein, was dann der Auftrag an den Rohbauer war , das erklärt sich damit natürlich nicht. Marcel sagt, die Gewinde sind bei allen drin, dann könnten es die Schrauben sein die er nicht reinschraubt, oder irgendein kleiner Halter, oder oder...
Ich kann bei meinem SL nicht nachschauen weil er im Winterschlaf ist.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 16:20 #231006 von Marcel
Marcel antwortete auf Produktionsschild
Moin Günter,

was ist ein Remi mit 5,7 Liter ?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 16:24 #231007 von Marcel
Marcel antwortete auf Produktionsschild
Rolf,

da dein oller Benz keine Notsitze (565) drin hat, wette ich nun mal, dass deiner auch keinen 77er Kode hat.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 16:28 #231008 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Produktionsschild
Marcel, Gunther meint HEMI 5,7L
Dieser Motor ist kein HEMI, Hemisphäre Brennraume. Das ist ein Poly Motor.
Hier ist die Story. Der bekannteste ist natürlich der 426. Mit etwas Arbeit an dem Motor konnen 528 cid erreicht werden.
en.wikipedia.org/wiki/Chrysler_Hemi_engi...eration:_trademarked
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 16:29 #231009 von merc450
merc450 antwortete auf Produktionsschild
Moin Moin
Rückbank wird gesteckt ,in U-Profile (die Rückbank hat Gewinde 4x6mm)
Die die keine Rückbank habe (Notsitze) haben in den Befestigungen der Gurte , Kunststoffschrauben um das Gewinde zu schützen . Die Rückbank ist am Verdeckkasten
befestigt , bis 80 mit einer MB Tex oder Lederlasche ,ab 80 ist ein Fingerschnapper verbaut ,um die Rückbank oben zu halten . Keine Ahnung ob auf solch Detail die auch eingegangen sind . Marcel hat Recht , vorgerüstet sind alle .
Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 16:42 #231011 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Produktionsschild

Marcel schrieb: Moin Günter,

was ist ein Remi mit 5,7 Liter ?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hallo Marcel,

das sind 8 Flaschen Remy Demmi (Martin) . ;) Du weißt doch, da oben im Norden trinken sie etwas mehr ...

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2019 16:56 #231014 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Vollkommen richtig meiner hat keine Kisi und auch keine 77 dafür 270 und 876 (siehe meine Einstellung erster Beitrag), die 270 ist mit großer Wahrscheinlichkeit nur Antennenloch ohne 3te Bremsleuchte. Bei der 876 habe ich inzwischen die Annahme dass es der Heckspoiler und somit gelochter Heckdeckel an der Kante sein könnte.
Zur 77: Auch wenn alles für kisi bei allen vorgerüstet ist, könnte es sein, dass der Rohbauer die Schrauben für die Gurte gesetzt hat und bei 77 dann weggelassen hat. Das ist mal eine vorläufige Annahme, wäre aber nicht ungewöhnlich.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2020 09:54 - 02 Jan. 2020 09:56 #231096 von merc450
merc450 antwortete auf Produktionsschild
Moin Moin
Bild 1 und 2 nur SL Deckel
links Deckel alle außer 5L bis 85 ,Griff und Löcher Typenschild
ein 5L ohne Löcher Typenschild ,ergo ab 8/85 ,natürlich kein Griff
ein 5L mit Löcher Typenschild .bis 8/85 ,natürlich kein Griff
Rückseite in der Strebe (Knick) kein großes Loch (für die spätere Befestigung des Spoiler) also weit vor 80 .
Bild 3
Stern mit 3 Pin Vorder u. Rückseite ab 8/85 aus Kunststoff ,daneben Sternaus Metall
und Schraube bis 8/85 und Typenschild aus Metall und Pin bis 8/85 und Kunststoff geklebt ab 8/85
den geliebten Ami Deckel mit den beiden Löchern (Bremsleuchte vorn oder Hinten großoder klein) lasse ich mal weg .
Gruß Günter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 02 Jan. 2020 09:56 von merc450.
Folgende Benutzer bedankten sich: TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2020 11:04 #231098 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Super welches Fachwissen es hier im Forum gibt. Die Heckdeckel alleine sind schon ein Steuerungswunder.

Egal ob man die Minidatenkarte oder das Produktionsschild entschlüsseln will, es wird über die 18 Jahre Bauzeit kein allgemeines Rezept geben, da bin ich mir jetzt ganz sicher. Man müßte diese 18 Jahre in Perioden oder Cluster aufteilen, wobei dies sehr mühsam und trotzdem ungenau bliebe. Warum diese Annahme, versuche ich mal zu erklären, alleine die Darstellung von Günters Heckdeckeln zeigt die Varianz die rohbaurelevant ist und genau die musste gesteuert werden und das hat sich über die Jahre hinentwickelt, desweiteren hat sich in den 18J die Produktionsstruktur im Werk parallel verändert, es kamen Baureihen hinzu und andere liefen aus, es kam ein neuen Montagegebäude für den 126 dazu, die Lackierstrassen veränderten sich und das alles musste auch noch gesteuert werden und hatte direkten Einfluss auf Datenkarten, Schilder, etc.
In meinen Darstellungen konzentriere ich mich daher nur noch auf die letzte Bauperiode, ab 1985 also nach der Mopf. Die verschiedenen Perioden davor kann man dann in etwa ableiten. Eine genau Zuordnung welcher Rohbaucode was genau gesteuert hat geht dann zwar nicht, aber zumindest welche Umfänge über diese Code gesteuert wurden.

Um es versuchsweise mal zu verdeutlichen ; folgende Umfänge wurden alleine zum Heckdeckel rohbauseitig gesteuert:
3te Bremsleuchte gelocht oder nicht gelocht
Typenschild (zB 500SL /560SL....) solange es noch gesteckt wurde , gelocht oder nicht gelocht
Heckspoiler gelocht oder nicht gelocht

Weitere Umfänge die gesteuert wurden:
Crashverstärkung Türen nur USA (dafür wieder nicht Japan)
Antennenloch gelocht oder nicht gelocht
Fondsitze (vermutlich nur die Kleinigkeit der Verschraubung zwischen den Bereichen Rohbau und Montage)

Die in der Plakette eingeprägten Code mit der 70 oder 270 signalisierte Antenne ja oder nein
Die Code 71, 74 (8)76 und 77 (kann auch noch weitere Kombinationen geben) steuerten Heckspoiler, Fondsitz, Crashstrebe

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


Warum es hier noch 3-stellige Varianten gibt weiß ich im besten Willen nicht, da steckt noch irgendwas besonderes dahinter, aber ohne große Bedeutung

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Dr-DJet, 107_SL, merc450, TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2020 13:31 #231104 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Produktionsschild
Hallo,

ihr seid voll genial ! :cheer: :yes:

Und wer von Euch überarbeitet jetzt den Artikel sternzeit-107.de/de/technik/codes/142-typenschild ?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2020 13:41 #231106 von Marcel
Marcel antwortete auf Produktionsschild
Moin Volker,

noch sind wir nicht soweit.

Erst muss ich noch den noch vorhandenen originalen Aufkleber von meinem Ventildeckel ablichten. Dort stehen ja auch noch eine Menge Daten drauf.
Hoffe ich muss den Ventildeckel nicht schon wieder abnehmen; weil der Raum zwischen Deckel und Stirnwand sehr gering ist,
ich wisst schon der M103 ist ja ein ziemlicher Brummer.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, TomRamoser, Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2020 14:00 #231109 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Produktionsschild
Hallo zusammen,

bin da gerade auf was gestoßen:
carclassic.com/library/r107-w107-guide/#decoder
Der "Data Plate Decoder" - ist das Ding bekannt?

Wenn man weiter unten auf der Seite die Daten seines Produktionsschildes eingibt, dann schmeißt das Tool die zugehörige Ausstattung raus. Hier wird aber nicht die "Tom'sche Geheimmatrix" entschlüsselt, es geht rein um die verschiedenen Ausstattungsoptionen. Ich habe mal die Daten von Marcels Produktionsschild eingetippt und diese Liste dann erhalten:

Grüße Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Ragetti, TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2020 15:15 #231112 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Das ist ja auch sehr genial, hat aber leider nix mit der Tom´schen Matrix und meiner Darstellung für den Rohbaucode zu tun, das ist eine sehr gute Hilfe zur Entschlüsselung der Bestellcode , Farbcode und Ausstattungscode.die auch auf dieser Platte drauf sind.
Aber bitte beachten das ist nur ein Teil der gesamten Code die bestellt wurden, nämlich diejenigen die Mitarbeiter des Rohbaus und der Lackierung für ihren Job gebraucht haben. Für die Montierer , Einfahrer und Prüfer gab es dann einen Kontrollkartensatz.
Sorry, dass ich da etwas penibel auseinander halte, ich wurde damit Jahrzehnte gequält. :-)

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2020 01:04 #231130 von TomRamoser
TomRamoser antwortete auf Produktionsschild
Servus zusammen,

ein sehr erleichterter, weil zwischendurch entmutigter Tom freut sich sehr Euch sagen zu können, dass die 6 x 6 Matrix auf dem Produktionsschild nicht länger eine Sphinx ist. Die Lösung ist ebenso geistreich wie elegant, und im Nachhinein sogar naheliegend.

Das wichtigste Zuerst:

1.) Die Matrix kann eine sechsstellige Nummer von 0 bis 999999 - eine Million verschiedene Kombinationen - plus eine Prüfzahl sehr sicher an ein optisches Lesegerät übermitteln

2.) Die Produktionsnummer ist nicht in der Matrix kodiert. Die sechsstellige Nummer in der Matrix ist eine Dezimalstelle zu kurz für die siebenstellige Produktionsnummer und kann diese daher nicht speichern

3.) Die Bleche für die späteren Produktionsschilder sind deshalb zuerst ohne Prägung mit einer fortlaufenden Nummer vorproduziert/ ausgestanzt, und erst dann in einem zweiten Schritt mit den relevanten Produktionsparametern eines bestimmten Fahrzeugs geprägt worden, siehe Anlage

4.) Die ausgestanzte Nummer im Blech ist damit zu einem weiteren, temporären Identifier der Produktionsnummer zur Fertigung der gesamten Karosserie geworden, der nach dem Verlassen des fertigen Fahrzeugs aus dem Werkstor erloschen und Monate später wieder in die Schleife zurückgekehrt ist; nach Erreichen des Identifier 999999 beginnt die Zählung wieder bei Null

5.) Die Decodierung der Matrix erfolgt über die horizontalen Flächen zwischen den Ausstanzungen nach dem "2of5 Interleaved" Standard, wie auf dem Motoraufkleber, siehe Anlage

6.) Die Prüfzahl ist die sechste Ausstanzung vertikal von oben nach unten gelesen

Die Lösung war nur möglich, weil wir den "2of5" Strichcode von Claus Seewolf107s Motoraufkleber lesen und entschlüsseln konnten, weil uns der Zufall ein Produktionsschild von einem (fast) Zwilling von Marcels Auto geschenkt hat, und weil Günter uns so viele weitere Produktionsschilder zum Auswerten gab, und nicht zuletzt mit Rolfs enormen Produktionswissen --- ein sehr herzliches Dankeschön dafür von mir.

Wer die technischen Details lesen will, hier ist ein Link zum Download der vollständigen Dokumentation: www.rosebudstrategies.com/exchange/Produ...odieren_2Jan2020.zip

Wer die historischen Details der Produktion lesen will, hier ist ein Link zum Buch Autowerk von Dillenburger & Korn, 1971: www.rosebudstrategies.com/exchange/Autow...nburgerKorn_1971.zip

Und nicht zuletzt, Chapeau an die Mercedes-Benz Daten Ingenieure und Informatiker!

Cheers vom Tom

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Dr-DJet, 107_SL, Ragetti, citroen, merc450, Gullydeckel, Hajoko031, Mecki, HH560 und 5 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2020 10:41 #231150 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Produktionsschild
Die Einführung dieser Matrix fällt also mit dem Start der BR201 zusammen, damit meine ich die Jahre 1981/82 , das war eine komplettes Neuland und eine deutliche Komplexitätssteigerung , denn mit dem 190er wurde erstmals ein zusätzliches Montagewerk in Bremen hinzugeschaltetet. Die Plakette wurde dann in allen damals aktiven Baureihen (126, 123, 107) gleichzeitig eingesetzt.
Die Matrix hat mit dem 107er direkt nichts zu tun, wurde aber im Werk Sifi benötigt um alle Baureihen zu steuern, zumal die Fahrzeuge sich in der Lackierung zusammengesellten und wieder verteilt werden mussten in die Montagehallen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.