- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
- hui
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
07 Dez. 2019 17:44 - 07 Dez. 2019 17:47 #229383
von hui
Rainer
hui antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Hallo Chris,
irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir aneinander vorbeireden, ich bin aber nicht sicher, worin das Missverständnis besteht, darum hab ich Dir ein paar Fotos gemacht.
Im Vordergrund siehst Du das Gestänge, an dem die alte Befestigung noch dran sitzt, die sich von den Membranen gelöst hat. Früher waren die Metallscheiben (ich bin nicht sicher ob Du die mit den "Gussteilen" meinst) mit dem Gummi der Membran mal fest verbacken. Die Gummimembranen, die Du vorne rechts im Bild siehst, sind somit Schrott, auch wenn sie keine Risse haben, denn ich denke nicht, dass man die Scheiben wieder an die Membranen kleben kann.
Im Hintergrund ist ein Aktuator mit der selben Technik, hier ist jedoch noch alles in Ordnung.
Die Reparaturidee besteht jetzt darin, dass Du Dir die Membranen besorgst, die Klaus vom Salzkammergut oben verlinkt hat. Diese haben am oberen Ende nicht die Metallscheibschen (bei mir ist es offenbar Alu), die im zweiten Bild links und in Deinen Bildern oben zu sehen sind, sondern ein M4? Innengewinde. Dieses kannst Du für die Befestigung am Gestänge benutzen, welches die Rücklehne Deines Sitzes verriegeln soll. Ich hab das selber noch nicht gemacht, aber die Idee, dass man von der Unterseite zentral ein Innengewinde in die Metallplättchen schneidet, eine Gewindestange einschraubt und das herausstehende Stück der Gewindestange in die neue Membran schraubt, erscheint mir sinnvoll. Anschließend könnte man dann Gestänge und Membranen wieder mit den Federscheiben verbinden.
Viel Erfolg!
irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir aneinander vorbeireden, ich bin aber nicht sicher, worin das Missverständnis besteht, darum hab ich Dir ein paar Fotos gemacht.
Im Vordergrund siehst Du das Gestänge, an dem die alte Befestigung noch dran sitzt, die sich von den Membranen gelöst hat. Früher waren die Metallscheiben (ich bin nicht sicher ob Du die mit den "Gussteilen" meinst) mit dem Gummi der Membran mal fest verbacken. Die Gummimembranen, die Du vorne rechts im Bild siehst, sind somit Schrott, auch wenn sie keine Risse haben, denn ich denke nicht, dass man die Scheiben wieder an die Membranen kleben kann.
Im Hintergrund ist ein Aktuator mit der selben Technik, hier ist jedoch noch alles in Ordnung.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Reparaturidee besteht jetzt darin, dass Du Dir die Membranen besorgst, die Klaus vom Salzkammergut oben verlinkt hat. Diese haben am oberen Ende nicht die Metallscheibschen (bei mir ist es offenbar Alu), die im zweiten Bild links und in Deinen Bildern oben zu sehen sind, sondern ein M4? Innengewinde. Dieses kannst Du für die Befestigung am Gestänge benutzen, welches die Rücklehne Deines Sitzes verriegeln soll. Ich hab das selber noch nicht gemacht, aber die Idee, dass man von der Unterseite zentral ein Innengewinde in die Metallplättchen schneidet, eine Gewindestange einschraubt und das herausstehende Stück der Gewindestange in die neue Membran schraubt, erscheint mir sinnvoll. Anschließend könnte man dann Gestänge und Membranen wieder mit den Federscheiben verbinden.
Viel Erfolg!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rainer
Letzte Änderung: 07 Dez. 2019 17:47 von hui. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
07 Dez. 2019 18:18 #229385
von Minomann
SLC 350, 1979
Minomann antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Wie Freddy Schenk im Tatort!
Meiner ist innen Velours Tabak.
Gruß Chris
Meiner ist innen Velours Tabak.
Gruß Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
07 Dez. 2019 18:47 #229389
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Hallo,
wer probiert das jetzt aus und verspricht mir einen Artikel?
wer probiert das jetzt aus und verspricht mir einen Artikel?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
07 Dez. 2019 19:34 #229393
von makakay
makakay antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Rainer,
solange deine Membran dicht ist sollte eine Reparatur funktionieren. Einfach die Metallplatte wieder unter den Gummikragen quetschen und dann 2K Epoxykleber unter den Gummirand schmieren. So habe ich das letztens bei mir gemacht und bis jetzt funktioniert es.
Gruesse
Sven
solange deine Membran dicht ist sollte eine Reparatur funktionieren. Einfach die Metallplatte wieder unter den Gummikragen quetschen und dann 2K Epoxykleber unter den Gummirand schmieren. So habe ich das letztens bei mir gemacht und bis jetzt funktioniert es.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
08 Dez. 2019 09:24 #229431
von hui
Rainer
hui antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Moin Sven,
ich hab den Kram, den Du auf den Fotos siehst, letztes Jahr rausgeschmissen und durch funktionierende Gebrauchtteile ersetzt.
Den Tipp mit dem Kleber reiche ich somit an Chris weiter.
Moin Volker,
da die Sitzlehnenverriegelung aktuell keine Baustelle bei mir ist, möchte ich zur Zeit auch keinen Artikel darüber schreiben, auch wenn ich generell nicht gegen das Schreiben von Artikeln bin.
ich hab den Kram, den Du auf den Fotos siehst, letztes Jahr rausgeschmissen und durch funktionierende Gebrauchtteile ersetzt.
Den Tipp mit dem Kleber reiche ich somit an Chris weiter.
Moin Volker,
da die Sitzlehnenverriegelung aktuell keine Baustelle bei mir ist, möchte ich zur Zeit auch keinen Artikel darüber schreiben, auch wenn ich generell nicht gegen das Schreiben von Artikeln bin.
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
08 Dez. 2019 10:43 #229433
von Minomann
SLC 350, 1979
Minomann antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
An den Kleber hatte ich auch gedacht. Beim "prokeln" der Metallplatte in die Membran, hat sich aber ein Riss gebildet. Wird vorher wahrscheinlich auch schon porös gewesen sein.
Ich bekomme nächste Woche Gebrauchtteile. Damit versuche ich es und hoffe, dass die noch ok sind. Sollten diese Membrane auch hinüber sein, besorge ich mir diese Nachbaumembrane und erstelle (nach meinen bescheidenen Möglichkeiten) einen Artikel.
Gruß und schönen Sonntag.
Chris
Ich bekomme nächste Woche Gebrauchtteile. Damit versuche ich es und hoffe, dass die noch ok sind. Sollten diese Membrane auch hinüber sein, besorge ich mir diese Nachbaumembrane und erstelle (nach meinen bescheidenen Möglichkeiten) einen Artikel.
Gruß und schönen Sonntag.
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
15 Dez. 2019 19:11 #229963
von Minomann
SLC 350, 1979
Minomann antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Habe inzwischen von einem netten Forenmitglied gebrauchte Unterdruckelemente bekommen. Die Membrane sind auch nicht mehr toll aber wenn ich Glück habe, halten sie erst mal eine Weile. Werde die morgen mal einbauen.
Versuche es erst mal mit den alten Elementen. Der Umbau der Halterung an der Memban hört sich für mein technisches Verständnis kompliziert an. Komme noch mal darauf zurück, wenn diese alten Membrane in den nächsten Wochen den Dienst versagen, was ich nicht hoffe.
Erst einmal vielen Dank für die verschiedenen Vorschläge!
Schönen Abend.
Chris
Versuche es erst mal mit den alten Elementen. Der Umbau der Halterung an der Memban hört sich für mein technisches Verständnis kompliziert an. Komme noch mal darauf zurück, wenn diese alten Membrane in den nächsten Wochen den Dienst versagen, was ich nicht hoffe.
Erst einmal vielen Dank für die verschiedenen Vorschläge!
Schönen Abend.
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiE
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
26 Mai 2024 09:03 #333245
von KaiE
KaiE antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Guten Morgen,
darf ich das Thema noch mal hoch holen?
Habe ich das richtig verstanden? Die Membran aus der Beifahrertür hat den selben Durchmesser und muss nur modifiziert werden?
Besten Dank im voraus
Kai
darf ich das Thema noch mal hoch holen?
Habe ich das richtig verstanden? Die Membran aus der Beifahrertür hat den selben Durchmesser und muss nur modifiziert werden?
Besten Dank im voraus
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
26 Mai 2024 16:28 #333254
von mb107v8
Gruß aus Köln
Bernd
mb107v8 antwortete auf Unterdruck Stellglied der SLC Sitzlehne defekt
Hallo Kai ,
es geht hier um die Membrane für die Sitzlehnenverriegelung - hat nix mit den Türen zu tun. Die Unterdruckmembrane sind identisch , nur die Gestänge an den jeweiligen Sitzen sind , wenn ich mich recht erinnere , verschieden. Die Membrane gibt es in der Bucht für 15 Euro , da verkauft sogar noch jemand ein komplett neues Unterdruckelement für 299 Euro. Bei den Membranen würde ich immer alle pro Einheit erneuern ( also 4 Stück pro Stellglied x2 pro Sitz ).
es geht hier um die Membrane für die Sitzlehnenverriegelung - hat nix mit den Türen zu tun. Die Unterdruckmembrane sind identisch , nur die Gestänge an den jeweiligen Sitzen sind , wenn ich mich recht erinnere , verschieden. Die Membrane gibt es in der Bucht für 15 Euro , da verkauft sogar noch jemand ein komplett neues Unterdruckelement für 299 Euro. Bei den Membranen würde ich immer alle pro Einheit erneuern ( also 4 Stück pro Stellglied x2 pro Sitz ).
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden