Sprache auswählen

Standzeit von Federn?

Mehr
02 Nov. 2019 11:39 - 02 Nov. 2019 11:41 #226337 von 107_SL
107_SL antwortete auf Standzeit von Federn?
Danke für's Feedback Rolf!

Wie viel sind die Federn "gelaufen" in den 32-Jahren?

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 02 Nov. 2019 11:41 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 12:41 #226351 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Standzeit von Federn?
..... ich denke mal ich bin gemeint ;)
146 tmls!

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 14:32 - 02 Nov. 2019 14:34 #226371 von 107_SL
107_SL antwortete auf Standzeit von Federn?
Sorry Ralf natürlich :)

Das heißt, die Federn waren 32-Jahre alt und hatten ca. 235.000km gelaufen und "setzten" sich nur um 6mm!!!
Zudem waren sie in einem V8.

Wenn man jetzt die Zahlen von Richard (30-Jahre, 75.000km), Willy (39-Jahre, 203.000km) und Dir (32-Jahre, 235.000km) vergleicht, liegen sie alle beieinander trotz deutlichster KM-Unterschiede.
Das bestätigt definitiv, dass es hier keine pauschale Aussage gibt "a la" nach so viel Jahren bzw. so viel km sind die Dinger "schlapp" und müssen raus. Eher zeichnet sich ein Bild ab, dass die Federn sehr sehr lange ihr Niveau halten und eine Korrektur über die "Gummis" sogar nach Jahrzehnten noch machbar ist ohne die Federn in die Tonne zu hauen.


P.S.
Meine M103 Kollegen sind nicht so recht motiviert wie es aussieht :)

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 02 Nov. 2019 14:34 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
02 Nov. 2019 15:02 #226383 von RDele
RDele antwortete auf Standzeit von Federn?
Kann mir vielleicht jemand aus Erfahrung berichten, welche "Gummis" vorn bei dem 560er ab Werk verbaut sind und welche Tieferlegung man maximal erreichen kann, wenn man das kleinste "Gummi" = 1 Noppen nimmt...???

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 15:03 #226384 von HaraldSchweitzer
HaraldSchweitzer antwortete auf Standzeit von Federn?
Hallo,

habe vorher meine vor 3 Jahren ausgetauschten Originalfedern meines 300 SL gemessen,auf dem Tisch stehend 350mm bis Mitte des Drahtes, leider habe ich damals die neuen Federn ( Spidan?) , die mir eingebaut wurden, nicht gemessen.
Gruß
Harald

Viele Grüße
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 15:06 - 02 Nov. 2019 15:12 #226386 von 107_SL
107_SL antwortete auf Standzeit von Federn?
Hi Richard,

die Gummiunterlage (Noppenanzahl) vorne wie hinten wurde nach der Ausstattung (Gewicht) vom Fahrzeug gewählt, dewegen gibt es hier keine pauschale Aussage.
Das Thema hatten wir hier schon diskutiert:

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/16489-fahrwerk?start=0

Kannst Dir das mal in Ruhe durchlesen.


Ein "Noppen" macht 5mm aus.
Für die Vorderachse gibt es von Noppen-1 bis 4
Also vom dünnsten Gummi bis zum dicksten sind es 15mm Unterschied.

Die Hinterachse hat nur drei verschiedene Gummis!

Teilenummer steht im EPC.
VA:
A 123 321 13 84 = 8mm
A 123 321 14 84 = 13mm
A 123 321 15 84 = 18mm
A 107 321 05 84 = 23mm

HA:
A 115 325 22 44 = 9,5mm
A 115 325 23 44 = 14mm (akt. bei mir verbaut)
A 115 325 24 44 = 19mm

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 02 Nov. 2019 15:12 von 107_SL.
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
02 Nov. 2019 17:09 #226415 von RDele
RDele antwortete auf Standzeit von Federn?
Vielen Dank für die Aufklärung. 560er mit Vollausstattung müsste dann auf jeden Fall vorne 4 Noppen haben, weil am schwersten. Ist das denn wirklich so...? Jemand schon den Swap gemacht...?

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 17:13 #226416 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Standzeit von Federn?

texasdriver560 schrieb: .....so vielleicht hilft es ja mal irgendwann!
Feder vorne, 32 Jahre alt, 43 cm hoch,
4 noppen ( Höhe der Feder natürlich ohne Distanz Gummi gemessen)[/quote

Moin Richard
Habs nochmal nach vorne geholt ;)


Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 17:18 #226418 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Standzeit von Federn?

RDele schrieb: Vielen Dank für die Aufklärung. 560er mit Vollausstattung müsste dann auf jeden Fall vorne 4 Noppen haben, weil am schwersten. Ist das denn wirklich so...? Jemand schon den Swap gemacht...?


Richard, bist du sicher das der 560 Alu Motor schwerer ist wie der 450 Gussmotor?
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
02 Nov. 2019 17:27 #226423 von RDele
RDele antwortete auf Standzeit von Federn?
Hm... aber der Ralf hat tatsächlich 4 Noppen. Gehe ich auf das kleinste Gummi, resultiert eine Tieferlegung von 15mm, was aus meiner Sicht für die (meine) Optik optimal wäre. Projekt für den kommenden Frühling...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 17:41 #226430 von 107_SL
107_SL antwortete auf Standzeit von Federn?
So machste das!

Auf jeden Fall nach den bisherigen Zahlen von Euren drei V8, musst Du auf keinen Fall mit Deinen 75tsd. km die Federn wechseln, auch wenn sie schon 30 Jahre auf dem Buckel haben.

Und genau so sieht es bei mir auch aus, meine haben erst 22 Jahre und nur 65.000km drauf.

Meiner bekommt hinten nur die 3er Noppen und das war's.

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 14:55 - 05 Mai 2020 14:59 #244852 von 107_SL
107_SL antwortete auf Standzeit von Federn?

Moerten schrieb: Hallo Marinko,
mein 300er ist Bj. 88 und soll wohl noch die ersten Federn haben. Im Moment steht er zum gründlichen Check bei meinem Spezl und der prüft auch gleich mal die Glaubwürdigkeit der Laufleistung (32.000km). Bisher gab es keine Auffälligkeiten aber man weiß ja nie...

Ende nächster Woche bekomme ich ihn wieder, und dann messe ich auch mal. Allerdings mit Standard/Serienfahrwerk und Bereifung.


Hi Martin,

könntest Du bei Gelegenheit messen und die Werte hier einstellen.
Vielen Dank!

Meine Rahmenbedingungen waren (nur wegen dem Vergleich zu Dir):

- Tank voll
- Reserverad im Kofferraum
- Vorne 17" Rad mit 45er Querschnitt
- Hinten 17" Rad mit 40er Querschnitt
- Eibach Federn vorne + hinten 30mm tiefer ggü. Serie
- 65.000km gelaufen

Ergebnis :
Vorne: 61,5cm (Serie + 3cm) vom Boden bis Unterkante Kotflügel

Hinten: 56cm (Serie + 3cm) vom Boden bis Unterkante Kotflügel

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 05 Mai 2020 14:59 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
05 Mai 2020 20:36 - 05 Mai 2020 20:37 #244928 von RDele
RDele antwortete auf Standzeit von Federn?
Nun brauche ich doch noch Hilfe von Euch.
Mein oller Benz stand jetzt 14 Tage bei unserer Mercedes Niederlassung. Unter anderem sollten die Gummiringe für die vorderen Federn auf die mit einem Noppen umgebaut werden. Die Niederlassung sieht sich nicht in der Lage dies zu machen. Federspanner defekt... bla bla. Würde alles nicht gehen... keine Chance.
Habt Ihr einen Tipp für mich im norddeutschen Raum wo ich hinfahren kann und wo es eben mit Wartezeit schnell gemacht wird ohne den halben Wagen zu zerlegen?! Bin für jeden Hinweis dankbar. So eine Sche.....

Gruß Richard
1989er 560 SL
Letzte Änderung: 05 Mai 2020 20:37 von RDele.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 20:38 - 05 Mai 2020 20:45 #244931 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Standzeit von Federn?
Richard, die 10 - 15mm bringen nicht viel.
Rudiger
Letzte Änderung: 05 Mai 2020 20:45 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
05 Mai 2020 21:19 #244948 von RDele
RDele antwortete auf Standzeit von Federn?
15 mm würden mir schon reichen... ich habe sonst Angst, dass es mit den 8.5x17 ET13 BBS, 10mm Distanzscheiben und 225er Bereifung eng werden kann...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2020 20:00 #245140 von Moerten
Moerten antwortete auf Standzeit von Federn?

Hi Martin,

könntest Du bei Gelegenheit messen und die Werte hier einstellen.
Vielen Dank!

Meine Rahmenbedingungen waren (nur wegen dem Vergleich zu Dir):

- Tank voll
- Reserverad im Kofferraum
- Vorne 17" Rad mit 45er Querschnitt
- Hinten 17" Rad mit 40er Querschnitt
- Eibach Federn vorne + hinten 30mm tiefer ggü. Serie
- 65.000km gelaufen

Ergebnis :
Vorne: 61,5cm (Serie + 3cm) vom Boden bis Unterkante Kotflügel

Hinten: 56cm (Serie + 3cm) vom Boden bis Unterkante Kotflügel


Hallo Marinko und alle, die es evtl. interessiert,
habe heute mal meinen 32 Jahre alten 300SL im Serientrimm gemessen. Stoßdämpfer und Federn noch vom Werk (höchstwahrscheinlich), ca. 35.000km gelaufen. Luftdruck nach Bordbuch, Tank 3/4 gefüllt. Reserverad im Kofferaum, Hardtop in der Garage ;).

Ergebnis :
Vorne: 67,0cm vom Boden bis Unterkante Kotflügel

Hinten: 58,5 cm vom Boden bis Unterkante Kotflügel

Optisch hängt er hinten meines Erachtens etwas. Muss aber sowieso noch ans Fahrwerk bei, da gibts noch die eine oder andere Baustelle.

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2020 22:41 #245168 von chund
chund antwortete auf Standzeit von Federn?
Moin,

zum Vergleich, 560 SL mit "verstärkten" HA Federn und Bereifung 225/60-15:

vorne 67,5 cm
hinten 61,0 cm

Bei 58,5 cm denke ich auch, dass er etwas hängt. Wie geht es denn bei Beladung in die Knie? Da wirken sich schlappe Federn dann besonders heftig aufs Fahrverhalten aus.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2020 10:07 #245193 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Standzeit von Federn?
Bei mir

vorne 60,5 cm H&R Tieferlegungs Feder
hinten 62,5 cm originale Feder

mit 16" Rädern und 205/55er Bereifung.

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2020 13:36 #245206 von Marcel
Marcel antwortete auf Standzeit von Federn?
Moin zusammen,

meine Vorderachse wird am Montag mit neuen Lager inklusive DTL Verstärkungen / Motorlagern und Motordämpfern versorgt.

Habe nun zum Vergleich schon mal die Abstände gemessen.
km-Stand 53.205, Standardbereifung 205/65 15; Stoßdämpfer und Fahrwerk immer noch original aus 1986, Tank ist immer voll

Mein Ergebnisse :
vorne: 67,5cm vom Boden bis Unterkante Kotflügel
hinten: 58,5 cm vom Boden bis Unterkante Kotflügel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2020 14:14 #245208 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Standzeit von Federn?
Mein 88 560
107.000 miles
Tank voll
+/- 30kg clutter im Kofferraum
Bereifung. 215/65-15
VA 65,5cm
HA 58,5
Serien Federn, Orginal,
VA sollte in den nachsten 20.000 Miles neue Lager bekommen.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2020 14:25 #245210 von Moerten
Moerten antwortete auf Standzeit von Federn?
Interessant. Marcel's Daten decken sich so ziemlich genau mit meinen. Gleiches Fahrzeug, ähnliche Ausstattung etc.. Ich bin ja mal gespannt was Du meldest, wenn die DTL Lager eingebaut sind. Meine liegen auch schon da...

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2020 14:36 #245212 von 107_SL
107_SL antwortete auf Standzeit von Federn?
Servus,

Marcel's neue "Daten" interessieren mich auch!

Da hätten wir eine kleine Datenbasis und können eventuell etwas ableiten.
Eventuell kommt raus, dass sich die Federn primär mehr vom "Alter" setzten, als durch die gefahrenen km.
Mal schauen.

Auf einen "Rückmelder" warten wir noch ;)

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2020 15:36 #245933 von 107_SL
107_SL antwortete auf Standzeit von Federn?

Ciccocgn schrieb:
So, habe eben mal nachgemessen!

Serienzustand:

VA: 67cm

HA: 59cm


Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2020 17:00 - 13 Mai 2020 17:20 #245952 von Marcel
Marcel antwortete auf Standzeit von Federn?
Moin zusammen,

habe am Montag folgendes neu gemacht, ok, hab ich nicht alleine gemacht, ich durfte in Neunkirchen-Seelscheid Handlanger spielen
mit Bühnenhilfe. Das erleitert die Sache ungemein.
Hat auch echt Spaß gemacht.

Nur der weiße Japaner war ständig anwesend, schielte rüber und war ein wenig neidisch, weil jetzt ein blauschwarzer mit Mädchenmotor auf seiner Bühne stand.

Zustand vor der Reparatur; 53.250 km, EZ 3/86, alles original am Fahrwerk, also nix verändert

- Vorderachslager original mit DTL Verstärkungen, die alten ca. 10 mm weniger Höhe
- Motorlager original, die alten hatten 10 mm und ca. 8 mm an Höhe eingebüsst, dass hatte ich nicht so erwartet
- Motordämpfer von Stabilus vom AutoDoc Art.Nr.1135DL (2 Stück 79 € ) >> die waren im original auch von Stabilus drin, hätte bei MB nur einen dafür bekommen. Die waren immer noch i.O., also keine Luftpumpe. Die 4 großen und 4 kleinen Gummis alle original vom Freundlichen
- Lenkzwischenhebel RepSatz von Lehmförder entspricht A 126 460 08 19, man konnte in den Fingerspitzen ein wenig Spiel spüren, also auch gleich gewechselt. Der originale RepSatz kostet beim Freundlichen nur 39 €

als Zugabe hat er dann noch

- 6,2 Liter Castrol ATF DEX II Multivehicle, Automatikgetriebeöl und einen neuen Filter und Wannendichtung bekommen**
- das stinkende Diffentialöl hat er auch gewechselt bekommen > dass neue stink auch

** das war der 1. Automaik-Öl-Wechsel weil ja noch unter 60.000 km und mit dem Segen des Getriebepabstes G. Schulz.
Der hat mir vor 10 Jahren schon gesagt, wenn alles dicht ist, dass Öl nicht verbrannt riecht, kannst du weiterfahren.

In der Ölwanne waren keine Rückstände oder Teile zu finden, dass Öl sah perfekt aus.

Zuhause habe ich dann meine Messung wiederholt, es hat sich nix geändert
vorne 67,5 cm
hinten 58,5 cm

Es war ein schöner Schraubertag bei Olli

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 13 Mai 2020 17:20 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, texasdriver560, Karlo, Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2020 17:02 #245953 von Marcel
Marcel antwortete auf Standzeit von Federn?
hier noch ein paar Bildchen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2020 17:05 #245954 von Marcel
Marcel antwortete auf Standzeit von Federn?
Zugabe

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2020 17:16 - 13 Mai 2020 17:24 #245956 von Marcel
Marcel antwortete auf Standzeit von Federn?
Moin,

heute habe ich wieder drunter gelegen, die wenigen Kampfspuren des Werkzeugs an der Vorderachse mit Wachs retuschieren. Jetzt bin ich wieder zufrieden mit dem ollen Benz.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hoffe ich kann ihn im Juni um den Großglockner bewegen

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 13 Mai 2020 17:24 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
13 Mai 2020 21:53 #245995 von RDele
RDele antwortete auf Standzeit von Federn?
Moin Männer,
endlich habe ich hier in der Gegend einen super netten Oldie-Schrauber gefunden, der bereit war bei meinem SL die Gummiringe vorn auszutauschen.
Wahnsinn... was für eine Arbeit bzw. Aufwand. Habe jetzt die Gummiringe mit einem Noppen drin. Und was soll ich sagen. Schlimmster Schwachsinn meines Lebens. Dieser Aufwand für 5 mm Tieferlegung. Mein 560er hatte die Gummiringe mit 3 Noppen. Ich hätte gleich mit der Flex eine Windung wegschneiden sollen. Nun ja... bleibt jetzt so... bis ich wieder Lust habe Geld für den SL sinnbefreit zu verpulvern...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2020 23:31 #246008 von os4
os4 antwortete auf Standzeit von Federn?

Marcel schrieb: Moin zusammen,

habe am Montag folgendes neu gemacht, ok, hab ich nicht alleine gemacht, ich durfte in Neunkirchen-Seelscheid Handlanger spielen
mit Bühnenhilfe. Das erleitert die Sache ungemein.
Hat auch echt Spaß gemacht.

Nur der weiße Japaner war ständig anwesend, schielte rüber und war ein wenig neidisch, weil jetzt ein blauschwarzer mit Mädchenmotor auf seiner Bühne stand.

Zustand vor der Reparatur; 53.250 km, EZ 3/86, alles original am Fahrwerk, also nix verändert

- Vorderachslager original mit DTL Verstärkungen, die alten ca. 10 mm weniger Höhe
- Motorlager original, die alten hatten 10 mm und ca. 8 mm an Höhe eingebüsst, dass hatte ich nicht so erwartet
- Motordämpfer von Stabilus vom AutoDoc Art.Nr.1135DL (2 Stück 79 € ) >> die waren im original auch von Stabilus drin, hätte bei MB nur einen dafür bekommen. Die waren immer noch i.O., also keine Luftpumpe. Die 4 großen und 4 kleinen Gummis alle original vom Freundlichen
- Lenkzwischenhebel RepSatz von Lehmförder entspricht A 126 460 08 19, man konnte in den Fingerspitzen ein wenig Spiel spüren, also auch gleich gewechselt. Der originale RepSatz kostet beim Freundlichen nur 39 €

als Zugabe hat er dann noch

- 6,2 Liter Castrol ATF DEX II Multivehicle, Automatikgetriebeöl und einen neuen Filter und Wannendichtung bekommen**
- das stinkende Diffentialöl hat er auch gewechselt bekommen > dass neue stink auch

** das war der 1. Automaik-Öl-Wechsel weil ja noch unter 60.000 km und mit dem Segen des Getriebepabstes G. Schulz.
Der hat mir vor 10 Jahren schon gesagt, wenn alles dicht ist, dass Öl nicht verbrannt riecht, kannst du weiterfahren.

In der Ölwanne waren keine Rückstände oder Teile zu finden, dass Öl sah perfekt aus.

Zuhause habe ich dann meine Messung wiederholt, es hat sich nix geändert
vorne 67,5 cm
hinten 58,5 cm

Es war ein schöner Schraubertag bei Olli


Mir hat es auch Spaß gemacht.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2020 12:10 #246037 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Standzeit von Federn?

Marcel schrieb: Moin zusammen,

habe am Montag folgendes neu gemacht, ok, hab ich nicht alleine gemacht, ich durfte in Neunkirchen-Seelscheid Handlanger spielen
mit Bühnenhilfe. Das erleitert die Sache ungemein.
Hat auch echt Spaß gemacht.

Nur der weiße Japaner war ständig anwesend, schielte rüber und war ein wenig neidisch, weil jetzt ein blauschwarzer mit Mädchenmotor auf seiner Bühne stand.

Zustand vor der Reparatur; 53.250 km, EZ 3/86, alles original am Fahrwerk, also nix verändert

- Vorderachslager original mit DTL Verstärkungen, die alten ca. 10 mm weniger Höhe
- Motorlager original, die alten hatten 10 mm und ca. 8 mm an Höhe eingebüsst, dass hatte ich nicht so erwartet
- Motordämpfer von Stabilus vom AutoDoc Art.Nr.1135DL (2 Stück 79 € ) >> die waren im original auch von Stabilus drin, hätte bei MB nur einen dafür bekommen. Die waren immer noch i.O., also keine Luftpumpe. Die 4 großen und 4 kleinen Gummis alle original vom Freundlichen
- Lenkzwischenhebel RepSatz von Lehmförder entspricht A 126 460 08 19, man konnte in den Fingerspitzen ein wenig Spiel spüren, also auch gleich gewechselt. Der originale RepSatz kostet beim Freundlichen nur 39 €

als Zugabe hat er dann noch

- 6,2 Liter Castrol ATF DEX II Multivehicle, Automatikgetriebeöl und einen neuen Filter und Wannendichtung bekommen**
- das stinkende Diffentialöl hat er auch gewechselt bekommen > dass neue stink auch

** das war der 1. Automaik-Öl-Wechsel weil ja noch unter 60.000 km und mit dem Segen des Getriebepabstes G. Schulz.
Der hat mir vor 10 Jahren schon gesagt, wenn alles dicht ist, dass Öl nicht verbrannt riecht, kannst du weiterfahren.

In der Ölwanne waren keine Rückstände oder Teile zu finden, dass Öl sah perfekt aus.

Zuhause habe ich dann meine Messung wiederholt, es hat sich nix geändert
vorne 67,5 cm
hinten 58,5 cm

Es war ein schöner Schraubertag bei Olli


Dann haben wir ja beide nahezu dieselben Abmessungen! Die Differenz von 5mm ist dann bestimmt vom Tankinhalt bzw. Reifendruck abhängig!

Und toll, dass dein Benz wieder dem Neuwagenzustand entspricht!:-)

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.229 Sekunden
Powered by Kunena Forum