- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Standzeit von Federn?
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
gibt es eine "pauschale" KM-Laufleistung oder Alter, bei dem man davon ausgehen kann, dass die Federn einen Tausch vertragen würden?
Vorausgesetzt die Federn weißen keine optischen Mängel (Rost) noch einen Bruch vor.
Im Netz stehen wie so oft sehr unterschiedliche Aussagen.
Meine Eibach-Federn sind jetzt 22-Jahre alt und sind ca. 65.000km "gelaufen".
Der Stoßdämpfertest (Stoßdämpfer sind 1997 zusammen mit neuen Federn eingebaut worden) vor einem Monat war sehr gut, die Werte waren wie bei neuen Dämpfern. Inwiefern da jetzt eine direkte Verbindung zu den Federn hergestellt werden kann, kann ich nicht abschätzen.
Mich würde noch was interessieren, wie viel "cm" geht Eurer 107er "runter", wenn er nur mit einer Person (ca. 85-105kg) auf dem Fahrersitz besetzt wird?
Mir ist klar das es da Unterschiede gibt, die nicht zwangsläufig mit einem Defekt verbunden sind, dennoch würden mich Eure Werte (cm) interessieren.
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
hatten wir schon mal irgendwann, finde es aber nicht wieder.
Du kannst auch vergleichen ohne dass jemand zusteigt, lasche Federn lassen den Wagen auch ohne Person auf dem Sitz entsprechend tief in die Federn gehen.
Allerdings müssen Tank und Kofferrauminhalt berücksichtigt werden. Der Unterschied leerer Tank zu vollem Tank sind schon etliche Kilos, das Reserverad welches auch gern im Keller gelagert wird, kommt mit 15 Kg (geschätzt) dazu, dann Werkzeug, Reservekanister und so weiter.
Eibach dürften ihn allerdings schon vorab tiefer legen wenn sie zu diesem Zweck eingebaut wurden.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
vielleicht hilf dieser Beitrag weiter, weiter unten kommt noch ein schönes Bild von Axels (Mecki) Federn.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2194...haengt-hinten-runter
Willy meint aber sicher einen der diversen Threads wo vor allem die Noppenanzahl der Gummiunterlagen diskutiert wurde. Die hatte ich auch im Hinterkopf, bin aber zuerst auf das Ding hier gestoßen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
da war auch öfter schon mal was mit Federn die angeblich nicht erschlaffen können.
Federn und Dämpfer haben nur insoweit miteinander zu tun dass sie zueinander passen müssen. Die Höhe des stehenden Fahrzeugs ändert sich durch Stoßdämpfer nicht.
Wenn die Federn aber zu schlaff für die Dämpfer sind, pumpt sich das Auto bei rasch aufeinander folgenden Bodenwellen oder Schlaglöcher zu tief runter und wird hart, die Federung schlägt unter Umständen sogar durch.
Sind die Federn zu hart für die Dämpfer, dann hüpft der Hobel womöglich über schlechte Straßen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Mir ging es um grundsätzliches zu diesem Thema.
Ich verspüre aktuell keine Probleme, habe aber auch nicht vor 22 Jahren irgendwo vermerkt, in welcher Position (Bodenabstand) die vier Radkästen/Kotflügel sind um sie heute gegen zu messen, um daraus das eventuelle "setzen" der Federn deutlich ablesen zu können.
Und einfach nur so neue Federn zu kaufen, will ich natürlich auch nicht.
Dickere Gummis kommen nächstes Frühjahr drunter, dass ist aber unabhängig vom Thema der Feder-Standzeit.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Vor allem die von Marcel und Wolfgang (Driver).
Könntet Ihr bitte Eure Maße hier posten und zwar von allen vier Radkästen.
Herzlichen Dank.
P. S.
Bei mir ist der Tank voll und das Reserverad ist an seinen Platz im Kofferraum.
Ich komme erst nachher zum messen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Wenn sich Federn "setzen" passiert das immer in den ersten Wochen nach dem Einbau.
Nach 22 Jahren setzt sich da nix mehr. Auch Alterungserscheinungen wie "erschlaffen" kenne ich von Federn nicht.
Das einzige was einen Ersatz von Federn erforderlich macht ist ein Bruch.
Wenn Deine Federn und Stoßdämpfer in Ordnung sind und Dir die Optik gefällt ist alles gut.
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Zuerst wollte ich die alten federn auch wieder schick machen aber aufgrund des Beitrags von Gerd werde ich neue verbauen.
@ Marinko: wenn du das Maß für alte ausgebaute federn brauchst, dann gehe ich mal messen!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Nach 22 Jahren setzt sich da nix mehr. Auch Alterungserscheinungen wie "erschlaffen" kenne ich von Federn nicht.
Entschuldigung wenn ich da widerspreche, Druckfedern oder Federn im allgemeinen ermüden sehr wohl im Laufe ihres Arbeitslebens. Dazu gibts es Formeln, die den Rahmen hier bei weitem sprengen. Temperatur, Oberflächenbelastung etc. nicht mit eingerechnet.
Ausgangslage wäre nur der Originalzustand in Länge, Windung, Oberfläche etc. Dazu der Vergleich nach 22 Jahren.
Es ist aber anzunehmen, dass die Federn (wenn ohne offensichtliche Beschädigung) nach der Laufleistung noch in Ordnung sind.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
ich habe zu diesem Thema bereits einiges gesagt und auch Fotos und Maße dazu eingestellt.
Schau doch einfach nochmal hier nach und lasse es in Deine Entscheidung mit einließen.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2194...hinten-runter#220135
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Mir ging es hier um grundsätzliches zu diesem Thema. Das beste wäre natürlich, wenn ich vor 22 Jahren gemessen hätte, dann hätte ich einen absoluten Vergleich.
So ist das alles relativ
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Rahmenbedingungen :
- Tank voll
- Reserverad im Kofferraum
- Vorne 17" Rad mit 45er Querschnitt
- Hinten 17" Rad mit 40er Querschnitt
- Eibach Federn vorne + hinten 30mm tiefer ggü. Serie
- 65.000km gelaufen
Ergebnis :
Vorne 61,5cm (Serie + 3cm) vom Boden bis Unterkante Kotflügel
Hinten 56cm (Serie + 3cm) vom Boden bis Unterkante Kotflügel
Jetzt wären die Abstände der Serien Fahrwerke interessant.
Gerd ich hab dein Maß nach dem Wechsel hinten gesehen, lag glaube ich bei 61,5cm
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
Parameter:
- Tank voll
- Reserverad im Kofferraum
- Vor-Mopf auf Standardbereifung 14“
Vorderfedern sind auch neu, habe aber leider keine Vergleichsmessung gemacht.
Insgesamt aber deutlich besseres und ausgewogenes Niveau als vorher mit dem Hängepopo.
Anmerkung noch zu den Gummiunterlagen:
Aufpassen dass das Heck nicht zu hoch kommt. Das kann mit den dicken Unterlagen und ggfs. längeren Federn passieren. Dann haben wir bedingt durch die Hinterachskonstruktion einen positiven Sturz. Das ist dann nicht mehr besonders elegant wenn man den SL von hinten anschaut und die Räder dann nach innen stehen.
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Ich habe hinten schon die Unterlage mit 2-Noppen und die 3-er bringt den Wagen nur 5mm weiter nach oben und das sollte keine Probleme bereiten.
Mal sehen was noch Andere melden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Feder vorne, 32 Jahre alt, 43 cm hoch,
4 noppen ( Höhe der Feder natürlich ohne Distanz Gummi gemessen)
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
gerade gemessen. 560er original, 47Tmls, 17" BBS, vorn 225/45er hinten 245/40er Reifen.
Abstand vorn: 66.7 cm... defintiv zu hoch
Abstand hinten: 59.5 cm akzeptabel.
Im Früjahr lasse ich vorn die niedrigste Gummischeibe einbauen. Hinten ist für mich OK.
Hilft das...?
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
RDele schrieb: Moin Marinko,
gerade gemessen. 560er original, 47Tmls, 17" BBS, vorn 225/45er hinten 245/40er Reifen.
Abstand vorn: 66.7 cm... defintiv zu hoch
Abstand hinten: 59.5 cm akzeptabel.
Im Früjahr lasse ich vorn die niedrigste Gummischeibe einbauen. Hinten ist für mich OK.
Hilft das...?
Moin Richard,
Du hast auch meine Radkombi plus Dein Serienfahrwerk hat nahezu die gleiche Laufleistung wie mein Fahrwerk (Bilstein+Eibach).
Wenn ich vorne zu meinen 61,5cm die 3cm addiere kommt man auf 64,5.
Welches Gummi (Noppen) ich vorne habe, weiß ich jetzt nicht mehr, das 2er oder 3er.
Auf jeden Fall mal ca. 2cm Delta zu Deinem, was eventuell auch mit der Ausstattung zusammenhängen kann und eventuell der Unterschied der Motoren R6 zu V8.
Denn Deine und Willy's Werte decken sich nahezu 1:1.
Hinten, was für mich wichtiger ist, kommen wir auf das nahezu gleiche Niveau.
Hinten habe ich den dicksten Gummi (3er Noppen)
Wenn man zu meinen 56cm die 3cm addiert kommt man auf 59cm, also nahezu identisch mit Dir.
Dein Auto/ Fahrwerk hat ca. 75.000km gelaufen, jetzt wäre es interessant, wie viel km Willy's Federn hinter sich haben und ob es noch die ersten sind.
Dann hätte man auch diesen Gegencheck.
Jetzt noch die Werte vom Marcel und Wolfgang, dann wären mal genügend Zahlen vorhanden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
hängt er denn runter hinten ?
Oder warum fragst du ?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
107_SL schrieb: Dein Auto/ Fahrwerk hat ca. 75.000km gelaufen, jetzt wäre es interessant, wie viel km Willy's Federn hinter sich haben und ob es noch die ersten sind.
Moin,
habe den Schlitten seit 20 Jahren, es waren zwar Monsterräder drauf als ich ihn bekam, die Federn sahen aber unberührt aus und ich habe sie nicht gewechselt. Die Laufleistung dürfte bei ca. 205000Km liegen.
(Könnte nachsehen aber es regnet)
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Er hängt nicht.
Moin Willy,
ne ne nicht nötig, dass Du zum Auto gehst!
Eine Info haben wir mal alle jetzt und zwar der V8 von Richard und Dir haben die identischen Abstände obwohl sie deutlich unterschiedliche Laufleistungen haben und auch vom Alter her einen Unterschied von 9-Jahren haben!
Richard's Daten:
- Auto (Federn) sind 30 Jahre alt und ca. 75.000km gelaufen
Deine Daten:
- Auto (Federn) sind 39 Jahre alt und über 200.000km gelaufen
Wie gesagt, nur noch die Zahlen von min. zwei 300ern, dann wäre es komplett.
Ich nehme eindeutig mit, dass man pauschal nicht sagen kann, nach so und so viel km oder nach so viel Jahren sind die Federn "fertig" und gehören getauscht.
Nächstes Frühjahr sollen die hinteren Gummis (+5mm) getauscht werden, da werde ich die Möglichkeit haben die Federn zu vermessen.
Sollte eine "Setzung/Kürzung" festgestellt werden, habe ich vielleicht ein Problem, denn Eibach hat diese nicht mehr im Programm

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
es gibt, wie bei allen Dingen, wohl auch bei Federn unterschiedliche Qualitäten.
Nimm eine 40 Jahre alte BMW vom Hauptständer, sie fällt fast bis auf die Anschläge durch und man bekommt sie kaum wieder aufgebockt. Da in den Federbeinen und der Gabel nicht ist was kürzer werden, bzw. erschlaffen kann, bleiben nur die Federn.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Wo finde ich denn Angaben zu einer neuen feder vorne für den 560 er?
Würde mich jetzt auch mal interessieren ob und wieviel sich meine federn gesetzt haben.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
im EPC nach den richtigen Federn (Teilenummer) schauen und diese dann googeln.
Im optimalen Fall solltest Du Federn von Bilstein (Serie) angezeigt bekommen und dort stehen dann die Maße.
Von MB direkt konnte ich nirgends was finden.
Anmerkung: Es gibt mindestens zwei verschiedene Längen die im EPC angezeigt werden, die Federlänge hängt von der Ausstattung des Autos ab. Kann aber sein, dass dieser Fall nur die Hinterachse betrifft, sicher bin ich aber nicht. Du wirst es im EPC sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Die MB-Teilenummer für Deine Feder sollte diese hier sein: A 114 321 06 04
Das wäre dann die BILSTEIN 36-197910
Jetzt im Internet etwas nach dieser Bilstein Teilenummer suchen und irgendwo findest Du die Maße dieser Feder
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
mein 300er ist Bj. 88 und soll wohl noch die ersten Federn haben. Im Moment steht er zum gründlichen Check bei meinem Spezl und der prüft auch gleich mal die Glaubwürdigkeit der Laufleistung (32.000km). Bisher gab es keine Auffälligkeiten aber man weiß ja nie...
Ende nächster Woche bekomme ich ihn wieder, und dann messe ich auch mal. Allerdings mit Standard/Serienfahrwerk und Bereifung.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ich hab recht viel lesen können das die Zubehörfedern alle zu hart sein sollen.
Ich würde auch demnächst die Dämpfer hinten wechseln und mir dann die Hinteren Federn bei DB kaufen.
Beim 560er gibts eh nur 1 Feder hinten,der Rest wird ja über die Farbmarkierungen(Toleranzmarkierung)und die verschiedenen Unterlagen gemacht.
Und die dann ja abhängig der Punktezahl nach Ausstattung.
Meiner Hängt hinten schon wenn beide Tanks voll sind.
Und wenn ich die Dämpfer mal draußen hab ist das ja fast ein Aufwasch.
Zubehörfedern härter als DB?Jemand nen Vergelich??
Gelesen habe ich das schon mal öfters.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
So hab jetzt mal auf die schnelle gegoogelt.
Original bilstein habe ich leider keine mehr gefunden aber vergleichbare haben eine Länge von 436 mm.
Das wären dann 6mm die sich die vordere feder gesetzt hat.
Wohl nicht die Welt!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.