- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Windschott aanschaffen
- Bussardv70
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
seit gestern bin ich dieser Community beigetreten und habe direkt die erste Frage.
Haben einen SL 300, Baujahr 09/87 und möchte mir ein Windschott kaufen.
Welches ist Preis-/Leistungsmäßig zu empfehlen?
Danke für Eure Tipps.
Gruß
Bussardv70
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
herzlich Willkommen in der Sternzeit!
Zum Thema Windschott gibt es hier schon einige sehr lange Threads, die mir auch geholfen haben, das für mich beste zu finden. Mit der Suchfunktion des Forums solltest du da schnell fündig werden.
Zufällig habe ich gestern mein neues über Motorform in Berlin bezogenes Windschott von Aperta eingebaut, die kleinere Version. Superleichter Einbau. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Hätte nicht gedacht dass es so eine große Wirkung hat.
Viele Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bussardv70
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
darf ich fragen, wieviel du bezahlt hast?
Gruß Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Willkommen hier.
Auch ich habe mich nach 31 Jahren entschlossen, so ein Windschott zu installieren.
Schau hier für weitere Informationen
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
willkommen im Forum!
Ich würde an Deiner Stelle mal aufmerksam auf Ebay-Kleinanzeigen schauen, da werden ab und an günstige original Winschotts von Oris angeboten (um 500€).
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ich würde auch nach einem Originalen ausschau halten,auch wenn die Preise etwas angezogen haben.
Ich hab vor 4 Jahren 2 Originale für 400 geholt gehabt,da kommst aber mittlerweile nimmer mit hin.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
os4 schrieb: Willkommen,
ich würde auch nach einem Originalen ausschau halten,auch wenn die Preise etwas angezogen haben.
Ich hab vor 4 Jahren 2 Originale für 400 geholt gehabt,da kommst aber mittlerweile nimmer mit hin.
Olli, Du darfst ruhig auch hier so direkt sein, wie Du es immer bist

Dieter soll ruhig die raue Wahrheit wissen.
Uno mille für ein orig. gebrauchtes WS.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Es wirkt fast ebenso gut wie das "Originale", was ich beurteilen kann, weil ich beide habe.
Da die Preise durch die Decke gehen, das Schott nicht diebstahlsicher befestigt werden kann, lagert das Originalteil gut und trocken im Heim.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
Gruß Paul .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerslider
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
nach langer Suche habe ich mich vor kurzem für das kleine Windschott von Motorform für angemessene 179€ plus Versand entschieden. Es kam flott, läßt sich kinderleicht einbauen und passt einwandfrei, hinterläßt nirgendwo Druckstellen von Spannvorrichtungen und behindert nicht die Verdeck–Kurbel. Ich habe die Kante des Verdeckkastens, wo es eingehängt wird, mit Textilklebeband überzogen, damit es satt sitzt und nicht klappern kann. Ich finde es gut, dass es beim Einklappen nicht auf dem Verdeckkasten aufliegt, das sieht etwas dezenter aus. Die Wirkung beim Fahren finde ich absolut zufriedenstellend. Das Windschott ist sehr solide verarbeitet und das Scharnier geht schön stramm, da wackelt nix. Würde ich sofort wieder kaufen.
liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 1920
Hallo Dieter ,ich hätte auf Grund der Jahreszeit, Ausschau nach einem Oris gehalten .
Die Anderen sofort verfügbaren ,sind auch noch nächstes Jahr da ,und Preistechnisch wird sich bei den nicht viel tun . (Kauf dieses Jahr oder später)
Die Preise sind für das Oris sehr unterschiedlich ,das hängt zum Teil auch damit zusammen, ob es in den beiden Bespannungen heile ist ,die schlagen sonst mit
ca. 200€ zu Buche . Ferner ob Tasche und Adapter und Anleitung dabei sind .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Die wird er erfahren wenn seiner anfängt unterm Deckel zu klappern:-)107_SL schrieb:
os4 schrieb: Willkommen,
ich würde auch nach einem Originalen ausschau halten,auch wenn die Preise etwas angezogen haben.
Ich hab vor 4 Jahren 2 Originale für 400 geholt gehabt,da kommst aber mittlerweile nimmer mit hin.
Olli, Du darfst ruhig auch hier so direkt sein, wie Du es immer bist
Dieter soll ruhig die raue Wahrheit wissen.
Uno mille für ein orig. gebrauchtes WS.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
micha77 schrieb: Ich habe mein orginal Oris vor Kurzem für 450.- erworben - Bespannung i.O., mit Tasche aber ohne Adapter (die braucht der MOPF auch nicht
)
Gruß
micha77
Schnapper,Glückwunsch!!!
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich stelle erfreut fest, dass wir alle älter und ruhiger werden

Bin ja noch nicht so lange dabei (ca. 4 Jahre), aber ich kann mich noch an solche Threads erinnern, da ging es die ersten 2 Seiten nur darum, was denn der Sch*** mit einem Windschott soll. Dann wurde die "Harte Kerle"-Karte ausgespielt und alle die ein Cabrio (offen/Wind) fahren gefälligst keinen Memmen sein und Angst vor Zugluft haben dürfen.
@Dieter: Hier gab's ja jetzt schon diverse Tipps, meine Standardempfehlung ist das Plexiglas-Windschott von auto-cento. Macht was es soll, versaut aber nicht die Optik. Ist aber lt. Aussage vereinzelter Kollegen nicht für Hochgeschwindigkeitsfahrten geeignet.
Kann ich nicht beurteilen, für mich offen ist bei spätestens 140 km/h Schluss und ich bin seit 3 Jahren extrem glücklich mit dem Ding.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Ich habe es meistens hoch, mit Ausnahme ich habe nasse Haare oder konnte vom Haarschnitt. Dann ist das Teil runtergeklappt.
Selbstverständlich sehe ich immer noch solchen Fahrten aus, als wenn ich mit nassen Händen in eine Steckdose gegriffen habe.
Der deflector macht einiges aus.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
bei dem Teil von Motorform liegen inzwischen vier Textilaufkleber bei, die man auf die Haken klebt, damit das Metal des Verdeckkastenrandes geschont wird. Hab ich telefonisch bestellst. Wenn du sagst, dass du hier im Forum angemeldet bist, kriegst du 10% Rabatt.
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerslider
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
Echt? Da hätte ich ja mit verschiedenen Schutzdecken, Windschott und Hardtoplift, die ich da gerade vor einem Monat gekauft hab‘ gut was gespart.che72 schrieb: Wenn du sagst, dass du hier im Forum angemeldet bist, kriegst du 10% Rabatt.

liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
107_SL schrieb: Was, Ihr bekommt nur 10% Rabatt beim Björn
Du bekommst sicher 30 mittlerweile weil du alles kaufst was man zum "rumstehen" braucht.



Decken,Staubwedel,Matten für unter die Reifen usw:-)
Kleiner Scherz,konnt ich mir grad nicht verkneifen:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 1920
Momentaufnahme
Poker auf ebay - Kleinanz.
ohne Blind
ein Oris Windschott
der River fast erreicht
ein All in liebt in der Luft .
oder seit Gestern wird hoffentlich nicht als Fake ,ein Oris angeboten.
Stand 08.30 Heute, aufgrund der starken Nachfrage 360€ mit Tendenz nach oben
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bussardv70
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
das Plexiglas Windschott gefällt mir gut, da im ausgeklappten Zustand unauffälliger. Ist es leicht zu montieren? Ergeben sich während der Fahrt Druckstellen, da es natürlich komplett windundurchlässig ist und daher deutlich mehr Wiederstand erzeugt?
Gruß Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
ich habe mir vor zwei Wochen auch ein Windschott bestellt und mich vorher relativ intensiv mit dem Thema beschäftigt. Deswegen kann ich den Entscheidungsfindungsprozess, in dem du dich gerade befindest, gut nachvollziehen. Ich habe mich durch die langen Threads hier im Forum gelesen und zusätzlich im Netz recherchiert und versucht, die Informationen für mich zu filtern und zu sortieren.
Jeder muss für sich entscheiden, wie wichtig für ihn Originalität, Praktikabilität, Ästhetik und Preis/Verfügbarkeit sind. Welche Kompromisse kann und will man da eingehen? Das gilt ja auch für andere Komponenten, wie z.B. Radio oder letztendlich das ganze Auto. Das ist eine ziemliche Glaubensfrage, die hier oft diskutiert wird.
Im Prinzip gibt es vier Optionen:
1. Das originale von Mercedes vertriebene Oris-WS. Heute nur noch gebraucht für fast vierstellige Summen erhältlich. Soll von der Wirkung her das beste sein.
2. Nachbauten in Oris-Größe, die umgeklappt genauso wie das Oris auf dem Rand des Verdeck aufliegen.
3. Kleinere Nachbauten, die eleganter in den freien Raum vor Verdeckkasten und evtl. vorhandenen Notsitze passen. Ist zwar kleiner, von der Windschutzwirkung aber ähnlich. Das habe ich mir gekauft.
4. Das WS aus Plexiglas, fällt am wenigsten auf, ist aber auch am weitesten vom Original weg.
Außer mit dem Oris-WS habe ich zwischenzeitlich mit den letzten drei Optionen geliebäugelt. Gegen das Oris sprach für mich der Preis und dass es etwas unschöner im umgeklappten Zustand aussieht. Gilt genauso für den Nachbau in der Größe. Bei den größeren ist die Montage auch etwas anders, weil sie auf den Rand des Verdeckkastens geklemmt werden und diese Klemmen mit der Kurbel des Verdecks kollidieren (können).
Gegen das Plexiglas spricht, dass es strömungstechnisch nicht so optimiert sein soll, wie die Fliegengitter bespannten WS, was sich aber nicht unbedingt in mangelndem Windschutz zeigt, sondern eher in einer Art Flattern oder Schlagen bei höheren Geschwindigkeiten. Habe ich aber selbst nur gelesen. Dafür spricht jedoch, dass es optisch am unauffälligsten ist, aber auch, was Originalität angeht, am weitesten abweicht.
Habe mir jetzt das kleine Aperta-WS gekauft. Von der Qualität her, bin ich sehr zufrieden. Für den Zusammenbau muss man lediglich vier Haken festschrauben und auf die Größe des Verdeckkastens anpassen. Das wars. Dann wird es einfach auf den Rand des Verdeckkastens gelegt, Klappe zu und fertig. Hab es nur einmal letzten Samstag getestet und einen Vergleich mit anderen WS habe ich nicht. Aber schon es ist schon ein enormer Unterschied. Von der Optik gefällt es mir gut, ist unauffällig, aber doch relativ originalnah.
Wie gesagt, ließ dir die Threads hier durch und forsche ein bisschen im Netz und wäge für dich ab, was dir am wichtigsten ist. So richtig verkehrt machst du mit keiner Lösung was.
Viele Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bussardv70
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
danke für die ausführliche Antwort von Dir. Kannst Du mir einen Link zu dem leinen Aperta Windschott senden, wo ich es gleich bestellen kann?
Meinen Innenausstattung ist Dattel, gibt es das WS auch farblich passend dazu?
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
das kleinere Windschott gibt es auch in anderen Farben, bzw. du kannst den Rahmen in anderen Farben bestellen, innen ist immer schwarz. Bei mir hätte Dattel gut gepasst, weil meiner Dattel/schwarz außen ist. Würde wahrscheinlich super aussehen. Aber war mir dann zu verspielt und ich hab es komplett schwarz genommen.
Das Aperta kannst du z.B. bei cabriosupply oder motorform Berlin bestellen. Bei letzterem kriegst du als Forumsmitglied wie gesagt 10% Rabatt. Und man kann ganz gut mit dem quatschen, der hat auch noch jede Menge anderes Zubehör für den 107er.
Es gibt aber auch noch andere Hersteller und Anbieter. Will hier nicht so viel Reklame für eine Firma machen. Das sind alles nur meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
WINDSCHOTT
Allerdings habe ich mich jetzt anders entschieden, und da passt dieses Windschott nicht mehr in meine Pläne. Ob und mit welchem Windschott ich in Zukunft fahre, weiß ich noch nicht. Daher biete ich es hier mal an, falls es einen Interessenten geben sollte.
Ist nur 3x gebraucht worden, daher wie neu. Ich hatte mir 190,- EUR inkl. Versand vorgestellt. (Ich hoffe, ich darf das hier mal so nebenbei anbieten).
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das Plexiglas-WS wird einfach in den Verdeckkasten eingehängt, so wie bei den meisten Zubehörkonstruktionen auch und die Bedienung des/der Verdeckhebel ist uneingeschränkt möglich. Die Haken waren bei meiner Version sehr einfach ausgeführt, ebenso der Anschlag, ggf. ist das inzwischen aber überarbeitet.
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/1836...hott?start=30#178210
Irgendein Klappern oder Schlagen habe ich nie bemerkt und zum Thema "nahe am Original" kann ich nur sagen: Es gab den 107er niemals mit Windschott, von daher ist die Nachrüstung eines solchen Teils immer ein Verstoß gegen den Originalzustand. Das Oris-Ding kam für mich nie in Frage, das ist einfach zu dominant.
Meine Präferenz war immer, die Fliegengitteroptik zu vermeiden, sowohl im Rückspiegel als auch in der Fahrzeugsilhouette. So ein Anblick ist für mich eine echte Qual.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 1920
möchte wirklich nicht sticheln ,gilt das Grundsätzlich ,mit dem Originalzustand ,für alle Teile. Die Meßlatte dürfte dann, für einige sehr hoch liegen . Mag ja sein, daß die Firma Oris ,es für ein späteres Modell direkt herausgebracht hat und eben auch erst zu dem Zeitpunkt für den 107 über Mercedes vertreiben ließ .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.