- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 7
Vorstellung
- Stefan56
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Ich bin der Stefan aus Ostholstein an der Ostsee.
Da Ich jetzt Besitzer eines 560SL / Baujahr 88 ( in bescheidendem Zustand) bin,
wollte Ich Mich hier mal vorstellen.
Jedesmal wenn Ich irgentwas für oder über Mein "neues" Auto gesucht habe, bin Ich auf dieses Forum gestoßen.
Seit über einer Woche kämpfe Ich gegen Rost und mit der Jettronic.
Als Ich den SL bekam, lief er nur auf 6 Zylinder.
Ich habe bereits einen neuen Dichtungssatz im Mengenteiler verbaut.
Es war aber kein O-Ring unten für den Steuerkolben dabei.
Der ist völlig undicht.
Weiss hier jemand, wo Ich den kaufen kann?
Mfg.
Stefan von der Insel Fehmarn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4580
- Dank erhalten: 2184
bei Mercedes vielleicht ?
Und herzlich willkommen in der Sternzeit !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rost, das kann kompliziert werden.
Mengenteiler, da werden Dir einige Forumsmitglieder genaue Adressen und Ratschlage geben konnen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
willkommen im Forum.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
herzlich Willkommen und Grüße aus Süd S-H.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
herzlich willkommen in der Sternzeit-107.de mit Deinem 560 SL.
Na und bitte Jetronic (inJECtion elecTRONIC) nur mit einem T schreiben. Als Liebhaber aller Jetronic-en bin da vielleicht etwas sensibel. Den O-Ring A0149973448 bekommst Du bei MB. Hoffentlich hast Du die Position der Mutter vor dem Zerlegen gemerkt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1069
- Dank erhalten: 334
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 421
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan56
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 7
Ich möchte Mich nochmal bei allen bedanken, für die herzliche Begrüssung.
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan56
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 7
Danke für die schnelle Antwort.
Nein, Ich habe Mir die Position der Mutter nicht gemerkt.
Die habe Ich bis zum Anschlag angezogen.
Stellt man mit der Mutter die kleinste Einspritzmenge ein?
Dann weiss Ich auch warum der Motor nicht anspringt.
Und Ich dachte, das es am undichten Kolben liegt.
Aber der hat warscheinlich vorher auch schon geleckt.
Ist der O-ring überhaupt für die Ábdichtung des Kolbens zuständig?
Der O-ring sitzt ja zwischen Mutter und der Laufbuchse des Kolbens, und nicht direkt am Kolben.
Aber ne andere Abdichtung war nicht vorhanden.
Gruss stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja der O-Ring dichtet den Kolben ab und die Mutter stellt die Nullstellung des Kolbens ein. im Werkstatthandbuch ist doch extra beschrieben, dass man sich deren Stellung markieren soll. Anziehen bis zum Anschlag ist schlecht, da bekommt der Motor zu wenig Sprit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan56
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 7
Bis jetzt habe Ich noch keinerlei Unterlagen für das Fahrzeug.
Da kann so ein Fehler mal passieren.
Und Ich dachte das er mit angezogener Mutter zu viel Sprit bekommt.
Der war Mir immer abgesoffen.
Nachdem Ich die Mutter gelockert hatte sprang er wieder an.
Und läuft auf allen Pötten!
Bloss Standgas war über 1000U/min.
Ich habe die Mutter zweimal jeweils ein wenig fester gedreht.
Jetzt haut Standgas hin, springt aber schlechter an. (warm muss man ihn ordenlich orgeln lassen)
Aber Ich arbeite daran.
Morgen habe Ich den maroden Kofferraum fertig.
Wenn es trocken bleibt kann Ich mal ne Probefahrt machen.
Auto ist 2 Wochen angemeldet, und Ich bin noch nie damit gefahren.
Mit freundlichen Grüssen von der Insel Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du auf der Insel lebst, kannst Du doch Englisch und kannst unser englisches frei verfpgbares Werkstatthandbuch nutzen: 107er manual .
Ganz schön mutig, mal eben so einen Mengenteiler ohne jegliche Unterlagen zu zerlegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512

Hi Stefan,
willkommen mit Deinem kranken Gefährt, das klingt nach einer wundervollen und langen Therapie für Euch beide - Du scheinst ja vor nix Angst zu haben, weiter so!
Es gibt 3 Wege zur erfolgreichen Lösung eines komplizieren Problems:
1. durch Nachdenken - der edelste
2. durch Nachmachen - der einfachste
3. durch Fehlschläge - der schmerzhafteste

Viele Grüße
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
auf der Hallig wird doch Platt snackt, das ist dem Englisch doch sehr nahe

@Stefan: Das ist keine Schraube, an der man so einfach spielt und irgend etwas einstellt. Genauso wenig darf man die Innereien der verschiedenen Differenzdruckventile im Mengenteiler mal so eben durchmischen und dann hinterher wild an den Einstellschrauben drehen ohne einen Prüfstand. Ich rate dazu, den MT jetzt von Bosch Classic einstellen zu lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan56
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 7
Ja ,es stimmt das Platt ähnlichkeiten zum Englisch hat, aber Fachbegriffe von Autoteilen und so, werden Hochdeutsch ausgesprochen.
Und das Platt von der Nordsee und der Ostsee unterscheiden sich schon sehr.
Erst recht Platt zum geschriebenen Englisch.
Zu dem Mengenteiler:
Das war eine einfache abwägung.
Der Mengenteiler lief nicht auf allen Kanälen, war also defekt.
In der Bucht giebt es Firmen die Aufgearbeitete MT. im Tausch gegen den alten Verkaufen.
Also habe Ich Mir im Netz Videos über so eine Reparatur angesehen, einen Dichtungssatz gekauft, (ca. 65 Euro),
und das Ding repariert.
Die Membran war defekt.
Ob Ich die Einstellung hinbekomme, werde Ich sehen.
Im Stand hört der Motor sich gut an und dreht auch gut.
Wenn das Wetter heut trocken bleibt, werde Ich eine Probefaht machen.
Und dann muss Ich noch ne Abgasuntersuchung machen lassen.
Falls alles klappt ist es gut, sonst hole Ich mir ein Austauschteil.
So, der Tag ist kurz, Ich habe noch eine Reifenmulde zu Lackieren.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Gullydeckel schrieb:
Es gibt 3 Wege zur erfolgreichen Lösung eines komplizieren Problems:
1. durch Nachdenken - der edelste
2. durch Nachmachen - der einfachste
3. durch Fehlschläge - der schmerzhafteste
Viele Grüße
Martin
Der ist gut!!!
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Es gibt 3 Wege zur erfolgreichen Lösung eines komplizieren Problems:
1. durch Nachdenken - der edelste
2. durch Nachmachen - der einfachste
3. durch Fehlschläge - der schmerzhafteste
Der edelste und einfachste sollte eine Kombination werden um ein wiederkehrendes Problem endgültig zu lösen.
Der schmerzhafte , in dem Club habe ich mich schon einige Male wiedergefunden. Körperlich und finanziell. Verschuldet und unverschuldet.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein Mengenteiler ist eine Präzisionsmechanik mit vielen Einstellschrauben (bei MB ab Alu MT). Selbst nach der von mir so getauften und von vielen angewandten Hausfrauenmethode geht man da nicht ohne Tiefenmesser, Sortierkasten und Mengenvergleichsmessung ran. Alles andere ist fahrlässig. Richtig macht man es nur mit einem Prüfstand, bei dem über die die Auslenkung des Steuerkolbens die Durchflusswerte präzise gemessen und mit Referenzwerten verglichen werden.
Natürlich kann man sich über die Päzision hinweg setzen. Wir reden hier von Mechanik mit Toleranzen im 1/100 mm Bereich. Aber selbst die besseren Anleitungen zur Hausfrauenreparatur sagen klar aus, dass man die Teile jedes Zylinders wieder an genau die gleiche Stelle zurück verbaut und dass man mit einem präzisen Tiefenmesser arbeitet. Alles andere produziert Murks. Es ist auch nicht damit getan, dass das Auto hinterher in einem Betriebszustand nach Schrauben an der Leerlaufschraube wieder irgendwie rumpelt. Diese Mechanik muss hochpräzise die Spritmenge jedem Zylinder zuteilen. Und das bei jeder Dreahzahl und jedem Lastzustand. Sonst könnte man auch gleich nur 1 Typ Mengenteiler für 4, 5, 6 und 8-Zylinder Motoren machen.
Leider ist es Mode geworden, dass jeder meint, er könne das selbst genau so gut wie die Profis und dann wird das auch noch als Dienstleistung angeboten. Es ist nicht nur Aufschrauben, Teile ersetzen und wieder zuschrauben. Das einfache Märchen erzählen die Hersteller der Reparatursätze gerne.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.