Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
- MaVo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
22 Nov. 2004 23:15 #19001
von MaVo
Umrüstungen US-Modell für Zulassung? wurde erstellt von MaVo
Hallo,
werde in Kürze meinen US 107er erhalten und habe nun die Frage was erfahrungsgemäß für den TÜV umgerüstet werden muss.
Werde morgen auch mal beim TÜV anrufen, bin aber auch sehr an euren Erfahrungen interessiert.
1.
Ich weiss durch die Importanleitung dass die Scheinwerfer umgerüstet werden müssen. Ist das immer so oder hängt das einfach nur vom TÜV - Prüfer ab? Dachte schon mal gelesen zu haben dass einige die Sealed Beam Scheinwerfer drin lassen konnten. Wer weiss dazu genaueres?
2.
Weiter habe ich einen Tacho mit "nur Meilen" Anzeige. Muss ich mir ein "KM Anzeige" Tacho einbauen?
Da das Fzg. Bj. 1972 ist und ich ein H-Kennzeichen beantrage sollte doch alles original bleiben. Ist das evtl. ein Argument für die US-Scheinwerfer und den Meilentacho?
danke im Vorraus
Gruss
MaVo
werde in Kürze meinen US 107er erhalten und habe nun die Frage was erfahrungsgemäß für den TÜV umgerüstet werden muss.
Werde morgen auch mal beim TÜV anrufen, bin aber auch sehr an euren Erfahrungen interessiert.
1.
Ich weiss durch die Importanleitung dass die Scheinwerfer umgerüstet werden müssen. Ist das immer so oder hängt das einfach nur vom TÜV - Prüfer ab? Dachte schon mal gelesen zu haben dass einige die Sealed Beam Scheinwerfer drin lassen konnten. Wer weiss dazu genaueres?
2.
Weiter habe ich einen Tacho mit "nur Meilen" Anzeige. Muss ich mir ein "KM Anzeige" Tacho einbauen?
Da das Fzg. Bj. 1972 ist und ich ein H-Kennzeichen beantrage sollte doch alles original bleiben. Ist das evtl. ein Argument für die US-Scheinwerfer und den Meilentacho?
danke im Vorraus
Gruss
MaVo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
23 Nov. 2004 07:13 #19002
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
Moin,
zu 1) Die Scheinewerfer können bleiben, die Einsätze müssen aber deutschem Standard entsprechen.
zu 2) Es geht auch mit Markierungen auf dem Zifferblatt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe reichen drei (50/70/100 km/h). Es gibt aber auch frühe Tachos mit zusätzlicher km-Skalierung.
Gruß Micha
zu 1) Die Scheinewerfer können bleiben, die Einsätze müssen aber deutschem Standard entsprechen.
zu 2) Es geht auch mit Markierungen auf dem Zifferblatt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe reichen drei (50/70/100 km/h). Es gibt aber auch frühe Tachos mit zusätzlicher km-Skalierung.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
23 Nov. 2004 09:26 #19003
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
Moin
zu 1
ja, die Einsätze von Bosch oder Hella gibt es
im Zubehörhandel für kleines.
zu 2
Hier habe ich schon einiges erlebt.
Diese drei (50/70/100 km/h Markierungen
reichen aus, aber bei Cabrios mußte ich die Markierung
unter das Glas bringen, bei geschlossenen Fahrzeugen
reichte ein draufkleben
Argumentation des Prüfers,
wenn die Markierung beim Cabrio
nicht unter Glas sitzt, könnte sie durch Feuchtigkeit abgehen.
Als ich ihm antwortete warum mir gleich etwas abgeht,
war die Prüfung zu Ende.
Ein Kollege des Prüfers erteilte mir seinen Tüvseegen
Gruß Jean
zu 1
ja, die Einsätze von Bosch oder Hella gibt es
im Zubehörhandel für kleines.
zu 2
Hier habe ich schon einiges erlebt.
Diese drei (50/70/100 km/h Markierungen
reichen aus, aber bei Cabrios mußte ich die Markierung
unter das Glas bringen, bei geschlossenen Fahrzeugen
reichte ein draufkleben
Argumentation des Prüfers,
wenn die Markierung beim Cabrio
nicht unter Glas sitzt, könnte sie durch Feuchtigkeit abgehen.
Als ich ihm antwortete warum mir gleich etwas abgeht,
war die Prüfung zu Ende.
Ein Kollege des Prüfers erteilte mir seinen Tüvseegen
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaVo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
24 Nov. 2004 21:51 #19004
von MaVo
MaVo antwortete auf Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
Hallo Micha, halle Jean,
danke für die schnellen Antworten.
1. Hab die Scheinwerfer noch gar nicht genauer inspiziert und das Auto ist auch noch nicht bei mir. Muss ich mir anschauen sobald das FZg. da ist. Sind das nur Glühbirnen oder der ganze Scheinwerfer Einsatz, die ich ersetzen müsste? Bin schon am überlegen der Einfachheit halber auf Europäische Version umzubauen. Was benötige ich da alles? Ich denke den kompletten Scheinwerfer und den Blinker? Was kostet der Spass ungefähr?
2. Reichen da einfach selbstgemachte Klebemarkierungen? Sieht zwar sicher nicht gerade schön aus, aber wenns geht. Müssen die nicht irgendwie geeicht sein oder wie beurteilt das der Prüfer?
Na ja, ich warte wohl am besten bis der SL endlich hier ist. Ist wohl heute in Rotterdam angekommen. Nun noch die Verzollung und den Transport.
Gruss Matthias
danke für die schnellen Antworten.
1. Hab die Scheinwerfer noch gar nicht genauer inspiziert und das Auto ist auch noch nicht bei mir. Muss ich mir anschauen sobald das FZg. da ist. Sind das nur Glühbirnen oder der ganze Scheinwerfer Einsatz, die ich ersetzen müsste? Bin schon am überlegen der Einfachheit halber auf Europäische Version umzubauen. Was benötige ich da alles? Ich denke den kompletten Scheinwerfer und den Blinker? Was kostet der Spass ungefähr?
2. Reichen da einfach selbstgemachte Klebemarkierungen? Sieht zwar sicher nicht gerade schön aus, aber wenns geht. Müssen die nicht irgendwie geeicht sein oder wie beurteilt das der Prüfer?
Na ja, ich warte wohl am besten bis der SL endlich hier ist. Ist wohl heute in Rotterdam angekommen. Nun noch die Verzollung und den Transport.
Gruss Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
25 Nov. 2004 08:56 #19005
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
Europäische Scheinwerfer/Blinker werden immer wieder bei ebay angeboten. Die Gläser und Dichtungen gibt es für kleines Geld bei Bosch, falls die gebrauchten nicht mehr so klar sein sollten.
Die Lösung mit dem Abkleben ist, soweit ich informiert bin, nur für vorübergehende Aufenthalte in linksfahrenden Ausland zulässig. TÜV und Dekra verlangen hier dauerhafte Lösungen mit asymmetrischen Abblendlicht.
Gruß
Ulrich
P.S.: Wegen der Originalität würde ich die Einsätze mit asymmetrischen Ablendlich für die US-Scheinwerfer kaufen.
Die Lösung mit dem Abkleben ist, soweit ich informiert bin, nur für vorübergehende Aufenthalte in linksfahrenden Ausland zulässig. TÜV und Dekra verlangen hier dauerhafte Lösungen mit asymmetrischen Abblendlicht.
Gruß
Ulrich
P.S.: Wegen der Originalität würde ich die Einsätze mit asymmetrischen Ablendlich für die US-Scheinwerfer kaufen.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaVo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
08 Jan. 2005 02:17 #19006
von MaVo
MaVo antwortete auf Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
Hallo,
so, nun habe ich meinen 107er endlich hier in der Garage. Nun war ich heute mal (ohne Auto) beim TÜV und habe nachgefragt alles für das Vollgutachten gemacht werden soll.
Da meinte der (nicht gerade kooperative) Prüfe lapidar "die Beleuchtungsanlage muss natürlich umgerüstet werden".
Auf genaueres Nachfragen hin bezüglich der ECE Lampeneinsätze meinte der aber, dass die Frontblinker auch nicht der deutschen Regel entsprächen!
Ich sehe nicht wo das Problem sein soll. Die müssen doch einfach nur blinken??? Und das tut auch die US-Variante.
Da mir mittlerweile die US-Optik gefällt würde ich aber gerne nur die Einsätze tauschen.
Sollte ich zu mem anderen TÜV gehen? Ob die Blinker reichen sollte doch ein TÜV Prüfer kraft seines Amtes beurteilen können, oder?
Gruss
Matthias
so, nun habe ich meinen 107er endlich hier in der Garage. Nun war ich heute mal (ohne Auto) beim TÜV und habe nachgefragt alles für das Vollgutachten gemacht werden soll.
Da meinte der (nicht gerade kooperative) Prüfe lapidar "die Beleuchtungsanlage muss natürlich umgerüstet werden".
Auf genaueres Nachfragen hin bezüglich der ECE Lampeneinsätze meinte der aber, dass die Frontblinker auch nicht der deutschen Regel entsprächen!
Ich sehe nicht wo das Problem sein soll. Die müssen doch einfach nur blinken??? Und das tut auch die US-Variante.
Da mir mittlerweile die US-Optik gefällt würde ich aber gerne nur die Einsätze tauschen.
Sollte ich zu mem anderen TÜV gehen? Ob die Blinker reichen sollte doch ein TÜV Prüfer kraft seines Amtes beurteilen können, oder?
Gruss
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
08 Jan. 2005 08:40 #19007
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
Mathias,
frag mal einen der US-Car (Grau-) Imposteure (gibt es mit Sicherheit auch in Deiner Nähe) bei welchem TÜV die ihre Autos abnehmen lassen. Ähnliche Probleme habe ich mit unerfahrenen Prüfern bei Extremumbauten im Moppedsektor hinter mir. Es steht und fällt alles mit der Kompetenz des abnehmenden Prüfers.
Micha
frag mal einen der US-Car (Grau-) Imposteure (gibt es mit Sicherheit auch in Deiner Nähe) bei welchem TÜV die ihre Autos abnehmen lassen. Ähnliche Probleme habe ich mit unerfahrenen Prüfern bei Extremumbauten im Moppedsektor hinter mir. Es steht und fällt alles mit der Kompetenz des abnehmenden Prüfers.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Konrad
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
08 Jan. 2005 11:45 #19008
von Konrad
Konrad antwortete auf Umrüstungen US-Modell für Zulassung?
Die Einsätze für sealed beams sind leicht zu bekommen. Z.B. als die Leuchten vom 6.3 (oder fälschlich Exportscheinwerfer). Dann jeweils ca. 40 Euro (sogar über ATU beziehbar). Ganz wichtig, sealed beam hat nur einen hot spot, wohingegen du auf asymetrisches Licht mit klar definierter Trennung hell/dunkel bestehen solltest (IMHO).
Im Prinzip hat BMW damals sein Design auf die Anforderungen der Amerikaner ausgerichtet, jeder 3er BMW aus den 70/80ern kommt also auch als Teileträger in Frage.
*gruesse
Konrad
Im Prinzip hat BMW damals sein Design auf die Anforderungen der Amerikaner ausgerichtet, jeder 3er BMW aus den 70/80ern kommt also auch als Teileträger in Frage.
*gruesse
Konrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden