- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
Gaspedal Widerstand reduzieren
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin die "elektronischen" Gaspedale der heutigen Autos gewohnt und daher war mir der Gaspedal-Widerstand meines 280ers zu hoch.
Also habe ich die Gasrückstellfeder probeweise entfernt. "Fühlt" sich für mich jetzt besser an und wird daher so bleiben.
(es gibt wohl noch wo eine zweite Feder, denn das Gaspedal geht natürlich auch jetzt wieder zurück!)
SG
Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1352
- Dank erhalten: 420
möglicherweise ist ein Oldtimer nicht das richtige Fzg. für dich und du solltest doch bei deinen gewohnten Autos bleiben.Es gibt sogar Oldis ohne Servolenkung.
MFG
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Finde gerade das mechanische Gefühl mit der Drosselklappe verbunden zu sein genial, man spürt richtig die Mechanik.
Das E Gas in meinem BMW ist dagegen total gefühllos....
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Als Alltagsfahrzeug habe ich auch einen BMW mit E-Gaspedal.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
zu laut , zu schwer,bald kommt noch zu viel Verbrauch und Ersatzteile zu teuer ....das ist ein Oldi und kein neumodisches Auto mit zig Stellmotoren und elektronischen Helferlein.
(Ich komme mit meinem Gaspedal von meinem 280 er gut zurecht.)
Das musst Du halt akzeptieren oder den Benz wieder verkaufen
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
Werni hat vollkommen recht. Du kannst kein 44 Jahre altes Auto kaufen und dann erwarten, dass es wie ein aktueller PKW funktioniert.
Die Drehzahl ist zu hoch, das Gaspedal zu schwer und beim Lenkrad beweist du auch kein ..........

Verkaufe das Ding wieder, dann bist du wahrscheinlich glücklicher.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
man könnte mal die Muckis trainieren. Der 107er ist ja schon ein weichgespülter "Oldtimer" mit Servolenkung und allem möglichem Schnickschnack.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Irgendwo findet man immer etwas was noch härter/echter/ursprünglicher ist, aber man muss ja nicht jeden Mangel oder Makel als das einzig Wahre feiern.
Wenn am Fahrzeug etwas nicht den persönlichen Geschmack trifft, sich das aber einfach modifizieren lässt, ist‘s doch gut - das mache ich auch so und eine Vielzahl von Threads hat in solchen Optimierungen ihren Ursprung. Jetzt gleich mit der harten Männertour zu kommen ist vielleicht etwas zu weit gesprungen.
Oder duscht ihr alle zu Hause noch kalt, nur weil man das ja locker überleben kann und fließend warmes Wasser früher die Ausnahme war?
@Erwin: Lass Dir Deinen Weg nicht vermiesen, aber achte unbedingt darauf, dass sich alles leichtgängig bewegt und garantiert sichergestellt ist, dass die Drosselklappe es immer von allein wieder zurück in die Ausgangslage schafft. An der sog. „Regulierung“ wäre eine gründliche Inspektion mit großem Schmierservice ggf. eine gute Idee.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Um das Gestänge in einem Unfall oder anderen wiederigen Umständen in die NULL stellung zu bringen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
danke für die "tröstenden" Worte!
Mir ist es eigegntlich egal, was andere "meckern".
Ich sehe das so: Problem --> Lösung, fertig, vielleicht hilfts ja einem anderen auch.
Nur einer der sich nicht zu helfen weiß, muss sich mit dem abfinden was er vorgesetzt bekommt.
SG
Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
EB107 schrieb: Hallo Erwin,
Werni hat vollkommen recht. Du kannst kein 44 Jahre altes Auto kaufen und dann erwarten, dass es wie ein aktueller PKW funktioniert.
Die Drehzahl ist zu hoch, das Gaspedal zu schwer und beim Lenkrad beweist du auch kein ..........
Verkaufe das Ding wieder, dann bist du wahrscheinlich glücklicher.
"Du kannst kein 44 Jahre altes Auto kaufen und dann erwarten, dass es wie ein aktueller PKW funktioniert": stimmt, aber ich kann´s für mich passender machen
"Die Drehzahl ist zu hoch": die passt jetzt, ich fahr einfach nicht schneller als 80

"das Gaspedal zu schwer": das passt jetzt auch

"beim Lenkrad beweist du auch kein ...": na so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht

"Verkaufe das Ding wieder, dann bist du wahrscheinlich glücklicher": sicher nicht, ich bin jetzt glücklich damit

SG
Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Fahre im Alltag einen W217, wenn ich dann hin und wieder mal den 107er fahre empfinde ich es als äusserst anstrengend, schön fahren ist was anderes.
Selbst der W116 fährt sich erheblich angenehmer allerdings kein Cabrio, schade!
Was mich wahnsinnig am 107er stört ist die Tatsache, dass man z.B. im Stau oder Ampelhalt das Bremspedal mit viel Kraft halten oder auf P schalten muss, einfach nervig. Das ganze Auto ist unbequem, nach 3-4 Stunden mache ich drei Kreuze wenn ich ihn wieder abstellen kann.
Manchmal frage ich mich, warum tust du dir die Qual an?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4465
- Dank erhalten: 2094
An den Federn wird’s wohl nicht liegen,
sondern an den Lagerstellen, verdächtig sind hier die Kunststoff-Lagerungen auf der Ansaugbrücke, da korrodieren gerne die lagerzapfen auf denen sie geführt sind .
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Aber jeder muss selbst entscheiden wie er sein Auto optimiert.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
War letzte Woche in Mantua, GP Nuvolari, hunderte dieser Autos fahren in 3 Tagen 1000 Km. Man spürt die Begeisterung der Fahrer, am Abend fühlt man sich wie tot. Die Besitzer der Flügeltürer empfinden es als Spazierfahrt, denke aber das sie den Geist der Veranstaltung nicht intus haben.
Erinnere mich dass es am Gasgestänge einen kleinen Plastikteil gibt welcher Ärger machen kann. Kann nachsehen wenn gewünscht, habe ich vor Langem gekauft, aber noch nicht verbaut da nicht notwendig.
Anhang wurde nicht gefunden.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
mach die Feder wieder rein.
Alle Kugelköpfe auseinander machen,reinigen und dann vor dem zusammenstecken fetten.
Die führung nicht vergessen,ganz wichtig
Also die Ursachen beseitigen bevor man da irgendwas wegläßt oder sonst was macht.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
os4 schrieb: Hi,
mach die Feder wieder rein.
Alle Kugelköpfe auseinander machen,reinigen und dann vor dem zusammenstecken fetten.
Die führung nicht vergessen,ganz wichtig
Also die Ursachen beseitigen bevor man da irgendwas wegläßt oder sonst was macht.
OK, werd´ ich machen. Welche Führung ist da jetzt gemeint?
SG E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
geh einfach alle Stellen des Gestänges im Motoraum durch wo sich was bewegt , zerlege nach der Reihe nach alle Kugelköpfe und schmiere, An den Umlenkhebeln gibt es Kunststoffbuchsen . Diese prüfen. Dann schaust Du Dir auch mal im Innenraum das Pedal und das Gestänge an.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
Zumindest für mich. Wenn wir mit dem längere Strecken fahren lässt meine Frau mich immer fahren, weil es auf dem Beifahrersitz noch schlimmer ist mit dem kurzen Fußraum.
Daher ist der Wagen auch in den Besitz meiner Frau übergegangen
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Bin selbst erst vor 2h direkt vom Großglockner in einen Rutsch offen gefahren zurückgekommen und entspannt ausgestiegen.
Vielleicht sollte derjenige der Probleme hat, mal die Sitzgestelle nach über 30 Jahren überarbeiten lassen das bringt schon sehr viel und wie schon beschrieben auch die Gasgestänge überarbeiten.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber im Ernst: der R107 mag jetzt keine Ausgeburt an Bequemlichkeit sein, aber wirklich unbequem empfinde ich hier gar nichts, das Gas und die Bremse nicht, die Sitze nicht und den Fußraum auch nicht. Mag aber auch von den persönlichen Abmessungen abhängen, wie man das empfindet .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
bei mir lag es an der Führung Gaspedal / Gestänge seit dem hier Fett dran ist flutscht mein Gaspedal wie von selbst.
Ich wette die meisten die Dich kritisiert haben, haben auch irgendwas an ihren SL umgebaut und angepaßt, Alufelgen, Soundsystem, dies, das und jenes. Und solange Du die Technik optimierst befindest Du dich hier in guter Gesellschafft.
Aber es muss halt zuverlässig funktionieren!
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
kltietjen schrieb: moin Erwin,
bei mir lag es an der Führung Gaspedal / Gestänge seit dem hier Fett dran ist flutscht mein Gaspedal wie von selbst.
Ich wette die meisten die Dich kritisiert haben, haben auch irgendwas an ihren SL umgebaut und angepaßt, Alufelgen, Soundsystem, dies, das und jenes. Und solange Du die Technik optimierst befindest Du dich hier in guter Gesellschafft.
Aber es muss halt zuverlässig funktionieren!
gruß karlo
"Wer gut schmiert fährt gut". Dann werde ich mich mal um die Gasmechanik kümmern und dann die Feder wieder einhängen.
Der 107er bleibt zu 99% im Originalzustand (versprochen!) und die restlichen 1% sind bei Bedarf wieder schnell rückgebaut.
SG
Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Meine frau ist 1,80m 65kg ich bin 1,86m und gute 100kg. Ich habe mehr probleme unter dem auto.

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
Genau genommen war der "Schuldige" aber eigentlich nicht mehr da.
Vom spritzwandseitigen Lager des Gasgestänges waren nur mehr spärliche Überreste vorhanden.
Da ich morgen Sonntag eigentlich eine Ausfahrt machen wollte, habe ich das spritzwandseitige Lager provisorisch repariert.
Nächste Wochen werden dann die originalen Ersatzteile bestellt.
SG
Erwin
P.S.:
Bei jenen Forumsmitgliedern, die mir den Tipp bzgl. Kontrolle des Gasgestänges gegeben haben, möchte ich mich herzlich bedanken.
Jenen Forumsmitgliedern, die mir zum Verkauf der 107ers geraten haben (weil ich dann glücklicher wäre),
empfehle ich selbst mal einen Blick auf das Gasgestänge ihres 107ers zu werfen, vielleicht besteht da ja auch Handlungsbedarf!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 136
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.