- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Notfall Ersatzteile für Mercedes SL 560 R107
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-


Hallo jochen, schöne Story!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hat man glücklicherweise nicht so oft.
LG Jochen
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei Ausfahrten habe ich meine Frau und mein Mobiltelefon dabei - das reicht. Erstere ist mir wichtig und mit dem Handy kann ich notfalls den Pannendienst anrufen. Werkzeug ist in meinem Fall überflüssig, da ich mangels Fachwissen sowieso nichts reparieren könnte.
Zum Schutzbrief mal ein kleiner Tipp. ADAC-Plus kostet als Familienversicherung aktuell 109,- € und soll demnächst deutlich teurer werden. Bei der ERGO zahle ich bei besseren Leistungen 62,10 € im Jahr. Gültigkeit ab der Haustüre, weltweit auch für geliehene Fahrzeuge und bei Bedarf Mietwagen ab dem ersten Tag. Hier ein Vergleich:
automobilclub-alternative.de/adac-alternative/
Ich arbeite übrigens bei keiner Versicherung.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bin vom ersten Tag an Mitglied im ADAC, dennoch überlege ich mir stark dem Verein zu verlassen!
Der ADAC von heute hat nahezu nichts mehr mit dem ADAC vom vor 20 Jahren zu tun!
Wir waren vor kurzem im Zillertal (nicht mit SL, weil Wetter schlecht) wo uns auf der Rückfahrt ein Leck im Kühlsystem einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Der Wärmetauscher war undicht, was ich dem Service am Telefon detailliert erklärt habe und was ich für Sachen benötige um den WT zu überbrücken..........
Das Ganze endete in einer Katastrophe, meine Frau war kurz vor dem Nervenzusammenbruch.
Wir haben sage und schreibe 5h auf der Autobahn gewartet. Wir waren ca. 20km vom Zentrum Münchens entfernt, also nicht irgendwo in der Pampa!
Es wird nur noch pauschal abgeschleppt ohne auch nur einen Versuch einer kleinen Instandsetzung. Meistens kommt nicht einmal ein "Gelber Engel" sondern es werden externe Abschlepper organisiert.
Recherchiert mal etwas im Netz, der ADAC hat verschiedene Stufen wo er die "Kunden" einordnet (Prio-Stufen).
ADAC - Plus Mitgliede, wie wir es auch sind, kommen erst an zweiter Stelle. PRIO - A Kunden sind sogenannte Firmenkunden.
Auf jeden Fall, lohnen sich die ca. 110€/Jahr keinesfalls, wenn man ein Mal im 10 Jahren liegen bleibt. Für diese 1100€ kann man den Abschlepper, Hotel und Mietwagen locker selber abdecken.
Ich hab auch Erfahrungen vom vor 15-20 Jahren, da sah das noch ganz anders aus!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Wenn man so lange warten muss, dann lag es i.d.R. daran, dass man zur PrimeTime ein Problem hatte oder z.B. weil gerade in ganz Deutschland irgend ein Ereignis (Wetter) schlagartig 10% der Fahrzeug lahmgelegt hat. Die paar Abschlepper und Hilfskräfte die es gibt, sind dann natürlich am Poller.
Allerdings ist mein Verhältnis zum ADAC auch sehr ambivalent. Ich bin vor 30 Jahren ausgetreten, nach meiner ersten und fast einzigen Panne die ich jemals hatte. Ich war der Meinung (mein Fehler), dass ich als ADAC-Mitglied irgendwie allgemein vor Ungemach geschützt bin, bis mir der Fahrer des Abschleppers eröffnete, das bei meinen Status (einfaches Mitglied) er mich nur von der Autobahn runterholt und das war's.
Da stand ich dann traurig bei einer Straßenmeisterei und schaute dem Abschlepper hinterher, nachdem er mich da abgekippt hatte. Nur 45Min von zu Hause entfernt, aber trotzdem völlig aufgeschmissen. Ich habe mir dann später für das Geld lieber einen vernünftigen "All-In"-Schutzbrief geleistet, aber das dann auch irgendwann eingestellt.
Meine Empfehlung: geladene Kreditkarte reicht plus immer ein 20er für nette spontane Helfer (ob in Gelb oder anderes gewandet).
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Dort haben wir schon eine andere Versicherung mit Top Leistungen und mit der wir sehr zufrieden sind.
Auf jeden Fall eine Alternative ggü. dem ADAC.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Wir hatten zwar auch die eine oder andere Verbesserung als Wunsch, aber in der Summe - Freitag nach gefühlten 1000 km Stau, nach einer Stunde nach dem Schaden bei Mercedes gelandet, mit dem Taxi im "Hotel" war schon OK hätte mir zwar gewünscht ...... aber Wunschprogramm (wie sagen die Östereicher - Erbschleicher Radio) ist halt im SWR immer Mittwochs. - Kostet auch für Schwaben GEMA Gebühren, auch für uns als Badenser! Egal ob 69,- Euro oder ab 2020 ca.100,- Euro beim ADAC für alle Fahrzeuge die ich fahre, plus Leihwagen finde ich OK, bei all den anderen Anbietern ist der Schutzbrief sehr oft auf ein einzioges spezielles Fahrzeug beschränkt - am besten nix passiert und das Geld umsonst bezahlt (egal an wen). Es hat alles soweit geklappt, vor allem bei Mercedes Pappas, dem Abschleppfahrer vom ÖAMTC, die Rundfahrt mit grandiosem Sonnenuntergang im SL auf dem Abschlepper war einfach G....enial, wo kriegt man sonst sowas geboten - Europapark, Phantasialand sind teurer

Ersatzteile war das Grundthema - haben wir keine benötigt - ausser dem Anlasser, welchen wir vorher schonmal getauscht hatten, den hätten wir nie mitgenommen, Keilriemen, Zündkerzen alles Platzverschwendung - ADAC Plus Karte (oder die von XXX) plus Kreditkarte und viel Geduld mehr brauchst du nicht. - Auch wenn es (mir) schwer fällt - nächstes Jahr gibt es die nächste GROSSE FAHRT - in die Berge - Einladung und Termin folgen.... dann aber ohne ADAC - ÖAMTC Eskorte.... LG Jochen und nochmals Danke an alle Helfer und Frotzler
(das Armaturenbrett bleibt im Auto)

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
noch ist nicht aller Tage Abend. (nett gemeint für die Unwissenden)
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerslider
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
Hm... Ich bin überrascht über einige Dinge auf der Vergleichs-Seite. Es werden dort beispielsweise Pluspunkte für den Ergo-Schutzbrief genannt, die aber genau so auch für die ADAC Familien-Plus-Mitgliedschaft gelten (beispielsweise sind alle Fahrer versichert, die meine Fahrzeuge benutzen dürfen, also auch Familie, Kinder, Freunde etc., es gibt auch einen Weiterfahrtservice etc.). OK, Ergo gilt weltweit, ADAC nur in Europa, und auch OK, der Preis ist etwas günstiger, aber in der ADAC Plusmitgliedschaft sind ja auch mehr Leistungen enthalten als nur der Schutzbrief (kann man drüber diskutieren, ob die sinnvoll sind oder ob man die braucht, aber das ist eine andere Diskussion), ich meine nur, wenn man vergleicht, sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Nürnberger schrieb: Hier ein Vergleich:
automobilclub-alternative.de/adac-alternative/
Ich kann jedenfalls aus persönlicher Erfahrung zwei positiv ausgegangene Geschichten beisteuern, beispielsweise bin ich mal an einem Sonntag Abend mit dem Motorrad nach einem Reifenplatten in der Südeifel von einem ADAC Straßenwachtfahrer auf dem Anhänger nach Hause nach Mönchengladbach gebracht worden, obwohl das eigentlich lt. Schutzbriefbedingungen zu weit war. Man war da kulant und das hat super geklappt.
Als zweite Geschichte hatte ich mal einen Fahrwerks-Anbruch mit einem Motorrad-Gespann in den französischen Alpen, unangenehme Geschichte. Nach meinem Anruf hat sich ein Sachbearbeiter vorbildlich um das Abschleppen und um einen Mietwagen gekümmert und immer wieder angerufen und den Status abgefragt und Hilfestellung gegeben. Ich durfte einen Kleinwagen noch eine ganze Woche im Urlaub in den Pyrenäen nutzen und dann damit nach Hause fahren, auch der Rücktransport des Mietwagens nach Frankreich war versichert. Währenddessen ist das Motorradgespann innerhalb von 14 Tagen an eine Adresse meiner Wahl in Deutschland sicher transportiert worden, das alles ohne Zuzahlung. Der Sachbearbeiter hat sich von A-Z super um alles gekümmert.
Warum ich das berichte? Ich bin einfach zweimal sehr zufrieden mit dem ADAC gewesen und habe daher immer gern für den Versicherungsschutz bezahlt. Jetzt, da unsere Familie mit fünf Kindern und insgesamt sechs Fahrzeugen (inkl. Cabrio, Wohnmobil, Motorrad, Hauptauto und verschiedenen Kinderautos) immer noch zum Preis einer Familien-Plusmitgliedschaft versichert ist, halte ich diese nach wie vor für sehr preiswert.
Zur Klarstellung: Ich bin nicht beim ADAC und einfach nur zufriedener Kunde.
Und damit wir nicht komplett Off-Topic werden:

liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und ich nehme neben der ADAC Plus Mitgliedschaft auch noch Christian mit auf die Sternzeit-107 Touren. Der schwört zwar immer, dass er jeden Wagen am Straßenrand stehen lassen würde, wenn er ausfällt, da er ja im Urlaub ist. Aber das kann er gar nicht übers Herz bringen


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
107_SL schrieb: Schöne Story Jochen!
Bin vom ersten Tag an Mitglied im ADAC, dennoch überlege ich mir stark dem Verein zu verlassen!
Der ADAC von heute hat nahezu nichts mehr mit dem ADAC vom vor 20 Jahren zu tun!
Wir waren vor kurzem im Zillertal (nicht mit SL, weil Wetter schlecht) wo uns auf der Rückfahrt ein Leck im Kühlsystem einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Der Wärmetauscher war undicht, was ich dem Service am Telefon detailliert erklärt habe und was ich für Sachen benötige um den WT zu überbrücken..........
Bestimmt damit begründet das,um noch längere Wartezeiten,bei einem offensichtlich nicht reparablem Schaden,sofort nen Abschleppdienst zu senden.Aber die 5 Stunden kann ich fast garnicht glauben.
Das Ganze endete in einer Katastrophe, meine Frau war kurz vor dem Nervenzusammenbruch.
Wir haben sage und schreibe 5h auf der Autobahn gewartet.
Das ist natürlich extrem lange,und da kann nur etwas schief gelaufen sein.5 Stunden?Fast garnicht zu glauben.Sende mir doch mal bitte das Kennzeichen und wo das gewesen ist per PNWir waren ca. 20km vom Zentrum Münchens entfernt, also nicht irgendwo in der Pampa!
Es wird nur noch pauschal abgeschleppt ohne auch nur einen Versuch einer kleinen Instandsetzung. Meistens kommt nicht einmal ein "Gelber Engel" sondern es werden externe Abschlepper organisiert.Kommt ja auch immer drauf an was am Fahrzeug dran ist.Es macht glaube ich wenig Sinn zu einer kaputten Kupplung oder 2 Platten Reifen zu fahren,da ist der Kunde mit dem Transport in die nächstgelegene Werkstatt besser bedient
Recherchiert mal etwas im Netz, der ADAC hat verschiedene Stufen wo er die "Kunden" einordnet (Prio-Stufen).
ADAC - Plus Mitgliede, wie wir es auch sind, kommen erst an zweiter Stelle. PRIO - A Kunden sind sogenannte Firmenkunden.
Wie kommst Du zu so einer Aussage?"Gelesen"bei der SZ?,ok:-)Und wenn du schon die Prio Stufen nennst,die gibt es.Prio1 ist zb ein Auftrag auf der Autobahn,oder Schlüssel im Auto und Hund/Kind noch im Auto im Sommer.Da wird derjenige der Zuhause steht natürlich an zweiter Stelle gehandelt,aber im modernen zeitalter der Kommunikation ist das sicher kein Problem.
Auf jeden Fall, lohnen sich die ca. 110€/Jahr keinesfalls, wenn man ein Mal im 10 Jahren liegen bleibt. Für diese 1100€ kann man den Abschlepper, Hotel und Mietwagen locker selber abdecken.
Ich hab auch Erfahrungen vom vor 15-20 Jahren, da sah das noch ganz anders aus!
Und zu diesen"massiven"Beitragsanpassungen".Es sollen wohl in der Basis Mitgliedschaft 0,41 Euro,und in der Plusmitgliedschaft 0,83 Euro im Jahr angehoben werden
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Ich kann den Ärger vollkommen nachvollziehen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
Und zu diesen"massiven"Beitragsanpassungen".Es sollen wohl in der Basis Mitgliedschaft 0,41 Euro,und in der Plusmitgliedschaft 0,83 Euro im Jahr angehoben werden
Nun ja Olli - die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge im von Dir erwähnten Cent-Bereich ist vermutlich eine Wunschvorstellung.
Was tatsächlich geplant ist kannst Du ja mal hier nachlesen:
Zitat aus der Welt:
„ Nach sechs Jahren plant Deutschlands größter Verein, der ADAC, jetzt wieder eine Beitragsanhebung. Wie es in Vereinskreisen heißt, soll sich die Basismitgliedschaft von 49 auf 54 Euro verteuern. Rund drei Viertel aller Mitglieder sind aber sogenannte Plus-Mitglieder. Hier soll der Beitrag von 84 auf 94 Euro steigen.“
Quelle: www.welt.de/wirtschaft/article202460144/...ege-deutlich-an.html
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.