- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Lackiernebel wie entfernen ?
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
habe ja meinen 107er Anfang 1998 einer kompletten Neulackierung unterzogen inklusive Hardtop.
Auf dem Hardtop gibt es partiell Lackiernebel, der eigentlich damals vom Lackierer eliminiert werden sollte. Dazu hätte ich Ihm das Hardtop erneut vorbeibringen sollen, was ich natürlich immer vor mir hergeschoben habe, all die Jahre, bis der gute Herr in seinen wohlverdienten Ruhestand gekommen ist und ich immer noch den Nebel am Hardtop habe

Dumm gelaufen, ist halt so wenn das HT irgendwo in der Ecke liegt oder wie seit neustem an der Garagendecke hängt.
Mit welcher Methode und welchen Hilfsmitteln, könnte ich den Nebel eliminieren?
Merci.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Schleifpolitur von 3M und Poliermaschine.
Es gibt 3 verschiedene Polituren - von grob bis Hochglanz.
Nacheinander angewendet ergibt ein perfektes Ergebnis.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
normalerweise wird Lacknebel zunächst mit einer Reinigungsknete entfernt. Für starke Verunreinigungen wie z.B. Lacknebel ist auch entsprechend starke Reinigungsknete erhältlich. Die Schleifspuren der Knete lassen sich dann mit einer milden Politur bzw. Hochglanzpolitur entfernen, also mit möglichst wenig Verlust der Lacksubstanz.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
einfach in der Suchmaschine "Reinigungsknete" eingeben. Dann wirst du das richtige finden. Unter "Videos" findest du dann auch Filme, wie sie richtig angewendet wird.
Viele Grüße
Thorste
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
www.petzoldts.de/shop/Petzoldts-MAGIC-Cl...einigung-p-1105.html mit der habe ich beste Erfahrungen gemacht
LG Jochen
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
www.amazon.de/s?k=reinigungsknete&rh=p_7...9031&ref=is_r_p_89_3
Der Lack des Hardtops ist an sich sehr gut bzw. im Neuzustand ohne Verschmutzungen, aber eben mit unter dem Finger spürbarem Nebel (teilweise)
Welches der oben aufgeführten Produkte bzw. Produktpakete würdet Ihr empfehlen?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ich würde die betreffenden Stellen mit 2000 Papier naßschleifen, danach mit Maschine und 3M Politur bearbeiten, hinterher noch ne Portion Wachs .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
Ist 2000er Nasspapiert nicht schon zu stark? Ich würde erstmal 5000er oder 3000er ausprobieren.
LG
Joey
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Da die Knete also sowieso angeschafft werden muss, sprichts nichts dagegen, mit der mildesten Art und Weise bei der Lackreparatur, dem Kneten zu beginnen. Wenn geschliffen werden muss, ist das von Wolfgang erwähnte 2000er Papier nach meiner Erfahrung fein genug.
@Marinko, für die regelmäßige Lackpflege, also vor Wachsauftrag oder ggf. Hochglanzpolitur würde ich die mildeste Knete (weiße) verwenden. Vor einer Lackwiederaufbereitung, wie in deinem Fall, die rote Reinigungsknete.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Wie sieht es mit diesem Schmiermittel, welches vor dem Kneteinsatz, eingesetzt werden soll, was der Hersteller schreibt, aus?
Bedarf es dieses Mittels oder reicht Wasser aus?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
als Gleitmittel reicht eine Sprühflasche mit Wasser und einigen Spritzern Autoshampoo.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
frage mal Racediagnostics / Jim,
der ist wohl fit dafür, schaue dir den ganzen Thread an, sehr interessant
klick HIER
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
driver schrieb: Mit Knete kann man Verunreingungen gut entfernen, Lacknebel ist allerdings eine andere Hausnummer.
Ich würde die betreffenden Stellen mit 2000 Papier naßschleifen, danach mit Maschine und 3M Politur bearbeiten, hinterher noch ne Portion Wachs .
Wolfgang
Hi,
von 3M gibt es da einiges

Wahrscheinlich werde ich da mit 2000-3000 Papier rangehen.
Welche Politur (egal welche Marke) sollte danach angewendet werden?
Wahrscheinlich gehe ich auch diesen Schritt per Hand an.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kann es sein, dass es dieses Mittel von 3M nicht mehr mit dieser identischen Bezeichnung auf dem Markt gibt?
Ein "Fast cut plus" mit der Nr. 50xxx kann ich so nicht finden.
Von 3M finde ich nur die hier:
www.amazon.de/s?k=schleifpaste&i=automot...204&ref=sr_nr_p_89_2
Wahrscheinlich passt auch eine hiervon

Wie gesagt, es muss nicht unbedingt 3M sein.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 45
mit Wasser auspolieren bis zum Hochglanz
Ich nehm nur das Mittel ....
www.ebay.de/itm/51-60-kg-Farecla-G3-Lack...5738.m4383.l4275.c10
gruß Paul
( Fahrzeuglackierermeister )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
also, folgendes würde ich mir kaufen um dem Nebel an den Kragen zu gehen:
- Petzoldts Reinigungsknete-Set, zur Lackreinigung Würde mit der roten erst mal das gesamte Hardtop behandeln, event. packt diese Knete auch den Nebel. Die weiße Knete würde ich zukünftig vor einer Wachs/Polieraktionen einsetzen.
- wenn die rote Knete den Nebel nicht eliminiert bzw. nicht ausreichend, dann Nassschleifpapier (2000 oder 3000er)
- dann einer dieser beiden Schleifpasten: 3M 51052 Perfect-it III Schleifpaste XL
oder die hier Farecla G3 Lack Politur Autolack Schleif- und Polierpaste
- und zum Abschluss dann: 3M Polierpaste Polish Rosa Hochleistungswachs
Das sollte passen um den Nebel zu eliminieren.
Eine Frage zum Nassschleifpapier, darf es in kreisenden Bewegungen eingesetzt werden oder lieber immer in geraden Bahnen?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
so die Theorie:
wie du richtig schreibst sanft beginnen, also mit der Knete.
Führt das nicht zum Erfolg, die nächste Stufe probieren. Das wäre eine sanfte Politur.
Führt das nicht zum Erfolg, die nächste Stufe probieren. Das wäre eine milde Politur.
Führt das nicht zum Erfolg, die nächste Stufe probieren. Das wäre eine grobe Politur.
Führt das nicht zum Erfolg, die nächste Stufe probieren. Das wäre 3000er Papier.
Führt das nicht zum Erfolg, die nächste Stufe probieren. Das wäre 2000er Papier.
Spätestens jetzt muss es passen und dann geht es rückwärts:
ggf. 2000er Papier => milde oder grobe Politur => Hochglanzpolitur (sanft) => Wachs
Auch beim Schleifen, kreuz und quer jeweils in geraden Bahnen, dabei die Bahnen 50% überlappen lassen. Wichtig finde ich, das Nassschleifpapier unter einem nicht-allzu-weichen Schwamm/Moosgummi zu legen und nicht direkt unter die Finger, damit der Druck gleichmäßig auf der Lackoberfläche verteilt wird und die Gefahr, dass Lack durchgeschliffen wird minimiert wird.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Jetzt kann ich gut kalkulieren was an Hardwarekosten entstehen um alles parat zu haben.
Nun werde ich die Lackiererei kontaktieren um nachzufragen, was Sie denn für die Nebelentfernung haben wollen.
Ich denke in Summe komme ich im "worst case" auf die nahezu gleiche Summe.
Meiner Einschätzung nach, weil ich den Chef relativ gut kenne, könnte ich sogar günstiger davon kommen.
Mal schauen.
Allen vielen Dank für die bisherige Hilfe!!!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
der Punkt "Lackiernebel vom HT entfernen", war auf der letztjährigen Winter to do Liste, wurde aber nicht von mir erledigt.
So habe ich heute den ersten Punkt der diesjährigen to do Liste erledigt.
Habe mir aber vor genau einem Jahr das ganze Pflegesortiment von Nassschleifpapier (bis 5000er), Reinigungsknete, Schleifsteine, feine Pinsel, Polituren, .......... bis hin zu einer Exzenter Poliermaschine, besorgt.
Hab mit einigen Sachen auch meine Erfahrungen sammeln können.
Zu guter Letzt, habe ich heute den Lackiernebel mit folgenden Schritten erfolgreich entfernen können.
- HT gereinigt, geht sehr gut wenn es auf dem SL aufliegt.
- Dem Lack abgeledert und anschließend mit einem feinem Tuch trocken gezogen.
- Erster Gang, mit einer abtragenden Politur inklusive Befeuchtung per Polierm. bearbeitet.
- Das HT komplett mit Wasser vom abtragenden Poliermittel gereinigt
- Erneut abgeledert und getrocknet
- Finish Politur mit Polierm.
- Mit weichem Tuch Restpolitur händisch auspoliert.
Es war der Weg den Uwe & Wolfgang empfohlen haben, was nicht heißt, dass andere Wege auch nicht zum Ziel führen würden.
Ich denke mit entsprechender Politur geht es schneller und mit weniger Schritten.
Ich werde mir noch die 3M Politur und weitere Polierpads für die Polierm. besorgen.
Auf jeden Fall konnte ich es selber erledigen.
Was mir heute auffiel und worüber ich doch ein wenig (positiv) erstaunt war ist, dass HT hat immer noch die absolut identische Farbe wie der Rest vom 107er (735)
Das HT stand fast die ganzen 23 Jahre zugedeckt in der Garage und der SL hat in der Zeit reichlich Sonne gesehen.
Vielleicht ist das 735-silber dahingehend etwas unempfindlicher. Auf jeden Fall bin ich nicht traurig drüber.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2745
- Dank erhalten: 1904
Ich sag mal so , Glück gehabt .
bei solch lustiger Auswahl , kommt doch Freude auf .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.