Sprache auswählen

Lederaufbereitung... himmelweiter Unterschied

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
27 Aug. 2019 16:37 #220228 von Hartung1979
Lederaufbereitung... himmelweiter Unterschied wurde erstellt von Hartung1979
Moin in die Runde.

Ich möchte hier kurz von meinem gestrigen Erfolgserlebnis berichten.

Wie Ihr ja wisst, habe ich letztes Jahr meine Sitze neu beziehen lassen mit den Bezügen von Germanautotops.
Sahen toll aus, hatten aber irgendwie keine Patina (woher auch...) und wirkten halt zu neu, irgendwie matt und stumpf.
Da ich im Lederzentrum sowieso was bestellen wollte, legte ich das Elephant leather Dingens mit in den Einkaufskorb.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Her meine Sitze vor der Reinigung und Behandlung:
(Bild ist schon ein paar Monate alt)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Habe die Sitze mit dem Lederreiniger Mild (Lederzentrum) gereinigt und getrocknet.
Anschließend das Elephant Fett mit bloßen Händen und ohne Handschuhe ins Leder einmassiert.
Hatte schon was erotisches... ;-) Achtung, jeglichen Schmuck wie Ringe und Uhren ablegen vorher.

Das Fett habe ich dann über Nach einwirken lassen, glänzte wie Speckschwarte, obwohl ich nur seeehr wenig Fett verwendet hab.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


heute Morgen dann mit zwei (!!!) Microfasertüchern das restliche Fett aufgenommen. Man merkt sofort, dass das Leder reichhaltig genährt ist und weich und geschmeidig ist. Vorher war es irgendwie stumpf und trocken, obwohl neu. Aber vielleicht gerade weil es neu war.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Folgende Benutzer bedankten sich: Giorgio Leonardo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
27 Aug. 2019 16:39 #220229 von Hartung1979
und so sah es heute morgen am Ende aus:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich weiß nicht, ob mans erkennen kann, die Lichtverhältnisse sind in unserer TG nicht so dolle.
Das Leder ist nun seidenmatt und weich.

Also ich bin wirklich überzeugt und zufrieden.
Bis jetzt... ;-)

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 16:50 #220230 von thoelz
Gefällt mir auch gut und das Leder ist jetzt wahrscheinlich gut gegen Austrocknen geschützt.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
27 Aug. 2019 17:27 #220236 von Hartung1979
Ja, davon gehe ich aus.
Fühlt sich halt eben auch endlich mal an wie Leder... ;-)

Wäre nur toll, wenn ich mal wieder den Ledergeruch im Auto hätte.
Da gibt's ja Mittelchen für, hab ich gelesen. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
27 Aug. 2019 17:29 #220237 von Hartung1979
Macht es eigentlich Sinn, da noch mit dem Leder Protector vom Lederzentrum drüberzugehen als "Versiegelung"? Oder reicht das so?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 18:07 #220241 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Lederaufbereitung... himmelweiter Unterschied
Udo,
super gemacht - jetzt sehen sie wie "richtige" Sitze aus!
Vom Glanz und Optik wie meine sehr gut gepflegten nach 34 Jahren.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 18:31 #220243 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Lederaufbereitung... himmelweiter Unterschied
Hallo Udo ,

habe auch das komplette Sortiment.

Ich gehe wie folgt vor
1. Reinigen mild oder stark je nach Verschmutzungsgrad mit Bürste
2. Leder Versiegelung an den Sitzwangen und auf der Mittellehne
3. Leder Protector.

2 bis 3 mal im Jahr ganz dünn das Elephantenfett .
Auf alle Fälle vor dem Einmotten im Winter.

Das schöne ist, dass das Fett auch kurz nach dem auftragen nicht nachfettet und sich in die Klamotten hängt.
M. E. hervorragende Produkte vom Lederzentrum

Leder Protector vor dem Fett auftragen nicht danach

Jetzt hast Du einige Monate Ruhe.

Habe übrigens auch Dattel

Gruss Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
27 Aug. 2019 21:13 #220262 von Doodoo
Hallo

das Leder Protect nehme ich nur für das Lenkrad und den Schaltknüppel, denn es fettet nicht so start.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 07:04 - 28 Aug. 2019 08:56 #220277 von driver
Sieht super aus, der Mattlook der neuen Leder passt einfach nicht zu einem Oldie .
Wichtig ist bei Leder regelmäßige Pflege, besonders natürlich wenn man sein altes Leder erhalten will.
Für 33 Jahre doch noch ganz nett .

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bilder kommen nicht aus der gleichen Bilderserie daher wirkt das Leder mal heller , mal dunkler .

Wolfgang
Letzte Änderung: 28 Aug. 2019 08:56 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 07:30 #220278 von Seewolf107
Die Produkte sind Top,

Ich habe mein blaues Leder auch komplett nachgefärbt und eingelassen, sieht aus wie neu.

Man hat richtig gemerkt wie weich es nach dem behandeln mit Pflege war.

Hier der ungeschönte Blick mit Blitz:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 07:55 #220279 von merc450
Moin Moin
die Bilder von Udo überzeugen mich ,die anderen irgendwie weniger ,Beifahrersitze
tragen auch die Schönheit des darauf sitzenden in leichter Beschwingtheit und nicht die Derbheit des Fahrersitz mit seiner Faltigkeit .
bei dem Sitz von Claus hätte ich eine Frage ,ist der neu gepolstert ?
Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 09:00 #220280 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lederaufbereitung... himmelweiter Unterschied
Moin Udo,

wirklich schön dein Leder. Mich hat die sterile Optik der neuen Bezügen bei meinem ehm. 560er auch immer gestört.

Grüsse Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 09:12 #220282 von Seewolf107

merc450 schrieb: Moin Moin
die Bilder von Udo überzeugen mich ,die anderen irgendwie weniger ,Beifahrersitze
tragen auch die Schönheit des darauf sitzenden in leichter Beschwingtheit und nicht die Derbheit des Fahrersitz mit seiner Faltigkeit .
bei dem Sitz von Claus hätte ich eine Frage ,ist der neu gepolstert ?
Gruß Günter


Hallo Günther,

Nicht dass ich wüsste, sollte Original sein.
Bild von Fahrersitz reiche ich nach, habe gerade keines wo man es zu sieht.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 10:41 #220292 von Romeo
Ja, die modernen Softleder pasen irgendwie nicht; diese Erfahrung habe ich auch mit dem Vormopf-Lederwählhebel gemacht, den ich bei Mercedes neu gekauft habe. Passt von der Form her wie er soll, ist nur eben vom Leder her etwas unpassend. Den habe ich auch mit dem Elefantenfett eingerieben und jetzt ist es gut.

Nur:
Der Grat zwischen "Classic Look" und "Fett/Fat-Look" ist sehr schmal ...
Meine Lenkräder habe ich relativ schnell wieder mit Waschbenzin davon befreit und nur versiegelt, ich hatte nämlich das Gefühl, immer eine Handrückfettung zu bekommen. Viele wichtiger ist aus meiner Sicht das Leder Protect, dass das Leder - speziell das der Sitze vor UV-Licht schützt. Ich reibe aus diesem Grund damit die Sitze immer zu Beginn, nicht am Ende der Saison ein.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 10:55 #220294 von driver

merc450 schrieb: Moin Moin
die Bilder von Udo überzeugen mich ,die anderen irgendwie weniger ,Beifahrersitze
tragen auch die Schönheit des darauf sitzenden in leichter Beschwingtheit und nicht die Derbheit des Fahrersitz mit seiner Faltigkeit .
bei dem Sitz von Claus hätte ich eine Frage ,ist der neu gepolstert ?
Gruß Günter


Zeig uns doch mal deine überzeugenden Originalsitze .

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
28 Aug. 2019 15:49 - 28 Aug. 2019 15:50 #220328 von Doodoo
Ich habe meinen Fahrersitz auch nach Empfehlung vom Lederzentrum restauriert mit Flüssigleder.
Im allgemeinen sind die Sitze nach 33 Jahren nach guter Behandlung und Fettung noch in einem guten Zustand.
Nur die Seitenwange habe ich ausgebessert, siehe vorher nachher Fotos.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 28 Aug. 2019 15:50 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
28 Aug. 2019 16:02 #220331 von Hartung1979
eieieiei….
Sieht zwar besser aus als zuvor, aber Cellulitis lässt grüßen... ;-)
Kriegt man das nicht glatter hin?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
28 Aug. 2019 17:05 #220346 von Doodoo
Ich bekomme das nicht besser hin....
In Wirklichkeit Siegried nicht so schlimm aus.
Für das erste mal, ich habe Fotos ins Lederzentrum gesendet und die meinten ist okay die Arbeit.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 17:27 #220349 von merc450
Moin Moin
Hallo Andreas , ich finde Siegried auch nicht schlimm (Spass) nun aber
sieht viel viel besser aus als vorher , der Laie macht das ja nicht als Haupttätigkeit
und nun fällt es nicht sofort ins Auge.

Hallo Udo ,deine Sitze wurden letztes Jahr neu bezogen falls ich mich richtig erinnere
habe somit jetzt eine Auffrischung erhalten.

Hallo Wolfgang , es geht mir nicht um, wer hat den schönsten Sitz ,ich sehe bei Udo
die Sitzheizung ,bei Claus fehlt die glaube ich , ich frage mich welche Auswirkung hat die auf die Pfeifen und das Leder , und vielleicht auch ,ist es bei den Bezügen ab 8/85 möglich
sofort den Unterschied zu sehen ob original oder guter Sattler ,falls ich mich richtig erinnere hattest du auch mal was geschrieben über eine Firma von der du Bezüge bezogen hast . Ich versuche nur herauszufinden welches Pflegemittel erweckt ein totgerittenes Leder zu der Geschmeidigkeit ,die so manches Leder braucht .
Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 20:47 #220363 von Sterntaler
Einmal im Jahr das Auto in die Sonne stellen, die Sitze so richtig aufheizen lassen und dann mit Ledercreme satt d'rüber. Einwirken lassen (kann man sich ohnehin nicht reinsetzten), danach mit einer alten Hose ab in die Garage und am nächsten Tag schauen, ob alles eingezogen ist. Wichtig! BEVOR sich die beste aller Ehefrauen in die frisch geölten Sitze begibt :-)
Grüße aus der sonnigen Wachau
Raimund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2019 23:26 #220369 von Chromix

Doodoo schrieb: Ich bekomme das nicht besser hin....
In Wirklichkeit Siegried nicht so schlimm aus.
Für das erste mal, ich habe Fotos ins Lederzentrum gesendet und die meinten ist okay die Arbeit.

Finde ich auch, angesichts des Vorher-Zustandes ist das doch ein gutes Ergebnis!

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
29 Aug. 2019 11:23 #220416 von Doodoo

Chromix schrieb:

Doodoo schrieb: Ich bekomme das nicht besser hin....
In Wirklichkeit Siegried nicht so schlimm aus.
Für das erste mal, ich habe Fotos ins Lederzentrum gesendet und die meinten ist okay die Arbeit.

Finde ich auch, angesichts des Vorher-Zustandes ist das doch ein gutes Ergebnis!

Hälsningar, Lutz


Ja ich bin auch zufrieden damit.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2019 12:25 #220423 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Lederaufbereitung... himmelweiter Unterschied

Doodoo schrieb: Ich bekomme das nicht besser hin....
In Wirklichkeit Siegried nicht so schlimm aus.
Für das erste mal, ich habe Fotos ins Lederzentrum gesendet und die meinten ist okay die Arbeit.


Versuche es mal mit Waschbenzin auf einem Mikrofasertuch, damit solltest Du das eigentlich glatt bekommen.

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2019 13:51 - 29 Aug. 2019 13:53 #220427 von Rudiger
Das Ergebnis ist gut für einen der das nicht täglich macht.

Mein Sattler benutzt diese scrubbing pads. Die passen sich der Form an, ohne viel abzutragen.
Danach spry can und einige Tage später Leder pflege.

www.uline.com/Product/Detail/S-19266/3M-...K3ROK7UaAlsxEALw_wcB

Selbstverständlich kann man auch ein Stück Leder einsetzen.

Rudiger
.
Letzte Änderung: 29 Aug. 2019 13:53 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2019 13:03 #220579 von Seewolf107
Hatte ja Bilder versprochen,

Eines direkt beim
Kauf, natürlich noch dreckig auch
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Und nach der Leder Kur, Bild vorhin gemacht

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Denke lässt sich sehen :)

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450, texasdriver560, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
30 Aug. 2019 19:49 #220627 von Doodoo

Stuntman Mike schrieb:

Doodoo schrieb: Ich bekomme das nicht besser hin....
In Wirklichkeit Siegried nicht so schlimm aus.
Für das erste mal, ich habe Fotos ins Lederzentrum gesendet und die meinten ist okay die Arbeit.


Versuche es mal mit Waschbenzin auf einem Mikrofasertuch, damit solltest Du das eigentlich glatt bekommen.


Hallo Jörg

das glätten habe ich mit dem GLD Stift gemacht.

www.lederzentrum.de/gld-stift-40-ml.html...B9GFz0hoC05oQAvD_BwE

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2019 11:11 #220672 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Lederaufbereitung... himmelweiter Unterschied
Mein Aufbereiter sagte mir das ein Mikrofasertuch mit Waschbezin den gleichen Effekt wie der GLD Stift hat, sich allerdings bei grösseren Flächen noch besser handhaben läßt.

Ich werde das bei mir in den nächsten Tagen auch noch ausprobieren müssen.
Werde dann auch mal ein paar Bilder einstellen (wenn ich da dieses Jahr noch zu komme)

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.