Sprache auswählen

107er Technik- Rostbefall, Kotflügel hi. re, innen um den Tankeinfüllstutzen

Mehr
26 Aug. 2019 12:07 #220071 von wusel-53
Hallo Rostumwandler,
an dieser Stelle möchte ich meinen ersten (kleinen) konstruktiven Beitrag hier im Forum leisten.
Ich habe mich am letzten WE einmal an die Beseitigung der ersten leichten Rostspuren an der bekannten Stelle um den Tankeinfüllstutzen am inneren Kotflügel hi. re. gemacht. Diese Problemstelle hat Gismo in seinem Artikel Rostgalerie" schon kurz angeführt. Das wirkliche Problem ist die sehr schlechte Zugänglichkeit der Problemstelle, vor allem von vorne betrachtet. Etwas erleichtern kann man sich den Zugang, in dem man die Batterie ausbaut, das Halteblech der Zentralverriegelung für den Tankdeckel und auch das große Trennblech zwischen Kofferraum und Tank. Dabei kann man dann auch gleich den Rostbefall im Batteriekasten (Kunststoffeinsatz entfernen, ebenso die Gummikappen für den Wasserabfluss) prüfen und ggfls. gleich mit beseitigen.
Außerdem sollte man auch die Kunsstofführung für den Verschlussriegel der ZV entfernen (vergleiche Bild 1 und Bild 4). Zunächst habe ich versucht mit etwas gröberem Schleifpapier die Roststellen rund um den Stutzen blank zu schleifen. Im vorderen Bereich ist das, ohne sich die Fingerknochen durch Gummi zu ersetzen, nahezu unmöglich. Dennoch habe ich mein Bestes versucht. Gott sei dank, handelte es sich bei mir noch um relativ leichten Rostbefall. Nach dem Schleifen habe ich reichlich Rostumwandler aufgetragen, danach noch Zink-Spray und anschließend noch Mattschwarz. Nachdem alles trocken war, habe ich noch mit einer Sonde reichlich Hohlraumkonservierung versprüht, um auch die Stellen zu überdecken, an die ich nicht evtl. nicht rangekommen bin. Denn einiges ist mehr oder weniger blind von statten gegangen. Leider habe ich (noch) keine Hohlraumkamera. Die könnte sicher aufschlussgeben, wo man hingekommen ist und wo nicht. Beim Erreichen dieser Punkte hilft sie aber auch nicht :headbanger:
Für meinen Rücken (bin 1,94 groß) war das auch kein Spaß. Beim Batteriekasten bin ich ähnlich vorgegangen, allerdings ist hier das Erreichen kein Problem.
Zu den Bildern: Ich habe nicht alles fotografiert. Das Bild "Tankeinfüllstutzen von vorne mit Rostumwandler 3" habe ich versucht, mit dem Handy den vorderen Bereich zu kontrollieren, ob ich alles erwischt habe. leider ist das Bild etwas unscharf geworden, weil man dort eben so schlecht rankommt. Wer genau hinschaut, wird sehen, dass tatsächlich ein Fleck nicht erreicht wurde.
Auf eine top Optik kam es mir hier nicht an, weil man diesen Bereich nach Einbau aller Verkleidungen nicht mehr sieht. Erst ein potentieller Käufer wird später hier hinschauen. Da ich aber nicht verkaufen will...
Viel Erfolg und ich wünsche euch gelenkigere Finger als meine ( ich habe bei Citroen gelernt, Schrauber wissen, was das heißt :woohoo:

Thorsten

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtschwimmer, texasdriver560, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2019 12:49 #220073 von Nichtschwimmer
Hallo,

bei hat es genau so ausgesehen. Ich habe es auch mit Schleifen, Rostumwandler, Rückenschmerzen und verbogenen Fingern gemacht.

Grüße Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2019 15:22 #220093 von Chromix
Hier auch ..... :-(
Hat in der Vergangenheit schonmal jemand behandelt mit Hohlraumwachs o.ä.
Als ich jetzt die Trennwand raus hatte, habe ich nochmal KSD Kaltfett drüber gepinselt.

Wie kommt denn das eigentlich an der Stelle? In der "Rostgalerie" habe ich gelesen, Benzindämpfe, aber dann müsste das ja bei jedem Fahrzeug so aussehen oder gibt es etwas 107er-spezifisches, das das verursacht?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2019 16:35 #220109 von wusel-53
Benzindämpfe halte ich für unwahrscheinlich, da ja dann der ganze Kotflügel, oder zumindest auch andere Stellen betroffen sein müssten. Aber was anderes fällt mir auch nicht ein. Vielleicht kriecht die Feuchtigkeit von außen durch die Schweißnähte?

Viele Grüße
Thorsten

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2019 16:54 #220112 von Nichtschwimmer
Hallo,

das kommt von den Benzindämpfen. Wenn Feuchtigkeit von außen durch die Schweißnähte käme hätte man, massiven Rost auf den Schweißnähten. Außen wäre auch Rost sichtbar. Hier ist aber flächiger Oberflächenrost. Ich glaube, dass ist ein 107er Problem, ich hatte es auch.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2019 17:02 #220114 von Rudiger
Das kommt vom Ethanol im US Benzin. In den Benzin Fahrzeugen ist mir das nie aufgefallen. Wir haben viel gelernt als wir in 2008 / 2009 Ethanol im Diesel bekamen. Dieselleitungen kolabierten, Dichtungen wurden sprode.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 07:12 #220176 von wusel-53
Hallo Rudiger,
dann dürfte es ja nur ein Problem der US-Modelle sein.

Viele Grüße

Thorsten

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 13:55 #220213 von Rudiger
Die US Modelle haben einen Vorsprung. Seit Mitte der 70er haben wir Ethanol im Benzin.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 14:44 #220215 von Johnny-1951

Rudiger schrieb: Die US Modelle haben einen Vorsprung. Seit Mitte der 70er haben wir Ethanol im Benzin.
Rudiger


Wir seit Mitte der 80er wird hier bis zu 5 % Ethanol dem Benzin beigegeben, nur war das keinem bewusst.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 15:39 #220222 von Rudiger
Ich glaube das war 1975 wenn wir Ethanol mit 10% im Benzin hatten. Manchmal sogar etwas höher. Wir haben aber auch Tankstellen die non Ethanol Benzin verkaufen.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 16:55 #220232 von merc450
Moin Moin
der Rost entsteht durch die Dichtmasse die gespritzt wurde ,um das Seitenteil mit dem Aufnahmeblech mit Wasserablauf , abzudichten ,wer sich diesen Bereich ansieht kann erkennen ,daß eine schwarze Masse komplett ausgehärtet ist ,unter dieser Masse fängt es an zu rosten und tritt dann weiter aus , ich versuche die Stadien zu beschreiben .Ob die Masse durch Chemischer Reaktion diesen Rost entstehen lässt ? ferner scheint es zwei
Abdichtmassen in dem Bereich zu geben, die im selben Baujahr verwendet wurden .
Mit einer Endoskop Kamera läßt sich der Bereich gut einsehen .
Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 18:40 #220244 von Ragetti
das sieht mir eher als nicht Original aus, es gibt keine 2 Dichtmassen sondern nur PVC, Kleber zum Zusammenkleben wurde erst später eingeführt. Auch sieht mir die Naht sehr ungleich/wellig aus.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2019 18:56 #220251 von merc450
Moin Moin
Ich beschreibe den Verlauf von der Entstehung dieses Rost ,nicht die abgebildeten Bilder
von Thorsten
ich beschreibe das innerhalb eines Bj,diese Dichtung (Original) gewechselt wurde, ich beschreibe dies anhand von Fahrzeugen die momentan real vorhanden sind ,gern mache ich Bilder mit der Enduskop Kamera aber erst nächste Woche weil ich die Micro SD
einem Fahrzeug zugeordnet habe und darauf keine anderen Bilder haben möchte .
Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.240 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.