- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Mercedes SL 450 geht plötzlich aus
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Gestern auf der Heimreise aus Bayern sind wir auf der Autobahn in der Baustelle liegen geblieben.
Dies ist uns schon auf dem Hinweg hinter München passiert.
Das Problem ist in sofern komisch, da der Motor nur nach langer Fahrt, also wenn er richtig richtig heiß ist plötzlich spontan aus geht. Nach 60 Sekunden kann man wieder starten und wieder 50 km fahren, dann beginnt das Spiel von vorn.
Komisch ist das der Motor immer, also auch wenn er nur warm ist, so bei 1900 so ein wenig unwillig beschleunigt, also wenn man nur gleich Gas gibt.
In Bayern habe ich dann, nach einer ADAC Abschleppodysee, einige Dinge erneuert.
Also das KPR ist neu (ist bei diesem Wagen noch das Alte )
Zündspule ist neu
Verteiler und Verteilerfinger ist neu
Kabel 2 Jahre alt
K-Jet Einspritzdüsen 2 Jahre
Kraftstoffpumpe : 2 Jahre
Zündkerzen neu
Vakuumleitungen, jedenfalls alles was ich gesehen habe ist OK
Ein Vorwiderstand habe ich neu (0,6 Ohm) aber noch nicht getauscht.
So hier erst mal einige Ideen meinerseits:
Ich würde ein elektrisches Problem vermuten, also entweder die Kraftstoffpumpe bekommt kurzzeitig keinen Strom mehr, oder die Zündung hat kurzzeitig Probleme.
Die Zündspule und die Vorwiderstände werden sehr heiß, aber ich denke das ist normal.
Kann das spontan ausfallen und nach 60 Sekunden wieder gehen, so weit kühlt das ja nicht ab in der Zeit?
Es gibt ja noch einen Mikroschalter im Verteiler der die Krafstoffpumpe abschaltet wenn die Stauscheibe oben ist, kann der ein Hitzeproblem haben ?
Morgen früh fahr ich dann mit einem Trailer nach Kassel und hole ihn ab.
Was ich noch machen werde, wenn er wieder hier ist, ist die Spannungen an der Zündspule messen und die Vorwiderstände messen, konnte ich in Bayern leider nicht.
TZS 4 , kann das ein Hitzeproblem haben ? Kontakte im Stecker sahen super aus, keine Korrosion.
Also alle Ideen sind willkommen

Vielen Dank
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Eine weiterer heißer Kandidat wäre der Kurbelwellensensor. Schau mal hier im Forum gibt es ein paar Beiträge dazu.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein gemeiner Fehler, den es jetzt zielstrebig einzukreisen gilt. Das geht nur, wenn der Fehler auftritt.
Als Erstes müsstest Du in dem Fall Folgendes prüfen:
- Kommt ein starker Zündfunken. Dazu eine Zündkerze heraus schrauben, mit Handschuhen an den Motorblock halten und Startversuch. Wenn Du einen Herzschrittmacher haben solltest, dann bitte lassen.
- Sicherheitsschalter am Mengenteiler abziehen und dann die Stauscheibe KURZ runter drücken. Hast Du jetzt Sprit an den Einspritzdüsen? Man hört die dann schnarren. Stauscheibe los lassen und prüfen, ob sie beim erneuten Runterdrücken Gegendruck hat oder leicht geht.
- Sicherheitsschalter wieder dran und Zündung AUS. Dann die Stauscheibe ganz runter drücken und dort nach Benzin schauen. Da darf keines sein.
Wenn wir wissen, ob der Fehler aus der Zündung oder der Einspritzung kommt, sehen wir weiter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Kurbelwellensensor am 450 SL mit mechanischcer KA-Jetronic? Gibt es zwar, aber nur für die Diagnose des OT.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
das ist schon mal ein guter Start !!! Danke.
Werde mal am Dienstag mit der Diagnose starten da ich ja morgen mal eben nach Kassel muss das Objekt abholen

@Chris, Volker hat recht, der hat noch keinen Kurbelwellensensor.
Danke aber !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es schadet sicher nicht, Systemdruck, Steuerdruck kalt und warm sowie Haltedruck zu messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Wird der Motor warm/heiß und die Zündspule hat einen Schlag weg, wird der Stromfluss in der Zündspule
unterbrochen, Kühlt die Spule ab, fließt der Strom wieder durch.
Hier wurde aber schon die Spule erneuert...
Überprüfen kann man das auch mit einsprühen von Eis-Spray.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
hier ein kurzes update:
Zündfunken war da
Sprit kommt an den Einspritzdüsen an
Nach der Aktion war kein Benzin unter der Stauscheibe zu sehen
Ich bin die Checkliste für die Transistorzündung durchgegangen:
Zwischen Klemme 15 und Masse soll bei Zündung 12 V liegen, es liegen aber nur 4,6 V , soll auf das Zündschloss hinweisen, kann ich nicht wirklich glauben.
Zwischen Klemme 15 und 1 sollen 0 V liegen, es liegen 3,6 V an : Zündsteuergerät defekt ?!
Widerstand an der Steuerleitung : 600 Ohm = OK
Vorwiderstand 0,4 Ohm : 0,4 Ohm = OK
Vorwiderstand 0,5 Ohm : 0,6 Ohm = OK
Zündspule: Klemme 1 zu Masse : 1 V = OK
Klemme 15 zu Masse: 4,5 V = OK
So es drängt sich also der Verdacht auf meine Probleme liegen am Steuergerät.
Ich habe es mal aufgeschraubt, so kann man nichts verbranntes entdecken, sieht alles OK aus.
Hat jemand evt. ein geprüftes funktionierendes Steuergerät als Austausch zu verkaufen ?
@Volker : Sind die oben gemessen Werte normal oder deuten diese tatsächlich auf ein defektes Steuergerät.
Wie gesagt er läuft ja immer , außer er wird richtig heiß und auch dann fällt er nur kurz aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Werte passen doch zum TSZ 4. Die 12V kannst Du nur vor den Vorwiderständen messen, nicht an Kl. 15.
Und nach wie vor musst Du mesen, wenn der Fehler auftritt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Danke für die Antwort, leider kann ich nicht prüfen wenn der Fehler auftritt, da dies erst nach 300 KM Autobahnfahrt passiert und dann auch nur für wenige Sekunden

Es stellt sich also die Frage ob man mögliche Kandidaten auf verdacht tauscht.
Kann das TSZ 4 ein Hitzeproblem haben ? Ist das schon mal aufgetreten ?
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
hast Du Dreck im Tank ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- drumII
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 6
hört sich nach einem Phantom-Problem an.
Ein ähnliches hatte ich letzte Woche. Ich wollte den co-wert einstellen. Plötzlich lief mein 280 bj1982 untenrum unrund und ging dann aus.
Erneut starten wollte er nicht. Am nächsten Tag Schlüssel rum, Benzimpumpe fördert, springt ganz kurz an und sofort wider aus. Nach dem Zweitenversuch sprang er nicht mehr an. Kerzen Rausgemacht, Trocken.
Erst als am dritten Tag beim Schlüssel rumdrehen die Benzinpumpe (neu) nich anlief habe ich dann das KPR (neu) gegen das alte getauscht und siehe da alles ganz normal.
Ich habe das KPR dan an einer Batterie getestet. Schaltet einwandfrei. Ich habe den Stecker des KPR im verdacht.
Ralf : kannst ja mal am KPR Klemme 87 ein Kabel mit einem kleinen Birnchen anbringen, dann siehst du ob das KPR aussetzer hat die nicht normal erscheinen.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein 450 SL hat nicht das komplizierte KPR sondern einen Sicherheitsschalter und ein ganz einfaches Relais.
Und natürlich kann das TSZ-4, die Zündspule und Vorwiderstände, ein Stecker, die Benzinpumpe etc. ein Problem haben. Aber ohne Einkreisen wird das eine teuere Tauschgeschicte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
kurzes Update:
Ih habe heute wieder alles zusammengebaut:
Neuer 0,6 Ohm Widerstand (als Sicherheit) und etwas Wärmeleitpaste an die Halterung zwecks bessere Wärmeableitung.
TSZ-4 wieder eingebaut, auch mit Wärmeleitpaste
Dann bin ich heute mal eine Stunde rumgefahren, keine Probleme.
Ich hatte ja berichtet das es bei 1900 rpm ein kleines Beschleunigungsloch gab, ich habe dann wieder einen Unterdruckschlauch abgezogen den ich vor dem Urlaub als offen gefunden hatte. Danach war dieses Beschleunigungsproblem weg.
Bei der Zündspule gibt es einen runden Verteiler mit vier Anschlüssen, da war der angeschlossen. Die Leitung ging nach unten zum Getriebe ???
Am Getriebe gibt es doch keinen Schalter der irgendwie zum Problem führen kann oder ?
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das TSZ-4 wird normalerweise ohne Wärmeleitpaste montiert, da es noch ein Metallgehäuse hat. Von dem Unterdruckverteiler mache bitte mal ein Foto.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
ich dachte Wärmeleitpaste kann nicht schaden und führt dann vielleicht etwas besser die Wärme ab.
Anbei das Foto von dem Verteiler, sieht irgendwie eher nach einem Verteiler mit Funktion aus

Viele Grüsse
Ralf
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Gibt es einen Belegungsplan ?
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
gestern wollten wir kurz an die Ostsee, ich habe also getankt und gleich danach fing er an unrund zu laufen !
ich werde daher jetzt mal den Tank reinigen lassen, scheint auch eine Möglichkeit zu sein.
Danke
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
das kannst Du prüfen , indem Du den Tankgeber ausbaust und von oben in den Tank schaust ( Taschenlampe )
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
leider ist der Tank jetzt rappelvoll

Ich werde das mal lieber eine Werkstatt machen lassen, das ganze Benzin muss ja raus.
Stichwort Sicherheit und Brandgefahr, da gehe ich lieber nicht dran.
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
Werni hat ja geschrieben Taschenlampe, keine Kerze!!

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
hier ein Update.
Der Wagen war jetzt in der Werkstatt.
Der Tank ist sauber, Filter OK, Sieb OK, Tank kann ich also ausschließen.
Ich bin mit dem Meister (Oldtimerprofi ! ) das Problem durchgegangen, er hatte auch keine Idee mehr da das Problem nur kurz sporadisch auftritt. Den Sicherheitsschalter schließt er aus, er sagt der geht oder geht nicht.
Er hat das TSZ-4 mit dem Fön heiß gemacht , keine Probleme.
Ich werde mich am Wochenende noch mal ins Auto legen und mir die Relais (KPR) und deren Halterung ansehen, vielleicht ist da ja was locker , oxidiert.... Evt werde ich auch noch mal den Rat befolgen und irgendwie eine Lampe anschließen um im Falle das er ausgeht die Kraftstoffpumpe auszuschließen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
hat sich hier etwas getan? Läuft er jetzt?
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
ich habe das TSZ-4 getauscht, das AGR Ventil abgeklemmt, die Zündung auf 5° vor OT verstellt, nun läuft er deutlich besser und ruhiger. Ich konnte leider nicht wirklich testen ob es noch ein Hitzeproblem vorliegt, da es jetzt zu kühl ist. Ob ich den Fehler nun beseitigt habe werde ich wohl erst nächstes Jahr an einem heißen Tag wissen.
Die letzten Touren dieses Jahr, auch mehrere Stunden, lief er ohne jede Probleme.
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
update für die interessierten.
Der Wagen ist auf dem Weg in den Urlaub letzten Samstag nach 4 h bei 33 grad wieder liegen geblieben.
Gleiche Symptome

Die Krafstoffpume, obwohl erst 3 Jahre alt, war sehr laut und hörte sich an als hätte sie einen Lagerschaden. Ob das damals so war kann ich mich nicht erinnern. Zudem war sie sehr sehr heiß, man konnte sie kaum anfassen, ich glaube dies ist nicht normal. Ich habe sie nun bei Mercedes im Urlaub austauschen lassen und hoffe nun sehr das er morgen die 5 h nach Hause durchhält (wieder 30 grad).
Wenn er wieder liegen bleibt bin ich ehrlich gesagt am Ende mit meinem Latein, dann kann man scheinbar mit diesem Wagen nur 3 h am Stück fahren und nur bei < 30 grad

Inzwischen versteht meine Frau auch keinen Speß mehr und Ihre Laune mit diesem SL zu fahren ist auf einem Tiefpunkt angelangt was ich verstehe.
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
hatte vor Jahren das gleiche Problem, war damals die Zündspule. Hast du ja bereits ausgeschlossen und das die neue dann das gleiche Problem hat, ist eher unwahrscheinlich.
Jetzt könnte es natürlich sein, daß er irgendwo Falschluft zieht. Würde sich aber nach meinem Wissen bemerkbar machen ( habe ich diese Woche dazugelernt ), daß er im Stand auch unrund läuft.
Aus der Entfernung kann man ne Menge Tipps geben und du kannst tauschen und tauschen und tauschen........ bis zum erbrechen oder der Geldbeutel dir den Mittelfinger zeigt.
Bei dir im Raum gibt es sicherlich einen R107 Club. In jedem dieser Clubs gibt es einen Technikbeauftragten (der bei uns ist total Fit ), die in der Regel über wahnsinnig viel Erfahrung verfügen.
Ein weiterer Vorschlag wäre: Fahr zum Bosch-Dienst, die sollen dir mal das Auto durchmessen. Alteingesessene Boschdienste sind hier in der Regel sehr fit.
Ich und einige bei uns im Club haben bei solchen Phantomschmerzen mit dem Bosch-Dienst bei uns sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nur ein Tipp
Viele Grüße
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.