- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
Reserveradmulde
- haidiver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
06 Aug. 2019 08:19 #218099
von haidiver
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Helmut
Reserveradmulde wurde erstellt von haidiver
Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe. Ich möchte meine Reserveradmulde neu lackieren, musste dort eine Kleinigkeit reparieren. Was für eine Farbe kann ich dafür verwenden. Danke.
Gruß Helmut
ich bräuchte eure Hilfe. Ich möchte meine Reserveradmulde neu lackieren, musste dort eine Kleinigkeit reparieren. Was für eine Farbe kann ich dafür verwenden. Danke.
Gruß Helmut
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
06 Aug. 2019 08:32 - 06 Aug. 2019 08:33 #218100
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Reserveradmulde
Moin Helmut,
mit folgendem Produkt, was ich persönlich auch eingesetzt habe, nach Tipps aus dem Forum hier:
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...l-ksd-extrafarbtoene
Dieser Anbieter bietet das Mittel in nahezu allen Farbcodes an.
Ich habe folgende Farbe geordert: Mercedes tiefdunkelgrau matt 7164
Wenn Dir das nicht so wichtig ist, geht es auch günstiger mit weniger Auswahl:
www.amazon.de/dp/B004M26SVW/ref=pe_3044161_185740101_TE_item
Kann das Produkt nur empfehlen.
Solltest Du geringer ausgeprägte Roststellen haben, diese sauber mit Rostumwandler bearbeiten und dann im Anschluss mit Brantho Korrux 3in1 behandeln.
Das Zeug wird nie "ganz hart" und verhindert somit mit der Zeit fest und rissig zu werden.
mit folgendem Produkt, was ich persönlich auch eingesetzt habe, nach Tipps aus dem Forum hier:
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...l-ksd-extrafarbtoene
Dieser Anbieter bietet das Mittel in nahezu allen Farbcodes an.
Ich habe folgende Farbe geordert: Mercedes tiefdunkelgrau matt 7164
Wenn Dir das nicht so wichtig ist, geht es auch günstiger mit weniger Auswahl:
www.amazon.de/dp/B004M26SVW/ref=pe_3044161_185740101_TE_item
Kann das Produkt nur empfehlen.
Solltest Du geringer ausgeprägte Roststellen haben, diese sauber mit Rostumwandler bearbeiten und dann im Anschluss mit Brantho Korrux 3in1 behandeln.
Das Zeug wird nie "ganz hart" und verhindert somit mit der Zeit fest und rissig zu werden.
Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 06 Aug. 2019 08:33 von 107_SL.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
06 Aug. 2019 10:17 - 06 Aug. 2019 10:36 #218120
von Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Marcel antwortete auf Reserveradmulde
Moin zusammen,
hatten wir schon mehrfach dieses Thema mit der richtigen originalen Farbe.
Schweller, Kofferraumdeckel innen, Reserveradmulde und auch das wo der Wagenheber liegt, Kofferraumbordkante, Verdeckkastendeckel und Innenraum
werden lackiert
Bis Produktionstag 20.03.1982 tiefdunkelgrau matt 7164 Teilenummer 000 986 67 33
Ab Produktionstag 20.03.1982 galinitgrau matt 7129 Teilenummer 000 986 86 33
Ihre beide braucht galinitgrau!!
hatten wir schon mehrfach dieses Thema mit der richtigen originalen Farbe.
Schweller, Kofferraumdeckel innen, Reserveradmulde und auch das wo der Wagenheber liegt, Kofferraumbordkante, Verdeckkastendeckel und Innenraum
werden lackiert
Bis Produktionstag 20.03.1982 tiefdunkelgrau matt 7164 Teilenummer 000 986 67 33
Ab Produktionstag 20.03.1982 galinitgrau matt 7129 Teilenummer 000 986 86 33
Ihre beide braucht galinitgrau!!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 06 Aug. 2019 10:36 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: TomRamoser, SchwagerB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haidiver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
06 Aug. 2019 10:49 #218127
von haidiver
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Helmut
haidiver antwortete auf Reserveradmulde
Hallo Marinko,Hallo Marcel,
die von euch angegebenen Farbcode`s gibt es nicht bei brantho korrux 3in1. Dort fangen alle Nummern mit 70..an.
Gruß Helmut
die von euch angegebenen Farbcode`s gibt es nicht bei brantho korrux 3in1. Dort fangen alle Nummern mit 70..an.
Gruß Helmut
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 517
06 Aug. 2019 10:54 #218129
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Reserveradmulde
Hallo Helmut,
Brantho ist auch eine Rostschutzgrundierung und Galinitgrau ein Decklack!
Also zunächst Rost weg"machen", mit Brantho (vorher ggfls. mit Brunox Epoxy) grundieren und dann Galinitgrau - das Du natürlich woanders kaufen musst - drauf.
VG Michael
Brantho ist auch eine Rostschutzgrundierung und Galinitgrau ein Decklack!
Also zunächst Rost weg"machen", mit Brantho (vorher ggfls. mit Brunox Epoxy) grundieren und dann Galinitgrau - das Du natürlich woanders kaufen musst - drauf.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
06 Aug. 2019 11:02 #218130
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Reserveradmulde
Helmut,
genau deswegen habe ich Dir den Link des anderen Shops aufgeführt, denn dort bekommst Du den MB Farbcode!
@Marcel
Ich kenne auch diesen Thread wo dies diskutiert wurde und mich bewusst gegen das leicht "hellere" galinitgrau entschieden.
Das tiefdunkelgrau bleicht mit der Zeit aus und ist dann vom galinitgrau nicht zu unterscheiden!
Das konnte man auch in der damaligen Diskussion herauslesen.
genau deswegen habe ich Dir den Link des anderen Shops aufgeführt, denn dort bekommst Du den MB Farbcode!
@Marcel
Ich kenne auch diesen Thread wo dies diskutiert wurde und mich bewusst gegen das leicht "hellere" galinitgrau entschieden.
Das tiefdunkelgrau bleicht mit der Zeit aus und ist dann vom galinitgrau nicht zu unterscheiden!
Das konnte man auch in der damaligen Diskussion herauslesen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4949
- Dank erhalten: 2003
06 Aug. 2019 15:54 #218166
von Chromix
Ob man das jetzt in der Reserveradmulde braucht?
Das Produktdatenblatt auf den Seiten des KSD liefert weitere Details zum Einsatzbereich und zur Verarbeitung.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Reserveradmulde
Branthos Korrux nitrofest ist eine Grundierung, Brantho Korrux 3in1 ist Rostschutz, Grundierung und Decklack in einem (daher der Name), ist sehr resistent gegenüber mechanischer Beanspruchung, wird aber, wie schon erwähnt, nicht so hart wie ein herkömmlicher Decklack.Romeo schrieb: ..... Brantho ist auch eine Rostschutzgrundierung und Galinitgrau ein Decklack .....
Ob man das jetzt in der Reserveradmulde braucht?
Das Produktdatenblatt auf den Seiten des KSD liefert weitere Details zum Einsatzbereich und zur Verarbeitung.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden