- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Motor geht nicht aus
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bei den hiesigen Temperaturen von derzeit ca. 40 Grad im Schatten tritt sporadisch das folgende Problem beim ‘88er auf.
Nachdem der Motor warmgefahren ist geht der Motor manchmal nicht aus wenn der Zuendschluessel abgezogen wird. Motor laeuft weiter und alle elektrischen Verbraucher laufen weiter ohne Stoerungen. Einzige Moeglichkeit den Motor zu stoppen, Fahrzeug abschließen und dann die Motorhaube oeffnen. Sofort geht der Motor aus. Er laesst sich dann auch wieder ganz normal starten. Wie gesagt das ist nicht regelmaessig reproduzierbar und tritt nur sporadisch auf.
Jemand schon mal aehnliches gehabt?
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ist Dein Zündschloß defekt!
Abschließen und Motorhaube öffen, der olle Otto geht aus, dann spricht das m.E. die EDW die in Kraft tritt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Gott sei Dank arbeitet die EDW offensichtlich. Das Zuendschloss wurde von einem der Vorbesitzer gewechselt. Der alte Schluessel ist fuer alle anderen Schloesser. Warum tritt das nur bei der jetzigen Hitze auf und nicht bei kuehlerem Wetter. Wenn es das Zuendschloss selber ist müsste es doch auch permanent auftreten. Groesstenteils laesst er sich ganz normal ausschalten.

Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Somit kann es eine Lötstelle, Leiterbahn oder Kontakte die sich übereinander schieben sein.
Ich glaube nicht so ganz an deinem Zündschloss obwohl es so wahrscheinlich erscheint.
Warum hat der Vorbesitzer das Zündschloss gewechselt, oder hat er nur den Schließzylinder erneuert.
Das sind so Arbeiten die ich gar nicht mag, Fehler die nur sporadisch auftreten sind schwer zu finden.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Folgende Kandidaten:
Zuendschloss
Benzinpumpen Relais
Ueberspannungsschutz und bei Pelican Parts
Lichtmaschine
Einfachster Tip war Grahitspray ins Zuendschloss. Ich fange mal damit an.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
der Teil den Du reparieren willst ist aber unterhalb des Schließzylinders und dort wird Dein Graphitspray nicht hinkommen.
So lange der Schlüssel das Schloss betätigt ist der mechanische Teil weitgehend OK, Du musst Dich um den elektrischen Teil kümmern.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
das Teil heißt Zündschalter. Der Fehler kann dort liegen oder in der Verkabelung. Da der Zündschalter nur EUR 32 kostet, würde ich den tauschen.
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex280
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 18
Kann es nicht am Anlass (Zündungs) Relais liegen?
Hatte ich schon mal beim Licht an einem anderen Fahrzeug, dass das Relais geklebt hat und sich somit die Scheinwerfer nicht ausschalten ließen.
Wie gesagt, nur eine Idee.
alex280
SL, Bj78, 4GangAutomatik, M110, 185PS, erste Hand, deutsches Fahrzeug,optisch aufgemopft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.autohausaz.com/pn/1234620479
Entweder sind die Pins verschlissen, oder die Aufnahme. Ich würde alles gut reinigen und mit einem Graphit Spray schmieren. Von da gehts weiter.
In diesem Teil, ist meistens etwas dreck.
www.autohausaz.com/pn/1074620330
Wenn das mechanisch verschlissen ist, kannst du starten, dein Motor geht aus wenn du den Schlüssel los lasst.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Das wenn nach dem starten der Motor aus geht, das ist auch durch Verschleiß und ein schweres Schlüsselbund.
Ich würde erst alles Saubermachen auf verschleissspuren achten und Schmieren. In dem “Topf” wo die Electric ist, dort muss auch gereinigt werden. Dort ist möglicherweise der größte Verschleiß oder ein hängender contact.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Vermutlich wurde das Zündschloss genau aus diesem Grund getauscht .... dumm gelaufen.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.