- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Ausdehnventil wechseln
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
08 Nov. 2004 19:25 #18313
von Adil
Hoffentlich habe ich expansion valve richtig uebersetzt. Jedenfalls bekomme ich nur dann eine Garantie auf den neuen Klima Kompressor, wenn auch dieses Ventil und der Trockner ausgewechselt werden, und zwar vom autorisierten Fachmann. Nun also die Frage: Wo sitzt denn dieses Ventil und wie leicht kommt man da dran?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Austausch des Kompressors?
Falls das alles in Eigenarbeit (DIY) machbar ist, dann spare ich mir den Fachmann. Die ersparte Ausgabe fuer Arbeitszeit ist allemal groesser als die Kosten fuer die Ersatzteile.
Gruss,
Adil
1987 560 SL
Ausdehnventil wechseln wurde erstellt von Adil
Hoffentlich habe ich expansion valve richtig uebersetzt. Jedenfalls bekomme ich nur dann eine Garantie auf den neuen Klima Kompressor, wenn auch dieses Ventil und der Trockner ausgewechselt werden, und zwar vom autorisierten Fachmann. Nun also die Frage: Wo sitzt denn dieses Ventil und wie leicht kommt man da dran?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Austausch des Kompressors?
Falls das alles in Eigenarbeit (DIY) machbar ist, dann spare ich mir den Fachmann. Die ersparte Ausgabe fuer Arbeitszeit ist allemal groesser als die Kosten fuer die Ersatzteile.
Gruss,
Adil
1987 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
08 Nov. 2004 19:48 #18314
von frenek
frenek antwortete auf Ausdehnventil wechseln
Adil,
das von Dir erwähnte Expansionsventil sitzt am Verdampfer, also dat Dingens was der vorbeiströmenden Umgebungsluft Wärme entzieht, sprich Kälte erzeugt, der wiederum im Heizungkasten sitzt. Wenn ich mich richtig erinnere, kannst Du das Exp.ventil sehen, wenn Du die Intrumente herausnimmst. Vom Fußraum aus ist es eine ziemliche Friemelei. Da Du schon einmal dabei bist, wäre vielleicht zu überlegen, auch den Hochdurckschlauch zu wechseln. (Leitung vom Trockner zum Exp.Ventil. Die wird gerne mal undicht am Übergang vom transparenten Plasitk- zum schwarzen Gummischlauch.)
Wenn ich es noch richtig im Ohr hab, dann war doch bei Dir nur der Verdampfer hin, oder? Der Kompressor lief doch noch...? Falls das der Fall sein sollte, evakuier die Anlage und fülle sie mit R12 auf - wenn es bei Euch noch zulässig ist. Wird die günstigere Methode sein.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 08-11-2004 19:49 ]
das von Dir erwähnte Expansionsventil sitzt am Verdampfer, also dat Dingens was der vorbeiströmenden Umgebungsluft Wärme entzieht, sprich Kälte erzeugt, der wiederum im Heizungkasten sitzt. Wenn ich mich richtig erinnere, kannst Du das Exp.ventil sehen, wenn Du die Intrumente herausnimmst. Vom Fußraum aus ist es eine ziemliche Friemelei. Da Du schon einmal dabei bist, wäre vielleicht zu überlegen, auch den Hochdurckschlauch zu wechseln. (Leitung vom Trockner zum Exp.Ventil. Die wird gerne mal undicht am Übergang vom transparenten Plasitk- zum schwarzen Gummischlauch.)
Wenn ich es noch richtig im Ohr hab, dann war doch bei Dir nur der Verdampfer hin, oder? Der Kompressor lief doch noch...? Falls das der Fall sein sollte, evakuier die Anlage und fülle sie mit R12 auf - wenn es bei Euch noch zulässig ist. Wird die günstigere Methode sein.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 08-11-2004 19:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
08 Nov. 2004 22:33 #18315
von Adil
Adil antwortete auf Ausdehnventil wechseln
Hi Frenek,
der Kompressor laeuft, wenn auch etwas laut.
Beim Umruesten auf 136a hat sich herausgestellt, dass der Kompressor gewaltig leckt (Kontrastfarbe tritt aus). An den Verdampfer-Ablaeufen ist allerdings alles trocken geblieben. Das der Verdampfer undicht ist hat der leztze Mechaniker nur geraten. Deshalb vermute ich, dass der Verdampfer noch dicht ist. Hoffe ist wohl eher das richtige Wort. Die Teile, Kompressor, Expansionsventil und Trockner, sind recht guenstig. Alles zusammen fuer 350$. Sollte morgen ankommen. Ein paar Pfund Kuehlmittel plus Arbeitszeit, und es sollte wieder kuehlen. Falls man allerdings sowieso den Verdampfer freilegen muss, dann kann da auch gleich ein Neuer rein. Bjoern wirds wohl als unvernueftig einstufen, aber bei einem Ersatzteilpreis von knapp $200 schliesse ich doch gerne einen undichten Verdampfer aus.
*g*
Adil
der Kompressor laeuft, wenn auch etwas laut.
Beim Umruesten auf 136a hat sich herausgestellt, dass der Kompressor gewaltig leckt (Kontrastfarbe tritt aus). An den Verdampfer-Ablaeufen ist allerdings alles trocken geblieben. Das der Verdampfer undicht ist hat der leztze Mechaniker nur geraten. Deshalb vermute ich, dass der Verdampfer noch dicht ist. Hoffe ist wohl eher das richtige Wort. Die Teile, Kompressor, Expansionsventil und Trockner, sind recht guenstig. Alles zusammen fuer 350$. Sollte morgen ankommen. Ein paar Pfund Kuehlmittel plus Arbeitszeit, und es sollte wieder kuehlen. Falls man allerdings sowieso den Verdampfer freilegen muss, dann kann da auch gleich ein Neuer rein. Bjoern wirds wohl als unvernueftig einstufen, aber bei einem Ersatzteilpreis von knapp $200 schliesse ich doch gerne einen undichten Verdampfer aus.
*g*
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
08 Nov. 2004 22:44 #18316
von frenek
frenek antwortete auf Ausdehnventil wechseln
Adil,
naja, naja... den ganzen Kram kannste im Grunde selbst wechseln - je nachdem, wieviel Zeit bzw. Geschick Du hast. Ist nur halt ein Haufen Fummelei. Dran denken, dass Du alle Schraub-/ Schlauchverbindungen mit Kälteöl benetzt und den neuen Trockner nicht offen in der Waschküche aufbewahrst ).
Spätestens beim Evakuieren wird sich zeigen, ob alles dicht ist. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Gruß
Frenek
naja, naja... den ganzen Kram kannste im Grunde selbst wechseln - je nachdem, wieviel Zeit bzw. Geschick Du hast. Ist nur halt ein Haufen Fummelei. Dran denken, dass Du alle Schraub-/ Schlauchverbindungen mit Kälteöl benetzt und den neuen Trockner nicht offen in der Waschküche aufbewahrst ).
Spätestens beim Evakuieren wird sich zeigen, ob alles dicht ist. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden