Sprache auswählen

Strombedarf Monoventil

Mehr
15 Mai 2019 20:28 #210585 von Gullydeckel
Strombedarf Monoventil wurde erstellt von Gullydeckel
Hallo an alle,

zum Thema Mono-/Duoventil bzw. schlapper Heizung gibt's hier viele Beiträge und vor allem Volkers ausführlichen Reparatur- und Prüfartikel. Ich trage mich mit dem Gedanken temporär ein anderes Ventil zu verbauen um dann in aller Ruhe mein originales Monoventil zur reparieren und vor allem auch zu prüfen.
Mein Ersatzteil hat eine Stromaufnahme von ca. 0,83A bei 12,0V. Kann ich das der Steuerung zumuten oder ist das zu viel?

Ich könnte ja jetzt raus in die Garage gehen, vorher mein Netzteil aus dem Keller holen und das anschließen und messen, aber das Tor ist schon zu, die Dicke im Schlafanzug und ich hier gemütlich hier vor der Tastatur... vielleicht weiß ja jemand spontan eine Antwort.

Viele Grüße
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 20:38 #210588 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Strombedarf Monoventil
Hallo Martin,

1 A kann der Temperaturregler liefern. Was ich aber nicht verstehe, ist, warum Du das machst. Denn den Einsatz des Monoventils hast Du doch mit 4 Schrauben draußen und den Umbau in 10 Minuten gemacht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 20:38 #210590 von citroen
citroen antwortete auf Strombedarf Monoventil
Moin,
setz doch zur Sicherheit ein Kleinrelais dazwischen.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 20:42 #210592 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Strombedarf Monoventil

Gullydeckel schrieb: Hallo an alle

Snip.

Ich könnte ja jetzt raus in die Garage gehen, vorher mein Netzteil aus dem Keller holen und das anschließen und messen, aber das Tor ist schon zu, die Dicke im Schlafanzug und ich hier gemütlich hier vor der Tastatur... vielleicht weiß ja jemand spontan eine Antwort.

Viele Grüße
Martin


Martin, bitte nenne dein weib nicht die dicke. Auch wenn sie solide gebaut ist, die höheren das nicht gerne.

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 20:46 #210594 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Strombedarf Monoventil
Hallo,

das Probem mit anderen Ventilen oder einem Relais ist aber, dass in die Temperaturegleung die Öffnungs- und Schließzeiten des Monoventils eingehen. Die verfälscht ihr so.

Dann doch lieber warmes Wetter abwarten und das die Leitungen zum Monoventil verschließen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 20:52 #210596 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Strombedarf Monoventil
Hallo Volker,

ich hatte das Ding den ganzen Winter in der Ecke liegen und irgendwann dann mal einen kleinen Wasserkreislauf zusammen mit der Heizungsunterstützungspumpe aufgebaut. Da lief auch alles und so habe ich gedacht: "Besser nicht dran rumfummeln, hast ja genug Arbeit diesen Winter". Die Heizung ist aber nach wie vor schlapp, auch bei abgezogenem Stecker. Und nach dem Studium der ganzen Beiträge zu dem Thema habe ich mir gedacht, dass es besser ist, diese Reparatur nicht so "on the fly" zu machen.
Ich kenne doch mein Glück mit meinen dicken Fingern - überall ist es beschrieben wie man's nicht macht, aber mir reißen als erstes die Drähte ab. Dann muss ich mir ja auch noch das Material besorgen und noch mindestens 10 Mal ganz intensiv die Anleitung lesen...

Mein "Überbrückungsteil" arbeitet einfach und solide, hat auch die selbe Schaltlogik (stromlos offen). Dann sehe ich auch gleich, ob es das wirklich war oder ob ich nicht doch noch einen anderen Bock drin habe. Und am Ende kann ich dann vielleicht auch was Sinnvolles hier in die Runde berichten.

Es geht uns doch um mehr als den schnellen Erfolg 8)

Viele Grüße
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 20:54 #210598 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Strombedarf Monoventil

citroen schrieb: Moin,
setz doch zur Sicherheit ein Kleinrelais dazwischen.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß aus Hamburg, Rainer


Ja - stimmt, gut Idee. Werde ich zur Sicherheit machen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 21:03 #210600 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Strombedarf Monoventil

Dr-DJet schrieb: Hallo,

Dann doch lieber warmes Wetter abwarten und das die Leitungen zum Monoventil verschließen.


Ja, auf warmes Wetter warte ich jetzt schon ziemlich lange. Bislang war die Heizung bei jeder (der sehr wenigen Fahrten) in Betrieb und nur knapp ausreichend. Im Moment würde ich dann eher die beiden Schläuche direkt verbinden anstatt sie zu verschließen.
Wenn es mir zu warm werden sollte, dann kann ich ja alles ausschalten, aber wenn ich die Heizung brauche, ist sie zu kalt - und das muss jetzt endlich mal besser werden. Der Regelbereich interessiert da mich momentan weniger.

Aber wir werden sehen. Dümmer werde ich dadurch nicht und am Ende gibt's dann vielleicht ein Ergebnis das auch andere interessiert. Und wenn ich hier nur vermelden muss, dass Du mal wieder Recht gehabt hast :-)

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum