Sprache auswählen

Kühlwasserverlust 560 SL

Mehr
04 Mai 2019 08:01 #209641 von nurderscp
Kühlwasserverlust 560 SL wurde erstellt von nurderscp
Moin liebe Gemeinde,
Passend zum Saisonstart zickt meine Lady mal wieder rum. Neuerdings spuckt Sie Kühlwasser aus. Gestern hatte ich nach vier Tagen Standzeit eine nicht unerhebliche Pfütze in der immer unter dem Wagen platzierten Wanne. Jetzt frage ich mich, wo das Leck sein könnte. Bühne, Rangierwagenheber, habe ich alles nicht. Was ich sehen kann, wenn ich mich drunter lege ist, dass das Kühlwasser an der Ölwanne entlang, nahe der Ablassschraube runter kommt. Bei heißem Motor kommt deutlich mehr, als bei kaltem Motor. Habe gestern die Wanne sauber gemacht und heute sind nur wenige Tropfen drin.
Gibt es für dieses Bild evtl. eine typische Ursache? Vielen Dank schon mal für die stets hilfreiche und nette Unterstützung eines KFZ-Laien.
Schöne Grüße aus Telgte
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 08:17 #209642 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hier noch Bilder zur Erläuterung...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 09:41 #209647 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo,

wo das Kühlwasser herkommt, sieht man auf den Bildern nicht. Kandidaten sind die Kühlwasserschläuch, die WaPu, vielleicht ist auch der Kühler undicht. Untersuche zuerst das Kühlsystem. Bei dem Wasseraustritt sollten das / die Löcher schnell gefunden sein.

Was mir nicht gefällt, ist das Wasser. Ist da überhaupt Frostschutz drin? In den USA hat man diesen häufig weggelassen. Ohne Frostschutz korridiert der Motor von innnen. Und was ist der braune Schleim? Rost, Öl oder Reste von Gartenerde.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 10:31 #209651 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Thomas,

bitte mach Dir doch mal die Mühe hier in den jüngeren Beiträgen nachzulesen. Das selbe Thema wird aktuell schon in 2 Threads behandelt, z.B. hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/21127-kuehlwasserverlust
Und der zweite Thread ist höchstens einen Tag älter.


Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 11:32 #209657 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Thomas,

ich stimme Udo zu, das ist keine kühlwassertypische Farbe. Das müsste blau/blaugrün sein.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 13:00 #209668 von Smart01
Smart01 antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Thomas,

es gibt nur maximal drei Flüssigkeiten im/am Auto, die gelb sind. Motorenöl, Kraftstoff und Bremsflüssigkeit - sofern diese nicht zu alt ist. Bei Kühlwasser muss man schauen, um welchen Fahrzeugtyp es sich genau handelt bei Deinem, hin und wieder kann auch dort eine Flüssigkeit eingefüllt sind die eine solche Farbessenz hat.

Welchen Geruch hat die Flüssigkeit? Dann kannst Du es ganz schnell eingrenzen.

Herzlichen Gruß, Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 14:07 #209677 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Zusammen,
Die Beiträge zu Kühlwasserverlusten (auch die jüngeren) habe ich gelesen.
Mein SL ist ein 560‘er. Auch im Ausgleichsbehälter sieht die Flüssigkeit ähnlich aus.
Sprit ist es definitiv nicht. Es riecht säuerlich und ist leicht schmierig. Das kommt möglicherweise davon, dass der Weg des Wassers ölig verschmutzt ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 14:28 #209680 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
die nassen Stellen an der Ablasschraube kenne ich, das ist bei meinem auch so, habe die Ursache aber bisher nicht gefunden. Auch die Farbe passt, ich bin aber bisher von Öl ausgegangen, wenn es wärmer wird schau ich mal wieder nach, denn er tropft nicht, sondern markiert sein Revier :-)

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 14:50 - 04 Mai 2019 14:52 #209683 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Zusammen,
hier noch Fotos, die erklären könnten, warum ich von Kühlwasser ausgehe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Passt halt von der Farbe her.
Letzte Änderung: 04 Mai 2019 14:52 von nurderscp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 15:55 #209690 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Thomas,

wenn die Suppe unter dem Motor hängt, dann ist eine Kühlwasserquelle im Bereich des Vs eine wahrscheinliche Option. Frank hat das hier beschrieben:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2111...wasserschaden#209417

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 16:04 #209691 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Mein Kühlwasser sah auch mal so aus - ergo das kpl System "gespült" und gegen vernünftiges getauscht .
Das sollte man in Deinem Fall vielleicht auch machen (oder machen lassen) und danach kpl abdrücken um zu sehen ob es dann auch tatsächlich das Kühlwasser ist.
Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2019 11:52 #209870 von PanTau
PanTau antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
...noch mal eine ganz andere Idee: Man kann den Motor sicher auch gut mit dem Endoskop oder einer modernen, preisgünstigen Fingerkamera nach Lecks absuchen. Damit müsste man sogar an der Drosselklappe vorbei unter die V-Brücke schauen können.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2019 12:34 #209878 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Riemenscheibe schon rostig...?
deine Wapu ist undicht.. greif einfach mal unter die wapu mit deinen finger , da ist 100% nass...
die suppe läuft dann unten an den ölwanne runter und voila...

yours rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2019 23:30 #210224 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Puh, bei mir war Gott sei dank nichts schlimmeres. Lediglich die Dichtung des Gehäusedeckels musste ersetzt werden. Nun ist er wieder dicht.
Und das Kühlmittel sei auch noch gut, sagte der Meister. Auffüllen hat gereicht.
Ich bin froh und freue mich auf das nächste schöne Wetter...
Danke für eure Hilfe um schöne Grüße aus Telgte
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2019 13:08 #210263 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hi Thomas,

"das Kühlmittel sei noch gut hat der Meister gesagt". Hat er den Frostschutz geprüft oder auch den Silikatgehalt?
Die Motoren wurden im Original mit einem Mittel befüllt, dessen silikatbasiertes Korrosionsschutzsystem nur eine beschränkte Zeit hält. Daher muss es alle 3 Jahre gewechselt werden (oder es hat mal jemand auf ein moderneres Zeug umgestellt, das hält länger).
Was fehlender Korrosionsschutz mit dem Motor anstellen kann (z.B. angefressene Zylinderköpfe) haben hier schon viele erlebt.
Wenn Du als nicht weißt wann der letzte Wechsel war und das Zeug so bläulich/grünlich aussieht, dann könntest Du mal einen Tausch in Erwägung ziehen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2019 14:14 #210268 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Thomas,

gestern dachte ich noch beim Lesen Deines letzten Posts, daß jeder wissen muß, was er tut, aber ich bin absolut Martins Meinung. Kühlwasser, das so aussieht und so riecht wie Deins, würde ich definitiv austauschen, was auch immer die Werkstatt sagt.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2019 15:27 - 11 Mai 2019 15:28 #210272 von Marcel
Marcel antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Moin Thomas,

den Ausführungen von Martin und Lutz kann ich mich nur anschließen.

Und wenn Du ein Purist bist kannste das folgende reinschütten, nachdem die alte Suppe raus ist.
Das ist auch zugelassen, schaust Du auch hier

Zitat: Alle Konzentrate bzw. KFM, die in den Blättern 325.x gelistet sind, müssen mit ca. 50 Vol.-% Wasser eingesetzt werden.
Dieses Mischungsverhältnis ist u. a. wichtig für:

den Gefrierpunkt
den Siedepunkt
die Wärmeabfuhr
den Anteil des Korrosionsschutzes


A 000 989 08 25 Frostschutz nach 325 Kühlmittel, abgefüllt in 1,5 l Flaschen

Wäre natürlich prima wenn Du die komplette Kühlmittelmenge von 13,5 Liter ablassen kannst.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 11 Mai 2019 15:28 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2019 16:56 #210277 von krissbay
krissbay antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Welches Kühlmittel nehmt ihr denn? Glysantin G48?

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2019 18:09 #210285 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Chris,

nein. G48 ist die alte IAT-Technologie mit Silikat - muss man alle 3 Jahre wechseln. Bei 13,5l eine Riesensauerei - von der Panscherei her, finanziell und auch ökologisch.
Ich fahre jetzt G12++, das müsste ich theoretisch nie wieder wechseln. Ist natürlich für die alten Motoren nicht freigegeben.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2019 18:59 #210289 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Ich erinnere daran, daß ein Forumsmitglied hier schon einmal Seltsames erlebte (Gelee im Kühlsystem), nachdem er ein anderes Frostschutzmittel verwendet hatte, vermutlich weil noch Restmengen des alten Mittels im System vorhanden waren, was die Regel sein dürfte.
Ich bleibe bei G48 - keine Experimente ..... ;)
Der alte Kram geht zum örtlichen Recyclingcenter.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2019 23:09 #210304 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Korrekt Lutz,

was man mit welchem Stöffchen mischen darf und was nicht, sollte man immer vorher wissen bzw. in Erfahrung bringen. Der Punkt ist ja auch, dass man die 13,5l selten komplett rauskriegt (wer macht sich schon die Mühe die Ablassschrauben am Kurbelgehäuse zu finden und dann auch zu öffnen).
Die modernen Kühlmittel sind aber auch punkto Mischbarkeitstoleranz deutlich weiter. Gelee gibt es ab G12++ nicht mehr.
Das ist aber wie beim Thema Öl. Es gibt 1000 Wege um glücklich zu werden – alle funktionieren und so möge jeder seine eigenen finden.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2019 07:52 #210312 von Mecki
Mecki antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Moin Martin ich oute mich jetzt auch mal :whistle: ich habe auch auf das G12++ gewechselt und wurde schon öfters angesprochen das mein Kühlmittel die falsche Farbe hätte, in einen 107er gehört G 48,sehe das ja mittlerweile anders.Ich hatte aber beim Kühlmittelwechsel beide Ablaßschrauben geöffnet in der Hoffnung die kompletten 13,5 l ablassen zu können.Weit gefehlt, insgesamt
hatte ich dann ca.10l beisammen und die restlichen 3,5l steckten dann wohl im Heizungskosten fest.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2019 11:28 #210339 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Genau so war es bei mir auch, trotz Öffnen der Ablassschrauben am Kurbelgehäuse sind nicht mehr als 10l zusammen gekommen.
So wie es Martin geschrieben hat, war mein Hinweis zu verstehen: daß man sich bewusst sein sollte, daß man mischt und was man mischt.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2019 21:30 #210447 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Kühlwasserverlust 560 SL
Hallo Zusammen,
Danke für eure Hinweise. Der Meister hatte wohl eventuell etwas wenig Zeit für meinen Wagen. Frostschutz und Korrosionsschutz hat er aber geprüft. War beides gut. Trotzdem möchte ich das System bei nächster Gelegenheit spülen lassen. Bei dem Wartungsstau, mit dem der Wagen aus den USA gekommen ist, hätte ich das schon gerne. Dann kommt neues Kühlmittel rein. Mal sehen, welches der Meister empfiehlt.
Bis denen
Thomas aus Telgte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden
Powered by Kunena Forum