- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
Edelstahlkappen für Radschrauben Barockfelge
- saxophonossi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
hat jemand Info ob es für die Radschrauben der Barockfelge Edelstahlkappen gibt. Wenn ja welche Teilenummer beim Freundlichen.
Oder gibts das nur beim Zubehörhandel?
Danke.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Polieren der Originalbolzen kommt besser, hält aber nicht lange.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331

Nur fuer Perfektionisten ...!
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
es gibt diese Kappen aus Metall , sind verchromt . Habe die auch auf meinem SLC . Habe die in der Bucht gekauft : lagen so weit ich mich erinnere bei ca. 10 Euro / Satz .
Gerade gefunden :https://www.ebay.de/itm/Radschraubenkappen-METALL-Kappen-Chrom-17mm-20-stuck-ALUFELGEN-fur-5-Loch/400279533930?hash=item5d3284f96a:g:bsYAAOSwLVZVm5yR
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus0460
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 1
die Käppchen von ebay sehen wirklich gut aus und sind ja wohl auch ziemlich preiswert. Kann man kaum 'was verkehrt machen! Meine Frage aber: Sind die Dinger im Vergleich zur Lackierung der Felge nicht zu glänzend? Passt der Hochglanzlook, so im Vergleich...?
Gruß, Klaus
280SL Automatik, lapisblau #932, MB-Tex Creme, Buchhalterausstattung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
wie das mit den Barockfelgen aussieht weis ich nicht , fahre Rial Felgen.
Aber schau mal hier : www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc.../1092166480-223-1391
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
könntest du mal ein Foto von deiner Felge machen? Die auf ebay kleinanzeigen überzeugt irgendwie nicht so. Edelstahl und nicht verchromt sieht wahrscheinlich besser aus.
Danke.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
hab mir bei Ebay einen Satz lange Radschrauben "günstig" gekauft, 100€. Sehen noch einigermaßen aus, bißchen Flugrost. Das Polieren/Satinieren der Edelstahl-Kappen funktioniert auch ganz gut. Mir fällt aber auf, dass dass das Material der Kappen an den Ecken leicht aufgeworfen ist, was wahrscheinlich auf das Fest- und Losschrauen des Vorbesitzers schließen lässt. Kriegt man wegpoliert aber wird wahrscheinlich beim nächsten Mal Anschrauben wieder passieren. Es wäre also sinnvoll, erst die Kappen abzumachen, dann die Bolzen anzuziehen und zum Schluss die Kappen drauf. Außerdem könnte man dann den Bolzenkopf ohne die Kappe noch etwas intensiver bearbeiten.
Nur..... die Kappen sind so rammelfest bei meinen Schrauben, dass ich sie nicht runterbekomme. Hat jemand eine Tipp?
Danke,
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
ich kann Dir bei Deinem Problem leider nicht helfen.
Kann es sein, dass Du die Begriffe Barockfelge und Gullideckelfelge vertauscht hast?
Barockfelge ist für Vormopf und braucht keine überlangen Radbolzen.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
danke für die Klarstellung, mir es bewusst, was der Unterschied zwischen Gullideckel und Barock ist, (obwohl lange Radbolzen in Barockfelgen bestimmt auch ihren Reiz hätten.

Mir geht es nur um die Zierkappen. Ich habe momentan in meinen Gullys nur kurze Radschrauben und mir deswegen bei Ebay einen einigermaßen günstigen Satz langer gekauft und diesen inzwischen kosmetisch wieder ein bißchen aufgehübscht. Ich fürchte nur, dass, wenn ich diese montiere, etwas Material der Zierkappen durch die Nuss wieder verformt wird.
Aber dann ist das halt so. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tecken2
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 32
Gruß
Bernhard aus Osnabrück
Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
che72 schrieb: , (obwohl lange Radbolzen in Barockfelgen bestimmt auch ihren Reiz hätten.
Gruß,
Christian
Habe ich probiert, sieht nicht aus.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, glaub ich.
Ich fürchte nur, dass, wenn ich diese montiere, etwas Material der Zierkappen durch die Nuss wieder verformt wird.
Die Zierkappen kommen doch erst nach der Montage drauf, oder seh ich das falsch. Wie sollen die mit der Nuss in Kontakt kommen?
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tecken2
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 32
Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
auf dem Foto von Bernhard von den Barockfelgen sieht man, dass die Abdeckkäppchen auf den Barockfelgen kleiner sind als der Schraubenkopf. Deswegen kommen sie beim Festziehen auch nicht mit der Nuss in Berührung. Bei meinem Radschrauben sind Abdeckkappe und Schraubenkopf gleich groß. Und wenn diese dann nicht genau fluchten, kann es sein, dass man mit der Nuss Material aufwirft, wie man auf meinem angehängten Foto zu sehen ist. Leider kriege ich die Kappen nicht ab, sodass ich sie hinterher draufstecken könnte.
Aber was soll's. Wir müssen das Thema jetzt auch nicht weiter ausbreiten. So wichtig ist es nicht.
Danke für eure Beiträge!
Gruß,
Christian
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
ich weiß nicht, was Du für Radbolzen hast, aber Original für die Gullydeckel sind die nicht. Bei mir sind die Köpfe Vollmaterial und so eine Kappe wie bei Dir passt bei meinen nicht.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das oben von Christian eingestellte Foto zeigt den Kopf einer Kanaldeckelfelge; wenn sie dann auch 95 mm lang ist.
Martin,
so wie Du es beschreibst ist es NICHT Original
So wie auf meinem Bild, so wurde er ausgeliefert, natürlich mit anderen Reifen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.