- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Radkappen aufbereiten lassen
- Grimaldi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Kratzer im Chrom lassen sich nicht entfernen, rausschleifen oder rauspolieren. Da hilft nur neu verchromen.
Weiß jemand, ob die Radzierblenden verchromt sind?
Ich könnte mir vorstellen, dass sie aus Edelstahlblech gefertigt und anschließend nur poliert wurden.
Wären sie aus Edelstahl und nicht verchromt, könntest du die Kratzer mit Nassschleifpapier (600er => 1000er => 2000er) rausschleifen und anschließend mit Politurpaste das Edelstahlblech auf Hochglanz polieren.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Ich habe bei meinem 560 die verchromten Gullydeckel. Leider sind diese mittlerweile in ziemlich schlechten Zustand und würde diese auch gern irgendwann restaurieren wollen. Verchromen geht glaube ich nicht neu, aber ich hätte sie gerne wieder zumindest so glänzend wie möglich. Was wäre da eine Möglichkeit?
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Bei den verchromten Gullideckeln hilft nur Chrompolitur oder neuverchromen. Rausschleifen geht nur bei Edelstahl.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nussgesicht
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 5
Ich habe noch neuwertige, unlackierte 14 Zoll Kappen, ohne Kratzer.
Wäre das etwas für dich ?
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Dann wird es wohl unterschiedliche geben
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
dann hast Du wohl keinen Edelstahlmagneten genommen

Nee, im Ernst: Ich habe von den Kappen keine Ahnung, möchte nur anmerken, dass es auch Edelstähle gibt, die magnetisch sind.
Wer sich gerne in wissenschaftlichen Details verlieren will, der kann dazu hier mal etwas schmökern:
www.edelstahl-rostfrei.de/downloads/iser/MB_827.pdf
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Martin war schneller...
Ohne flax bei den 15 Zoll deckeln ist sicher keine Beschichtung drauf ..
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Sandokan500 schrieb: bei meinen Radkappen hält das Magnet, also kein Edelstahl.
Dann wird es wohl unterschiedliche geben
Mag sein.
Ich habe zwei verschiedene in der Garage hängen, beide sind unmagnetisch. Meine vier und zwei die meiner Meinung nach von einem 123 stammen, denn die Farbe, son Ockergelb, kann ich mir bei einem SL nicht vorstellen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
..warum auch wie Martin schrieb ..Es gibt rostfreie Stähle die Anforderung entsprechend im kfz Bereich verwendet werden .Magnetisch sollte eine Radkappe sicher nicht sein weil.. ...Denkschublade aktivieren.....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Opel, VW, Ford und wahrscheinlich noch viele andere waren aus normalem Stahlblech, nur die äußeren Zierringe, die waren teilweise aus eine Alulegierung.
Beim Export Käfer sah man es oft, Kappen rostig, Zierringe nicht.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Nur darauf wollte ich hinweisen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also zu Theorie des Ferromagnetismus kann ich folgendes schreiben: Es hängt alles von den Weißschen Bezirken und deren Ordnung oder Unordnung ab. Wenn die Radkappe magnetisch geworden sein sollte, einfach mal so lange mit glühenden Bremsen fahren, bis sich die Ordnung wieder in statistische Unordnung aufgelöst hat.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Da fällt mir gerade die verpasste Chance mit den 15“ Radkappen wieder ein. In den Anfangsjahren des Gebrauchtteilecenters wurden mal 15“ Radkappen mit minimalsten Oberflächenschäden vom Lagern angeboten. Der Neupreis war damals auch nicht sonderlich hoch, im Gegensatz zu heute für um die 300 € das Stück.
Etwa 500 Stück waren das. Für 10 DM pro Teil.
Gruß Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Vom 116er nicht magnetisch
Vom 109er magnetisch
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidtmitdt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 62
an meinem 280SL aus 1981 sind die originalen, also ab Werk, Radkappen dran. Neulich habe ich baugleiche neue Radkappen gekauft, bei H. Greipel. Beim Nebeneinander halten, aber auch ehrlich gesagt nur dann, ist mir aufgefallen, dass die Originalen aus 1981 einen anderen, also höheren Glanz und eine minimal andere metallische Farbe haben.
Ich vermute, dass die Originalen verchromt sind und die neulich gekauften nicht. Der Glanz der neulich gekauften wird ein Edelstahlglanz sein, er ist minimal stumpfer und dunkler als der verchromte Glanz.
Kann man die Nichtverchromten verchromen lassen und wenn ja, wovon ich ausgehe, wer macht so etwas im Raum Ruhrgebiet/Münsterland? Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?
Gruß, Stephan
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Ja, aber eine Empfehlung im Münsterland habe ich nicht. Da der Spaß teuer wird, würde ich es nur machen wenn ich bei 2 m Entfernung ein störendes Gefühl hätte. Es es ein Unterschied, ob man Chrom oder Edelstahl direkt neben einander legt oder nur die Edelstahlkappen am Fahrzeug betrachtet. Ich konnte schon öfter feststellen, dass sog. Oldtimerexperten den tollen Chromglanz meiner Edelstahlstoßstangen gelobt haben.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Gleich, welches Material: reinigen - polieren - abkleben - grundieren - lackieren, ggf. mehrfach und dann mit Klarlack - polieren - montieren.
Grüße Ulli, der seine 15"er für den 116er und den SLC so behandeln hat lassen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2778
- Dank erhalten: 1951
Radkappen , diesmal vom Vorgänger , abgeklebt ,weil es gut werden soll .
die vom 107 mach ich auch so kompliziert , nicht das ich den Stern nicht hätte , aber saubere Kanten , EP , Farbe , Klarlack .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.