- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Motorwechsel nach Kurbelwellenschaden
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Nachdem sich bei mir unbemerkt währen der Fahrt das Gestänge an meinem M110-Motor gelöst hatte, bemerkte ich ein starkes Klopfen aus dem Motorraum.
Diagnose: Motortod durch mangelnde Schmierung; mindestens ein Pleuellager ist hin und in die Kurbelwelle hat’s n bissl gefressen...
Und jetzt die Frage:
Mir wurde ein Motor zum tauschen angeboten aus einem W116 (mit D-Jetronic, Tauschmotor, dokunentiert ca. 5.000 km gelaufen, das ganze Fahrzeug samt Motor als „Ersatzteilelager“ bekomme ich für 1.000 € ). Soweit ich weiß, hat mein M110 (SLC von 1978) schon die K-Jetronic verbaut.
Lässt sich der Motor aus dem W116 bei mir grundsätzlich einbauen? Ist das auch ohne Wechsel von K- auf D-Jetronic möglich?
Wenn nicht: Würde ein Motorwechsel samt entsprechendem Einbau der passenden Steuergeräte mit vertretbarem Aufwand möglich sein? Ich würde den Einbau von einer Werkstatt durchführen lassen, möchte aber am Ende nicht mehr zahlen, als würde ich einen generalüberholten PASSENDEN Motor einbauen lassen.
Würde mich über eure Ratschläge freuen!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4501
- Dank erhalten: 2132
das wird auf jeden Fall bedeutend teurer als einen M110 Motor aufzutreiben, die gibt's gefühlt wie Sand am Meer. Der Umbau von K auf D ist nicht zu unterschätzen, wenns vernünftig gemacht sein soll !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Das Angebot für den M110 aus den W116 hörte sich halt erstmal nach nem Schnapper an...
Aber wo finde ich n guten Ersatzmotor? Ich schaue derzeit nur in der Bucht oder bei den Kleinanzeigen und finde dort nur Motoren ohne jegliche Dokumentation.
Kennt wer eine gute Quelle?
Oder würde mir jemand sogar eher eine Reparatur (Pleuellager wechseln, Kurbelwelle schleifen etc.) empfehlen?
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4501
- Dank erhalten: 2132
Ich würde versuchen meinen original Motor wieder instandzusetzen wenn es geht.
Wie ist denn das passiert, welches Gestänge soll denn das verursacht haben ?
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Satz kurbelwellenlager kosten 140,— US-Dollar
www.autohausaz.com/pn/11933633-130030004...7EAQYAiABEgLBg_D_BwE
Ein Satz Pleuellager kosten 82,— US-Dollar
www.autohausaz.com/pn/1100300060
Dichtsatz, 100,—
Wenn sonst nichts am Motor ist, sollte dieses der preiswerte weg Sein.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
da hat die Kurbelwelle mit Sicherheit auch etwas. Ist die überhaupt nachschleifbar, denke die ist Einsatz gehärtet.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Es gibt auch Übermaß-Lagerschalen
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Ich werde wohl auf die Kosteneinschätzung meiner Werkstatt warten und abhängig davon erwägen, einen Ersatzmotor zu kaufen.
Muss eigentlich der ganze Motor raus, wenn man die Kurbelwelle rausnehmen will und die Pleuellager und Wellenlager wechseln will?
Habt ihr Tipps, wo man am besten passende Ersatzmotoren herbekommt und worauf ich beim Kauf achten sollte?
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hier im Kölner Bereich (Kerpen) befindet sich eine Firma die nur mit Mercedes-Benz Fahrzeugen arbeitet.
Ein Bekannter hatte bei denen gleich 3 Stück M103 besorgt.
Der M 110 ist ja auch nicht gerade selten!
mkam.de/de/
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Sicher muss der Motor raus, wenn du sicher bist, dass nur die Lagerschalen und Kurbelwelle einen defekt haben,Gotthard schrieb:
Muss eigentlich der ganze Motor raus, wenn man die Kurbelwelle rausnehmen will und die Pleuellager und Wellenlager wechseln will?
dann kannst du den Kopf drauf lassen.
Ich würde den ganzen Motor zerpflücken, ist keine Affäre bei diesem Motortyp.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Leider keine Ahnung wieviel der gelaufen hat
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Sandokan500 schrieb: Habe hier noch einen kompletten M110 stehen.
Leider keine Ahnung wieviel der gelaufen hat
@Sandokan500: Das hört sich grundsätzlich interessant an.
Kannst Du mir anhand der Daten auf der angehängten "kleinen" Datenkarte sagen, ob Dein motor ohne Umbauten problemlos in meinen 280er SLC passen würde? Kannst Du mir (ggf. per PN) etwas mehr über den Motor sagen, Funktionalität, wann das letzte mal gelaufen, Nummer, etc. und ggf. Deine Preisvorstellung?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mal ein paar Frage an alle:
Mein Mechaniker hat mir dringend geraten, eine Datenkarte bei MB zu bestellen, damit ordentlich bestimmt werden kann, welcher motor genau passen für mein Auto ist.
1. Kann man das auch mit der kleinen Datenkarte (Foto) bestimmen und so die 130-150€ sparen)? Hätte andernfalls jemand hier eine passende große Datenkarte zu meiner kleinen?
2. Ich habe auf E-Bay mit einem Händler Kontakt aufgenommen, der mir schrieb, dass sein Motor "zu 100 % passend" sei. Hier die Anzeige:
www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-Oldtimer-M...80fffa4a55%7Ciid%3A1
Ich kann das irgendwie nicht zuordnen mit meiner kleinen Datenkarten. Könnt ihr mir da helfen?
Würde ggf. auch dieser Motor passen(?):
www.ebay.de/itm/Motor-Mercedes-M110-W107...f:g:v6sAAOSwoOxcf5BS
Würdet Ihr mir zu einem "Händler"-Motor raten oder seht ihr kein Problem, von Privat zu kaufen?
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
wenn ich Deine Datenkarte richtig interpretiere, hast Du ein Schaltfahrzeug (?)
Dann solltest Du, wenn Du den Motor tauscht, unbedingt einen Motor für Schaltgetriebe kaufen. Und dann die Kurbelwelle Strangwuchten lassen. Das ist aus meiner Sicht das Wichtigste, sonst fängst Du Dir wieder Probleme ein, von potentiell unruhigem Motorlauf einmal abgesehen. Hier schweigt sich der eBay-Verkäufer aus; das Einstellen der Motornummer, aus der dies ersichtlich ist, vergessen die schnell mal ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Gotthard schrieb: Danke für eure Hilfe!!!
Sandokan500 schrieb: Habe hier noch einen kompletten M110 stehen.
Leider keine Ahnung wieviel der gelaufen hat
@Sandokan500: Das hört sich grundsätzlich interessant an.
Kannst Du mir anhand der Daten auf der angehängten "kleinen" Datenkarte sagen, ob Dein motor ohne Umbauten problemlos in meinen 280er SLC passen würde? Kannst Du mir (ggf. per PN) etwas mehr über den Motor sagen, Funktionalität, wann das letzte mal gelaufen, Nummer, etc. und ggf. Deine Preisvorstellung?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mal ein paar Frage an alle:
Mein Mechaniker hat mir dringend geraten, eine Datenkarte bei MB zu bestellen, damit ordentlich bestimmt werden kann, welcher motor genau passen für mein Auto ist.
1. Kann man das auch mit der kleinen Datenkarte (Foto) bestimmen und so die 130-150€ sparen)? Hätte andernfalls jemand hier eine passende große Datenkarte zu meiner kleinen?
2. Ich habe auf E-Bay mit einem Händler Kontakt aufgenommen, der mir schrieb, dass sein Motor "zu 100 % passend" sei. Hier die Anzeige:
www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-Oldtimer-M...80fffa4a55%7Ciid%3A1
Ich kann das irgendwie nicht zuordnen mit meiner kleinen Datenkarten. Könnt ihr mir da helfen?
Würde ggf. auch dieser Motor passen(?):
www.ebay.de/itm/Motor-Mercedes-M110-W107...f:g:v6sAAOSwoOxcf5BS
Würdet Ihr mir zu einem "Händler"-Motor raten oder seht ihr kein Problem, von Privat zu kaufen?
Hallo Michael,
nein, mein 280er SLC hat ein Automatikgetriebe.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
schicke diese Datenkarte bitte zusammen mit der Fahrgestellnr. udn Motornr. an
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
. Dann hast Du doch alles zusammen, was Du brauchst. Evlt. hat Frank den auch schon.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Ich bin verwirrt:
107 022 10 008260 ist Deine Fahrgestellnummer.
022 steht für das Baumuster - 280SLC
1 für Linkslenker
0 für Handschaltung (!) - würde ich so sehen, Automatik wäre 2.
Bist Du sicher, dass Du noch das originale Getriebe bzw Motor/Getriebe hast?
Oder übersehe ich etwas?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Mache ich gern.
Welchen M110 Motor ich nun genau als Ersatzmotor besorgen sollte, weiß ich aber immer noch nicht.
Wie bekomme ich das heraus?
@Michael:
Mir ist von einem Motor/Getriebewechsel nichts bekannt. Ob noch der Ori-Motor drin ist, weiß ich nicht.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Den Fahrzeug 10702210008260 hat original den Motor 110986 10 003623 Getriebe 716006 00 121428 verbaut. Also brauchst Du einen 110986 Motor für Handschaltung. Bis auf das Datum der Auslieferung und der Erstzulassung haben wir schon alles. Produktions- und Aufbaunr. haben wir jetzt von Deinem Zettel gelernt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
anscheinend wurde Deinem Auto ein anderes Getriebe verbaut. Dann brauchst Du einen 11098612... Motor für Automatikgetriebe. Das gilt aber auch nur, wenn Du ein zu Deinem Baujahr passendes Automatikgetriebe hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Idealerweise einen M110.986.12.xxx wenn Du ein Automatikgetriebe hast.
Ein M110.986.10 für Schaltgetriebe geht auch, da laut WIS der Wuchtzustand übertragbar ist.
(Fast) jeder andere wird irgendwie auch gehen, die Frage ist wie gut und wie Original Du es haben möchtest.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich würde mir einen guten Motor eines W126 280 SE ab Energiekonzept 10/81 suchen und den samt Getriebe und Differential einbauen. Die schlucken deutlich weniger. Dann musst Du evtl. noch den passenden Tacho installieren.
Oder Du schaust mal nach, was für eine Motornummer Dein jetzt verbauter Motor hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Wenn du einen Ersatzmotor mit Garantie findest, dann kannst du dir einigermassen sicher sein das du ihn ohne weiteres einbauen kannst.
Bei allen anderen Motoren müsstest du, um sicher zu sein das du nicht das selbe Elend in kürzester Zeit wieder hast, die Mechanik, Kompression ect. Testen/kontrollieren, in Stand setzen (lassen).
Die zu erwartenden Kosten werden warscheinlich denen nahe kommen, die es braucht um deinen wieder zum Leben zu erwecken.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Hallo nocheinmal.
Ich bin heute sicherheitshalber noch einmal zum Parkplatz meiner Werkstatt gefahren und habe die Motornummer nachgesehen. Diese lautet:
110 986 12 006988
Es handelt sich um ein Kfz mit Automatikgetriebe.
Die Fahrgestell-Nr. auf der Plakette vorn auf dem Querträger unter der Motorhaube habe ich bei der Gelegenheit auch noch einmal nachgesehen. Diese lautet:
107 022 12 005966
Das ist auch die Nummer in meinem Fahrzeugschein. Die Datenkarte die oben gepostet habe scheint also nicht zum Fahrzeug zu gehören.
@volker:
Danke Dir sehr fürs raussuchen. Es tut mir leid, dass das wohl umsonst war...
Ich hänge mal ein paar Fotos an.
Ich verstehe das jetzt so, dass ich einen M110.986.12.xxxx besorgen sollte (wobei die 12 für Automatik steht). Richtig?
Wenn ihr erlaubt, werde ich Anzeigen hier reinstellen, wenn ich was finde und euch um Rat fragen, was davon zu halten ist...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wie kann man denn seine eigene Fahrgestellnr. nicht wissen? Zu dem richtigen Fahrzeug habe ich nichts. Vielleicht ist er bei den kürzlich von mir gescannten 700 Fahrzeugen auf Microfiches von 1978 - 1983 dabei. Die muss aber Frank25 erst eingeben.
Na ja,, immerhin weißt Du, dass Du einen M11098612 xxx original hattest und dass Du so einen brauchst. Oder eben einen anderen 280 mit der kompletten KA-Jetronic und Zündung aus einem anderen Fahrzeug wie W116 oder besser W126 ab Energiekonzept.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
versuch erst ein mal deinen Motor wieder in stand zu setzen. Kosten sind warscheinlich ähnlich und du weisst was du hast, zumal es ja warscheinlich der Orginal Motor ist (Auch wenn das mit der Orginalität bei all den Umgefrickelten Amigurken immer weniger wichtig zu sein scheint;).
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Dr-DJet schrieb: Hallo Gotthard,
ich würde mir einen guten Motor eines W126 280 SE ab Energiekonzept 10/81 suchen und den samt Getriebe und Differential einbauen. Die schlucken deutlich weniger. Dann musst Du evtl. noch den passenden Tacho installieren.
Oder Du schaust mal nach, was für eine Motornummer Dein jetzt verbauter Motor hat.
Kann ich einen Motor „ab Energiekonzept 10/81“ auch mit dem vorhandenen Getriebe verbauen?
Ich finde derzeit nur Motoren ohne Getriebe, die von der Nummer her passen.
@Michael: von einer Instandsetzung sehe ich aus Kostengründen ab. Außerdem war mein M110 wegen undichter Kopfdichtung schon in Reparatur, da hatten sich im Zylinderkopf starke Standschäden gezeigt. Deshalb will ich lieber einen Ersatzmotor
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
in unserem Telefonat gestern Abend hat Christian vom M110 ab Energiekonzept abgeraten. Nach seiner Erfahrung gehen die schneller defekt. Also dann doch der M110.986 oder einer aus dem W116 mit Umbau der Ölwanne und Aggregate. Beim M116 / M117 ist der Energiekonzept Motor okay. Den M117.963 fahre ich selbst im W126.
Hast Du Dein EZ Datum dem Frank25 geschickt?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Dr-DJet schrieb: Hallo,
in unserem Telefonat gestern Abend hat Christian vom M110 ab Energiekonzept abgeraten. Nach seiner Erfahrung gehen die schneller defekt. Also dann doch der M110.986 oder einer aus dem W116 mit Umbau der Ölwanne und Aggregate. Beim M116 / M117 ist der Energiekonzept Motor okay. Den M117.963 fahre ich selbst im W126.
Hast Du Dein EZ Datum dem Frank25 geschickt?
Danke Volker! Du (und Chrstian) hilfst mir sehr.
Ich werde jetzt diesen M110 aus nem BJ 1980 kaufen
www.ebay.de/itm/Motor-Mercedes-M110-W107...f:g:v6sAAOSwoOxcf5BS
Irgendwelche Einwände?
Frank25 will ich nicht auch noch nerven, geschickt hab ich ihm deshalb nichts
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.