- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Auffrischen Temperaturwählrad
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
mit dem Aussehen der Beschriftung meines Temperaturwählrades war ich nicht mehr zufrieden und da ich mich sowieso gerade damit beschäftigte, sah ich mir das mal etwas näher an. Die erhältlichen Ersatzstreifen gefallen mir von der Symbolik her nicht.
Also entfernte ich erst einmal den ganzen Streifen vom Temperaturwählrad, auf dem er ohnehin nicht mehr gut klebte. Bei näherer Betrachtung zeigte sich, daß eigentlich nur ein sehr dünner, durchsichtiger Kunststoffstreifen auf dem eigentlichen Beschriftungsstreifen zerknittert ist und das Ganze unansehlich macht. Dieser Streifen lies sich ohne große Mühe entfernen und der Beschriftungsstreifen sah danach ziemlich perfekt aus. Ich habe ihn dann zunächst mit Silikonentferner gereinigt und Klebstoffreste auf der Rückseite entfernt, genauso wie beim Temperaturwählrad. Dann habe ich den Streifen neu auf das Rad aufgeklebt.
Das sah schon ziemlich gut aus. Nur hatte der entfernte dünne Kunststoffstreifen ja sicher eine Funktion, vielleicht als Abriebschutz? Da ich gerade meine Holzteile neu lackierte, hatte ich die Idee, den dort verwendeten 1K Polyurethanlack (Yachtcare G8 Super) einzusetzen. Da das Produkt lösemittelhaltig ist, testete ich erst einmal an den später nicht sichtbaren Enden des Beschriftungsstreifens mit einem Tupfer, ob sich Streifen oder Beschriftung eventuell auflösen. Das war nicht der Fall und ich strich daraufhin den Streifen mit einem feinen Malpinsel 2 Mal mit dem Lack. Hier ein Vorher/Nachher Bild:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch wenn das Vorher-Bild ein verrauschtes Handyfoto ist und das Nachher-Bild mit einer "richtigen" Kamera gemacht wurde, kann man den Unterschied ganz gut erkennen, glaube ich. Ich bin jedenfalls zufrieden.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das sieht richtig gut und professionell aus.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da oben in Lappland hätte es doch gereicht, nur die rote Seite oder gar nur MAX neu anzumalen.

Sieht gut aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
sauber gemacht, sieht super aus!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Dr-DJet schrieb: Hallo Lutz,
da oben in Lappland hätte es doch gereicht, nur die rote Seite oder gar nur MAX neu anzumalen....
Manchmal braucht man da schon die "MIN"-Einstellung, da wäre es aber eine Option gewesen, als Piktogramm eine Mücke drauf zu malen

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas64
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 8
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Martin, so kalt kannst Du das im Auto gar nicht machen! Die Mücken hier sind hart im Nehmen; ich habe schon welche gesehen, als ziemlich verbreitet noch Schnee lag.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153

Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Chromix schrieb: ... Martin, so kalt kannst Du das im Auto gar nicht machen! Die Mücken hier sind hart im Nehmen; ich habe schon welche gesehen, als ziemlich verbreitet noch Schnee lag.
...
Ja, selbst die Mücke sind da oben was Besonderes.
Aus gegeben Anlass - auch wenn schon uralt und ggf. ausreichend bekannt - hier der Klassiker in diesem Zusammenhang:
www.schmunzelmal.de/Kaelteskala.htm
Ist einfach so nett, hat einen wahren Kern und ausreichend Autos kommen auch drin vor.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
aus dem Bauch heraus

Sitzen in den Temp. Wählrädern Lämpchen drinnen, eventuell sogar die gleichen wie im Ki, die mit T5 Sockel 1,2W?
Kann es auch sein, dass in den restlichen Schaltern (Fensterheber, usw....) auch diese Lämpchen sitzen?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Ausnahme: In die Spinne, die die Lichtleiter versorgt, gehört eine 1,2W Glassockel Lampe, sonst kommt am Ende der Lichtleiter nichts mehr an, zumindest ist das meine leidvolle Erfahrung, weil ich die falsche 0,4W eingesetzt und lange nicht gepeilt hatte, warum es „oben“ dunkel blieb.
Die 0,4W Lampen bekommt man auch ohne Mitglied zu sein über den 123 Club
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Gibt es hier LED Ersatz?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Auf der Lampe steht 1,2W, sie hat folgende Maße Länge inkl. Sockel 16mm, Kopfdurchmesser 4,8mm
Und nun, scheint es doch wieder Unterschiede zu geben .............
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
zB www.ebay.de/itm/10x-W1-2W-W2x4-6d-T5-12V...5:g:wh4AAOSwL1hbl~rV - musst mal suchen was aus D geliefert wird da der Versand auch China durch Chinese New Year langsamer wird und ab Ende Januar zu stocken kommt - im Anschlus erst wieder ab März bestellen vorher aus Erfahrungen lieber nicht :no: mit dem Einsatz von LEDs hast du sehr lange Ruhe bezüglich defekten Birnen, es wird heller (ich nutze wenn möglich > 5.000K Tageslicht Weiss) und du hast fast keine Hitze mehr. Manchesmal sind die Dinger auch teurer als herkömmliche Birnen, da muss man(n) die Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten abwägen. Bei löten ACHTUNG plus und minus müssen passen.
Der Anbieter hat eine schöne Beschreibung der Namen/ Bezeichnungen der einzelnen Leuchtmittel - hilft beim Gockeln

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
also doch die gleichen Lampen wie zum Teil vom Ki, die 1,2W T5.
Also scheint es so, als wären im Gebläsestufenregler links und dem rechten Gebläserichtungsregler diese verbaut zu sein.
Ich hol mir mehrere, weil ich überzeugt bin, dass die auch in den anderen Schaltern verbaut sind.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Ich würde da keine 1,2W Lampe einsetzen ...
Bist Du ganz sicher, dass es sich noch um die erste Originale handelt?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Ich erinnere mich an vieles aber nicht an alles

Ich zieh noch die vom linken Drehknopf ab und schau dort nach.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Eine Canbus-LED verursacht bei einem Defekt keine Fehlermeldung im "Bord-Computer" bzw. die entspr. Kontrolllampe im Ki leuchtet nicht auf.
Meldet unsere Kontrollleuchte im Ki eigentlich jede defekte Lampe oder nur die wichtigen aus Sicht der StVZO ?
Sollten die "Hilfslampen", wie Fußraumlicht, usw.... nicht "überwacht" werden, so könnte man ruhigen Gewissens LED's mit Canbus einsetzen, oder spricht jetzt wieder was anderes dagegen ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
die Wärme bei herkömmlichen Birnen ist normal immer erheblich höher als bei den LEDs - es gibt natürlich schon Unterschiede in der billig Produktion mit falsche Travos und somit übersteuert werden um viel Licht zu produzieren und dann überhitzen
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Die T5 LEDs haben zwar dieselbe Sockelbezeichnung wie die Glassockelbirnchen, passen aber wegen einer geringfügig längeren Baulänge an manchen Stellen trotzdem nicht, wie dem Lichtschalter (sowohl Kopf als auch die darum angeordneten Symbole) und an einer Stelle in der Mittelkonsole (eventuell war es sogar das Temperaturwählrad).
Wie man die LEDs modifizieren kann, habe ich auch bereits beschrieben, wie ja sicher alle wissen .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Danke Lutz!
Ich habe mir die Maße dieser 1,2W T5 LED's angeschaut.
Sie sind länger und im Durchmesser größer als die verbauten Glassockellämpchen und genau deswegen belasse ich es wie es ist.
Sollte ich das Ki jemals angehen, dann in einer gesonderten Winteraktion, dieses mal auf keinen Fall.
Ich werde nur die "Hilfslichter" inkl. Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
also auch für die Lämpchen der verschiedenen Drehregler und Schalter im Innenraum, ob nun 1,2W oder nur 0,4W, gibt es eine LED-Lösung, dank Martin's (Moerten) Tipp.
Nicht gerade billig aber umsetzbar:
www.ebay.de/itm/MaXlume-4x-SMD-2835-CAN-...p2057872.m2749.l2649
Diese LED Lampen haben nur 0,5W und passen von den Maßen her, L: 17mm DM:4,8mm
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sollte jemand günstigere warmweisse LED's mit diesen Maßen ausfindig machen, bitte doch hier posten. Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Hajoko031 schrieb: Marinko - Erfahrung macht manchmal klug - aber kostet meistens...
Ich bin handwerklich leider äußerst ungeschickt und wage daher keine Experimente... Erst recht, wenn es um das Schmuckstück geht... Hat das jemand aus dem Raum Köln schonmal gemacht?
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.