- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Werkstattempfehlung Rhein-Maingebiet
- chund
-
- Offline
- Elite
-
Dr-DJet schrieb: Hallo,
Hmm, also die Kontakte sind trotz Transistorzündung verschlissen und die findet man nicht mehr. Wie wäre es mit A 000 158 36 90 oder Bosch 1 237 013 084 für Dein frühes Modell von MB (falls es noch den originalen ZV hat)?
Noch interessanter ist, dass er das Steuergerät überholt hat. Wie hat er denn das Motorsteuergerät überholt und wie hat er es geprüft?
Hoffentlich hat er nicht nach der Aprilscherz Methode aus jetronic.org zur Auffrischung von Steuergeräten gearbeitet.
Volker,
meint er vielleicht das "Gebiss"?
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das wäre auch möglich, dass er das Gebiss meint. Aber auch da gäbe es ja den offiziellen Reparatursatz bei Bosch für - hüstel - >400€. Zumindestens die Aussage, dass es nichts mehr gibt, ist für beide Fälle seltsam. Und natürlich haben wir auf jetronic.org preiswertere Lösungen.
Na hören wir mal, wie die Werkstatt das Steuergerät überholt hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da habe ich ganz schlechte Erfahrungen. Am W116 habe ich es 2 mal gesehen, dass sich Wasser in einer Tasche unterhalb des Steuergeräts ansammelt. Das saugt sich dann über den Schaumstoff zwischen Pertinaxplatte und Gehäusedeckel ins Steuergerät. Dort ist es dann immer feucht und am Schluss hat man überall einen weißen Belag auf den Platinen. Wenn es so weit kommt, bilden sich schleichende Widerstände, die das Steuergerät je nach Erwärmung driften lassen. Das ist dann nicht mehr beherrschbar.
Ich hoffe für Dich, dass es so weit nicht gekommen ist.
Zum Zündkontakt gilt meine Aussage von oben. Der verschleißt eigentlich nicht, wenn der Schmierfilz heil ist. Sonst reibt sich der Nocken herunter. Abbrand gibt es aber nicht. denn den verhindert das Zündschaltgerät. Ein Reinigen des Kontakts durch Hindurchziehen eines Papierstreifens sollte genügen. Ich sehe aber immer wieder Zündverteiler, an denen der Schmierfilz hin ist. Da hilft dann auch der Austausch des Zündkontakts nur kurzfristig. Na und dann gibt es noch die, die nicht richtig bei Drehzahl und Unterdruck verstellen oder wo die Gebisse verschlissen oder locker sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Jetzt trat leider wieder Problem mit Leerlauf im kalten Zustand ein, daher nach Meinung der Werkstatt kann es nur an den (bestmöglich) gereinigten aber halt 46 alten "Schiebekontakten" liegen. Da mein Schatz ja ein Südafrikaimport ist, war es mit der Datenkarte wohl auch nicht ganz einfach um genau zu bestimmen was die passenden Kontakte sind. Er ist aber noch dran und ich bin guter Hoffnung das wir da ein paar passende Gebrauchte finden..... Wenn hier jemand welche hat, gerne melden. 350 SLC Baujahr 7/73.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Kontakt muss zum verbauten Zündverteiler passen. Mit dessen Nummer schaut man bei Bosch Classic nach, was man braucht. Wenn es noch der originale ZV ist, habe ich die Nummern genannt. Die gelten für die ZV 0 231 401 xxx und 0 231 402 xxx. Die 0 231 403 xxx hatten andere.
Die Werkstatt soll bestätigen, dass es keine Belagsbildung auf der Platine des Steuergeräts gab. Sonst hast Du vagabundierende und sich je nach Feuchtigkeit und Temperatur verändernde Kriechströme.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
genau an dem Punkt sind wir jetzt. Er ist in Kontakt mit Bosch Classic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Wieso mit Bosch Classic telefonieren / mailen? Steht doch alles im Internet: Bosch Classic 350 SL D-Jetronic
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Hallo, Herr Hirschhäuser!
Sie benötigen den Kontaktsatz 1 237 013 084, ersetzt durch 1 237 013 142. Leider sind beide Kontaktsätze nicht mehr erhältlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24


Chef will das Teil aber nochmal versuchen nach zu bearbeiten. Das ist der Status Quo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
hättest Du meine D-Jetronic Webseite gelesen, wüsstest Du, dass ein User althase Ersatznocken gemacht hat (leider ist er verstorben aber ich konnte sie von seiner Witwe kaufen) bzw. dass wir dort auch ein Tool zum Einstellen des Gebisses haben. Aber das lernst Du dann auf dem D-Jetronic Workshop, wie das billliger als mit dem Bosch Reparatursatz geht. Kannst ja den Meister auch mal den Weg zum Workshop am 31.8. in Frankfurt zeigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da Guido nichts dazu geschrieben hat: Beim Schraubertreff habe ich sein Auto gesehen. Ergebnis: Abgebrochenes Messingblättchen am Verteilerläufer mit Schleifspuren innen an der Verteilerkappe. Solche Fehler treten auf, wenn man die Kappe montiert und nur einen Klips einhakt. Zu dem Zeitpunkt waren aber beide drin.
Und dann richtig fahrlässig waren total aufgequollene Benzinschläuche über den Einspritzventilen. Die hatten schon richtige Bäuche. So hätte ihn keine Fachwerkstatt mehr auf die Straße fahren lassen dürfen. Wenn da ein Schlauch platzt, kann ein Feuer entstehen.
Und dann fehlte auch noch der Gummi zwischen Luftfilter und Drosselklappe. Dann kann man eigentlich den Luftfilter auch gleich weglassen.
Ich schreibe das nur, weil die Werkstatt ja erst so gelobt wurde.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.